lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung Sichtweisen - Theorien - aktuelle Herausforderungen Empfohlen von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung
Sichtweisen - Theorien - aktuelle Herausforderungen


Empfohlen von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.

Erhard Fischer (Hrsg.)

Athena Verlag
EAN: 9783898961400 (ISBN: 3-89896-140-0)
420 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, 2003

EUR 24,50
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (versandkostenfrei)
Inlandversand kostenfrei

Umschlagtext
In der aktuellen (sonder-)pädagogischen Diskussion rücken soziale und gesellschaftliche Sichtweisen und Denkansätze immer stärker in den Mittelpunkt der Wahrnehmung von Behinderung. Auch in der Geistigbehindertenpädagogik wird zunehmend hinterfragt, was eigentlich »geistige Behinderung« meint und ob es sich dabei eher um ein Faktum oder aber um eine soziale Zuschreibung bzw. ein Konstrukt handelt.



Damit zusammenhängende Fragen werden in diesem Sammelband aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven von namhaften Fachleuten interdisziplinär erörtert: Standort der Geistigbehindertenpädagogik (Heinz Mühl), ethische Fragen (Markus Dederich), Autonomie und Selbstbestimmung (Theo Klauß), medizinische Fragen (Claudia Mehler-Wex, Andreas Warnke), psychologische Grundlagen (Konrad Bundschuh), soziologische Grundlagen (Reinhard Markowetz), Personalismus als Orientierungsprinzip (Peter Heinrich), phänomenologische (Barbara Fornefeld), anthroposophische (Maximilian Buchka) und konstruktivistische Sichtweisen (Michael Wagner), besonderer Förderbedarf (Walter Straßmeier), geistige Behinderung im Rahmen der ICF (Erhard Fischer), Kompetenzzentren für Entwicklungsförderung und Lebensbegleitung (Andreas Fröhlich, Lars Mohr), Arbeit und Beruf (Kurt Jacobs) und Qualitätssicherung und ­kontrolle (Christel Rittmeyer).



Der Band richtet sich an Studierende und Referendare der Sonder- und Geistigbehindertenpädagogik, Fachleute aus Wissenschaft und Forschung sowie interessierte Eltern und andere Bezugspersonen von Menschen mit geistiger Behinderung.
Rezension
In diesem Band kommt so ziemlich jeder zu Wort, der in der aktuellen Sonderpädagogik Rang und Namen hat. In den von verschiedenen Autoren verfassten Texten wird das "Phänomen Geistige Behinderung" aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet und der momentane Stand der Diskussion in der Geistigbehindertenpädagogik dargestellt. Ein "Muss" für Sonderpädagogik-Stundenten, die sich am Beginn ihrer Ausbildung befinden und für alle, die schon längere Zeit mit Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten und sich auf den neuesten Stand der Sichtweisen über dieses "Phänomen" bringen möchten.

B. Lensch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Wer sich [...] über den aktuellen Stand der Diskussion in der Wissenschaft einer Pädagogik für und mit Menschen mit geistiger Behinderung informieren will, ist mit dem Band ›Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung: Sichtweisen, Theorien, Aktuelle Herausforderungen‹ gut beraten. Der von Prof. Erhard Fischer, Würzburg, herausgegebene und von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. empfohlene Band wird für Studierende, Lehramtsanwärter und fachlich interessierte Kolleginnen und Kollegen sicher ›das‹ grundlegende Buch der nächsten Jahre sein.«
vds-Mitteilungen (NRW) 2/2004
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen und -fragen
Erhard Fischer:
"Geistige Behinderung" - Fakt oder Konstrukt?
Sichtweisen und aktuelle Entwicklungen (7)

Heinz Mühl:
Entwicklung und Standort der Geistigbehindertenpädagogik
innerhalb der (Sonder-)Pädagogik (36)

Markus Dederich:
Ethische Fragen der Geistigbehindertenpädagogik (60)

Theo Klauß:
Selbstbestimmung als Leitidee der Pädagogik
für Menschen mit geistiger Behinderung (83)

II Sichtweisen

Claudia Mehler-Wex/ Andreas Warnke:
Medizinische Gesichtspunkte bei geistiger Behinderung (128)

Konrad Bundschuh:
Psychologische Grundlagen und Herausforderungen (143)

Reinhard Markowetz:
Geistige Behinderung in soziologischer Perspektive (167)

Peter Heinrich:
Personalismus als Orientierungsprinzip der Sonderpädagogik (221)

Maximilian Buchka:
Geistige Behinderung aus anthroposophischer Sicht (229)

Barbara Fornefeld:
Menschen mit geistiger Behinderung -
Phänomenologische Betrachtungen zu einem unmöglichen Begriff
in einer unmöglichen Zeit (259)

Michael Wagner:
"Nirgends wird Welt sein, als innen" (Rilke)
'Geistige Behinderung' aus konstruktivistischer Sicht (281)

Erhard Fischer:
Geistige Behinderung im Kontext der ICF -
ein interdisziplinäres, mehrdimensionales Modell? (296)

Walter Straßmeier:
Der besondere (Förder-)Erziehungsbedarf von Menschen
mit geistiger Behinderung aus systemischer Sicht (325)

III Aktuelle Entwicklungen

Andreas Fröhlich/ Lars Mohr:
Blick in die Zukunft: Die Einrichtung von Kompetenzzentren
für Entwicklungsförderung und Lebensbegleitung bei
kognitiver und schwerster Behinderung (342)

Kurt Jacobs:
Beruf ist das Rückgrat des Lebens!
Berufliche Qualifizierung und Integration von Menschen
mit (geistiger) Behinderung am Beispiel des hessischen Modells (374)

Christel Rittmeyer:
Zur Qualitätsdiskussion in der Pädagogik
bei Menschen mit geistiger Behinderung (396)

Zu den Autoren (415)