lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kurzlehrbuch Physiologie  3.Auflage

Medi-Learn Gütesiegel
Kurzlehrbuch Physiologie


3.Auflage



Medi-Learn Gütesiegel

Jens Huppelsberg, Kerstin Walter

Thieme Verlag
EAN: 9783131364333 (ISBN: 3-13-136433-5)
404 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2009, 135 zweifarbige Abbildungen und 42 Tabellen, 3.Auflage

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kurzlehrbuch Physiologie

Kompakt und einfach gut!

* Das gesamte prüfungsrelevante Wissen für das Fach Physiologie - für Ihre Prüfungen im Semester und das Physikum.

* Orientiert am aktuellen Gegenstandskatalog.

* Die Autoren sind erfahrene Medi-Learn-Dozenten und mit den prüfungsrelevanten Themen bestens vertraut.

* Eine klare Gliederung gibt Ihnen eine gute Übersicht und hilft Ihnen, sich effizient auf die Prüfung vorzubereiten.

* Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Text und erleichtern das Verständnis.

* Viele klinische Hinweise machen deutlich, wofür Sie diese Grundlagen lernen.



Neu in der dritten Auflage

* Die Inhalte der neuen Prüfungsfragen wurden integriert.

* Das neue Layout stellt die klinischen Bezüge in ihren inhaltlichen Zusammenhang und macht sie klar kenntlich.



Das Konzept:

Ihr roter Faden beim Lernen

Der Lerncoach am Kapitelanfang vermittelt Ihnen:

Was gerne/häufig geprüft wird

Wie Sie sich die Inhalte erarbeiten und merken können

Welches die Grundlagen sind



Tipps im Text geben Ihnen z.B. Hinweise auf Stolperfallen in Prüfungen oder beim Lernen

Mit dem Check-up am Kapitelende können Sie:



* Die wichtigsten Inhalte wiederholen

* Ihre Lernleistung überprüfen



Außerdem: viele klinische Bezüge - wie auch von der neuen AO verlangt - geben einen Einblick in Ihre spätere berufliche Tätigkeit Locker geschriebene klinische Fälle leiten jedes große Kapitel ein Weitere klinische Bezüge in jedem Unterkapitel
Rezension
Geballtes (Physiologie-)Wissen auf 382 Seiten! Bereits in der 3.Auflage seit 2003 erscheint das "Kurzlehrbuch Physiologie" und ist somit immer aktuell und wird besonders zur Prüfungsvorbereitung geschätzt. Neben der inhaltlichen Komplexität besticht es v.a. in der Gestaltung, die das Lernen erleichtert: Die Kapitel lassen sich an der Außenseite erkennen und unterscheiden. Merksätze sind farbig unterlegt.
Jedem neuen Kapitel wird ein klinischer Fall voran gestellt, der den Bezug zu den folgenden Inhalten deutlich macht. Kleine Symbole (Lerncoach und Check-up) geben Hinweise auf wichtige Inhalte und stellen Fragen bzw Aufgaben zur Wiederholung.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurzlehrbuch Physiologie
Kompakt und einfach gut!

* Das gesamte prüfungsrelevante Wissen für das Fach Physiologie - für Ihre Prüfungen im Semester
und das Physikum.
* Orientiert am aktuellen Gegenstandskatalog.
* Die Autoren sind erfahrene Medi-Learn-Dozenten und mit den prüfungsrelevanten Themen bestens
vertraut.
* Eine klare Gliederung gibt Ihnen eine gute Übersicht und hilft Ihnen, sich effizient auf die
Prüfung vorzubereiten.
* Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Text und erleichtern das Verständnis.
* Viele klinische Hinweise machen deutlich, wofür Sie diese Grundlagen lernen.

Neu in der dritten Auflage
* Die Inhalte der neuen Prüfungsfragen wurden integriert.
* Das neue Layout stellt die klinischen Bezüge in ihren inhaltlichen Zusammenhang und macht sie
klar kenntlich.

