lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kinderbücher im Unterricht der Grundschule  7., ergänzte Auflage
Kinderbücher im Unterricht der Grundschule


7., ergänzte Auflage







Michael Sahr, Monika Born

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834000514 (ISBN: 3-8340-0051-5)
246 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2006

EUR 16,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Grundschullehrpläne aller Bundesländer fordern inzwischen das Kennenlernen von Kinder- und Jugendliteratur als Lernziel des weiterführenden Lesens.

Die Lektüre ganzer Bücher ist aber in Grundschulen noch längst nicht selbstverständlich.

Die beiden Autoren Michael Sahr und Monika Born haben sich deshalb der Aufgabe zugewandt, Schülern der Grundschule Kinderbücher nahe zubringen. Sie stellen - nach einer eingehenden Beschäftigung mit Fragen der Wirkung, Beurteilung und Didaktisierung von Kinderliteratur - eine Reihe erprobter Modelle vor, die den Lehrerinnen und Lehrern die Arbeit mit dem von Haus aus nicht einfachen Medium Kinderbuch erleichtern soll. Es handelt sich dabei durchwegs um sehr gründliche Auseinandersetzungen mit Kinderbüchern unterschiedlichster Art, die zu einem verweilenden, anregenden, aber auch offenen und aktiven Umgang auffordern wollen.

Mit diesem Taschenbuch - es ist die aktualisierte und stark überarbeitete siebte Auflage - gelingt es den Autoren, dem häufig beklagten Mangel an theoretisch fundierten und praxisorientierten Handreichungen zu Fragen der Kinderliteratur zu begegnen.
Rezension
Dieses Buch will Schülern der Grundschule Kinderbücher nahe zubringen. Das Lernziel „Bücher lesen lernen" ist in der Grundschule ein ganz elementares Lernziel. In der Schule dürfen nicht nur die kurzen Textsorten einseitig favorisiert werden! Dazu müssen Lehrkäfte ihre mangelnde Kenntnis der Kinderliteratur und der Medien für Kinder überwinden. Dieses Buch sucht den unmittelbaren Praxisbezug. Die Beiträge sprudeln nur so von Ideen, die zur Umsetzung in den eigenen Unterricht anregen. Sie stellen - nach einer eingehenden Beschäftigung mit Fragen der Wirkung, Beurteilung und Didaktisierung von Kinderliteratur - eine Reihe erprobter Modelle vor, die den Lehrerinnen und Lehrern die Arbeit mit dem von Haus aus nicht einfachen Medium Kinderbuch erleichtern soll.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
WILLI FÄHRMANN
Vorwort VII

MICHAEL SAHR
Über den unterrichtlichen Umgang mit Kinderbüchern l

1. Zur Wirkungsfrage 4
1.1 Ergebnisse bezüglich verschiedener Wirkfaktoren 7
1.2 Ergebnisse bezüglich der Wirkungsbereiche 10
1.3 Ergebnisse bezüglich der Wirkungsrichtungen 11
2. Zum Beurteilungsproblem 12
2.1 Historisch gewachsene Aspekte der Jugendbuchbeurteilung 13
2.2 Vergleichende Betrachtung der neueren Literatur zum Beurteilungsproblem 15
2.3 Ein Alternativ-Vorschlag zur Beurteilung von Kinder- und Jugendbüchern 18
3. Zum methodisch-didaktischen Aspekt 21
3.1 Das analytische, synthetische und integrative Verfahren 23
3.2 PraktischeVerarbeitungsweisen 27
3.3 Grundsätzliches 28
Literatur 32

MONIKA BORN
Praktische Möglichkeiten der Hinführung zum Kinderbuch 36

1. Vorlesen und Zuhören 39
2. Die Bücherstunde 42
3. Aktivitäten rund ums Buch 43
4. Außergewöhnliche Buchtage und Lesenächte 46
5. Die Klassenbücherei 49
6. Kinderbücher als Klassenlektüre 55
7. Das Lesetagebuch 63
8. Der Taschenbuchkoffer 68
9. Auswahlhilfen für die Privatlektüre 69
10. Wege zur Buchhandlung 71
11. Brücken zur Bibliothek 72
12. Wie entstehen Bücher? 74
13. Autorenlesung 77
14. Erziehungspartnerschaft zur Leseförderung 79
Literatur 85

MONIKA BORN
Bilderbücher - gemalte und verdichtete Welt 88

1. Didaktische Überlegungen 88
1.1 Bilderbücher für Kinder und Erwachsene 88
1.2 Zur Auswahl von Bilderbüchern für Grundschüler 88
2. Methodische Anregungen 95
2.1 Methodische Grundformen 96
2.2 Bedingungen und Möglichkeiten der Bilderbuchbetrachtung 96
2.3 Kreative Möglichkeiten des Umgangs mit dem Bilderbuch 99
2.4 Motivation zum selbständigen Betrachten und Lesen 103
3. Ein Beispiel: „Na warte, sagte Schwarte" von Helme Heine 103
3.1 Sachanalyse und didaktische Überlegungen 103
3.2 Unterrichtsvorschläge für das 2./3. Schuljahr 106
3.3 Weitere unterrichtliche Möglichkeiten 114
Literatur 115

MICHAEL SAHR
Das phantasie- und das realitätsorientierte Kinderbuch im Unterricht 119

1. Beispiel für ein phantasieorientiertes Kinderbuch: „Der Wind in den Weiden" 124
1.1 Sachanalyse 124
1.2 Methodische Anregungen 133
1.3 Ergebnisse einer Schülerbefragung zum Buch 146
2. Beispiel für ein realitätsorientiertes Kinderbuch: „Vorstadtkrokodile" 150
2.1 Sachanalyse 150
2.2 Methodische Anregungen 156
Literatur 172

MICHAEL SAHR
Lernen aus Kindersachbüchern 176

1. Das Kindersachbuch im Unterricht 176
1.1 Zur Charakterisierung von Sachbüchern 176
1.2 Angebot und Nachfrage 177
1.3 Kindersachbücher als Unterrichtsmedien 178
1.4 Das dynamische Kindersachbuch 180
2. Darstellung einer Unterrichtseinheit: „Lesen macht stark" 187
2.1 Sachanalyse 187
2.2 Didaktisch-methodische Überlegungen 189
2.3 Unterrichtliche Gestaltung 192
Literatur 200

MICHAEL SAHR
Kinderliteratur als Film und im Fernsehen 202

1. Kinderbuch und Kinderfilm im formalanalytischen Vergleich 205
2. Kinderbuch und Kinderfilm im
3. Allgemeine didaktisch-methodische Überlegungen 219
4. Praktische Verarbeitungsformen 228
Literatur 235