» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
Katechetische Blätter

Übersicht

Impressum

2018

KatBl 2/18
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

 

2017

KatBl 5/17
Nächstenliebe politisch

 
KatBl 4/17
Leichte Sprache

 
KatBl 3/17
Interreligiöse Begegnungen

 
KatBl 2/17
Aufwerweckung vielstimmig

 

2016

KatBl 6/16
Segen

 
KatBl 5/16
Erbsünde

 
KatBl 4/16
"Danke Luther!"

 
KatBl 2/16
Wörterleuchten

 
KatBl 1/16
Fasten

 

2015

KatBl 6/15
Es werde Licht

 
KatBl 5/15
Lernen Jungen Religion anders?

 
KatBl 4/15
Jeremia

 
KatBl 3/15
Tage religiöser Orientierung

 
KatBl 2/15
Judentum heute

 
KatBl 1/15
Vater unser

 

2014

KatBl 6/14
Frieden machen

 
KatBl 5/14
Über Kirchen reden

 
KatBl 4/14
Kinder in der Bibel

 
KatBl 3/14
Franziskus

 
KatBl 2/14
Heiliger Geist

 

2013

KatBl 6/13
Weisheit

 
KatBl 5/13
Inklusion

 
KatBl 4/13
Existiert Gott?

 
KatBl 3/13
Social Media

 
KatBl 2/13
Sinn des Lebens

 
KatBl 1/13
Religionslehrer/in sein

 

2012

KatBl 6/12
Jesaja

 
KatBl 5/12
Taizé

 
KatBl 3/12
Religion vor Ort entdecken

 
KatBl 2/12
Da ist Musik drin!

 
KatBl 1/12
Schuldig werden - und dann?

 
KatBl 4/12
(Un-)Vollkommen Mensch sein

 

2011

KatBl 6/11
Die Kindheitsgeschichten Jesu

 
KatBl 5/11
Freundschaft, Lust und Liebe

 
KatBl 4/11
Leitmedium Bild

 
KatBl 3/11
Wie geht islamischer Religionsunterricht?

 
KatBl 2/11
Jenseits und Jüngstes Gericht

 
KatBl 1/11
Im Kreuz erlöst?

 

2010

KatBl 6/10
Engel

 
KatBl 5/10
Klug vermitteln

 
KatBl 4/10
Wunder

 
KatBl 3/10
Buddhismus

 
KatBl 2/10
Mythen, Bilder, Legenden

 
KatBl 1/10
Schoah -
Erinnern lernen

 

2009

KatBl 6/09
Gnade

 
KatBl 5/09
Gleichnisse

 
KatBl 4/09
Anfangen

 
KatBl 3/09
Gerechtigkeit

 
KatBl 2/09
Basics des Glaubens

 
KatBl 1/09
Krisen in der Schule

 

2008

KatBl 6/08
Leben und Tod

 
KatBl 4/08
Humor und Religion

 
KatBl 5/08
Schöpfung und Evolution

 
KatBl 3/08
Eucharistie

 
KatBl 2/08
Spiritualität im Alltag

 
KatBl 1/08
Christliche Utopien

 

2007

KatBl 6/07
Nach den Sternen schauen

 
KatBl 4/07
Reizwort Evaluation

 
KatBl 3/07
Beten

 
KatBl 2/07
RU und Katechese

 
KatBl 1/07
Emotionen? Emotionen!

 
KatBl 5/07
Das Johannesevangelium

 

2006

KatBl 6/06
Die Zehn Gebote

 
KatBl 5/06
Religion in der Pubertät

 
KatBl 4/06
Rote Fäden in der Bibel

 
KatBl 3/06
Kirchenjahr und Jahreskreis

 
KatBl 2/06
Kinder- und Jugendtheologie

 
KatBl 1/06
Vorbilder

 

2005

KatBl 6/05
Musik und Religion

 
KatBl 5/05
Was Religionslehrerinnen und -lehrer brauchen

 
KatBl 4/05
Anders lernen

 
KatBl 3/05
Tiere

 
KatBl 2/05
Abraham und Isaak

 
KatBl 1/05
Religionspsychologie

 

2004

KatBl 6/04
Liturgische Bildung

 
KatBl 5/04
Koran lesen

 
KatBl 4/04
Disziplin

 
KatBl 3/04
Trinität

 
KatBl 2/04
Riten - Rituale - Sakramente

 
KatBl 1/04
Propheten

 

2003

KatBl 6/03
Kirchengeschichte

 
KatBl 5/03
Religiöses Orientierungswissen

 
KatBl 4/03
Eine Frage der Ästhetik?