Das Konzept: Der Lerncoach am Kapitelanfang vermittelt Ihnen:
Was gerne/häufig geprüft wird
Wie Sie sich die Inhalte erarbeiten und merken können
Welches die Grundlagen sind

Tipps im Text geben Ihnen z.B. Hinweise auf Stolperfallen in Prüfungen oder beim Lernen
Mit dem Check-up am Kapitelende können Sie:

* Die wichtigsten Inhalte wiederholen
* Ihre Lernleistung überprüfen

Außerdem: viele klinische Bezüge - wie auch von der neuen AO verlangt - geben einen Einblick in Ihre spätere berufliche Tätigkeit Locker geschriebene klinische Fälle leiten jedes große Kapitel ein Weitere klinische Bezüge in jedem Unterkapitel
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine und Zellphysiologie, Zellerregung 3
1.1 Die Stoffmenge und die Konzentrationen 3
1.1.1 Die Stoffmenge 3
1.1.2 Die Konzentration 3
1.1.3 Molarität und Molalität 3
1.1.4 Der pH-Wert 3
1.2 Die Zellphysiologie 3
1.2.1 Überblick und Funktion 3
1.2.2 Die Osmose 4
1.2.3 Die Zellorganisation und -beweglichkeit 5
1.2.4 Die Transportwege durch die Membran 5
1.2.5 Der intrazelluläre Stofftransport 7
1.2.6 Die Signaltransduktion 8
1.2.7 Die Grundlagen des Membranpotenzials und der elektrischen Erregung 10

2 Blut und Immunsystem 17
2.1 Die Erythrozyten 17
2.1.1 Überblick und Funktion 17
2.1.2 Die Form der Erythrozyten 17
2.1.3 Der Lebenslauf der Erythrozyten 17
2.1.4 Die Erythrozytenparameter 18
2.1.5 Die Anämien 19
2.1.6 Die osmotische Resistenz 20
2.1.7 Die Blut(körper)senkungsgeschwindigkeit (BSG) 20
2.2 Das Blutplasma 20
2.2.1 Überblick und Funktion 20
2.2.2 Das Plasma-Volumen 21
2.2.3 Die niedermolekularen Bestandteile des Plasmas 21
2.2.4 Die Plasmaproteine 22
2.3 Die Blutstillung, Blutgerinnung und Fibrinolyse 23
2.3.1 Überblick und Funktion 23
2.3.2 Die Thrombozyten 23
2.3.3 Die primäre Hämostase und die Thrombozytenfunktion 24
2.3.4 Die sekundäre Hämostase 25
2.3.5 Die gemeinsame Endstrecke 27
2.3.6 Die Regulation und Hemmung der Gerinnung 27
2.3.7 Die Fibrinolyse 28
2.3.8 Die Gerinnungstests 28
2.4 Das Immunsystem 29
2.4.1 Überblick und Funktion 29
2.4.2 Die Leukozyten 30
2.4.3 Das unspezifische Abwehrsystem 32
2.4.4 Die spezifische Immunabwehr 34
2.4.5 Die Hypersensitivitätsreaktionen 38
2.5 Die Blutgruppen 39
2.5.1 Überblick und Funktion 39
2.5.2 Das AB0-System 39
2.5.3 Das Rhesus-System 39
2.5.4 Die Bluttransfusion 40

3 Herz 43
3.1 Die elektrische Erregung des Herzens 43
3.1.1 Überblick und Funktion 43
3.1.2 Die Erregungsentstehung und -ausbreitung am Herzen 43
3.1.3 Die Aktionspotenziale im Herzen 44
3.1.4 Die elektromechanische Koppelung 46
3.1.5 Die Auswirkungen eines gestörten Elektrolythaushalts 47
3.2 Das EKG 47
3.2.1 Überblick und Funktion 47
3.2.2 Die Vektortheorie 48
3.2.3 Die EKG-Kurve 49
3.2.4 Die EKG-Ableitungen 50
3.2.5 Die Bestimmung des Lagetyps im EKG 51
3.3 Der Herzrhythmus 53
3.3.1 Überblick und Funktion 54
3.3.2 Der AV-Block 54
3.3.3 Extrasystolen 54
3.3.4 Flimmern und Flattern 55
3.4 Die Mechanik des Herzens 57
3.4.1 Überblick und Funktion 57
3.4.2 Der zeitliche Ablauf der Herzaktion 57
3.4.3 Die Druck-Volumen-Veränderungen während des Herzzyklus 59
3.5 Die Regulation der Herztätigkeit 62
3.5.1 Überblick und Funktion 62
3.5.2 Die Regulation der Herztätigkeit 62
3.6 Die Durchblutung und der Stoffwechsel des Herzens 64
3.6.1 Überblick und Funktion 64
3.6.2 Die Regulation der Koronardurchblutung 64
3.6.3 Der Stoffwechsel des Herzens 65

