lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Leitfaden Referendariat im Fach Politik Buch + CD
Leitfaden Referendariat im Fach Politik
Buch + CD




Siegfried Frech, Valeska Bäder (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899748321 (ISBN: 3-89974-832-8)
336 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, 2013

EUR 36,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Studium ist beendet und das Referendariat beginnt. Die unmittelbare Erfahrung des alltaglichen Unterrichtens ist eine markante Herausforderung. Für diesen Rollenwechsel liegt nun ein Leitfaden vor. der für konkrete Unterrichtssituationen eine ideale Hilfestellung bietet. Darunter fallt die Planung für einen tompentenzorientierten Unterricht, die Kurzvorbereitung, die Bewertung von Schulerleistungen, die Planung der Einzel-stunde oder der Lehrprobe.

Wettere Themen im Band sind: Methoden und Medien, Arbeitstechniken mit und ohne Schulbuch, Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit oder das Führen von Unterrichtsgesprächen.

Mit Beiträgen von Valeska Bäder, Daniel Bernsen, Gotthard Breit, Siegfried Frech, Ulrich Hagemann, Frank Langner, Jessica Schattscnneider, Veit Straßner und Elfriede Windischbauer



„Der Band ist mit seinen zahlreichen Checklisten, Tipps und Kopiervorlagen

eine ideale Praxishilfe."

(Zeitschrift Pädagogik. Heft 5/2013)
Rezension
Der beginnende Schulalltag in der zweiten Ausbildungsphase kann so manchen Referendar zur Verzweiflung bringen. Die gewohnten Überprüfungen wie Klausuren oder Übungen sind beendet und es beginnt der Schulalltag mit den vorgegebenen Arbeiten. Unterrichtsvorbereitung, Konferenzen, Gespräche mit Mentoren und Seminarausbildern und die nicht unbedingt beliebten Unterrichtsbesuche und Lehrproben prägen diesen Vorbereitungsdienst. Da ist es wichtig, früh genug nach gutem Arbeitsmaterial Ausschau zu halten, die die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht erleichtern. Das vorliegende Paket aus dem Wochenschau Verlag bietet einen „Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ und besteht aus einem Buch und einer CD-ROM. Das Buch enthält in unterschiedlichen Beiträgen viele Hinweise für die Vorbereitung und Durchführung eines kompetenzorientierten Politikunterrichts, Tipps zu Methoden- und Medieneinsatz, zu Sozialformen und Unterrichtsgesprächen. Fachdidaktische Texte zum Politikverständnis und zur Demokratiebildung runden den Band ab. Der umfangreiche Anhang bietet u. a. Kopiervorlagen (Planungsschema Unterricht, Diegnosematrix, Sitzplan, Arbeitstechniken, Tages- und Wochenplan, Hospitationsbogen usw.), Checklisten (Tipps für den Einstieg, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Sprechen im Unterricht, Tafelanschrieb, usw.) sowie Texte und Quellen. Diese befinden sich zum Ausdrucken und Bearbeiten auch auf der beiliegenden CD-ROM.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
DIE AUTOREN:
Valeska Bäder
Valeska Bäder hat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Geschichte, Gemeinschaftskunde und Deutsch auf GHS-Lehramt studiert und dort 2002 das Erste Staatsexamen abgelegt. Seit 2004 unterrichtet sie den Fächerverbund WZG (Welt-Zeit-Gesellschaft) an einer Hauptschule. Seit 2009 hat sie einen Lehrauftrag am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Sindelfingen und bildet die Lehreranwärter im Fach Gemeinschaftskunde aus.

Daniel Bernsen
Daniel Bernsen, Fachberater für Geschichte an Gymnasien im Schulaufsichtsbezirk Koblenz und Lehrer für Geschichte, Französische und Spanisch am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz. Von 2009 bis 2012 teilabgeordnet an das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz im Referat 2.09 "Medienkompetenz" als Koordinator für die Projektschulen im Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule".

Gotthard Breit
Prof. em. Dr. Gotthard Breit ist emeritierter Professor für Didaktik des Politikunterrichts an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Planung von Politikunterricht, Unterrichtsmodelle und Unterrichtsmaterialien. Zusammen mit Siegfried Schiele war er von 1997 bis 2004 federführend für die "Beutelsbacher Gespräche" verantwortlich.

