lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Methoden für die Bildungsarbeit Leitfaden für aktivierendes Lehren 3., akt. und überarbeitete Auflage
Methoden für die Bildungsarbeit
Leitfaden für aktivierendes Lehren


3., akt. und überarbeitete Auflage

Horst Siebert

wbv Media
EAN: 9783763919574 (ISBN: 3-7639-1957-0)
118 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2008

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Tätigkeit von Kursleitenden in der Weiterbildung ist vergleichbar mit der von Dramaturg/inn/en am Theater. Denn auch bei der Kursvorbereitung und -planung geht es darum, einen Veranstaltungsablauf so zu konzipieren, dass die verschiedenen Phasen und Lernabschnitte einen Spannungsbogen bilden und sich eine anregende Lernatmosphäre entfalten kann.

Hierzu steht Kursleitenden ein breites Methodenrepertoire zur Verfügung, das Horst Siebert in diesem Band präsentiert. Gegliedert nach den wichtigsten Handlungsfeldern beschreibt er vorrangig aktivierende, subjektorientierte Methoden, die gezielt die Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmenden mit in den Blick nehmen.

Der Methodenleitfaden vermittelt einen umfassenden Überblick über das vielseitige methodische Handwerkszeug in der außerschulischen Bildungsarbeit. Er gibt Kursleitenden in der Erwachsenenbildung nicht nur Orientierung, sondern eine Vielzahl von Anregungen und Impulsen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen.
Rezension
Für Referenten im außerschulischen Bildungsbereich ist es unerlässlich, über ein vielfältiges Methodenrepertoir zu verfügen. Dabei geht es nicht um die Ansammlung unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden, sondern um die eigene Methodenkompetenz. Wann setze ich welche Methode wie ein? Das vorliegende Praxisbuch von Horst Siebert bietet nach einer grundlegenden Einführung in die Methodenkompetenz methodische Vorschläge und Anregungen für unterschiedliche Handlungsfelder. Dabei reicht das Spektrum von Methoden des Lehrens und Lernens, Lernkulturen, Anfangssituationen, biografischen Zugängen, Kleingruppen, Wissensaneignung, Visualisierung, Lerntechniken bis hin zur Evaluation. Die Beschreibung der einzelnen Methoden ist sehr knapp gehalten und wird ergänzt durch Hinweise zur Umsetzung und Literaturtipps. Das abschließende Kapitel befasst sich mit den Anforderungen an die Kompetenzen des Lehrenden und den Prinzipien des Lehrens. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt auf aktivierende, subjektorientierte Methoden, bei denen Lehrende und Lernende einen gemeinsamen Weg gehen. Eine anregende Fundgrube für die Fort- und Weiterbildung.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kursleitende finden in diesem Band ein breites Methodenrepertoire für die außerschulische Kursplanung und -gestaltung. Gegliedert nach den wichtigsten Handlungsfeldern beschreibt Horst Siebert vorrangig aktivierende, subjektorientierte Methoden, die gezielt die Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmenden berücksichtigen. Neu in der 3. Auflage ist die Methode der Wissensbörse, die als Vermittlungsstelle Kontakte zum Wissensaustausch herstellt.
Der Leitfaden gibt Kursleitenden in der Erwachsenenbildung nicht nur Orientierung, sondern eine Vielzahl von Anregungen und Impulsen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen.

Pressestimmen
"Horst Siebert, ein Vor-Denker in der Erwachsenenbildung, legt mit diesem Büchlein eine gut lesbare und praxisrelevante Übersicht über Methoden i.w.S. vor. Er führt kurz und knapp in verschiedene Lernsettings ein und motiviert zur Umsetzung in der eigenen Lehrtätigkeit. "
Infobrief Lehren und Lernen

