lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mediengewalt als pädagogische Herausforderung Ein Programm zur Förderung der Medienkompetenz im Jugendalter  mit CD-ROM
Mediengewalt als pädagogische Herausforderung
Ein Programm zur Förderung der Medienkompetenz im Jugendalter


mit CD-ROM

Ingrid Möller, Barbara Krahé

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783801724450 (ISBN: 3-8017-2445-X)
89 Seiten, paperback, 21 x 30cm, März, 2013, Großformat inkl. CD-ROM

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gewalthaltige Filme und Spiele bieten Nervenkitzel und Aufregung und erfreuen sich insbesondere unter Jugendlichen großer Beliebtheit. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der wiederholte und dauerhafte Konsum von Gewalt­medien zu einer Erweiterung und Verfestigung aggressiver Einstellungen und Verhaltensweisen führen kann und gleichzeitig aggressionshemmende Mechanismen, wie z.B. die Mitleidfähigkeit mit Opfern von Gewalttaten, reduzieren kann. Insbesondere in sensiblen Phasen wie dem Jugendalter kann durch den übermäßigen Konsum von Gewaltmedien eine Art Ab­stumpfungsprozess in Gang gesetzt bzw. beschleunigt werden, der Auswirkungen auf die Norm- und Werteausbildung der Jugendlichen hat. Hier setzt das vorliegende Trainingsprogramm zur Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen im Umgang mit gewalthaltigen Medien an. Das Trainingsprogramm zielt darauf ab, den Konsum von Gewaltmedien zu reduzieren und fördert die kritische Auseinandersetzung mit gewalthaltigen Medieninhalten, um so den Einfluss von gewalthaltigen Mediendarstellungen auf die aggressionsbegünstigenden Einstellungen und das aggressive Verhalten zu reduzieren. Das Training wurde in der Sekundarstufe I erprobt und im Hinblick auf seine Wirksamkeit erfolgreich evaluiert. Neben den ausführlichen Durchführungsanleitungen enthält das Manual zahlreiche Trainingsmaterialien wie Eltern- und Schüler­broschüren, Arbeitsblätter sowie ein Medientagebuch. Die Praktikabilität des Trainingsmanuals wurde durch erfahrene Lehrkräfte geprüft, die es für sehr geeignet zur eigenständigen Durchführung im Schulkontext halten. Alle Trainingsmaterialien liegen auf der beiliegenden CD-ROM vor.
Rezension
Mediengewaltkonsum und Aggression werden seit vielen Jahren hinsichtlich ihrer Wechselwirkung in der Öffentlichkeit kritisch beargwöhnt und entsprechend wissenschaftlich untersucht (vgl. dazu Kapitel 4). Daraus haben sich auch verschiedene Präventionsansätze entwickelt (vgl. Kap. 5). Dieses Trainingsprogramm (vgl. Kap. 6ff) möchte den Konsum von Mediengewalt verringern helfen und eine Anleitung zur kritischen Reflexion gewalthaltiger Medieninhalte liefern. Damit wird zugleich ein Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und zur Aggressionsprävention im Jugendalter geleistet. Jugendliche sollen problematische Aspekte der Mediennutzung klarer erkennen, um zugleich die vielfältigen positiven Möglichkeiten der modernen Medienwelt in verantwortungsvoller Weise nutzen zu können. Eltern (Kap. 8) und Familie (Kap. 15) werden dabei entsprechend einbezogen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mediengewalt als pädagogische Herausforderung, m. CD-ROM
Das Manual beschreibt ein sieben Einheiten umfassendes Trainingsprogramm zur Konsumreduktion von Gewaltmedien und zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit gewalthaltigen Medieninhalten bei Jugendlichen.
Gewalthaltige Filme und Spiele bieten Nervenkitzel und Aufregung und erfreuen sich insbesondere unter Jugendlichen großer Beliebtheit. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der wiederholte und dauerhafte Konsum von Gewaltmedien zu einer Erweiterung und Verfestigung aggressiver Einstellungen und Verhaltensweisen führen kann und gleichzeitig aggressionshemmende Mechanismen, wie z. B. die Mitleidfähigkeit mit Opfern von Gewalttaten, reduzieren kann. Insbesondere in sensiblen Phasen wie dem Jugendalter kann durch den übermäßigen Konsum von Gewaltmedien eine Art Abstumpfungsprozess in Gang gesetzt bzw. beschleunigt werden, der Auswirkungen auf die Norm- und Werteausbildung der Jugendlichen hat. Hier setzt das vorliegende Trainingsprogramm zur Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen im Umgang mit gewalthaltigen Medien an.
Das Trainingsprogramm zielt einerseits darauf ab, den Konsum von Gewaltmedien zu reduzieren und fördert zudem die kritische Auseinandersetzung mit gewalthaltigen Medieninhalten, um so den Einfluss von gewalthaltigen Mediendarstellungen auf die aggressionsbegünstigenden Einstellungen und das aggressive Verhalten zu reduzieren.
Das Training wurde in der Sekundarstufe I erprobt und im Hinblick auf seine Wirksamkeit erfolgreich evaluiert. Neben den ausführlichen Durchführungsanleitungen enthält das Manual zahlreiche Trainingsmaterialien wie Eltern- und Schülerbroschüren, Arbeitsblätter sowie ein Medientagebuch. Die Praktikabilität
des Trainingsmanuals wurde durch erfahrene Lehrkräfte geprüft, die es für sehr geeignet zur eigenständigen Durchführung im Schulkontext halten. Alle Trainingsmaterialien liegen auf der beiliegenden CD-ROM vor.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

