lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Microsoft ASP .NET -  Anwendungsdesign Webanwendungsprogrammierung mit .NET in der Praxis
Microsoft ASP .NET - Anwendungsdesign
Webanwendungsprogrammierung mit .NET in der Praxis




Douglas J. Reilly

Microsoft Press
EAN: 9783860636480 (ISBN: 3-86063-648-0)
384 Seiten, paperback, 18 x 24cm, 2002, mit CD-ROM

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
• Techniken zur Entwicklung leistungsstarker Weblösungen mit ASP.NET

• Praxisnahe Beispiele in Visual Basic .NET und Visual C#



ASP.NET, die nächste Generation von Active Server Pages, stellt ein komplett neues Programmiermodell zur Erstellung leistungsstarker Webanwendungen

auf Basis des .NET Frameworks zur Verfügung. Dieses Buch verwendet praxisnahe Codesamples, die typische Anforderungen im Programmieralltag illustrieren, um einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten von ASP.NET zu geben. Angefangen bei der Integration von ASP.NET in die .NET-Laufzeitumgebung bis hin zur Verwendung von XML, ADO.NET und Webformularen werden die wichtigsten Themen erläutert, die Sie für die Entwicklung leistungsstarker und mächtiger Weblösungen benötigen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in

die Programmierung von XML-Webdiensten, um die Funktionalität Ihrer Anwendung weiter ausdehnen zu können.



Ein Buch für:

Entwickler und professionelle Webdesigner



Lesen Sie:

• Einführung in die ASP.NET-Entwicklung

• Verwalteter Code und die Common Language Runtime (CLR)

• Die .NET Framework-Objekte und -Sprachen

• Das ASP.NET-Entwicklungsmodell

• Web Forms

• Verwenden der klassischen ASP-Programmarchitektur

• Verwenden von Validierungssteuerelementen

• Erstellen von ASP.NET-Komponenten

• Die richtige Balance zwischen Server- und Clientfunktionalität

• Zugriff auf Daten mit XML und ADO.NET

• ASP.NET-Formulare

• XML-Webdienste



Auf Begleit-CD:

• Beispielcode in Visual Basic.NET und Visual C#



Doug Reilly ist bereits bekannt als Autor des Microsoft Press Titels »Inside Server-Based Applications«. Er hat sich auf die Entwicklung von sicheren Web-

anwendungen und Multi-Tier-Applikationen für die Medizin- und Freizeitindustrie spezialisiert. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Beiträge in

technischen Fachzeitschriften veröffentlicht und war mehrere Jahre der »Inside Btrieve«-Kolumnist für das Btrieve Developer's Journal.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung IX

Einführung XI

An wen richtet sich dieses Buch? XII
Buchüberblick XII
Die Begleit-CD XIII
Haben Sie Fragen? XIII
Autor XIV
Microsoft Press XIV

1 Einführung in die ASP.NET-Entwicklung 1
Das Problem: Entwickeln dynamischer Webanwendungen 2
Eine Lösung: Common Gateway Interface 3
Das Gute an CGI 5
Das weniger Gute an CGI 5
Eine andere Lösung: Internet Server Application Programming Interface 6
Das Gute an ISAPI 8
Das weniger Gute an ISAPI 9
Eine bessere Lösung: Active Server Pages 10
Das Gute an ASP 13
Das weniger Gute an ASP 14
Die neue Lösung: ASP.NET 16
Fazit 17

2 Verwalteter Code und die Common Language Runtime 19
Überblick über das .NET Framework 20
Einführung in die Microsoft Intermediate Language 21
Der JIT-Compiler (Just-in-Time) 28
Verwalteter Code und verwaltete Daten 29
Unsicherer Code 30
Fazit 30

3 Die .NET Framework-Objekte und -Sprachen 31
Die .NET-Lösung zur Typenkompatibilität 33
Wertetypen 33
Referenztypen 35
Integrierte Referenztypen 36
Weitere Objekte im .NET Framework 39
Überblick über Visual Basic .NET 40
Raus mit dem alten Kram!! 40
Neues hinein! 43
Überblick über C# (C Sharp) 49
Unterschiede zwischen C++ und C# 49
Was Sie in C#, nicht jedoch in Visual Basic .NET tun können 51
Fazit 54

