lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pädagogik/Psychologie Lehrerhandbuch für Fachoberschulen und Berufsoberschulen
Pädagogik/Psychologie Lehrerhandbuch
für Fachoberschulen und Berufsoberschulen




Felix Novak

Kieser
EAN: 9783824211197 (ISBN: 3-8242-1119-X)
199 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 2000

EUR 25,20
alle Angaben ohne Gewähr

Inhaltsverzeichnis
ZUM ERFOLG DES LERNENS - STATT VORWORT

I. DIDAKTIK/METHODIK: ALLGEMEINE HINWEISE - STATT EINFÜHRUNG

II. BEDEUTUNG UND DURCHFÜHRUNG VON ÜBUNGEN ZUM KENNEN LERNEN

1 Gespräche zu dritt
2 Willkommen im Club
3 Frage- und Antwortspiel


III. DAS FINDEN, FORMULIEREN UND EINFÜHREN VON THEMEN

1 Was ist das Anliegen der TZI?
2 Die Funktion der Themafindung und -formulierung
3 Wie komme ich auf ein passendes Thema?
4 Wie werden „fetzige“ Themen formuliert?
5 Beispiele für Themenformulierungen und Einführungen
5.1 Themen und Lehrplaninhalte
5.2 Themenformulierungen und Hinweise zur Einführung und Bearbeitung
6 Methoden, die sich anbieten?
6.1 Moderation im Unterricht
6.2 Körperarbeit, Bewegung, Atmung in der Schule
6.3 Rollenspiel
6.4 Phantasiereise, Meditation, Schreibassoziation
6.5 Arbeit mit persönlichen Symbolen
6.6 Gestaltungstechniken
6.7 Mind-mapping
6.8 Einige Informationen zum Projektunterricht
6.8.1 Zum Begriff Projekt im Unterricht
6.8.2 Übersicht über den Ablauf der Projektarbeit
6.8.3 Informationsbeschaffung
6.8.4 Präsentation
6.8.5 Fixpunkte und Gruppenklima


1 ARBEIT MIT DER FALLDARSTELLUNG (FALL KATJA, BAUSTEIN 1)

1.1 Thema: „Nach dem Lesen der Leidensgeschichte von Katja beschäftigt mich...“
1.2 Thema: „Magersucht - meine Erfahrungen und mein Interesse“
1.3 Thema: „Fall Katja informiert über zentrale Themen der Pädagogik und Psychologie“....
1.4 Fall Katja und Referate oder Projektunterricht


2 VORSCHLÄGE ZUM THEMA WISSENSCHAFTLICHES UND NAIVES DENKEN
(BAUSTEIN 2)


2.1 Unser Verhalten in Problemsituationen (Rollenspiel)
2.2 Analyse und Auswertung der Ratgeberliteratur
2.3 „Fall Katja“ aus naiver und wissenschaftlicher Sicht (Baustein 1)
2.4 „Kennen Sie gute Pädagogen und Psychologen? Wie sind sie?“ (Schülerumfrage)


3 UNTERRICHTS VORSCHLÄGE ZU LEITGEDANKEN (BAUSTEIN 3)
3.1 Spiel mit Aussagenpaaren
3.2 Prinzipien des psychologischen Denkens sind allgegenwärtig
3.3 Denken ist Abbild des Lebens
3.4 „Zentrale Fragen der Erziehung sind unser Thema!“
(Arbeitsteilige Gruppenarbeit)
3.5 Prinzipien der pädagogischen Praxis sind leicht zu begründen!


4 UNTERRICHTSVORSCHLÄGE ZUM BAUSTEIN 4

4.1 „Von den Kindern“
4.2 „Ein Märchen“
4.3 „Kind - Aber“ und „Kinder lernen, was sie leben“
4.4 „Text zur Selbsterfahrung“ und andere
4.5 „Zu Hause bin ich da..“ und andere
4.6 „Zwölf Gebote an Eltern“ und „Zehn Gebote für...
4.7 „Schreie, die keiner hört“ und „Die Hand“
4.8 „Redewendungen, die ich als Kind gehört habe“


5 UNTERRICHTSVORSCHLÄGE ZUM BAUSTEIN 5

5.1 „Waldorf- und Montessoripädagogik aus meiner Sicht“
5.2 „Waldorf- und Montessoripädagogik: Gemeinsamkeiten und Unterschiede“
5.3 „Theorie und Praxis der Montessoripädagogik“
5.4 Unterrichtsanregungen zu Sozial- und Sonderpädagogik
5.4.1 „Aus Geschichte kann man lernen“
5.4.2 „Wir arbeiten mit dem Schulbuchtext“
5.4.3 „Ökologie und Integration haben Vieles gemeinsam“
5.4.4 „Das Jugendhilfegesetz und dessen praktische Umsetzung aus meiner
Sicht“