4 Kreislauf 69
4.1 Die physikalischen Grundlagen 69
4.1.1 Überblick und Funktion 69
4.1.2 Die Stromstärke des Blutes und der Gefäßwiderstand 69
4.1.3 Die Blutströmung 70
4.1.4 Die Gefäßwandmechanik 72
4.2 Der Aufbau des Kreislaufsystems 73
4.2.1 Überblick und Funktion 73
4.2.2 Die funktionelle Anatomie des Gefäßsystems 73
4.2.3 Das Hochdrucksystem 74
4.2.4 Das Niederdrucksystem 76
4.2.5 Das Kapillarsystem 79
4.2.6 Der Stoffaustausch 80
4.3 Die Kreislaufregulation und die Regulation der Organdurchblutung 81
4.3.1 Überblick und Funktion 81
4.3.2 Das Kreislaufzentrum 81
4.3.3 Die kurzfristige Blutdruckregulation 82
4.3.4 Die langfristigen Regulationsmechanismen 83
4.3.5 Die Regulation der Organdurchblutung 84
4.4 Die Anpassung des Kreislaufs an besondere Situationen 88
4.4.1 Überblick und Funktion 88
4.4.2 Die Anpassung des Kreislaufs bei Orthostase 89
4.4.3 Die Anpassung des Kreislaufs bei körperlicher Arbeit 89
4.4.4 Die Anpassung des Kreislaufs bei thermischer Belastung 89
4.5 Die Messung von Kreislaufparametern 90
4.5.1 Überblick und Funktion 90
4.5.2 Die Messung von Blutdruck, Blutströmung und Herzzeitvolumen 90
4.6 Pathophysiologische Veränderungen des Kreislaufsystems 92
4.6.1 Überblick und Funktion 92
4.6.2 Der Kreislaufschock 92
4.7 Der fetale Kreislauf 93
4.7.1 Übersicht und Funktion 93
4.7.2 Die Kurzschlüsse im fetalen Kreislauf 93
4.7.3 Die peripartale Kreislaufumstellung 94

5 Atmung 99
5.1 Die Atemmechanik 99
5.1.1 Überblick und Funktion 99
5.1.2 Die ideale Gasgleichung 99
5.1.3 Die Druckverhältnisse in Lunge und Pleura 99
5.1.4 Die Atemmuskulatur 100
5.1.5 Die Lungen- und Atemvolumina (statische Atemgrößen) 100
5.1.6 Die Atmungswiderstände 102
5.2 Der Gasaustausch 106
5.2.1 Überblick und Funktion 106
5.2.2 Die Grundlagen 106
5.2.3 Die Ventilation 107
5.2.4 Die Diffusion der Atemgase 109
5.2.5 Die Perfusion der Lunge 110
5.3 Der Atemgastransport im Blut 111
5.3.1 Überblick und Funktion 111
5.3.2 Die Grundlagen 111
5.3.3 Der Sauerstofftransport im Blut 111
5.3.4 Der CO2-Transport im Blut 114
5.4 Das Säure-Basen-Gleichgewicht 115
5.4.1 Überblick und Funktion 115
5.4.2 Der Blut-pH-Wert und seine Pufferung 115
5.4.3 Die Parameter zur Überprüfung des Säure-Basen-Haushaltes 117
5.4.4 Die Störungen des Säure-Basen-Haushaltes 118
5.5 Die Regulation der Atmung unter normalen und besonderen Bedingungen 120
5.5.1 Überblick und Funktion 120
5.5.2 Die Begriffe zur Beschreibung der Atemtätigkeit 120
5.5.3 Die Atmungsregulation 120
5.5.4 Die Atmung in der Höhe 122
5.5.5 Die Atmung beim Tauchen 122
5.6 Die Gewebeatmung 123
5.6.1 Überblick und Funktion 123
5.6.2 Der Sauerstoffverbrauch 123
5.6.3 Der Gasaustausch im Gewebe 124
5.6.4 Die Störungen der Gewebeatmung 124

