lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Planen, unterrichten, beurteilen Das Wichtigste für die Praxis
Planen, unterrichten, beurteilen
Das Wichtigste für die Praxis






Elisabeth Berger, Hildegard Fuchs

Veritas Verlag
EAN: 9783060262038 (ISBN: 3-06-026203-9)
112 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2007

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Berger, Elisabeth

Mitarbeiterin am Institut für Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung der Universität Salzburg, Spielpädagogin, Moderatorin und Beraterin in Schulentwicklungsprozessen, Trainerin im Schulmanagement, Referentin in der Erwachsenenbildung.

Fuchs, Hildegard

Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung - Intervention - Supervision, Ausbildung für Montessoripädagogik, Lehrbeauftragte am Institut für Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung der Universität Salzburg, Referentin in der Erwachsenenbildung.
Rezension
Dieses Buch bringt sämtliche zentralen Fertigkeiten kurz und bündig auf den Punkt, damit LehrerInnen situationsspezifisch mit Sicherheit die richtige Unterrichtsform für ihre Klasse auswählen können. Verschiedene Wege werden angeboten, die die Vorbereitung professionalisieren und den LehrerInnen Soft Skills für das erfolgreiche Unterrichten in die Hand geben. Vor allem LehrerInnen in den ersten Unterrichtsjahren und WiedereinsteigerInnen finden in diesem Band Anregungen, wie sie die zentralen Anforderungen des Unterrichtens für alle Beteiligten positiv meistern können. Die praxiserprobten Vorschläge regen auch zum Ausprobieren von Neuem und damit zur Erweiterung des Unterrichtsrepertoires an. Gemeinsam mit "Kommunizieren, Lernen lehren, präsentieren" fasst dieser Band das Know-how des Lehrens in komprimierter Form zusammen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Vor allem LehrerInnen in den ersten Unterrichtsjahren und WiedereinsteigerInnen finden in diesem Band Anregungen, wie sie die zentralen Anforderungen des Unterrichtens für alle Beteiligten positiv meistern können. Die praxiserprobten Vorschläge regen auch zum Ausprobieren von Neuem und damit zur Erweiterung des Unterrichtsrepertoires an.

Die Reihe greift Fragen, Unsicherheiten und Probleme von Lehrenden auf - mit dem Ziel, dass Schule (wieder) Spaß macht. Sie berücksichtigt die Anforderungen von Lernenden, Eltern, Kollegium und Gesellschaft.
Neben fundierten Informationen gibt es konkrete Tipps, Beispiele und Lösungsvorschläge, die sich leicht in den Schulalltag einbauen lassen. Materialien im Internet - wie Checklisten - liefern aktuelle Zusatzinformationen.
Die Texte lassen sich auch nach einem anstrengenden Schultag noch mit Lust lesen.

Folgende Themen werden behandelt:
- Vom Lehrplan zum Unterricht
- Techniken des Unterrichtens
- Leistungsbeurteilung

Konzept der Reihe:
LehrerInnen üben ihren Beruf in einem vielfältigen und schwierigen Spannungsfeld aus: SchülerInnen, KollegInnen, Eltern, Medien, Gesellschaft stellen Anforderungen, die einander oft widersprechen, jedenfalls aber von den Lehrenden viel verlangen. Die Bücher dieser Reihe nehmen LehrerInnen als verantwortungsvolle und engagierte Personen wahr, ihre Fragen, Unsicherheiten, Probleme werden ernst genommen. LehrerInnen selbst stehen im Mittelpunkt.

Die Basis jedes Themas bieten fachlich fundierte, ausgewählte Informationen. Davon ausgehend werden konkrete Tipps, Beispiele, Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, die zum Ausprobieren verlocken und leicht in den (Schul-)Alltag zu integrieren sind.
Die AutorInnen sind jeweils FachexpertInnen, die mit dem Schulalltag und seinen Anforderungen vertraut sind.
Jedes Buch der Reihe erreicht, dass ein/e LehrerIn berechtigt sagen kann: "Ich komme mit meinen SchülerInnen/KollegInnen/DirektorIn (wieder) besser zurecht", "Mir macht die Schule (wieder) Spaß" ...

Rezension:
Beide Autorinnen versuchen in diesem übersichtlich gestalteten und leicht verständlichen Buch zentrale Fertigkeiten für den Schulalltag kurz und bündig auf den Punkt zu bringen: 1. Vom Lehrplan zum Unterricht (Lernziele, Methodenwahl, clever planen, verschiedene Unterrichtsformen im Überblick ...). 2. Techniken des Unterrichtens (Planung konkret, spannende Formulierung von Themen, Techniken zur Erschließung von Unterrichtsinhalten ...) 3. Leistungsbeurteilung (Lernzielorientierte Beurteilung, Prüfungssituationen gestalten, Arbeit mit Portfolios ...). Für eine Vertiefung der einzelnen Bereiche finden sich aktuelle Literaturhinweise. Ein Online-Angebot komplettiert die zahlreichen Anregungen für LehrerInnen in den ersten Unterrichtsjahren und für LehrerInnen mit längerer Erfahrung, die ihr Repertoire hinterfragen bzw. ergänzen möchten.