 
KatBl 3/03
Märchen

 
KatBl 2/03
Taufe

 
KatBl 1/03
Biblische Irritationen

 

2002

KatBl 6/02
Interreligiöses Lernen

 
KatBl 5/02
Gehirn und Geist

 
KatBl 4/02
Turmbau zu Babel

 
KatBl 3/02
Glück

 
KatBl 2/02
Gedichte

 
KatBl 1/02
Die fremde Bibel

 

2001

KatBl 6/01
Warum und wie Religion unterrichten?

 
KatBl 5/01
Jesus ohne Christus

 
KatBl 4/01
Ernstfälle ethischen und sozialen Lernens

 
KatBl 3/01
Religion und Medien

 
KatBl 2/01
Elementares Lernen

 
KatBl 1/01
Mose

 

2000

KatBl 6/00
Handlungsorientiertes Lernen

 
KatBl 4/00
Kinderbibeln

 
KatBl 3/00
Thema Gott - Zugänge und Klärungen

 
KatBl 2/00
Den Glauben ins Spiel bringen

 
KatBl 1/00
Armut

 
KatBl 5/00
125 Jahre KatBl

 

1999

KatBl 5/99
Voneinander lernen in der Weltkirche

 
KatBl 6/99
Jugend heute

 
KatBl 4/99
Himmel

 
KatBl 3/99
Schulentwicklung konkret

 
KatBl 2/99
Wandel des Glaubensbewusstseins

 
KatBl 1/99
Biblische Gerechtigkeit - Basis des Glaubens

 

1998

KatBl 6/98
Wesen oder Rolle?

 
KatBl 5/98
Brunnen graben: Mission

 
KatBl 4/98
Pastoral in Bewegung

 
KatBl 3/98
Spiritualität

 
KatBl 2/98
Jesu Tod - warum eigentlich?

 
KatBl 1/98
Diskussionsfeld RU

 
Katechetische Blätter 5/2004 - Koran lesen

Katechetische Blätter 5/2004
Religionsunterricht - Gemeindekatechese - Kirchliche Jugendarbeit

Koran lesen


- Erfahrungen mit einem fremden Buch
- Poesie und Politik
- Basiswissen Koran
- Sure 1 im Unterricht
- wie umgehen mit heiligen Büchern
- Kalligraphie im Islam