6 Arbeits- und Leistungsphysiologie 129
6.1 Die Umstellungsvorgänge bei körperlicher Arbeit 129
6.1.1 Überblick und Funktion 129
6.1.2 Die Begriffe Arbeit und Leistung im physikalischen Sinne 129
6.1.3 Die metabolischen und muskulären Umstellungsvorgänge bei körperlicher Arbeit 129
6.1.4 Die Anpassungsreaktionen des Herz-Kreislaufsystems 130
6.1.5 Die Anpassungsreaktionen des respiratorischen Systems 131
6.2 Körperliche Leistungsfähigkeit und Training 133
6.2.1 Überblick und Funktion 133
6.2.2 Die Leistungsfähigkeit des Menschen 133
6.2.3 Die Leistungsdiagnostik 133
6.2.4 Die Ermüdung 135
6.2.5 Das Training 136

7 Ernährung und Verdauung 139
7.1 Die Nahrungsbestandteile 139
7.1.1 Überblick und Funktion 139
7.1.2 Die Vitamine 139
7.1.3 Die Spurenelemente 140
7.2 Die Steuerung und die Motilität des Gastrointestinaltrakts 140
7.2.1 Überblick und Funktion 140
7.2.2 Die Grundlagen und Formen der gastrointestinalen Motilität 140
7.2.3 Die nervale Steuerung der Motilität 141
7.2.4 Die Steuerung der Motorik durch Hormone und Signalstoffe 141
7.3 Der Mund und die Speiseröhre 143
7.3.1 Überblick und Funktion 143
7.3.2 Der Speichel 143
7.3.3 Das Schlucken 143
7.3.4 Das Erbrechen 144
7.4 Der Magen 145
7.4.1 Überblick und Funktion 145
7.4.2 Die funktionelle Anatomie des Magens 145
7.4.3 Die Magenmotorik und die Magenentleerung 146
7.4.4 Der Magensaft 146
7.5 Das Pankreas 149
7.5.1 Überblick und Funktion 149
7.5.2 Die Steuerung der Pankreassekretion 150
7.6 Die Leber und die Galle 150
7.6.1 Überblick und Funktion 150
7.6.2 Die Entgiftungsfunktion der Leber 150
7.6.3 Die Produktion und die Funktion der Gallenflüssigkeit 150
7.6.4 Der enterohepatische Kreislauf 151
7.7 Der Darm 152
7.7.1 Überblick und Funktion 152
7.7.2 Der Aufbau des Dünndarms 152
7.7.3 Die Motorik des Dünndarms 152
7.7.4 Die Motorik des Kolons 152
7.7.5 Die Darmbakterien 153
7.7.6 Die Defäkation 153
7.8 Die Resorption der Nahrungsbestandteile 154
7.8.1 Überblick und Funktion 154
7.8.2 Die Aufnahme von Wasser, Elektrolyten und Eisen 154
7.8.3 Die Kohlenhydratresorption 155
7.8.4 Die Proteinresorption 155
7.8.5 Die Fettresorption 156

8 Energie- und Wärmehaushalt 159
8.1 Der Energiehaushalt 159
8.1.1 Überblick und Funktion 159
8.1.2 Die energieliefernden Nahrungsbestandteile 159
8.1.3 Der Energieumsatz des Menschen 161
8.1.4 Die Deckung des Energiebedarfs 161
8.1.5 Die Methoden zur Bestimmung des Energieumsatzes 162
8.2 Der Wärmehaushalt 163
8.2.1 Überblick und Funktion 163
8.2.2 Die Körpertemperatur und ihre Regulation 164
8.2.3 Die Wärmebildung 165
8.2.4 Die Wärmeabgabe 165
8.2.5 Die Regulation der Körpertemperatur über die Hautdurchblutung 166
8.2.6 Die Regulation der Körpertemperatur bei Wärme- und Kältebelastung 167
8.2.7 Die Akklimatisation an andere Klimabedingungen 168
8.2.8 Hyperthermie und Fieber 168

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion 171
9.1 Der Wasser- und Elektrolythaushalt 171
9.1.1 Überblick und Funktion 171
9.1.2 Der Wassergehalt des Körpers und die Flüssigkeitsräume 171
9.1.3 Die Regulation der Wasseraufnahme und -abgabe 172
9.1.4 Die Störungen des Wasser und Salzhaushalts 172
9.1.5 Wichtige Elektrolyte 174
9.2 Die Niere 175
9.2.1 Überblick und Funktion 175
9.2.2 Die funktionelle Anatomie der Niere 175
9.2.3 Die Funktionsgrößen der Nieren 176
9.2.4 Die Nierendurchblutung 178
9.2.5 Die Filtration 180
9.2.6 Der tubuläre Transport organischer Stoffe 181
9.2.7 Die Harnkonzentrierung 185
9.2.8 Die Steuerung der Nierenfunktion durch Hormone 187
9.2.9 Die renale Säure- und Basenausscheidung 189
9.2.10 Diuretika 191