4 ASP.NET-Entwicklung 101 55
Hello ASP.NET World! 55
Ein C#-Beispiel 56
Ein Visual Basic .NET-Beispiel 58
Das ASP.NET-Entwicklungsmodell 59
Erstellen einer ASP.NET-Webanwendung mit Visual Studio .NET 61
Interaktionen zwischen Visual Studio .NET und den Internetinformationsdiensten (IIS) 63
Ihre erste Visual Studio .NET-Webseite 64
Weitere ASP.NET-Anwendungstypen 69
XML-Webdienste 69
HTTP-Handler und HTTP-Module 71
Konfigurieren einer Anwendung 72
Was hat es mit der Web.config-Datei auf sich? 74
Der authentication-Abschnitt 75
Der authorization-Abschnitt 80
Der customErrors-Abschnitt 81
Der httpHandlers-Abschnitt 83
Der httpModules-Abschnitt 84
Der identity-Abschnitt 84
Der pages-Abschnitt 85
Der processModel-Abschnitt 86
Der sessionState-Abschnitt 88
Der trace-Abschnitt 89
Fazit 91

5 Web Forms 93
Verwenden der klassischen ASP-Programmarchitektur 94
Beispiel einer ASP.NET-Formularvalidierung 97
ASP.NET-Serversteuerelemente im Vergleich zu HTML-Serversteuerelementen 100
Verwenden von Validierungssteuerelementen 101
Das Steuerelement RequiredFieldValidator 101
Das Steuerelement CompareValidator 106
Weitere Validierungssteuerelemente 110
Mehrere Validierungssteuerelemente in einem einzigen Feld 117
Das Steuerelement ValidationSummary 122
Beibehaltung des Steuerelementstatus in ASP.NET 126
Bearbeiten der Serversteuerelemente über den Programmcode 129
Fazit 139

6 Erstellen von ASP.NET-Komponenten 141
Der Ärger mit den Komponenten 141
ASP.NET-Steuerelementklassen 144
Der Lebenszyklus eines Steuerelements 145
Erstellen von Benutzersteuerelementen 147
Vorbereiten einer Webseite auf die Konvertierung in ein Benutzersteuerelement 147
Konvertieren einer Webseite in ein Benutzersteuerelement 150
Erstellen von benutzerdefinierten Steuerelementen 160
Ein einfaches benutzerdefiniertes Steuerelement 161
Erstellen benutzerdefinierter Steuerelemente in Visual Studio .NET 163
Ein komplizierteres benutzerdefiniertes Steuerelement 165
Ein zusammengesetztes benutzerdefiniertes Steuerelement 171
Installieren eines Steuerelements in Visual Studio .NET 175
Erweiterung der Entwurfszeitunterstützung 181
Fazit 182

7 Balance zwischen Server- und Clientfunktionalität 185
Clientseitige Skripterstellung 185
Verwendung clientseitiger Skripts durch ASP.NET 187
Auslösen von Postbacks durch ein Steuerelement 192
Erstellen eines weiter gehenden clientseitigen Websteuerelements 196
Fazit 205

8 Zeit für den Datenabruf 207
XML als die universelle Datensprache 207
Aktuelle Lösungen zur Datenformatierung im Vergleich zu XML 208
Ist XML die perfekte Lösung? 209
Einsatz der lEnumerator-Schnittstelle 210
Einführung in ADO.NET 214
Überblick über ADO 214
Unterschiede zwischen ADO und ADO.NET 215
Einsatz von ADO.NET über ASP.NET 216
SqlClient- im Vergleich zu OleDb-Klassen 234
Generieren einer XML-Datei 235
Fazit 238

9 Daten und ASP.NET-Formulare 239
Datenzugriff über ASP-Formulare 239
Datenzugriff über ASP.NET-Formulare 241
Das DataGrid-Serversteuerelement 242
Bearbeiten einer Datentabelle mithilfe des Visual Studio .NET-Designers 244
Bearbeiten einer Datentabelle mit Visual Basic .NET 249
Das Repeater-Serversteuerelement 255
Grundlegende Informationen zum Repeater-Steuerelement 257
Erstellen von Seiten für die Dateneingabe, 266
Erstellen der Benutzerschnittstelle 267
Verarbeiten einer Dateneingabe 275
Fazit 284

10 XML-Webdienste 287
Standards für XML-Webdienste 288
Erstellen eines einfachen XML-Webdienstes 289
Erweitern und Testen des XML-Webdienstes 290
Verwenden der WebMethod-Attributeigenschaften 295
Nutzen eines einfachen XML-Webdienstes 296
XML-Webdienste und Befehlszeilentools 303
Ein echter XML-Webdienst: Artikelbereitstellung 305
Sicherheitsoptionen 306
Erstellen und Testen des XML-Webdienstes 307
Nutzen des XML-Webdienstes 311
Mögliche Erweiterungen 314
Fazit 315

A Konfiguration von ASP.NET-Anwendungen in IIS 317
ASP.NET-Benutzerauthentifizierung 317
Einrichten eines neuen virtuellen Verzeichnisses in IIS 318

B Erforderliche HTML-Vorkenntnisse fUr dieses Buch 327
HTML-Tags 327
HTML-Links 328
HTML-Widgets 329
HTML-Tabellen 331

Stichwortverzeichnis 337

Über den Autor 353