lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Meine Sprache als Chance Handbuch zur Förderung von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung  4 - 7 Jahre
Bildung von Anfang an
Meine Sprache als Chance
Handbuch zur Förderung von Mehrsprachigkeit


Sprachliche Bildung 4 - 7 Jahre

Bildung von Anfang an

Gila Hoppenstedt (Hrsg.), Ernst Apeltauer

Bildungsverlag EINS
EAN: 9783427101406 (ISBN: 3-427-10140-1)
120 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2010

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Muttersprache ist der Schlüssel zur Entwicklung der Kinder und damit auch für die Zweitsprache. Wenn Kinder ihre Muttersprache zurückstellen müssen, werden sie in ihrer Entwicklung gehemmt.



Mithilfe des Handbuchs und den dazu passenden zweisprachigen Bilderbüchern und Hörbüchern stellen wir Ihnen Materialien und Konzepte zur Verfügung, mit denen Sie die deutsche Sprache unter Rückgriff auf die jeweilige Muttersprache fördern können.



Die Inhalte der Geschichten orientieren sich an universellen kindlichen Themen wie Freundschaft, Teilen und Gemeinschaft. Die Erlebnisse und Abenteuer der kleinen Protagonisten eröffnen Bezüge zu den sozialen und kulturellen Erfahrungen der Kinder.
Rezension
"Aber sie müssen doch Deutsch lernen" heißt es immer wieder, wenn von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund die Rede ist. Natürlich, Deutsch lernen müssen sie, aber sie brauchen auch ihre Familiensprache. Und eine gute Beherrschung der Muttersprache ist kein Hindernis, um Deutsch zu lernen, im Gegenteil: es erleichtert den Lernprozess.
Neben der Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs ist auch eine Hinführung zur Literalität wichtig für Kinder. Diese "literacy-Erziehung" ist für zweisprachige Kinder von genau so großer Bedeutung. So ist ein großer Teil dieses Fachbuchs der Hinführung zu zwei Schriftsprachen gewidmet. Die Darstellung eines Projektes beschreibt mögliche Vorgehensweisen; passende Materialien (zweisprachige Bilderbücher und Hörbücher) aus dem gleichen Verlag werden vorgestellt.
Endlich einmal ein Buch, in dem Mehrsprachigkeit nicht als Problem eingestuft, sondern als Kompetenz anerkannt wird!

M. Houf, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mithilfe des Handbuchs "Meine Sprache als Chance - Handbuch zur Förderung von Mehrsprachigkeit" und den dazu passenden zweisprachigen Bilderbüchern und Hörbüchern stellen wir Ihnen Materialien zur Verfügung, mit denen Sie die deutsche Sprache unter Rückgriff auf die Muttersprache intensiv fördern können.

Im Handbuch finden Sie theoretische Grundlagen zum Erst- und Zweitspracherwerb. Außerdem stellt das Buch den Stellenwert des Erzählens in der Frühförderung dar und zeigt wie Sie im Kita-Alltag Biliteralität fördern können. Des Weiteren liefert Ihnen das Buch Tipps zur praktischen Umsetzung der Materialien.

Im Exkurs zum Projekt "Kieler Modell" von Prof. Ernst Apeltauer wird u.a. gezeigt, welche positiven Effekte sich für die kognitive Entwicklung und für die Sprachförderung ergeben, wenn die Eltern als Kooperationspartner für die Förderung der Muttersprachen einbezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
S. 4 Einleitung

S. 7 1 Spracherwerb
S. 12 1.1 Spracherwerb und kognitive Entwicklung
S. 15 1.2 Der Erwerb einer zweiten Sprache
S. 22 1.3 Methoden zur Unterstützung der Zweisprachigkeit

S. 27 2 Literalität
S. 31 2.1 Die Bedeutung der literalen Frühförderung
S. 33 2.2 Die Rolle des Elternhauses

S. 37 3 Biliteralität
S. 38 3.1 Was ist Biliteralität?
S. 41 3.2 Die Rolle des Elternhauses

S. 45 4 Der Stellenwert des Erzählens in der literalen Frühförderung
S. 47 4.1 Alltagsgeschichten
S. 49 4.2 Die literarische Erzählung
S. 53 4.3 Kindergeschichten

S. 57 5 Förderkonzept Literalität und Biliteralität in der Kita
S. 58 5.1 Grundannahmen
S. 59 5.2 Erzählen als Impuls der Sprachförderung
S. 66 5.3 Die Art der Vermittlung
S. 73 5.4 Die Rolle der audiovisuellen Medien
S. 79 5.5 Scaffolding - Gerüste zur Unterstützung der sozialen Interaktion in der ganzheitlichen Zweitsprachförderung

S. 83 6 Exkurs: Das "Kieler Modell" von Prof. Dr. Ernst Apeltauer

S. 103 7 Ideen und Vorschläge für die Umsetzung in der Kita
S. 104 7.1 Rahmenbedingungen
S. 104 7.2 Die Materialien
S. 105 7.3 Die Planung
S. 109 7.4 Die Kooperation mit den Eltern
S. 110 7.5 Ein Vorschlag für die Umsetzung
S. 113 7.6 Präsentation und Dokumentation

S. 115 Literaturverzeichnis