10 Hormone 195
10.1 Die Einteilung der Hormone und die Steuerung der Hormonausschüttung 195
10.1.1 Überblick und Funktion 195
10.1.2 Die Einteilung der Hormone 195
10.1.3 Die Steuerung der Hormonausschüttung über Regelkreise 196
10.2 Die Hypothalamus- und Hypophysenhormone 198
10.2.1 Überblick und Funktion 198
10.2.2 Die Hormone des Hypothalamus 198
10.2.3 Die Hormone der Hypophyse 198
10.3 Die Hormone der Nebennierenrinde 199
10.3.1 Überblick und Funktion 200
10.3.2 Die Mineralokortikoide 200
10.3.3 Die Glukokortikoide 200
10.3.4 Die Androgene 201
10.3.5 Die Funktionsstörungen der Nebennierenrinde 201
10.4 Die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) 203
10.4.1 Überblick und Funktion 203
10.4.2 Die Bildung und Regulation der Schilddrüsenhormone 203
10.4.3 Die Wirkung der Schilddrüsenhormone 204
10.4.4 Die Funktionsstörungen 204
10.5 Der Inselapparat des Pankreas: Die Pankreashormone 205
10.5.1 Überblick und Funktion 205
10.5.2 Insulin 205
10.5.3 Glukagon 206
10.6 Die Regulation des Calciumhaushalts 207
10.6.1 Überblick und Funktion 207
10.6.2 Die Bedeutung von Ca2+ für den Organismus 207
10.6.3 Parathormon (PTH) 208
10.6.4 Kalzitriol = 1,25-(OH)2-Vitamin D3 = 1,25-Dihydroxy-Cholecalciferol 208
10.6.5 Kalzitonin 209
10.7 Das Wachstumshormon Somatotropin 209
10.7.1 Die Bildung und Regulation des Wachstumshormons 209
10.7.2 Die Funktion des Wachstumshormons 210

11 Sexualentwicklung und Reproduktionsphysiologie, Altern 213
11.1 Sexual- und Reproduktionsphysiologie 213
11.1.1 Überblick und Funktion 213
11.1.2 Die Hormone zur Steuerung der Sexualfunktion 213
11.1.3 Die weiblichen Sexualhormone 214
11.1.4 Der Menstruationszyklus 215
11.1.5 Die Schwangerschaft 218
11.1.6 Die Geburt 219
11.1.7 Die Laktation 219
11.1.8 Die männlichen Sexualhormone 221
11.2 Das Alter 222
11.2.1 Überblick und Funktion 222
11.2.2 Die Organveränderungen im Alter 222
11.2.3 Die Altersveränderungen bei der Frau 222
11.2.4 Die Altersveränderungen beim Mann 223

12 Allgemeine Neurophysiologie 227
12.1 Die Übersicht 227
12.2 Die Erregungsentstehung und -weiterleitung in der erregbaren Zelle 227
12.2.1 Überblick und Funktion 227
12.2.2 Der Aufbau der Nervenzelle (Neuron) 227
12.2.3 Die passive Erregungsausbreitung 227
12.2.4 Die Erregungsausbreitung über das Aktionspotenzial 228
12.2.5 Die künstliche Erregung von Nervenzellen 232
12.3 Die interzelluläre Weitergabe einer Erregung 233
12.3.1 Überblick und Funktion 233
12.3.2 Die elektrische Synapse 233
12.3.3 Die chemische Synapse 233
12.3.4 Die Transmitter und ihre Rezeptoren 236
12.3.5 Die unterschiedliche Reaktion von Synapsen auf AP-Salven 237
12.4 Die Grundlagen der Signalverarbeitung im Nervensystem 238
12.4.1 Überblick und Funktion 238
12.4.2 Die Signalverarbeitung an der Synapse 238
12.4.3 Die Signalverarbeitung in Neuronenverbänden 239
12.5 Die Prinzipien sensorischer Systeme 240
12.5.1 Überblick und Funktion 240
12.5.2 Die Sensoren 240
12.5.3 Die Reiztransduktion 241
12.5.4 Die rezeptiven Felder 241
12.6 Die Reizverarbeitung im ZNS und die subjektive Komponente der Sinnesphysiologie 242
12.6.1 Überblick und Funktion 242
12.6.2 Die Begriffe Empfindung und Wahrnehmung (vgl. S. 368) 242
12.6.3 Die Sinnesmodalitäten 242
12.6.4 Die Psychophysik 242