Forum Wissenschaft


Mit Praxisbeilage
Bibel und Katechese

 
Kösel - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0342-5517

2004
82 Seiten, paperback, 16 x 24 cm
 
7.20 Euro
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserin, lieber Leser!

Ein Buch von »schauerlicher Öde« und »langweiliger Monotonie«? Solche jahrhundertelang hartnäckig festsitzende Vorstellungen über den Koran wird heute niemand mehr gelten lassen. Und doch: Unter Christen ist der Koran ein durchweg »fremdes Buch« (Hans Zirker) geblieben.
Im Zentrum muslimischen Glaubens befindet sich der Koran als wort-wörtlich geoffenbartes, Buch gewordenes Wort Gottes. Ein gleicher Höchstrang kommt im christlichen Glauben nicht etwa der Bibel zu, sondern Jesus Christus, dem Mensch gewordenen Wort Gottes. Religionen stellen die Menschen vor die Wahrheitsfrage. Religionen sind heute zugleich genötigt, einen dialogfähigen Beitrag zur »einen« Welt zu erbringen. Es ist also an der Zeit, ihre jeweiligen Zentralpunkte aufmerksam wahrzunehmen, Berührungen ihrer Glaubenslehren auszuloten und bestehende Konkurrenzen fruchtbar zu machen. Das drängt zu gründlicheren (Selbst-)Vergewisserungen. Navid Kermani stellt die wohl unvergleichliche poetische Qualität des Korans heraus und lehrt zwischen dem vielstimmigen Offenbarungs-»Klangwerk«
und fundamentalistisch auslegenden Engführungen zu unterscheiden. Barbara Huber-Rudolf zeigt vor dem Hintergrund intensiver Erfahrungen im christlich-islamischen Gespräch Zugänge, aber auch Differenzen in beiden unterschiedlichen »Welten« auf. Hans Zirker wiederum lädt Christen ein, den Koran gerade in seiner spirituellen Tiefe zu entdecken. Aufmerksam machen möchte ich die Leserinnen und Leser noch auf eine Novität. Der zweite Heftschwerpunkt ist betitelt mit »Forum Wissenschaft« , eine neue, fallweise einzubringende Rubrik (vgl. S. 369). Worauf sie hinaus will? Religionspädagogische Theorie darf nicht abgehoben sein. Sie reflektiert die Ansatzpunkte religionspädagogischen Handelns und hat Auswirkungen auf die Praxis. Denn genau genommen ist »praktisch unverzichtbar«, was uns zum Nachdenken führt darüber, was verborgen unser alltägliches Tun leitet und wie es begründet sein könnte.

Wilhelm Albrecht
Schriftleiter

Inhaltsverzeichnis

Hans Zirker
Erfahrungen mit einem fremden Buch 316
Warum der Koran für uns so sperrig ist und doch auch faszinieren kann.

Navid Kermani
Die Macht der Sprache: Über Koran, Poesie und Politik 319
Die Licht- und Schattenseiten der ästhetischen Wirkung des Korans.

Barbara Huber-Rudolf
Basiswissen über den Koran - aus christlicher Perspektive 325
Was unterscheidet Bibel und Koran?

Andrea Wirth
Wie gehen Christen und Muslime mit ihren heiligen Büchern um? 333
Handlungsorientierte Zugänge zu Koran und Bibel in der Grundschule.

Werner Haußmann
Entdeckungen mit der Sure al-Fatiha in der Sekundarstufe I 339
Unterricht gemäß dem Prinzip der »originalen Begegnung«.

Andreas Ismail Mohr
Kalligrafie im Islam - Die Kunst des schönen Schreibens 345
Über die Entstehung der arabischen Schrift und die Bedeutung der Kalligrafie.

Hans Zirker
Zwei mekkanische Suren 349
Anleitung zur Koranlektüre: eine kurze Auslegung zweier Suren.

Harald Schwillus
Rezeptionsdidaktische Annäherungen 351
Die christliche Rezeptionsgeschichte des Korans bietet ein interessantes Lernfeld.

Hansjörg Schmid
Literaturbericht: Koran lesen - aber wie? 356
Ein Überblick über Koranübersetzungen und Einführungen.

Herbert Fendrich
Von Mensch zu Mensch - Der Evangelist Matthäus im Codex Aureus von Echternach 360
Was ist der menschliche Anteil im Prozess der göttlichen Offenbarung?

Akzent von Rudolf Englert 364

Lebensspuren: Erntedank

Gefunden und notiert 366


Forum Wissenschaft

Norbert Mette
»... dass Gott ein Tätigkeitswort werde« 368
Aufgabe Praktischer Theologie ist es vor allem, eine Theorie des Handelns zu entwerfen.

Reinhard Feiter
»Gib deine Antwort darauf!« 376
Aufgabe Praktischer Theologie ist es vor allem, eine Theorie der Wahrnehmung zu entwerfen.

Marc Ansgar Seibel
Im Blick: Jugendarbeit 383
Das Weltjugendtagskreuz auf seinem Weg der Versöhnung



Bücher 386

Impressum 390


Praxisbeilage: Materialbrief GK 2/2004
Bibel und Katechese