lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Microsoft Visual Basic .NET Das Referenzhandbuch Der offizielle Leitfaden zur Programmierung mit Visual Basic.NET
Microsoft Visual Basic .NET
Das Referenzhandbuch


Der offizielle Leitfaden zur Programmierung mit Visual Basic.NET

Microsoft Corporation

Microsoft Press
EAN: 9783860630631 (ISBN: 3-86063-063-6)
880 Seiten, kartoniert, 20 x 24cm, 2003

EUR 44,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über 3 Millionen Leser wurden mit den früheren Ausgaben dieses Buchs in die Programmierung mit Visual Basic eingeführt. Erfahren auch Sie mit seiner Hilfe, worauf es bei der Programmierung mit Visual Basic .NET wirklich ankommt. Das Microsoft-Entwicklungsteam von Visual Basic hat hier, ebenso wie in der inhaltlich weitgehend identischen Online-Dokumentation, die wichtigsten Informationen und Konzepte zusammengefasst, die jeder Visual Basic-Programmierer kennen sollte, um effizient und schnell arbeiten zu können. Diese Buchausgabe wurde noch einmal überarbeitet und unter anderem mit übersetzten Listingkommentaren versehen. Sie lernen, wie sie mit Visual Basic .NET gute Programme erstellen, werden mit neuen Sprachfeatures wie z.B. der objektorientierten Programmierung vertraut gemacht und erfahren alles, was Sie zur Optimierung Ihrer Visual Basic.NET-Anwendungen benötigen. Dieses Buch ist der ideale Begleiter zum Einstieg in die Visual Basic-Programmierung und die umfassende Referenz für fortgeschrittene Programmierer.





Lesen Sie:



Teil l: Spezifikation der Programmiersprache Visual Basic .NET:



Eine umfassende Beschreibung der Sprache Visual Basic .NET unter Berücksichtigung von Syntax, Semantik und Design.





Teil II: Sprach- und Laufzeitreferenz:



Ein vollständiges Nachschlagewerk zu Visual Basic .NET und seinen Schlüsselwörtern, Anweisungen, Operatoren, Eigenschaften, Funktionen usw.





Teil III: Compileroptionen:

Informationen zur Verwendung des Visual Basic-Compilers und eine Referenz seiner Optionen.





Teil IV: Tour durch Visual Basic:

Eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der objektorientierten Programmiersprache Visual Basic .NET





Ein Buch für:



Alle Visual Basic-Programmierer, die grundlegend und umfassend über die Möglichkeiten von Visual Basic.NET informiert sein wollen und nicht auf Informationen in gedruckter Form verzichten möchten.


Inhaltsverzeichnis
Einleitung XV

Die Sprache Visual Basic .NET XV
Typografische und Codekonventionen XV


Teil l

Spezifikation der Programmiersprache Visual Basic .NET 1

1 Einführung 4

1.1 Entwurfsprinzipien 4
1.2 Anmerkungen zur Grammatik 5

2 Lexikalische Grammatik 6

2.1 Zeichen und Zeilen 6
2.2 Bezeichner 7
2.3 Schlüsselwörter 9
2.4 Literale 10
2.5 Trennzeichen 13
2.6 Operatorzeichen 13

3 Präprozessordirektiven 14

3.1 Direktiven für die bedingte Kompilierung 14
3.2 Direktiven für externen Code 16
3.3 Region-Direktiven 16

4 Allgemeine Konzepte 17

4.1 Deklarationen 17
4.2 Gültigkeitsbereich 19
4.3 Vererbung 20
4.4 Implementierung 27
4.5 Polymorphismus 29
4.6 Zugriffstypen 32
4.7 Namespace- und Typnamen 34
4.8 Attribute 36

5 Quelldateien und Namespaces 42

5.1 Kompilierungsoptionen 42
5.2 Imports-Anweisung 44
5.3 Namespaces 48

6 Typen 50

6.1 Wert- und Verweistypen 50
6.2 Primitive Typen 51
6.3 Enumerationen 52
6.4 Strukturen 55
6.5 Klassen 57
6.6 Standardmodule 61
6.7 Schnittstellen 62
6.8 Arrays 64
6.9 Delegaten 66