13 Muskulatur 247
13.1 Allgemeine Muskelphysiologie 247
13.1.1 Überblick und Funktion 247
13.1.2 Der allgemeine Aufbau der Muskelzelle 247
13.1.3 Der Kontraktionszyklus einer Muskelzelle 248
13.2 Die quer gestreifte Muskulatur 250
13.2.1 Überblick und Funktion 250
13.2.2 Der spezielle Aufbau der Skelettmuskulatur 250
13.2.3 Die Auslösung und der Ablauf einer Kontraktion 251
13.2.4 Die mechanischen Eigenschaften des Skelettmuskels 252
13.2.5 Die verschiedenen Arten von Skelettmuskelfasern 256
13.3 Die glatte Muskulatur 258
13.3.1 Überblick und Funktion 258
13.3.2 Der Aufbau der glatten Muskulatur 258
13.3.3 Die Kontraktion der glatten Muskelzelle 259

14 Vegetatives Nervensystem (VNS) 265
14.1 Die funktionelle Organisation 265
14.1.1 Übersicht und Funktion 265
14.1.2 Die funktionelle Anatomie 265
14.1.3 Die zellulären und molekularen Mechanismen der Signaltransduktion im VNS 267
14.1.4 Die medikamentöse Beeinflussung der vegetativen Steuerung 269
14.2 Der Einfluss des vegetativen Nervensystems auf verschiedene Organe 270
14.2.1 Übersicht und Funktion 270
14.2.2 Das Herz 270
14.2.3 Die Blutgefäße 270
14.2.4 Die Lunge 270
14.2.5 Der Verdauungstrakt 271
14.2.6 Die Harnblase 271
14.2.7 Die Genitalorgane 272

15 Motorik 277
15.1 Der Überblick 277
15.1.1 Die motorischen Anteile des Nervensystems 277
15.1.2 Der Begriff der Sensomotorik 278
15.1.3 Die Entstehung einer Bewegung 278
15.2 Die Strukturen des motorischen Kortex 278
15.2.1 Überblick und Funktion 278
15.2.2 Der Aufbau des motorischen Kortex 278
15.2.3 Die Afferenzen des motorischen Kortex 280
15.2.4 Die Efferenzen des motorischen Kortex 280
15.3 Die motorischen Systeme des Rückenmarks und des peripheren Nervensystems 282
15.3.1 Überblick und Funktion 282
15.3.2 Die Motoneurone 283
15.3.3 Die Messung des Muskelstatus und die Weiterleitung der Information 284
15.3.4 Die Reflexe 285
15.4 Die motorische Funktion des Hirnstamms 289
15.4.1 Überblick und Funktion 290
15.4.2 Der Aufbau und die Funktionen der motorischen Systeme im Hirnstamm 290
15.5 Die Basalganglien 292
15.5.1 Überblick und Funktion 292
15.5.2 Die Verschaltung der Basalganglien mit dem Kortex 292
15.5.3 Die Transmitter und der Schaltkreis innerhalb der Basalganglien 292
15.5.4 Erkrankungen bei Schädigung der Basalganglien 293
15.6 Das Kleinhirn 294
15.6.1 Überblick und Funktion 294
15.6.2 Die funktionelle Dreiteilung des Kleinhirns 294
15.6.3 Der Aufbau und die Verschaltung der Kleinhirnrinde 296
15.6.4 Kleinhirnschädigung 297

16 Somatoviszerale Sensorik 301
16.1 Der Tastsinn 301
16.1.1 Überblick und Funktion 301
16.1.2 Die Mechanosensoren 301
16.1.3 Die funktionelle Organisation 303
16.1.4 Die zentrale Weiterleitung 304
16.2 Der Temperatursinn 304
16.2.1 Überblick und Funktion 304
16.2.2 Die Thermosensoren 304
16.2.3 Das Temperaturempfinden 305
16.2.4 Die zentrale Weiterleitung 305
16.3 Die Tiefensensibilität 305
16.4 Die viszerale Sensibilität 306
16.5 Die Nozizeption und der Schmerz 306
16.5.1 Überblick und Funktion 306
16.5.2 Die Nozizeptoren 306
16.5.3 Die Schmerzeinteilung nach dem Entstehungsort 307
16.5.4 Die speziellen Formen des Schmerzes 308
16.5.5 Die spinale und supraspinale Organisation von Nozizeption und Schmerz 309
16.5.6 Die Störungen der Nozizeption 310
16.5.7 Die pharmakologische Schmerzhemmung 310
16.6 Die sensiblen Bahnsysteme des ZNS 310
16.6.1 Überblick und Funktion 310
16.6.2 Die Hinterstrangbahnen 311
16.6.3 Die Vorderseitenstrangbahnen 311
16.6.4 Das kortikothalamische System 312

