lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lernen und Gedächtnis  3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2002 / 1. Aufl. 1991

Grundriss der Psychologie; Bd. 10

Kohlhammer Urban Taschenbuch; Bd. 559
Lernen und Gedächtnis


3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2002 / 1. Aufl. 1991



Grundriss der Psychologie; Bd. 10



Kohlhammer Urban Taschenbuch; Bd. 559

Franz J. Schermer

Kohlhammer
EAN: 9783170175341 (ISBN: 3-17-017534-3)
222 Seiten, kartoniert, 11 x 18cm, 2002

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Klar, übersichtlich und in verständlicher Sprache führt dieses Buch in traditionelle und aktuelle Themen der Lern- und Gedächtnispsychologie ein. Es vermittelt Verständnis für die verschiedenen Fragestellungen und macht den Leser mit den grundlegenden Fakten dieser zentralen Bereiche vertraut. Der Leser gewinnt einen orientierenden Überblick, der es ihm erlaubt, sich im komplexen Feld zurechtzufinden. Im lernpsychologischen Teil werden Kontiguität, Verstärkung und Beobachtung erörtert, und im gedächtnispsychologischen Teil geht es u.a. um verbales Lernen, Speichermodelle und semantisches Gedächtnis. Erweitert wurde die Neuauflage u.a. durch ein Kapitel zum impliziten Gedächtnis.



Prof. Dr. Franz J. Schermer lehrt Allgemeine Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (Fachbereich Sozialwesen).
Rezension
Als Teildisziplin der Psychologie ist die Lernpsychologie für die Pädagogik eine besonders wichtige Bezugswissenschaft. Zum Lernen gehört das Gedächtnis als bewahren des Gelernten zwingend hinzu. Dieser übersichtliche Band bietet eine verständliche und gelungene Einführung in die Lern- und Gedächtnispsychologie. Das Lernen wird wesentlich unter den Stichworten Konditionierung, Verstärkung und Beobachtung entwickelt (Kap. 2-4), die weiteren Kapiteln thematisieren die verschiedenen Aspekte des Gedächtnisses wie Speichermodelle und implizites Gedächtnis. Als Gegensatz zum Gedächtnis findet sich natürlich auch ein Kapitel zum Vergessen. – Für Lehrer/innen ein bedeutsames Thema.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kohlhammer Urban-Taschenbücher "Grundriss der Psychologie" Band 10, hrsg. von H. Selg und D. Ulich
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 9

1.1 Zum Alltagsverständnis von Lernen und Gedächtnis 9
1.2 Lernen und Gedächtnis als Themen der Psychologie 10
1.3 Ein kurzer Blick in die Geschichte 15
1.3.1 Einflüsse aus Philosophie und Naturwissenschaft 15
1.3.2 Psychologische Schulen 17
1.4 Forschungsparadigmen 20
1.4.1 Lernpsychologie 20
1.4.2 Gedächtnispsychologie 22

2 Lernen durch Kontiguität 25

2.1 Klassische Konditionierung: Pawlow 25
2.1.1 Standardexperiment 25
2.1.2 Ausweitung, Differenzierung und Rückbildung bedingter Reaktionen 27
2.1.3 Formen bedingter Reaktionen 31
2.1.4 Theorie der höheren Nerventätigkeit 32
2.1.5 Weiterentwicklungen 33
2.1.6 Anwendung in der Klinischen Psychologie 35
2.2 Lernen von Bewegungen: Guthrie 39
2.3 Stimulus-Auswahl-Theorie: Estes 41
2.4 Bewertung 44

3 Lernen durch Verstärkung 46

3.1 Gesetz des Effektes: Thorndike 46
3.2 Systematische Verhaltenstheorie: Hüll 49
3.3 Operantes Konditionieren: Skinner 53
3.3.1 Experimentelle Analyse des Verhaltens 53
3.3.2 Grundlegende Lernprinzipien 55
3.3.3 Positive Verhaltenskontrolle 57
3.3.4 Aversive Verhaltenskontrolle 67
3.3.5 Anwendungsbeispiele 76
3.4 Bewertung 80

4 Lernen durch Beobachtung 82

4.1 Vorbemerkungen 82
4.2 Sozial-kognitive Lerntheorie: Bandura 83
4.2.1 Modellernen 84
4.2.2 Selbstregulation 92
4.2.3 Selbstbezogene Gedanken 96
4.3 Bewertung 101

5 Reproduktive Gedächtnisforschung: Die Tradition von Ebbinghaus 103

5.1 Lernmaterial und dessen Kontrolle 103
5.2 Lern- und Prüfsituationen 106
5.3 Befunde der klassischen Gedächtnisforschung 109
5.4 Praktische Anwendung: Einfache Lernhilfen 112
5.5 Bewertung 113

6 Gedächtnissysteme und Verarbeitungstiefen 116

6.1 Mehrspeichermodelle 116
6.2 Sensorisches Gedächtnis 118
6.3 Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsgedächtnis 121
6.4 Langzeitgedächtnis 128
6.5 Empirische Belege für die Unterscheidung von Speichern 132
6.6 Mehrebenenansatz (»levels of processing«) 134
6.7 Bewertung 137

7 Semantisches Gedächtnis: Repräsentation von Wissen 140

7.1 Vorbemerkungen 140
7.2 Repräsentation von Begriffen 142
7.3 Repräsentation von Begriffsrelationen 146
7.3.1 Merkmalsvergleichsmodell 146
7.3.2 Semantische Netzwerkmodelle 147
7.3.3 Neuronale Netzwerkmodelle 151
7.4 Propositionales Wissen 157
7.5 Schemata und Skripts 160
7.6 Bewertung 164

8 Interpretationen des Vergessens 167

8.1 Spurenzerfallstheorie 167
8.2 Interferenztheorie 169
8.3 Vergessen und Emotion 173
8.4 Vergessen von Prosatexten 176
8.5 Bewertung 177

9 Gedächtnisentwicklung 179

9.1 Gedächtnisstrategien 179
9.2 Metagedächtnis 182
9.3 Bewertung 185

10 Implizites Gedächtnis 187

10.1 Implizite Gedächtnistests 189
10.2 Empirische Befunde 192
10.3 Theoretische Modelle: Prozeß versus System 196
10.4 Bewertung 201


Literaturverzeichnis 203
Sachregister 217