lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Klimadiagramme zur Köppenschen Klimaklassifikation
Klimadiagramme zur Köppenschen Klimaklassifikation




Manfred Sträßer

Klett
EAN: 9783623007687 (ISBN: 3-623-00768-4)
95 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 1998

EUR 13,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die von dem Meteorologen und Klimatologen Wladimir Köppen (geb. 1846 in St. Petersburg, gest. 1940 in Graz) zu Beginn unseres Jahrhunderts entwickelte Klimaklassifikation hat sich trotz zahlreicher Versuche der Verbesserung und der Neuentwicklung bis heute als diejenige erwiesen, die bei Geowissenschaftlern weltweit die größte Verbreitung und die höchste Akzeptanz findet.



Der Autor des Buches erläutert den Aufbau der Köppenschen Klimaformel, mit deren Hilfe über Schwellenwerte der Temperatur und der Niederschlagsmenge Klimatypen bestimmt werden können. Die Klimate der Erde werden gemäß dieser Klassifikation systematisch dargestellt und durch mehr als 200 Klimadiagramme charakteristischer Stationen bzw. mittels sechs kontinentaler Klimakarten veranschaulicht.
Rezension
Das Buch bietet eine kurze Einführung in die Klassifikation des Klimas nach Köppen. Die einzelnen Klimate werden kurz charakterisiert und beschrieben. Danach geordnet enthält das Buch zahlreiche typische Klimadiagramme (anschaulich und übersichtlich gestaltet), deren Verteilung die sechs Karten der Stationen als flächendeckende Auswahl bestätigen. Die Zusammenstellung dient als nützliche Materialsammlung für alle naturgeographischen und meteorologischen bzw. länderkundlichen Themen des Unterrichts.
Verlagsinfo
Der Meteorologe und Klimatologe Wladimir Köppen (1846-1940) entwickelte eine beschreibende Klimaklassifikation. Obwohl bis in unsere Gegenwart hinein immer wieder versucht wurde, diese Klassifikation zu verbessern oder völlig andersartig aufzubauen, hat sich die Köppensche Klimaklassifikation international in allen interessierten geowissenschaftlichen Disziplinen verbreitet. Ihre Systematik wird hier am Beispiel von 201 Klimadiagrammen aus allen Klimazonen der Erde verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen (S.6)
Verzeichnis der Klimastationen (S.6)
Vorwort (S.11)

1. Die Klimaklassifikation von W. Köppen im Überblick (S.13)

2. Die A-Klimate (S.15)

2.1 Af-Klimate (S.16)
2.2 Am-Klimate (S.20)
2.3 Aw-Klimate (S.24)
2.4 As-Klimate (S.28)

3. Die B-Klimate (S.29)

3.1 BSh-Klimate (S.30)
3.2 BWh-Klimate (S.34)
3.3 BSk-Klimate (S.38)
3.4 BWk-Klimate (S.43)

4. Die C-Klimate (S.47)

4.1 Csa-Klimate (S.47)
4.2 Csb-Klimate (S.51)
4.3 Cwa-Klimate (S.54)
4.4 Cwb-Klimate (S.58)
4.5 Cfa-Klimate (S.61)
4.6 Cfb-Klimate (S.65)
4.7 Cfc-Klimate (S.69)

5 Die D-Klimate (S.71)

5.1 Dfa-Klimate (S.71)
5.2 Dfb-Klimate (S.73)
5.3 Dfc-Klimate (S.75)
5.4 Dfd-Klimate (S.78)
5.5 Dwa-Klimate (S.79)
5.6 Dwb-Klimate (S.81)
5.7 Dwc-Klimate (S.82)
5.8 Dwd-Klimate (S.83)
5.9 Dsa-Klimate (S.84)
5.10 Dsb-Klimate (S.84)

6. Die E-Klimate (S.85)

6.1 ET-Klimate (S.85)
6.2 EF-Klimate (S.88)

7. Klimazonen und -stationen der Kontinente (S.89)

Literatur (S.95)