lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kopfwandler Die geheime Fantasie, eine Ausnahme zu sein
Kopfwandler
Die geheime Fantasie, eine Ausnahme zu sein




Antonie Ladan

Brandes & Apsel
EAN: 9783860997826 (ISBN: 3-86099-782-3)
184 Seiten, hardcover, 15 x 21cm, September, 2003, 1. Auflage

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ladan präsentiert die Psychopathologie des verkopften Hirnmenschen unserer Zeit, seine Probleme mit sich und die Konflikte der Umwelt mit ihm. Als Patienten haben sie eine Gemeinsamkeit in der Biographie und Konfliktverarbeitung: Sie waren als Kinder schwierigen emotionalen Situationen ausgesetzt, ohne dass sie von den Erwachsenen eine angemessene emotionale Hilfe zur Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse erfahren haben. Deshalb mussten sie zu früh reif werden und sich selbst die Eltern ersetzen. Um dies zu erreichen, griffen sie auf die Fantasie zurück, eine Ausnahme zu sein. Diese Phantasie spendete ihnen Trost und gab ihnen das Gefühl der Einmaligkeit. Solche Fantasien kennen wir zwar alle, bei diesen Menschen sind sie aber besonders stark ausgeprägt und verhaltensbestimmend, z. B. wenn sie immer zu spät kommen und gar nichts dabei finden. Der Psychoanalytiker Ladan konstruiert zusammen mit seinen Patienten die Entstehungsbedingungen und die Realität traumatisierender Familienverhältnisse dieser frühreifen Kinder auf gut lesbare Weise.



Kopfwandler liest sich auch als eine Einführung in die Psychoanalyse auf dem neusten wissenschaftlichen Stand. Ein überzeugendes Werk!



Antonie Ladan, geboren 1943, Psychiater und Psychoanalytiker in eigener Praxis, Lehranalytiker der Niederländischen Psychoanalytischen Vereinigung, Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, in der Leitung der psychoanalytischen Institute in Amsterdam und Utrecht. Buchveröffentlichungen und zahlreiche Fachartikel auch in internationalen Zeitschriften.
Rezension
Gegenstand dieses Buches ist die Behandlung von Personen, die aufgrund ihrer traumatischen Erlebnisse in der Kindheit die Phantasie entwickelten eine Ausnahme zu sein. Diese Personen hatten in ihrer Kindheit bei der Verarbeitung emotional schwieriger Situationen nicht genügend Unterstützung und Hilfe seitens ihrer Bezugspersonen erhalten und waren dadurch ihren Gefühlen weites gehend selbst überlassen. Um den überwältigenden Gefühlen von ohnmächtiger Scham, Lächerlichkeit usw. auszuweichen machten sie einen „Sprung“ aus der kindlichen Welt in die Welt der Erwachsenen, so wie sie sie sich vorstellten. Dies gab ihnen das Gefühl autonom zu sein, die Dinge unter Kontrolle zu haben und sich nicht der Lächerlichkeit Preis geben zu müssen, wird aber mit Verlust von Gefühlen und Körperbezug bezahlt. Zu den Sprung in die Erwachsenenwelt tritt oft die Phantasie etwas Besonderes zu sein, eine Ausnahme, jemand der von allen geliebt wird, ein Held. Diese Vorstellung kann ein Teil des unbewußten Beziehungsrepertoires werden, die dazu beiträgt spätere Beziehungen im Erwachsenenalter schwierig zu gestalten.

Zur Fundierung seiner Thesen verweist Ladan auf die Erkenntnisse der Bindungsforschung und Neurobiologie sowie bekannter Analytiker wie Bolby, Fonagy, Shengold usw. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterscheidung von expliziten und impliziten Gedächtnis sowie der Wechselwirkung zwischen beiden. Handlungsmuster und Phantasien gehen, wenn sie oft genug wiederholt werden, ins implizite Gedächtnis über und können somit nicht mehr bewußt erinnert werden. Gerade die Wiedererkennung dieser Muster und Phantasien stellt eine besondere Aufgabe in der Therapie dar, damit sie durch neue ersetzt werden können und somit neue Perspektiven erschlossen werden können. Besonders relevant für die Praxis sind die Ausführungen zur psychoanalytischen Therapie in den letzten beiden Kapiteln, die Auskunft darüber gebe, wie man sich den therapeutischen Prozeß vorstellen kann und welche Rolle und Aufgaben der Analytiker hat. Die Ausführungen sind flüssig geschrieben und für eine breite Leserschicht verständlich und könne als Einführung in die Psychoanalyse genutzt werden. Zahlreiche Fallbeispiele sowie Beispiele aus Film und Literatur, die allen zugänglich sind (die unendliche Geschichte), veranschaulichen die Ausführungen.

Fazit: Innovative und gut lesbare Darstellung, die anschaulich in die Lebenswelt der „Kopfwandler“ einführt.

Björn Hillen, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sigmund Freud hat in seinem Klassiker Die Psychopathologie des Alltagslebens Phänomene - wie z. B. Versprecher - gedeutet. Daran knüpft Ladan an, wenn er den verkopften Menschen unserer Zeit, den Kopfwandler, untersucht. Es handelt sich um Menschen, die in ihrem Kopf leben und zu ihrem Körper und zu anderen Menschen wenig Kontakt haben.

Als Patienten haben sie eine Gemeinsamkeit in der Biografie und Konfliktverarbeitung: Sie waren als Kinder schwierigen emotionalen Situationen ausgesetzt, ohne dass sie von den Erwachsenen eine angemessene emotionale Hilfe zur Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse erfahren haben. Deshalb mussten sie zu früh reif werden und sich selbst die Eltern ersetzen. Um dies zu erreichen, griffen sie auf die Fantasie zurück, eine Ausnahme zu sein, die ihnen Trost spendete und das Gefühl der Einmaligkeit gab. Diese Fantasie kennen wir zwar alle, bei diesen Menschen ist sie aber besonders stark ausgeprägt und verhaltensbestimmend, z. B. wenn sie immer zu spät kommen und gar nichts dabei finden.

Antonie Ladan zeigt anhand der Kopfwandler eine "aktive" Behandlungstechnik, bei der der Analytiker Verhaltensauffälligkeiten in der Übertragung anspricht. Der Analytiker wird somit das Instrument beim Zugang zum Unbewussten des Patienten. So lässt sich dann die geheime Fantasie zusammen mit dem Patienten dem Bewusstsein zugänglich machen.

Ladan macht das analytische Vorgehen durch überzeugende Fallschilderungen und Beispiele aus der Literatur anschaulich. Er interpretiert Die unendliche Geschichte von Michael Ende und Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde.

Ladan ist ein Vertreter einer modernen Psychoanalyse, die Erkenntnisse aus der Säuglingsforschung und neueren Entwicklungspsychologie, der Bindungstheorie, Neurobiologie und Gehirnforschung in Theorie und Praxis integriert.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7

1 Das vergessene Kind 13
2 Das verleugnete Kind 33
3 Zwei Welten 49
4 Die geheime Phantasie, eine Ausnahme zu sein 73
5 Über die geheime Phantasie des Bastian Balthasar Bux 97
6 Der Mann, der nicht alt werden konnte: Über die Illusion der eingefrorenen Zeit 113
7 Das wiedergefundene Kind 129
8 Der Analytiker als Instrument 151

Literatur 171