lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pädagogische Psychologie Lehren und Lernen über die Lebensspanne
Pädagogische Psychologie
Lehren und Lernen über die Lebensspanne




Christoph Steinebach

Klett-Cotta
EAN: 9783608943436 (ISBN: 3-608-94343-9)
352 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2003

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Längst hat sich die moderne Pädagogische Psychologie von einer Schulpsychologie zu einer Psychologie des Lehrens und Lernens über die gesamte Lebensspanne entwickelt. Lehren und Lernen geschieht eben auch in der Vorschulzeit, im Kindergarten und später in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Es vollzieht sich nicht ausschließlich in institutionellen, definierten Angeboten: Immer wichtiger wird, was wir »nebenher«, frei und selbstbestimmt dazulernen. Dieses Lehrbuch berücksichtigt daher auch die außerschulischen Lernanlässe und -orte ebenso wie die entsprechenden Lernformen.



Nach einer Einführung in die aktuellen Grundlagen geht der Autor auf die Kernbegriffe der Pädagogischen Psychologie ein wie z.B. Motivation, Sozialisation, Begabung oder Werte und beleuchtet das Verhältnis von Pädagogik und Psychologie. Lernen wird als ein intrapsychischer, aber auch sozialer, institutioneller, gesellschaftlicher und kultureller Prozeß verstanden. Der Autor erörtert dabei die besonderen Probleme, die heutzutage Erziehung und Bildung erschweren – man denke an die vielen hyperaktiven, sprech- oder lerngestörten Kinder oder an die große Zahl Jugendlicher aus fremden Kulturen.



Das Buch richtet sich an Pädagogen, Sozialarbeiter und Psychologen, Studierende wie Lehrende, die eine handliche Einführung in die aktuellen Theorien, Methoden und Perspektiven der Pädagogischen Psychologie suchen.
Rezension
Diese „Pädagogische Psychologie“ versteht sich bewußt als „Lehren und Lernen über die Lebensspanne“ und verlässt damit eine reine „Schulpsychologie“, was in Kap. 4 besonders zum Ausdruck kommt. Lehren und Lernen vollzieht sich auch vor und nach der Schulzeit und jenseits des institutionellen Lernorts Schule. Auch die Evaluation pädagogischer Angebote kommt in den Blick (Kap. 5). So wird in der Tat neben Bewährtem und Üblichem das Verhältnis von Pädagogik und Psychologie neu konturiert. Heutige Probleme wie Multikulturalität oder Verhaltensauffälligkeiten erfahren besondere Aufmerksamkeit. - Verschiedene Tabellen und Übersichten, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Personen- und Sachregister fördern die verständliche Lektüre.

G.B. für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Psychologie des lebenslangen Lehrens und Lernens
Dieses Lehrbuch führt in die moderne Pädagogische Psychologie ein. Es geht um Lehren und Lernen nicht nur in der Schule, sondern auch im außerschulischen Bereich, nicht nur in Kindheit und Jugend, sondern auch im Erwachsenenalter und höheren Lebensalter.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 11

1 Pädagogik und Psychologie... 15

1.1 Pädagogische Psychologie... 15
1.1.1 Traditionen und Konflikte... 18
1.1.2 Psychologie oder Pädagogik?... 20
1.2 Leitbegriffe der Pädagogischen Psychologie... 23
1.2.1 Entwicklung und Handlung... 23
1.2.2 Sozialisation und Kultur... 26
1.2.3 Motivation und Begabung... 31
1.2.4 Beziehung und Institution... 34
1.2.5 Normen, Werte und Erziehungsziele... 37
1.2.6 Erziehungsmittel und Lehren... 41
1.2.7 Lernen und Bildung... 46
1.3 Zugänge zur Pädagogischen Psychologie... 50

2 Grundlagen der Pädagogischen Psychologie... 55

2.1 Lernen... 55
2.1.1 Behavioristische Lerntheorien... 55
2.1.2 Neue Lerntheorien... 61
2.2 Gedächtnis und Denken... 69
2.3 Motivation... 75
2.4 Persönlichkeit... 82
2.5 Umwelten... 97

3 Psychologische Beiträge zur Erziehungs- und
Bildungspraxis... 105


3.1 Angebote zur Diagnostik... 107
3.1.1 Der diagnostische Prozeß... 112
3.1.2 Diagnostische Standard verfahren... 115
3.1.3 Qualitätssicherung in der psychologischen Diagnostik... 125
3.2 Angebote zur Förderung... 131
3.2.1 Förderziele... 133
3.2.2 Methoden und Strategien... 135
3.3 Angebote der Beratung... 138
3.3.1 Beratung... 138
3.3.2 Coaching und Supervision... 143
3.4 Bildungsangebote... 148
3.4.1 Erwachsenenbildung... 148
3.4.2 Zur Psychologie selbstgesteuerten Lernens... 150

4 Psychologie der Erziehung und Bildung über die
Lebensspanne... 153


4. 1 Lernen in der frühen Kindheit... 155
4. 1. 1 Entwicklung und Förderung des Denkens... 157
4. 1 .2 Lernen sozialen Verhaltens... 164
4. 1 .3 Die Ausbildung der Geschlechtsrollenidentität... 167
4. 1 .4 Rituale im Kindergarten... 171
4.2 Kindheit: Lernen im Schulalter... 180
4.2.1 Denkentwicklung im Schulalter... 182
4.2.2 Zur Psychologie der Schulfächer... 185
4.2.3 Lehrer-Schüler-Beziehung... 189
4.2.4 Lern- und Leistungsstörungen in der Schule... 193
4.3 Jugendalter: Schule und Freizeit... 199
4.3.1 Schulisches Lernen im Jugendalter... 199
4.3.2 Soziales Lernen im Jugendalter... 202
4.3.3 Zur Arbeit mit Jugendlichen aus fremden Kulturen... 206
4.3.4 Lernen bei chronischer Erkrankung im Jugendalter... 209
4.4 Erwachsenenalter: Psychologie der Erwachsenen
bildung... 216
4.4.1 Psychologie der Didaktik im Erwachsenen alter... 217
4.4.2 Eltern lernen erziehen... 221
4.4.3 Erwachsenenbildung zur Förderung von Integration... 233
4.4.4 Konflikte am Arbeitsplatz... 242
4.5 Hohes Alter: Lernen und Beratung... 250
4.5.1 Psychologische Aspekte von Bildungsangeboten im Alter... 251
4.5.2 Beratung im Alter... 255
4.5.3 Biographiearbeit... 259
4.5.4 Gespräche über Scham und Schuld im Alter... 262

5 Evaluation pädagogischer Angebote... 266

5.1 Prozeß und Gegenstand... 266
5.2 Methoden... 276
5.3 Ergebnispräsentation... 291
5.4 Politikberatung... 293

6 Ausblick: Psychologie und Pädagogik im Dialog... 296

6.1 Pädagogik oder Psychologie?... 296
6.2 Pädagogische Psychologie als Mittlerin?... 299
6.3 Entwicklung und Lernen als Handlung... 303
6.4 Chancen und Perspektiven... 305


Literatur... 309

Personenregister... 341

Sachregister... 349