lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Keine Angst vor dem Glück
Keine Angst vor dem Glück




Manfred Stelzig

ECOWIN VERLAG DER TOPAKADEMIE
EAN: 9783902404565 (ISBN: 3-902404-56-6)
176 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 21cm, Dezember, 2008

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Noch nie ist es uns objektiv gesehen so gut gegangen wie heute: steigende Lebenserwartung, hoher Lebensstandard, viel Freizeit und alles, was die Spaßgesellschaft sonst noch an netten Dingen zu bieten hat. Trotzdem ist die subjektive Befindlichkeit der Mehrheit so schlecht wie noch nie - Stress, Angst, Depression, Panikattacken. Wir sind psychisch krank! Wie kann das sein?

Unsere heutige Hochgeschwindigkeitsgesellschaft verlangt von uns Dinge, auf die wir durch die langsame Evolution einfach nicht vorbereitet waren.

Um all die Anforderungen, die an uns jeden Tag in Beruf und Alltag gestellt werden, auch bewältigen zu können, müssen wir nicht nur körperlich, sondern vor allem auch psychisch im Gleichgewicht sein. So, wie der Mensch des 20. Jahrhunderts gelernt hat und lernen musste, dass er nach einem ganzen Tag im Büro regelmäßig für seinen Körper etwas tun muss, so wird der Mensch des 21. Jahrhunderts lernen müssen, dass es ohne Psychohygiene nicht mehr gehen kann: Glück als Unterrichtsfach.

Manfred Stelzig zeigt Ihnen anhand konkreter Beispiele aus seiner Praxis, wie Sie sich mit ganz einfachen Übungen glücklich machen können, wie Sie Ihren eigenen Seelengarten jeden Tag in Ordnung bringen und wie Sie Ihr inneres Wohlbefinden wieder finden. Lernen Sie, die Angst vor dem eigenen Glück und Hindernisse, die Sie sich selbst in den Weg gestellt haben, zu überwinden. Lassen Sie den grauen Alltag hinter sich und bringen Sie wieder Farbe in Ihr Leben!



„Glücklich zu sein, heißt für den Psychiater und Buchautor Manfred Stelzig in erster Linie, ,sich in seiner Haut wohl zu fühlen'. Das Leben mache nicht automatisch glücklich, im Grund sei das Leben ein Kampf. Stelzig präsentiert Strategien, wie man im modernen Alltag seiner Seele Gutes tut." Salzburger Nachrichten



Das tägliche Zähneputzen für die Seele.



Primarius Dr. med. Manfred Stelzig wurde 1952 in Wien geboren. Nach seinem Medizinstudium, der Facharztausbildung für Psychiatrie und Neurologie und seiner Ausbildung als Psychotherapeut für Psychoanalyse und Psychodrama war er von 1984 bis 1990 Lehrbeauftragter am Moreno-Institut in Überlingen (Deutschland). Seit 1991 leitet Stelzig den Sonderauftrag für Psychosomatische Medizin der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Salzburg. Außerdem ist er Lehrtherapeut für Psychodrama-Psychotherapie mit Schwerpunkt Psychosomatik im ÖAGG,Lehrtherapeut der österreichischen Ärztekammer, Lehrbeauftragter an der Privaten Medizinischen Paracelsus-Universität Salzburg, Donau-Universität Krems und Universität Innsbruck. Manfred Stelzig war 1994 Mitbegründer der Gesellschaft für Psychosomatik in Salzburg, deren geschäftsführender Obmann er seither ist, und 2005 Mitbegründer des Kuratoriums für psychische Gesundheit. Schon sein erstes Buch „Was die Seele glücklich macht“ wurde zum Bestseller.
Rezension
Die Suche nach dem Glück ist ein lebenslanger Prozess. Kaum glauben wir es gepackt zu haben, ist es schon wieder verschwunden. Und immer wieder überlisten wir uns selbst und jammern und suchen nach Schuldigen für unsere Lage. Vielleicht liegt es gerade daran, dass wir das Glück erzwingen wollen. Manfred Stelzig hält uns seinem Buch „Keine Angst vor dem Glück“ den Spiegel vor Augen und zeigt anschaulich, wie Menschen sich selbst das Leben schwer machen, anstatt in Gelassenheit dem Glück eine Chance zu geben. Das setzt aber einiges an Arbeit voraus. Das wird schon angedeutet im Untertitel des Buches „Glücklichsein als Unterrichtsfach“. Dabei überzeugt der Autor vor allem durch seine lebensnahen Beispiele und die entsprechenden. Anregend sind dabei vor allem die „Übungen zum Aufbau des Seelenhauses“ und die „88 Tipps für die seelische Gesundheit“, wobei deutlich wird, welche Bedeutung die bewusste Pflegehygiene im Leben haben sollte. Es geht schließlich um das gute und glückliche Leben.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11

Einleitung 13

Das Phänomen „Angst vor dem Glück" 17
1. Aberglaube 17
2. Gesetz der Hntropie 19
3. Bad news are good news 20
4. Wer hoch steigt, fällt tief 23
5. Die Angst vor dem Neid anderer 24
6. Die Erbsünde 25
7. Das Peter-Prinzip 26
8. Die Schwarze Pädagogik 28
9. Die Abhängigkeit 30
10. Die Gegenabhängigkeit 34
11. Die verschränkte Verantwortung 36
12. Identifikation mit dem Aggressor 38
13. Das Stockholm-Syndrom 40
14. Die Opferrolle 42
15. Die Angst vor der Selbstbefriedigung 44
16. Problemeskalation 47
17. Die Idealisierung und Dämonisierung 50
18. Die Kommunikation hinter dem Rücken 54
19. Fürchtet euch nicht 57
20. Die Angst vor dem Tod 58

Die Not mit der Psyche 63

Die Ureichung des Menschen 71

Was mache ich, wenn ich das Glücklichsein verlernt habe? 77

Der Seelengarten 79

Das Seelenhaus 85

Übungen zum Aufbau des Seelenhauses 93
Das Fundament, der Keller, die Basis 96
Die Kuschelübung 96
Die Begegnung mit sich selbst 101
Die Übung mit dem Spiegel 102
Die Schoßplatzübung 109
Aktives Verwöhnen 112
Die Selbstbeelterung oder Neubeelterung 113
Die Urelternübung 114
Die Erotik 116
Die Übung mit dem inneren Liebhaber 117
Die Übung mit den Urbildern aus Zeitschriften 119
Die Lebendigkeit (Der Lustfaktor!) 121
Bewegung 122
Die Stresswaage 122
Die Leistungsetage 124
Beziehung»- und Liebesfähigkeit 126
Erkenntnis und Wissen 129
Die Übung mit der göttlichen Instanz 130

Das Bauchhirn 133

Das vegetative Nervensystem 135
Der Sympathikus 135
Der Parasympathikus 136

Die Chemie des Gehirns 137
Serotonin 137
Noradrenalin 140
Adrenalin 141
Cortisol 141
Glutamat 141
Gammaaminobuttersäure 142
Acetylcholin 142
Dopamin 142
Endorphine 143
Oxytocin 143

Das Phänomen Stress 145

Ein Loblied auf die Medikamente 149

Die am häufigsten verwendeten Substanzen 153
Benzodiazepine 155
Die Depression 155
Die Negativspirale 162
Die Positivspirale 164
Schlafstörungen 165

88 Tipps für die seelische Gesundheit 171

Hinweise auf Literatur und Links 187