7 Typmember 68

7.1 Methoden 68
7.2 Konstruktoren 79
7.3 Ereignisse 85
7.4 Konstanten 87
7.5 Variablen 88
7.6 Eigenschaften 95

8 Anweisungen 102

8.1 Blöcke 102
8.2 Lokale Variablen 103
8.3 Lokale Deklarationsanweisungen 103
8.4 With-Anweisung 104
8.5 SyncLock-Anweisung 105
8.6 Ereignis-Anweisungen 105
8.7 Zuweisungsanweisungen 106
8.8 Aufrufanweisungen 108
8.9 Bedingte Anweisungen 108
8.10 Schleifenanweisungen 110
8.11 Anweisungen für die Ausnahmebehandlung 113
8.12 Anweisungen für die Ablaufsteuerung 117
8.13 Anweisungen für die Arraybehandlung 117

9 Ausdrücke 119

9.1 Spezifische Ausdruckstypen 119
9.2 Einfache Ausdrücke 120
9.3 Aufrufausdrücke 122
9.4 Memberzugriffsausdrücke 126
9.5 Indexausdrücke 128
9.6 New-Ausdrücke 128
9.7 Typumwandlungsausdrücke 131
9.8 Ausdrücke für spätes Binden 131
9.9 Spezifischer Memberzugriff und Aufruf 132

10 Operatoren 134

10.1 Operatorvorrang und-Orientierung 134
10.2 Object-Operanden 135
10.3 Operatorauflösung 135
10.4 Unäre Operatoren 136
10.5 Arithmetische Operatoren 137
10.6 Relationale Operatoren 140
10.7 Like-Operator 141
10.8 Verkettungsoperator 142
10.9 Logische Operatoren 142
10.10 Verschiebungsoperatoren 143

11 Konvertierungen 144

11.1 Implizite und explizite Konvertierungen 144
11.2 Arraykovarianz 145
11.3 Erweiterungskonvertierungen 146
11.4 Eingrenzungskonvertierungen 146


Teil II

Sprach- und Laufzeitreferenz 151

Teil III

Compileroptionen 497
Erstellen von der Befehlszeile aus 499
Compileroptionen in alphabetischer Reihenfolge 500
Compileroptionen nach Kategorien sortiert 502

Referenz 504



Teil IV

Tour durch Visual Basic 529

Einleitung 531

Neues in der Sprache Visual Basic.NET 532
Exemplarische Vorgehensweisen für Visual Basic 535

1 Programmstruktur und Codekonventionen 537

Struktur von Visual Basic-Programmen 537
Visual Basic-Version von »Hello World!« 539
Benennungskonventionen in Visual Basic 541
Schlüsselwörter als Elementnamen in Code 542
Bedingte Kompilierung 543
Bedingte Kompilierung im Überblick 543
Deklarieren der bedingten Kompilierungskonstanten 544
Reduzieren und Ausblenden von Codeabschnitten 545
Umbrechen und Zusammenfassen von Anweisungen in Code 545
Versehen von Anweisungen mit Bezeichnungen 546
Sonderzeichen in Code 547
Kommentare in Code 549
Beschränkungen in Visual Basic 550

2 Visual Basic.NET und .NET Framework 551

Assemblies 551
Erstellen und Verwenden von Assemblies 552
Verweise und die /Imports-Anweisung 553
Namespaces 554
Attribute 555
Übersicht über Attribute 556
In Visual Basic .NET verwendete Attribute 557
Allgemeine Verwendungszwecke für Attribute 558
Anwendung von Attributen 559
Globale Attribute 561
Benutzerdefinierte Attribute 564
Definieren eigener Attribute 564
Abrufen benutzerdefinierter Attribute 565
Verwendungsbeispiele für benutzerdefinierte Attribute 566