6 ANREGUNGEN ZUM BAUSTEIN 6

6.1 Allgemeine Hinweise
6.2 Einige Hinweise zur Behandlung der Methodenlehre in der 13. Jahrgangsstufe BOS
6.3 Einige Anregungen zu einzelnen Experimenten und Untersuchungen


7 UNTERRICHTS VORSCHLÄGE ZU EINZELNEN THEMEN DES LEHRPLANES

7.1 PSYCHISCHE FÄHIGKEITEN UND FUNKTIONEN
7.1.1 Angebot zum Einstieg: Beispiel Erfolgsintelligenz
7.1.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.1.3 Hinweise auf geeignete Stellen im Schülerbuch
7.1.4 Materialienangebot
7.2 PSYCHISCHE KRÄFTE
7.2.1 Angebot zum Einstieg: Die Macht psychischer Kräfte
7.2.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.2.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.3 SOZIALE EINSTELLUNG
7.3.1 Angebot zum Einstieg: Einstellungen als „Soziales und unsoziales Wissen“
7.3.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.3.3 Hinweise auf geeignete Stellen im Schülerbuch
7.3.4 Materialienangebot
7.4 SOZIALE KOMMUNIKATION
7.4.1 Angebot zum Einstieg: Oft können wir nicht miteinander sprechen
7.4.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.4.3 Hinweise auf geeignete Stellen im Schülerbuch
7.4.4 Materialienangebot
7.5 PERSÖNLICHKEITSPSYCHOLOGIE
7.5.1 Angebote zum Unterrichtseinstieg bzw. zur Unterrichtsgestaltung
7.5.3 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben
7.5.4 Hinweise auf geeignete Stellen im Schülerbuch
7.5.5 Materialienangebot
7.6 ERZIEHUNG — GRUNDBEGRIFFE, BEDINGUNGEN, ZIELE
7.6.1 Angebot zum Einstieg: Erbe und Umwelt - Liebe und Grenzen setzen
7.6.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.6.3 Hinweise auf geeignete Stellen im Schülerbuch
7.6.4 Materialienangebot
7.7 LERNEN UND ERZIEHUNG
7.7.1 Angebot zum Einstieg: Lernen, lernen, lernen, lernen, immer nur lernen
7.7.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.7.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.7.4 Materialienangebot
7.8 PSYCHOANALYSE UND ERZIEHUNG
7.8.1 Angebot zum Einstieg: Einige ausgewählte Zitate
7.8.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.8.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.8.4 Materialienangebot
7.9 ENTWICKLUNG UND ERZIEHUNG
7.9.1 Angebot zum Einstieg: Richtige oder falsche Ansichten?
7.9.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.9.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.9.4 Materialienangebot
7.10 SOZIALPÄDAGOGIK
7.10.1 Angebot zum Einstieg: Sozialpädagogik als professionelle Hilfe zur
Selbsthilfe
7.10.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.10.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.10.4 Materialienangebot
7.11 SONDERPÄDAGOGIK
7.11.1 Angebot zum Einstieg: Modelle der Behinderung und Lebenshilfe
7.11.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.11.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.11.4 Materialienangebot
7.12 KLINISCHE PSYCHOLOGIE
7.12.1 Angebot zum Einstieg: Depression — Angst - Therapie
7.12.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.12.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.12.4 Materialienangebot
7.13 ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE
7.13.1 Angebot zum Einstieg: Qualität-Beratung-Motivation
7.13.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.13.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.13.4 Materialienangebot
7.14 GESUNDHEITSFSYCHOLOGIE
7.14.1 Angebot zum Einstieg: Psychologische Gesundheitsförderung
7.14.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.14.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.14.4 Materialienangebot
7.15 PSYCHOLOGIE DES ALTERNS
7.15.1 Angebot zum Einstieg: Wenn ich einmal alt bin — Wichtig ist, wie man alt
wird!
7.15.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.15.3 Hinweise auf geeignete Stellen im Schülerbuch
7.15.4 Materialienangebot
7.16 METHODEN DER PSYCHOLOGIE
7.16.1 Angebot zum Einstieg: “Kindheit — ein methodisches Problem!“
7.16.2 Arbeitsaufträge, Fragen, Aufgaben mit Lösungshinweisen
7.16.3 Hinweise auf relevante Texte im Schülerbuch
7.16.4 Materialienangebot

ANHANG
1 Ein Beispiel zur Anwendung psychologischer Theorien zur Erklärung des
Verhaltens