"Hier gelingt es Siebert erneut, eine Brücke zu schlagen zwischen Fachwissen und Anwendungsbezug. (...) Ein Methodenband, der sich durch ein hohes Maß an Übersichtlichkeit (...) auszeichnet."
Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR)
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen,9
1. Methodenkompetenz11
2. Methoden des Lehrens und Lernens19
2.1 Organisationsformell19
2.1.1 Aufsuchende Bildungsarbeit19
2.1.2 Open Space20
2.1.3 Planspiel21
2.1.4 Projektmethode22
2.1.5 Qualitätszirkel24
2.1.8 Schreibwerkstatt25
2.1.7 Seitenwechsel26
2.1.8 Szenariotechnik28
2.1.9 Tagung29
2.1.10 Wissensbörse30
2.1.11 Zukunftswerkstatt31
2.2 Lernkuituren32
2.2.1 Compoterbasiertes Lernen32
2.2.2 Erlebnispädagogik34
2.2.3 Fallbesprechungen36
2.2.4 Lehr-Lern-Vereinbarung,,38
2.2.5 Lernberatung39
2.2.6 Lernlandschaft40
2.2.7 Lernstationen41
2.2.8 Ökologische Bilanzierung42
2.3 Feinplanung43
2.3.1 Ankündigungstexte43
2.3.2 Didaktische Reduktionen45
2.3.3 Lernzielformulierung46
2.3.4 Mediation,,47
2.3.5 Moderation48
2.3.8 Räume49
2.3.7 Sitzordnung51
2.3.8 Zeiten53
2.3.9 Zielgruppenorientierung54
2.4 Anfangssituationen55
2.4.1 Advanced Organizers55
2.4.2 CocktailParty56
2.4.3 Denkpause56
2.4.4 Emotionales Training57
2.4.5 Karikaturen58
2.5 Biografische Zugänge59
2.5.1 Bildbetrachtungen59
2.5.2 Biografisches Kennenlernen59
2.5.3 Erzählcafe61
2.5.4 Theinenzentrierte Interviews62
2.6 Kleingruppen64
2.8.1 Fishbowl64
2.8.2 Markt der Möglichkeiten65
2.6.3 Methode 6865
2.6.4 Pro- und Contra-Debatte66
2.6.5 Puzzle„„„„67
2.6.6 Tandem67
2.6.7 Vier Ecken68
2.7 Wissensaneignung69
2.7.1 Exemplarisches Lernen63
2.7.2 Leittexte69
2.7.3 Meisterlehre71
2.7.4 Sandwich-Vortrag72
2.7.5 Team teaching73
2.7.6 Teünehmerorientierter Vortrag73
2.8 Visualisierung74
2.8.1 Collagen74
2.8.2 Folien76
2.8.3 Metaplan77
2.8.4 Mindmap77
2.8.5 Veranschaylichungen79
2.9 Lerntechniken81
2.9.1 Aktives Zuhören81
2.9.2 Argumentationstraining81
2.9.3 Brainstorming82
2.8.4 Inipulse83
2.9.5 Metakognition„84
2.9.8 Metapheranalyse85
2.9.7 Muntermacher88
2.9.8 Querdenken87
2.9.9 Schlüsselfragen88
2.3.10 Textwerarbeitung,89
2.10 Evaluation90
2.10.1 Blitzlicht,„„,90
2.10.2 Ergebnissicherung31
2.10.3 Feedback,92
2.10.4 Kursabbruch93
2.10.5 Lerntagebuch„94
2.10.6 Qualitätssicherung94
2.10.7 Refiecting Team95
2,10.8 Rückmeldungen ,,,,,,.,,.,,96
2.10.3 Transfer98
2.10.10 Schluss99
3. Prinzipien des lefirens,.,,,,101
3.1 Anschlussfähigkeit102
3.2 Dramaturgie103
3.3 Erfebnisquaiität104
3.4 Gendermainstreaming105
3.5 Gruppendynamik105
3.6 Kompetenzorientieruog107
3.7 Perspektivenverschränkung107
3.8 Selbststeuerung108
3.9 Situatsonsorientierung109
3.10 Teilnehmerorientierung,,,,,109
3.11 Vernetzung110
Abbildlingsverzeichnis112
Tabellenverzeichnis112
Verzeichnis der Methoden in alphabetischer Reihenfolge113
Literatur114
Autor118