3 Deklarierte Elemente 568

Namen deklarierter Elemente 568
Merkmale deklarierter Elemente 569
Merkmale von in Visual Basic deklarierten Elementen 570
Lebensdauer 570
Initialisierung statischer Variablen 572
Gültigkeitsbereich 572
Gültigkeitsbereichsebenen 573
Zugriff 575
Verweis auf deklarierte Elemente 576
Verweisübereinstimmung 577
Überschattung 579
Namen in Formularen und Steuerelementen 582
Namensmehrdeutigkeit 582

4 Datentypen 583

Datentypdeklaration 583
Datentypen in Deklarationsanweisungen 584
Typzeichen 584
Elementare Datentypen 586
Numerische Datentypen 586
Ganzzahldatentypen 586
Nicht-Ganzzahldatentypen 587
Zeichendatentypen 588
Sonstige Datentypen 588
Boolean-Datentyp 589
Date-Datentyp 589
Object-Datentyp 589
Zusammengesetzte Datentypen 591
Datentypimplementierung 591
Wert- und Verweistypen 592
Datentypen als Klassen und Strukturen 592
Typkonvertierung 594
Erweiterungs- und Eingrenzungskonvertierungen 594
Implizite und explizite Konvertierungen 596
Wertänderungen durch Konvertierungen 593
Konvertierungen zwischen Zeichenfolgen und anderen Typen 598
Arraykonvertierungen 599
Strukturen: Benutzerdefinierte Datentypen 600
Strukturdeklaration 601
Strukturvariablen 602
Strukturen und andere Programmierelemente 603
Strukturen und Klassen 604
Programmierung ohne Datentypen 606
Implizite und explizite Deklaration 607
Typüberprüfung 609
Object als universeller Datentyp 609
Effiziente Verwendung von Datentypen 610

5 Variablen 612

Variablendeklaration 612
Wahl des Variablenbereichs 614
Objektvariablen 614
Deklaration von Objektvariablen 615
Zuweisen von Objektvariablen 617
Werte von Objektvariablen 618

6 Arrays 620

Übersicht über Arrays 620
Arrayverwendung 622
Deklarieren von Arrayvariablen 623
Erweiterte Merkmale von Arrays 625
Arrays aus Arrays 627
Auflistungen als Alternative zu Arrays 628

7 Objekte 629

Was ist ein Objekt? 629
Beziehung von Objekten zueinander 630
Grundlagen zum Arbeiten mit Objekten 631
Objekte, Eigenschaften, Methoden und Ereignisse 632

8 Zeichenfolgen 634

Zeichenfolgenbearbeitung 635

9 Konstanten und Enumerationen 641

Übersicht über Konstanten 642
Deklarieren von Konstanten 642
Benutzerdefinierte Konstanten 643
Konstanten und literale Datentypen 644
Übersicht über Enumerationen 646
Deklarieren von Enumerationen 646
Enumerationen und Namensqualifikation 648
Svsteminterne Konstanten und Enumerationen 648

10 Operatoren 650

Arithmetische Operatoren 651
Vergleichsoperatoren 654
Verkettungsoperatoren 656
Logische Operatoren 656
Effiziente Kombination von Operatoren 657

11 Ausdrücke 660

Berechnen von numerischen Werten 660
Wertvergleiche 661
Boolesche Ausdrücke 662

12 Anweisungen 664

Übersicht über Anweisungen 664
Zuweisungsanweisungen 666
Deklarationsanweisungen 668
Ausführbare Anweisungen 668

13 Prozeduren 670

Prozedurenübersicht 670
Sub-Prozeduren 671
Ereignisbehandlungsprozeduren 672
Function-Prozeduren 673
Property-Prozeduren 674
Prozedurargumente 676
Deklaration des Argumentdatentyps 677
Argumentübergabe ByVal und ByRef 677
Argumentübergabe ByVal 678
Argumentübergabe ByRef 679
Argumentübergabemechanismus 679
Argumentübergabe nach Position und Namen 681
Optionale Argumente 682
Parameterarrays 683
Rekursive Prozeduren 684
Prozedurüberladung 685
Regeln für die Prozedurüberladung 685
Überlegungen zur Prozedurüberladung 686
Überladungsauflösung 688

