lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lerndebatten Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion
Lerndebatten
Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion




Peter Faulstich (Hrsg.)

Transcript
EAN: 9783837627893 (ISBN: 3-8376-2789-6)
288 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Juni, 2014

EUR 29,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ohne Rücksicht auf disziplinäre Schranken bringt dieses Buch verschiedene nicht-reduktionistische Lerntheorien miteinander ins Gespräch. In einem offenen Diskurs, der die Konzepte zueinander in Beziehung setzt, werden die unterschiedlichen Perspektiven kritisch abgewogen und hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen diskutiert.

Peter Faulstich lehrt und forscht über Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
Rezension
Praxis des Lernens kann niemals ohne Theorie des Lernens von statten gehen; Theorie und Praxis befruchten sich wechselseitig. Zugleich sind die vorherrschenden Lerntheorien noch immer von behavioristischen Theorien dominiert. In diesem Buch wird eine Abkehr von reduktionistischen Lerntheorien zugunsten einer kritisch-pragmatistischen Lerntheorie begründet und kontextuale Konzepte werden fundiert. Nach Auffassung des Herausgebers ist der wissenschaftliche Diskurs über Lernen außerdem zersplittert in Detailtheorien; hier gilt es, phänomenologische, pragmatistische und kritische Theorien zusammenzuführen: Wo finden sich Gemeinsamkeiten? Wo liegen Unterschiede? Wie können Möglichkeiten zur Zusammenarbeit entstehen? Dem Herausgeber geht es um eine historische und hermeneutische Erweiterung der "Empirie"; denn nur so kann vermieden werden, dass sich ein scheinbar neutraler Begriff des Lernens durchsetzt, der Anpassung meint und Unterwerfung fördert.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lernen ohne (disziplinäre) Grenzen – ohne Rücksicht auf disziplinäre Schranken bringt dieser Band verschiedene nicht-reduktionistische Lerntheorien miteinander ins Gespräch.

Schlagworte:
Lernen, Nicht-reduktionistische Lernforschung, Lerntheorie, Kritische Theorie, Bildung, Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Pädagogik
Adressaten:
Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Psychologie, Soziologie

»Weil Theoriebildungen niemals endgültig abgeschlossen sein können, sondern im Diskurs immer offen sein müssen, stellen konsequenterweise die einzelnen Beiträge Zwischenschritte bei der Entwicklung von Gemeinsamkeiten, wie auch der Klärung von unterschiedlichen Positionen dar. Der Sammelband dürfte deshalb ein wichtiger Baustein beim wissenschaftlichen Bemühen sein, Theorie und Praxis des Lernens zusammen zu bringen.«
Jos Schnurer, www.socialnet.de, 01.09.2014
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Peter Faulstich | 7

Lerndebatten
Peter Faulstich | 11

Lernen: Erfahrung – Wahrnehmen und Handeln
Peter Faulstich | 35

Lernen ästhetisch begreifen
Rosa Bracker/Susanne Umbach | 61

„Transformative Learning“ als theoretischer Rahmen der Erwachsenenbildung und seine forschungspraktischen Implikationen
Christine Zeuner | 99

Szenografie des Lernens:
Eine pädagogische Lektüre der „Geschichte meines Lebens“ von Hellen Keller
Michael Göhlich/Jörg Zirfas | 133

Lernorientierungen: Empirische Analyse und grundlagentheoretische Reflexion
Arnd-Michael Nohl | 155

Subjektwissenschaftliche Lerntheorie und empirische Bildungsprozessforschung
Joachim Ludwig | 181

Lernen vom Subjektstandpunkt?
Eine kritische Auseinandersetzung mit der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie Holzkamps
Tobias Künkler | 203

Neo-subjektwissenschaftliche Lesart einer scheinbar vertrauten Lerntheorie
Anke Grotlüschen | 225

Bedingtheiten, Formen und Reichweiten des Lernens
Jürgen Wittpoth | 259

Autorinnen und Autoren | 283