17 Visuelles System 317
17.1 Der dioptrische Apparat 317
17.1.1 Überblick und Funktion 317
17.1.2 Das Auge als optisches System 317
17.1.3 Die Akkommodation 318
17.1.4 Die Refraktionsanomalien 319
17.1.5 Die Pupille 320
17.1.6 Die Augenmotilität 322
17.1.7 Der Augeninnendruck 322
17.1.8 Die Tränenflüssigkeit 323
17.2 Die Signalverarbeitung in der Retina 323
17.2.1 Überblick und Funktion 323
17.2.2 Der Aufbau der Netzhaut 323
17.2.3 Die Signaltransduktion
in den Photosensoren 324
17.2.4 Die neuronalen Verarbeitungsprozesse in der Retina 326
17.2.5 Die retinalen Mechanismen des Farbensehens 329
17.3 Die Informationsverarbeitung in der Sehbahn 330
17.3.1 Überblick und Funktion 330
17.3.2 Der Verlauf der Sehbahn 330
17.3.3 Die zentrale Signalverarbeitung 331
17.3.4 Das räumliche Sehen 332
17.3.5 Das Gesichtsfeld 333

18 Auditorisches System und Gleichgewichtssinn 337
18.1 Das auditorische System 337
18.1.1 Überblick und Funktion 337
18.1.2 Physiologische Akustik 337
18.1.3 Der Gehörgang und das Mittelohr 340
18.1.4 Das Innenohr 341
18.1.5 Die Schwerhörigkeit 344
18.1.6 Die zentrale Hörbahn und die kortikale Repräsentation 345
18.2 Der Gleichgewichts- und Lagesinn 346
18.2.1 Überblick und Funktion 346
18.2.2 Das periphere Vestibularorgan 347
18.2.3 Das zentrale vestibuläre System 348
18.2.4 Die Funktionsprüfungen 349
18.3 Stimme und Sprache 350
18.3.1 Überblick und Funktion 350
18.3.2 Der periphere Sprechapparat 350
18.3.3 Die Stimmbildung 351

19 Geruchs- und Geschmackssinn 355
19.1 Der Geruchssinn 355
19.1.1 Überblick und Funktion 355
19.1.2 Der Aufbau der Riechbahn 355
19.1.3 Die Geruchssensoren 356
19.1.4 Der trigeminale chemische Sinn 356
19.2 Der Geschmackssinn 356
19.2.1 Überblick und Funktion 356
19.2.2 Die Geschmacksensoren 357
19.2.3 Die Geschmacksbahn 357

20 Integrative Leistungen des zentralen Nervensystems 361
20.1 Allgemeine Physiologie und Anatomie der Großhirnrinde 361
20.1.1 Überblick und Funktion 361
20.1.2 Die Organisation der Großhirnrinde 361
20.1.3 Die kortikalen Felder 362
20.1.4 Die efferenten Bahnsysteme des Kortex 364
20.1.5 Die kortikale Asymmetrie 364
20.1.6 Die Sprachverarbeitung 365
20.1.7 Die elektrophysiologische Analyse der Hirnrindenaktivität 366
20.2 Die integrativen Funktionen 368
20.2.1 Überblick und Funktion 368
20.2.2 Die zirkadiane Periodik und der Schlaf-Wach-Rhythmus 368
20.2.3 Das Bewusstsein 370
20.2.4 Lernen und Gedächtnis 370
20.2.5 Triebverhalten, Motivation und Emotion 373
20.2.6 Die Glia 375

21 Anhang 379
21.1 Messgrößen und Maßeinheiten 379
21.2 Zahlen im Überblick 381
21.3 Quellenverzeichnis 383
21.3.1 Abbildungen Klinische Fälle als Kapiteleinstieg: 383
21.3.2 Abbildungen Inhaltsübersichten: 383
Sachverzeichnis 384