14 Ablaufsteuerung 690

Entscheidungsstrukturen 690
If…Then…Else-Anweisungen 691
Select…Case-Anweisungen 692
Try…Catch..Finally-Anweisungen 693
Schleifenstrukturen 695
While-Anweisung 695
Do...Loop-Anweisungen 696
For...Next-Anweisungen 698
For Each…Next-Anweisungen 700
Schnellere For…Next-Schfeifen 702
With…End With-Anweisungen 703
Geschachtelte Steuerungsanweisungen 704
Exit-Anweisung 704

15 Objektorientierte Programmierung 706

Einführung in Objekte 706
Frühes und spätes Binden 708
Shared Member 709

16 Erstellen und Verwenden von Objekten 712

Objekte aus Visual Basic und anderen Quellen 712
Festlegen und Abrufen von Eigenschaften 713
Ausführen von Aktionen mit Methoden 714
Ausführen von mehreren Aktionen für ein Objekt 715
Behandeln von Formularen als Objekte 716
Verwenden des New-Schlüsselworts 717
Ressourcenverwaltung 718
Übergeben von Objekten an Prozeduren 719

17 Verwalten von Objektgruppen 721

Erstellen von Objektarrays 722
Auflistungen 722
Erstellen von Objektauflistungen 724
Die Collection-Klasse 725
Eigenschaften und Methoden der Collection-Klasse 726
Hinzufügen, Löschen und Abrufen von Elementen aus einer Auflistung 727

18 Ermitteln von Klasseninformationen zur Laufzeit 730

Bestimmen des Objekttyps 730
Aufrufen einer Eigenschaft oder Methode mit einem Zeichenfolgennamen 731

19 Was sind Klassen? 734

Klassen: Vorlagen für Objekte 734
Exemplarische Vorgehensweise: Definieren von Klassen 736
Klassen oder Standardmodule 739
Objektlebensdauer: Erstellen und Zerstören von Objekten 740
Verwenden von Konstruktoren und Destruktoren 742
Klasseneigenschaften, Felder und Methoden 744
Hinzufügen von Feldern und Eigenschaften zu einer Klasse 745
Eigenschaften und Property-Prozeduren 746
Property-Prozeduren oder Felder 748
Class-Methoden 748
Eigenschaften oder Methoden 749
Standardeigenschaften 750
Überladene Eigenschaften und Methoden 751
Überschreiben von Eigenschaften und Methoden 754
Überschreibungsmodifizierer 755
Objektverwaltung mit Auflistungen 756
Verwenden von Auflistungen in Klassen 756

20 Ereignisse und Delegaten 758

Ereignisse und Ereignishandler 758
Hinzufügen von Ereignissen zu einer Klasse 760
Schreiben von Ereignishandlen 761
WithEvents und die Handles-Klausel 762
AddHandler und RemoveHandler 763
Beispiel für einen Ereignishandler 764
Delegaten und der AddressOf-Operator 764
Beispiel für einen Delegaten 765
Exemplarische Vorgehensweise: Deklarieren und Auslösen von Ereignissen 766
Exemplarische Vorgehensweise: Behandeln von Ereignissen 768

21 Schnittstellen 772

Übersicht über Schnittstellen 772
Schnittstellendefinitionen 773
Implements-Schlüsselwort 774
Beispiele zur Implementierung von Schnittstellen 774
Verwendungsmöglichkeiten für Schnittstellen 775
Erstellen und Implementieren einer Schnittstelle 777
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen und Implementieren von Schnittstellen 778

