|
Phantasiereisen zum Sinn des
Lebens
Anregungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gerda Maschwitz, Rüdiger Maschwitz
Kösel
EAN: 9783466365050 (ISBN: 3-466-36505-8)
189 Seiten, paperback, 17 x 22cm, Januar, 1998
EUR 15,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Phantasiereisen für
alle Altersstufen
Phantasiereisen
bringen uns in intensiven Kontakt mit inneren Bildern. Sie anzuleiten ist
eine
erlernbare Kunst. Gerda und Rüdiger Maschwitz, bekannt für ihre praxisnahen
Hilfen zu Stille-Übungen,
stellen leicht nachvollziehbar das Konzept der
Phantasiereisen vor.
Die über 50 genau ausgeführten
Phantasiereisen mit Varianten für alle Altersstufen, die
jeweils vorbereitenden
Körperübungen und die abschließenden Anregungen zur kreativen
Gestaltung unterstützen die
Bemühungen von Eltern, ErzieherInnen,
LehrerInnen, GruppenleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen.
Gerda
Maschwitz, geb. 1953, ist
Diplompädagogin. Zusatzausbildung
in Atempädagogik, Yoga, Tai Chi und Eutonie. Freiberufliche Seminartätigkeit.
Heilpraktikerin.
Rüdiger Maschwitz,
geb. 1952 ist Theologe und Pädagoge. Pfarrer,
Zusatzausbildung in Therapie und Eutonie. Tätig im Landespfarramt für
Kindergottesdienst, Düsseldorf. Fortbildungstätigkelt.
Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserin,
lieber Leser
Erster Teil - Hinführung
Eine Phantasiereise - Was ist denn das?
Grundsätzliche Überlegungen zu Phantasiereisen
Zu
den Zielen und Wirkungsebenen der Phantasiereisen
Fünf Anleitungs-Ebenen für Phantasiereisen
Phantasiegeschichte
Gelenkte
Phantasiereise
Geführte und halb offene Phantasiereise
Offene Phantasiereise/Imagination
Aktive Imagination
Phantasiereisen in den verschiedenen Altersgruppen.
Oder: Welche Phantasiereise
für welches Alter?
Die Entwicklung des Menschen
Vorphase
Die
symbiotische Phase
Die
magische Phase
Die
mythische Phase
Die
Phase der Bewusstwerdung
Die spirituell-integrative Phase
Was
gehört noch zur Anleitung einer Phantasiereise?
Bevor die Phantasiereise beginnt
Haltungen und
Ausgangspositionen
Vorbereitende Körperarbeit - Erläuterungen und Anregungen
Anregungen zu den Hin- und Rückführungen
Nach
der Phantasiereise
Wenn es Schwierigkeiten gibt
Was brauchen die Anleitenden - Grundlegende
Quallfikationen
Was schenken Phantasiereisen den Menschen?
Ausgewählte Literatur
Zweiter Teil - Phantasiereisen und
Imaginationen
Hinweise zum
praktischen Teil
Am Anfang war die Stille - Schöpfung und Umwelt
Thema: 1. Tag - Das Licht
Thema: 2. Tag - Das Wasser - der Blaue Planet
Thema: 3. Tag - Luft, die alles füllt
Thema: 4. Tag - Die Erde
schenkt Leben
Thema:
5. Tag - Die Tiere bevölkern die Erde
Thema: 6. Tag - Der Mensch
Thema: 7. Tag - Schabbat - Shalom
Natur erleben
Thema: Die vier Jahreszeiten
Thema: Was alles im Apfel ist
Thema: Das Element Feuer
Wachstum und Vertrauen
Thema: Der Mensch ist
wie ein Baum
Thema:
Vertrauen haben
Thema:
Ein Licht erhellt die Dunkelheit
Thema: Der wachsende Weizen
Wandlungen
Thema: Der erste Spatenstich hebt den Berg ab / Viele kleine
Leute
Thema: Der
Schmetterling - Eine Wandlungserfahrung
Thema: Der Kampf mit dem Drachen
Thema: Ein neuer Himmel und eine neue Erde - Die neue Stadt
Körperbezogene
Phantasiereisen
Thema: Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Thema: Der Leib und die Glieder sind eins
Thema: Mein Atem - dein Atem
Thema: Meine Gestalt im Licht sehen
Thema: Licht im Herzen
tragen
Thema: Von
allen Seiten umgibst du mich
Erfahrungen mit Gott
Thema: Gott ist in der Stille
Thema: Über das Vorher, das Nachher und das
jetzt - Schmetterling
Thema: Himmel und Erde werden verbunden - Die Himmelsleiter
Thema: Ich bin - der Ich bin da
Thema: Da trat ein Engel ein...
Frieden und Gerechtigkeit
Thema: Der Traum vom
Friedensreich
Thema:
Schwerter zu Pflugscharen
Thema: Frieden empfangen - Frieden weitergeben
Thema: Die kleine Blume Frieden
Thema: Über das Teilen und Schenken-Können (St. Martin)
Thema: An einem Tisch - Martin Luther
King\'s Vision
Angst aushalten und gestalten
Thema: Der Scheinriese
Thema: Im Meer versinken
Thema: Den Weg durch den Tunnel gehen
Leben und Sterben
Thema: Den Tod ansehen - Gevatter Tod
Thema: Die Stundenblume -
Motiv aus »Momo«
Thema: Wenn das Weizenkorn nicht stirbt ...
Thema: Die Schildkröte geht rückwärts - Ein Lebenspanorama
Thema: Imagination des Abschieds - Jetzt Abschied
nehmen
Märchenmotive
Thema: Frau Holle - Der Brunnen - Die Aufgaben - Das Tor
Thema: Rumpelstilzchen - Das Namenlose benennen
Thema: Hans im Glück - Vom Segen der Einfachheit
Thema: Der Fischer und seine
Frau - Vom Habenwollen
|
|
|