1 Das Training im Überblick 12

1.1 Besonderheiten des vorliegenden Trainings 12
1.2 Zielgruppe 12
1.3 Ziele des Trainings 12

2 Das Training im Kontext der Kompetenzförderung im Jugendalter 14

3 Aufbau des Trainingshandbuchs 16

4 Mediengewaltkonsum und Aggression: Ein Überblick über den Stand der Forschung und psychologische Erklärungsansätze 17

4.1 Forschungsgegenstand 17
4.2 Nutzungs- und Inhaltsanalysen 17
4.3 Attraktivität von Gewaltdarstellungen in Bildschirmmedien 19
4.4 Aktuelle Forschungsbefunde zum Zusammenhang von Mediengewaltkonsum und Aggression 19
4.4.1 Untersuchungsmethoden 20
4.4.2 Befunde zur Stärke des Zusammenhangs von Mediengewaltkonsum und Aggression 21
4.4.3 Befunde zur Richtung des Zusammenhangs von Mediengewaltkonsum und Aggression 22
4.5 Wirkmechanismen gewalthaltiger Medieninhalte auf die Aggression 24

5 Präventionsansätze 27
5.1 Trainingsprogramme mit systematischer Evaluation 27
5.2 Rahmenbedingungen des Jugendmedienschutzes in Deutschland 28
5.3 Fazit 29

6 Entwicklung und Evaluation des vorliegenden Trainingsprogramms 30

6.1 Kritik an bestehenden Trainingsprogrammen 30
6.2 Entwicklung und Evaluation des Trainings 30
6.2.1 Stichprobe und Durchführung der Evaluationsstudie 31
6.2.2 Ergebnisse zur Wirksamkeit des Trainings 31
6.2.3 Fazit 35

7 Aufbau des Trainingsprogramms 36

8 Elternabend 38

8.1 Ziele 38
8.2 Vorbereitung 38
8.3 Zeitlicher Ablauf 39
8.4 Hinweise zur Durchführung 39
8.4.1 Vortrag zum Thema Auswirkungen des Konsums von Mediengewalt auf das Erleben und Verhalten insbesondere jugendlicher Nutzerinnen und Nutzer 39
8.4.2 Vorstellen des Trainingsprogramms 40
8.4.3 Demonstration gewalthaltiger Medieninhalte und Gelegenheit zum Ausprobieren verschiedener Computerspiele 40