22 Vererbung 781

Grundlagen der Vererbung 782
Verwenden von vererbten Elementen zum Erstellen einer abgeleiteten Klasse 784
Wann wird Vererbung verwendet? 785
Vererbung und das .NET Framework 790
Exemplarische Vorgehensweise: Implementieren der Vererbung mit COM-Objekten 790
Vererbung und die Basisobjektklasse 793
Funktionsweise der Methoden New und Finalize in einer Klassenhierarchie 793
Polymorphismus 795
Visual Basic und Polymorphismus 795
Auf Vererbung basierender Polymorphismus 795
Auf Schnittstellen basierender Polymorphismus 797
Entwerfen einer Vererbungshierarchie 798
Überlegungen zum Klassenhierarchieentwurf für Erweiterungen 798
Überlegungen für die Auswahl von Zugriffsebenen für Methoden 799
Klassenentwurfsänderung nach der Weitergabe 799

23 COM-Interop 801

Einführung in COM-Interop 801
Verweisen auf COM-Objekte aus Visual Basic .NET 803
Arbeiten mit ActiveX-Steuerelementen 804
Exemplarische Vorgehensweise: Aufrufen von Windows-APIs 804
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen von COM-Objekten in Visual Basic .NET 809
Fehlerbehandlung bei der Interoperabilität 811

24 Multithreading 816

Multithreadanwendungen 816
Threadstatuswerte 818
Parameter und Rückgabewerte für Multithreadprozeduren 819
Threadsynchronisierung 821
Erweiterte Synchronisierungsverfahren 823
Pooling von Threads 825
Threadzeitgeber 827
Multithreading bei Formularen und Steuerelementen 828
Exemplarische Vorgehensweise: Multithreading 828

25 Die Arbeit mit Laufwerken, Ordnern und Dateien 833

Auswählen von Datei-E/A-Optionen in Visual Basic.NET 833
Dateizugriff mit Visual Basic.NET 837
Dateizugriff mit der FileStream-Klasse 837
Dateizugriff mit den Klassen BinaryReader und BinaryWriter 838
Dateizugriff mit den Klassen StreamReader und StreamWriter 839
Laufwerk- und Ordnerzugriff 841
Exemplarische Vorgehensweise: Bearbeiten von Dateien mit .NET Framework-Methode 841
Dateizugriff mit Visual Basic-Laufzeitfunktionen 847
Dateizugriffstypen und -funktionen 847
Sequenzieller Dateizugriff 849
Öffnen von Dateien für sequenziellen Zugriff 850
Bearbeiten von Dateien, die für sequenziellen Zugriff geöffnet wurden 850
Schreiben von Zeichenfolgen in Dateien mit sequenziellem Zugriff 851
Direkter Dateizugriff 852
Deklarieren von Variablen für direkten Dateizugriff 852
Öffnen von Dateien für direkten Zugriff 853
Bearbeiten von Dateien, die für direkten Zugriff geöffnet wurden 854
Schreiben von Variablen in Datensätze 855
Binärer Dateizugriff 856
Öffnen und Schließen von Dateien für binären Zugriff 856
Lesen und Schreiben von Daten in Dateien, die im binären Zugriffsmodus geöffnet sind 857
Datenzugriffsfunktionen 859
Exemplarische Vorgehensweise: Bearbeiten von Dateien und Ordnern in Visual Basic.NET 860
Zugreifen auf Dateien mit FileSystemObject 867

26 Ausnahmebehandlung 872

Einführung in die Ausnahmebehandlung 872
Verwenden der strukturierten und der unstrukturierten Ausnahmebehandlung 873
Fehlerarten 874
Strukturierte Ausnahmebehandlung 875
Exception-Klasse 877
Erstellen eigener Ausnahmen 878
Exemplarische Vorgehensweise: Strukturierte Ausnahmebehandlung 878
Unstrukturierte Ausnahmebehandlung 881
Err-Objekt 884

27 Lesen aus der und Schreiben in die Registrierung 885

Lesen aus der und Schreiben in die Registrierung mit Hilfe des Microsoft.Win32-Namespaces 885
Lesen aus der und Schreiben in die Registrierung mit Hilfe von Visual Basic-Laufzeitfunktionen 887

Stichwortverzeichnis 889