Siegfried Frech
Siegfried Frech ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und verantwortet die Zeitschrift "Der Bürger im Staat" und die Didaktische Reihe. Er hat einen Lehrauftrag (Didaktik politischer Bildung) am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Ulrich Hagemann
Ulrich Hagemann, Fachseminarleiter für Geschichte, Sozialkunde und Politikwissenschaft beim 1. SPS Berlin-Reinickendorf.

Frank Langner
Frank Langner ist als Fachleiter für das Fach Sozialwissenschaften an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in Köln und Vettweiß (seit 2005) und als Fachberater für den Aufgabenbereich Sozialwissenschaften bei der Bezirksregierung Köln (seit 2008) tätig. Er gehört der vom Auswärtigen Amt geförderten und vom Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung koordinierten zweiten deutsch-israelischen Schulbuchkommission an.

Jessica Schattschneider
Jessica Schattschneider hat in Göttingen, Amherst, MA, und Berlin studiert und 2003 das Erste Staatsexamen in Sozialkunde und Informatik abgelegt. Von 2004 bis 2010 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt Sozialkunde/Didaktik der Politik des Otto-Suhr-Instituts. Derzeit ist sie Studienreferendarin am Studienseminar Salzgitter für das Lehramt an Gymnasien. Ihre Interessensschwerpunkte sind Digitale Medien in Schule und Lehre, Kompetenzorientierung sowie Lehr-Lernforschung.

Veit Straßner
Dr. Veit Straßner, geb. 1975, StR, nach einer Ausbildung zum Rettungsassistenten Studium der Katholischen Theologie und Philosophie (Lic. theol.) sowie der Politikwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft (Dr. phil.) in Mainz und Santiago/Chile. Von 2003 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2008 bis 2009 Referendariat in Bad Kreuznach, seit 2009 Studienrat an der Integrierten Gesamtschule Kurt Schumacher, Ingelheim/Rhein.

Elfriede Windischbauer
Prof. Mag. Dr., Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Salzburg, Lehramt für AHS, Lehramt für Hauptschulen an der Pädagogischen Akademie, Lehrerin an verschiedenen Hauptschulen, Fachdidaktikerin für Geschichte und Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg, seit 2008 Leiterin des Instituts für Didaktik und Unterrichtsentwicklung an der PH Salzburg, Mitarbeiterin der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung an der Universität Salzburg, seit 2012 Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Rollenwechsel - vom Studium ins Referendariat
Politiklehrerin, Politiklehrer werden

2. Unterricht konkret
2.1 Die Kurzvorbereitung
2.2 Eine Einzelstunde ausführlich planen
2.3 Kompetenzen und Standards im Politikunterricht - ein Referenzrahmen für kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
2.4 Kompetenzorientierte Reihenplanung im Politikunterricht - Strukturierungs- und Progressionsprinzipien für längerfristige
Lernprozesse
2.5 Kompetenzorientierte Bewertung im Politikunterricht - Möglichkeiten der Erhebung und Beurteilung von
Schülerleistungen
2.6 Die Lehrprobe naht! - Was gehört in einen ausführlichen Unterrichtsentwurf?

3. Methoden und Medien
3.1 Welche Methoden passen zu welchen Inhalten?
3.2 Arbeitstechniken im politischen Unterricht
3.3 Das Schulbuch im politischen Unterricht
3.4 Digitale Medien und Werkzeuge im Unterricht
3.5 Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit - wichtige Sozialformen im Politikunterricht
3.6 Professionell handeln - Unterrichtsgespräche führen
3.7 "Den Alltag bestehen" - Ressourcenmanagement im Referendariat

4. Politikverständnis - Kategorien des Politischen
4.1 Politikbegriffe I: Die drei Dimensionen des Politischen
4.2 Politikbegriffe II: Der Politikzyklus
4.3 Fachdidaktische Trends, Konfliktlinien und Wegmarken

5. Schule und Demokratie
5.1 Wie politisch dürfen Politiklehrerinnen und -lehrer sein?
5.2 Demokratiebildung und soziales Lernen
5.3 Demokratie konkret: Partizipation in der Schule

Anhang
Kopiervorlagen
Checklisten
Texte und Quellen
Literatur