9 Die erste Trainingssitzung 42

9.1 Ziele 42
9.2 Vorbereitung 42
9.3 Nachbereitung 42
9.4 Zeitlicher Ablauf 42
9.5 Hinweise zur Durchführung 42
9.5.1 Überblick über das Trainingsprogramm 42
9.5.2 Modul Medienkonsum 42
9.5.3 Modul Mediengewalt 45

10 Die zweite Trainingssitzung 49

10.1 Ziele 49
10.2 Vorbereitung 49
10.3 Zeitlicher Ablauf 50
10.4 Hinweise zur Durchführung 50
10.4.1 Modul Medienkonsum 50
10.4.2 Modul Mediengewalt 52

11 Die dritte Trainingssitzung 57

11.1 Ziele 57
11.2 Vorbereitung 57
11.3 Zeitlicher Ablauf 57
11.4 Hinweise zur Durchführung 58
11.4.1 Konsumreduktion 58
11.4.2 Vorbereitung des medienfreien Wochenendes I: Sammeln medienfreier Freizeitbeschäftigungen 58
11.4.3 Vorbereitung des medienfreien Wochenendes II: Arbeit am Stadtplan 59
11.4.4 Hausaufgabe 60

12 Die vierte Trainingssitzung 61

12.1 Ziele 61
12.2 Vorbereitung 61
12.3 Zeitlicher Ablauf 62
12.4 Hinweise zur Durchführung 63
12.4.1 Modul Medienkonsum 63
12.4.2 Modul Mediengewalt 64

13 Die fünfte Trainingssitzung 69

13.1 Trainingssitzung 5A 69
13.1.1 Ziele 69
13.1.2 Vorbereitung 69
13.1.3 Nachbereitung 70
13.1.4 Zeitlicher Ablauf 70
13.1.5 Hinweise zur Durchführung 70
13.2 Trainingssitzung 5B 72
13.2.1 Ziele 72
13.2.2 Vorbereitung 73
13.2.3 Nachbereitung 73
13.2.4 Zeitlicher Ablauf 73
13.2.5 Hinweise zur Durchführung 73

14 Die sechste Trainingssitzung 75

14.1 Ziele 75
14.2 Vorbereitung 75
14.3 Zeitlicher Ablauf 75
14.4 Hinweise zur Durchführung 76
14.4.1 Vorführung und Auswertung der Filmszenen 76
14.4.2 Wissensquiz und Zusammenfassung der Trainingsinhalte 77
14.4.3 Reflexion des Trainings 78
14.4.4 Trainingsabschluss 78

15 Familienabend 79

15.1 Ziele 79
15.2 Vorbereitung 79
15.3 Nachbereitung 79
15.4 Zeitlicher Ablauf 79
15.5 Hinweise zur Durchführung 80
15.5.1 Kurzer Erfahrungsbericht zum Ablauf des Trainings 80
15.5.2 Film- oder Posterpräsentation durch die Jugendlichen 80
15.5.3 Diskussion der Trainingsergebnisse und ihrer Auswirkungen auf die Familien 80

Literatur 81

Anhang 83

Verzeichnis der zitierten Medientitel 83
Empfehlenswerte Internetseiten 84
Kontaktinformationen der Landesmedienzentren 86
Feedbackbogen zum Training 87
Übersicht über die Materialien auf der CD-ROM 89

CD-ROM
Die CD-ROM enthält PDF-Dateien aller Arbeitsmaterialien, die zur Durchführung des Trainingsprogramms verwendet werden können.
Die PDF-Dateien können mit dem Programm Acrobat® Reader (eine kostenlose Version ist unter www. adobe.com/products/acrobat erhältlich) gelesen und ausgedruckt werden. Um die Trainingsbroschüre, die Informationsbroschüre für Eltern sowie das Medientagebuch platzsparend als Broschüre ausdrucken zu können, wird empfohlen, den Acrobat® Reader ab Version 8 zu verwenden, da mit dieser Programmversion ein Broschürendruck möglich ist.