lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Neuere deutsche Literaturgeschichte:  Eine Einführung
Neuere deutsche Literaturgeschichte:
Eine Einführung




Benedikt Jeßing

Narr
EAN: 9783823363927 (ISBN: 3-8233-6392-1)
252 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2008

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der „Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, detaillierter und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literatur hervorhebt, die traditionellen Epochen begriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene Iiteraturgeschichtiichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.



bachelor-wlssen ist die Reihe für die modularisierten Studiengänge

► die Bände sind auf die Bedürfnisse derStudierenden abgestimmt ► der grundlegende Stoff wird allgemein verständlich präsentiert

► die Inhalte sind anschlussfähig für die Module in den Master-Studiengängen

► aufwww.bachelor-wissen.de finden Sie begleitende und weiterführende Informationen zum Studium und zu diesem Band
Rezension
Benedikt Jeßing bietet in seinem Buch „Neuere deutsche Literaturgeschichte“ einen guten Überblick der einzelnen Epochen der Literaturgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wer sich intensiver mit einer bestimmten Literaturepoche auseinandersetzen will, muss auf andere Werke zurückgreifen oder der angegebenen Literatur am Ende eines Kapitels nachgehen. Eine gute Anschaulichkeit bieten die Illustrationen, Bilder, Tabellen und Grafiken. Wie auch der Rest der Buchreihe "Bachelor-Wissen" des Narr-Verlags überzeugt auch dieses Buch vor allem durch seine strukturelle Übersichtlichkeit. Wichtige Begriffe können durch die seitliche Anordnung beim ersten Überfliegen schnell gefunden werden. Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchte.

Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 1
Was ist eigentlich Literaturgeschichte? 3
1. Kategorien der Literaturgeschichtsschreibung 3
2. Der Objektbereich der Literaturgeschichte 5
3. Darstellungsoptionen von Literaturgeschichte 6
4. Literaturgeschichte am „Werk" 9
5. Literaturgeschichtliche Projekte 12
6. Literatur 15
16. Jahrhundert: Reformation und Gegenreformation 17
1. Literatur in der frühneuzeitlichen Stadt 17
1.1 Meistersang 18
1.2 Fastnachtsspiel 21
1.3 Schwank 24
2. Humanistische Gelehrtenliteratur 27
3. Reformation 34
4. Prosaromane 42
5. Literatur 49
17. Jahrhundert: Barock 51
1. Dreißigjähriger Krieg 51
2. Folgen des Krieges 55
3. Frömmigkeit : 56
4. Poetik - Martin Opitz 58
5. Formen der Literatur 62
5.1 „Lyrik" 62
5.1.1 Geistliche Dichtung 62
5.1.2 Gelegenheitsdichtung 66
5.1.3 Gegenstände lyrischen Sprechens 68
5.1.4 Andreas Gryphius 73
5.2 Drama 74
5.2.1 Schul- und Jesuitentheater 74
5.2.2 Das barocke Trauerspiel 76
5.3 Die Komödie oder das „Schimpff"- oder Scherz-Spiel 84
5.4 Prosa 88
5.4.1 Der hohe Barockroman 89
5.4.2 Der niedere Barockroman 92
6. Literatur 95
18. Jahrhundert: Aufklärung 97
1. Sozialgeschichte, Mediengeschichte, Ideengeschichte 97
2. Poetik und Ästhetik 104
2.1 Johann Christoph Gottsched 105
2.2 Bodmer und Breitinger 107
2.3 Gotthold Ephraim Lessing 110
2.4 Genieästhetik 111
2.5 Klassizismus: Autonomieästhetik 112
3. Gattungen 123
3.1 Lyrik 123
3.2 Drama 125
3.3 Epik 137
4. Literatur 146
19. Jahrhundert: Romantik bis Ästhetizismus 149
1. Niedergang des Heiligen Römischen Reiches, Befreiungskriege,
Restauration, März 1848, Reichsgründung, Kaiserreich 150
2. Literarische Kommunikation: Literarischer Markt, Zeitschriften,
Mediensystem 156
3. Romantik 160
4. Abseits der Programme 168
5. Restaurationsepoche: Biedermeier, Junges Deutschland, Vormärz 171
6. Realismus 176
6.1 Lyrik 179
6.2 Drama 180
6.3 Roman, epische Kleinformen - und Zeitschriftenliteratur 181
7. Naturalismus 185
8. Abkehr vom Naturalismus 189
9. Ästhetizismus 191
10. Literatur 195
20. Jahrhundert: Vom Expressionismus bis zur Gegenwart 199
1. Erster Weltkrieg - Weimarer Republik - Nationalsozialismus -
Exil 199
1.1 Expressionismus 201
1.2 Dada 205
1.3 Neue Sachlichkeit 207
1.4 Kabarett, Satire, Kritik 209
1.5 Volksstück 210
1.6 Literatur der Arbeitswelt, Arbeiterliteratur 211
1.7 Politisches Theater: Bertolt Brecht 212
1.8 Kriegsliteratur 213
1.9 Abseits der Programme: Prosaerzählungen und Romane 214
1.10 Nationalsozialismus 219
1.11 Innere Emigration 220
1.12 Exil 221
2. Nach 1945: BRD-Schweiz-Österreich-DDR 223
2.1 BRD - Schweiz - Österreich 225
2.2 DDR 234
3. 1989 und die Folgen 241
4. Literatur 244
Ausblick: Mit welchem Ziel studiert man im Bachelor
Neuere deutsche Literaturgeschichte? 245
Personenregister 248
Weitere Titel aus der Reihe bachelor-wissen