Bücher Bord
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 6

1. Vom Lehrplan zum Unterricht 8

1.1 Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 8
1.2 Lernziele richtig auswählen 10
Lernzielebenen 11
1.3 Methodenwahl 16
1.4 Clever planen 17
Sinn einer Jahresplanung 17
Abschnittsplanung 18
Sinneinheiten planen 19
Einzelstunden nach dem KIOSK-Modell 19
1.5 Unterrichtsformen im Überblick 21
Welche Unterrichtsformen für welche Klassen? 21
Frontal- bzw. lehrerzentrierter Unterricht 24
Offene Lernformen planen 26
Einbeziehung von SchülerInnen und Eltern bei der Planung 28

2. Techniken des Unterrichtens 30

2.1 Planung konkret 31
Verlaufsplanung – Planungsraster 31
Feinplanung 32
2.2 Themen spannend zu formulieren lohnt sich! 34
2.3 Arbeitsaufträge formulieren und sichtbar machen 35
Drei Schritte 35
Organisationsphase für die selbstständige Arbeit 36
2.4 Sinnvolle Fragen stellen 37
2.5 Techniken zur Erschließung der Unterrichtsinhalte 39
2.6 Vortragstechniken 41
Wichtige Aspekte eines Vortrages 41
Zum Ablauf 41
Tipps zur Gestaltung 42
Körpersprache 42
Der Einsatz der Stimme 42
2.7 Informationsinput mit Pepp 44
„Gütekriterien“ 44
Wichtige Aspekte bei der Planung eines Vortrags 46
2.8 Einstiege für Themenbereiche und Einzelstunden 48
Unterrichtseinstiege für Einzelstunden 48
Themeneinstiege für größere Sinneinheiten 50
2.9 Eine Fantasiereise anleiten 51
Arten von Fantasiereisen 51
Ziele einer Fantasiereise 51
Planung und Anleitung einer Fantasiereise 51
Phasen einer Fantasiereise 52
2.10 Ein Spiel gut anleiten 53
Kennzeichen eines Spiels 53
Ziele von Spielen im Unterricht 54
Einteilung nach Spielzwecken 54
Checkliste zur Vorbereitung einer Spielstunde 55
Das DDADA-Modell zur Anleitung eines Spiels 55
2.11 Rollenspiele 57
Arten von Rollenspielen 57
Einsatz und Ziele von Rollenspielen 57
Planung und Anleitung eines Rollenspiels 58
2.12 Gruppenarbeit – ja, aber richtig 60
Gruppenarbeit planen 60
Tipps zur Umsetzung 62
Arbeitsaufträge geben 63
Wenn Sie zu Hilfe gerufen werden 64
Wenn Sie keiner braucht 65
Auswerten der Arbeitsergebnisse 65
2.13 Die Karikatur im Unterricht 66
Vorgangsweise bei der Bearbeitung von Karikaturen 66
Mögliche Schwierigkeiten 67
2.14 Diskussionen leiten 68
Planungsphase 68
Durchführungsphase 69
Auswertungsphase 75
2.15 Debatten anleiten 77
Empfehlung für die Sitzordnung 77
Vorbereitungsphase direkt im Unterricht 77
Durchführungsphase 77
Auswertungsphase 78
2.16 Das gute „alte“ Tafelbild mit Stil 79
Direkte Vorbereitung 79
Die Kommunikation an der Tafel 80
Das Tafelbild 80
Umgang mit den Utensilien 80
Regeln für das Abschreiben des Tafelbildes 80
Nachteile bei der Tafelarbeit 81
2.17 Das Experiment im Unterricht 82
2.18 Lieder im Fremdsprachenunterricht 83
Besondere Merkmale von Liedern 83
Zwei Einsatzmöglichkeiten 83
Erschließung von Liedern im Unterricht 84
2.19 Film im Unterricht 85
Einsatzmöglichkeiten des Films 85
Planungsphase 85
Durchführungsphase 86
Nachbereitungsphase 86
2.20 Web Quest 88
Zwei Typen von Web Quests 88
Aufbau eines Web-Quest-Verfahrens 88
2.21 Geschichten erzählen 90
Planungsphase 90
Durchführungsphase 91
Variation Mitspielgeschichten und Spielketten 91

3. Leistungsbeurteilung 93

3.1 LOB-Beurteilung 94
3.2 Zusammenstellung einer Überprüfung 96
3.3 Prüfungssituationen gestalten 97
Exkurs Stress – Was im Körper abläuft 97
3.4 Übertriebene Angst bei SchülerInnen reduzieren 100
3.5 Portfolio 101
Arten von Portfolios 101
Planungsfragen 103
Portfolio und Benotung 10

Literatur 105
Weitere Titel aus der Reihe Beruf: LehrerIn