» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
Katechetische Blätter

Übersicht

Impressum

2018

KatBl 2/18
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

 

2017

KatBl 5/17
Nächstenliebe politisch

 
KatBl 4/17
Leichte Sprache

 
KatBl 3/17
Interreligiöse Begegnungen

 
KatBl 2/17
Aufwerweckung vielstimmig

 

2016

KatBl 6/16
Segen

 
KatBl 5/16
Erbsünde

 
KatBl 4/16
"Danke Luther!"

 
KatBl 2/16
Wörterleuchten

 
KatBl 1/16
Fasten

 

2015

KatBl 6/15
Es werde Licht

 
KatBl 5/15
Lernen Jungen Religion anders?

 
KatBl 4/15
Jeremia

 
KatBl 3/15
Tage religiöser Orientierung

 
KatBl 2/15
Judentum heute

 
KatBl 1/15
Vater unser

 

2014

KatBl 6/14
Frieden machen

 
KatBl 5/14
Über Kirchen reden

 
KatBl 4/14
Kinder in der Bibel

 
KatBl 3/14
Franziskus

 
KatBl 2/14
Heiliger Geist

 

2013

KatBl 6/13
Weisheit

 
KatBl 5/13
Inklusion

 
KatBl 4/13
Existiert Gott?

 
KatBl 3/13
Social Media

 
KatBl 2/13
Sinn des Lebens

 
KatBl 1/13
Religionslehrer/in sein

 

2012

KatBl 6/12
Jesaja

 
KatBl 5/12
Taizé

 
KatBl 3/12
Religion vor Ort entdecken

 
KatBl 2/12
Da ist Musik drin!

 
KatBl 1/12
Schuldig werden - und dann?

 
KatBl 4/12
(Un-)Vollkommen Mensch sein

 

2011

KatBl 6/11
Die Kindheitsgeschichten Jesu

 
KatBl 5/11
Freundschaft, Lust und Liebe

 
KatBl 4/11
Leitmedium Bild

 
KatBl 3/11
Wie geht islamischer Religionsunterricht?

 
KatBl 2/11
Jenseits und Jüngstes Gericht

 
KatBl 1/11
Im Kreuz erlöst?

 

2010

KatBl 6/10
Engel

 
KatBl 5/10
Klug vermitteln

 
KatBl 4/10
Wunder

 
KatBl 3/10
Buddhismus

 
KatBl 2/10
Mythen, Bilder, Legenden

 
KatBl 1/10
Schoah -
Erinnern lernen

 

2009

KatBl 6/09
Gnade

 
KatBl 5/09
Gleichnisse

 
KatBl 4/09
Anfangen

 
KatBl 3/09
Gerechtigkeit

 
KatBl 2/09
Basics des Glaubens

 
KatBl 1/09
Krisen in der Schule

 

2008

KatBl 6/08
Leben und Tod

 
KatBl 4/08
Humor und Religion

 
KatBl 5/08
Schöpfung und Evolution

 
KatBl 3/08
Eucharistie

 
KatBl 2/08
Spiritualität im Alltag

 
KatBl 1/08
Christliche Utopien

 

2007

KatBl 6/07
Nach den Sternen schauen

 
KatBl 4/07
Reizwort Evaluation

 
KatBl 3/07
Beten

 
KatBl 2/07
RU und Katechese

 
KatBl 1/07
Emotionen? Emotionen!

 
KatBl 5/07
Das Johannesevangelium

 

2006

KatBl 6/06
Die Zehn Gebote

 
KatBl 5/06
Religion in der Pubertät

 
KatBl 4/06
Rote Fäden in der Bibel

 
KatBl 3/06
Kirchenjahr und Jahreskreis

 
KatBl 2/06
Kinder- und Jugendtheologie

 
KatBl 1/06
Vorbilder

 

2005

KatBl 6/05
Musik und Religion

 
KatBl 5/05
Was Religionslehrerinnen und -lehrer brauchen

 
KatBl 4/05
Anders lernen

 
KatBl 3/05
Tiere

 
KatBl 2/05
Abraham und Isaak

 
KatBl 1/05
Religionspsychologie

 

2004

KatBl 6/04
Liturgische Bildung

 
KatBl 5/04
Koran lesen

 
KatBl 4/04
Disziplin

 
KatBl 3/04
Trinität

 
KatBl 2/04
Riten - Rituale - Sakramente

 
KatBl 1/04
Propheten

 

2003

KatBl 6/03
Kirchengeschichte

 
KatBl 5/03
Religiöses Orientierungswissen

 
KatBl 4/03
Eine Frage der Ästhetik?

 
KatBl 3/03
Märchen

 
KatBl 2/03
Taufe

 
KatBl 1/03
Biblische Irritationen

 

2002

KatBl 6/02
Interreligiöses Lernen

 
KatBl 5/02
Gehirn und Geist

 
KatBl 4/02
Turmbau zu Babel

 
KatBl 3/02
Glück

 
KatBl 2/02
Gedichte

 
KatBl 1/02
Die fremde Bibel

 

2001

KatBl 6/01
Warum und wie Religion unterrichten?

 
KatBl 5/01
Jesus ohne Christus

 
KatBl 4/01
Ernstfälle ethischen und sozialen Lernens

 
KatBl 3/01
Religion und Medien

 
KatBl 2/01
Elementares Lernen

 
KatBl 1/01
Mose

 

2000

KatBl 6/00
Handlungsorientiertes Lernen

 
KatBl 4/00
Kinderbibeln

 
KatBl 3/00
Thema Gott - Zugänge und Klärungen

 
KatBl 2/00
Den Glauben ins Spiel bringen

 
KatBl 1/00
Armut

 
KatBl 5/00
125 Jahre KatBl

 

1999

KatBl 5/99
Voneinander lernen in der Weltkirche

 
KatBl 6/99
Jugend heute

 
KatBl 4/99
Himmel

 
KatBl 3/99
Schulentwicklung konkret

 
KatBl 2/99
Wandel des Glaubensbewusstseins

 
KatBl 1/99
Biblische Gerechtigkeit - Basis des Glaubens

 

1998

KatBl 6/98
Wesen oder Rolle?

 
KatBl 5/98
Brunnen graben: Mission

 
KatBl 4/98
Pastoral in Bewegung

 
KatBl 3/98
Spiritualität

 
KatBl 2/98
Jesu Tod - warum eigentlich?

 
KatBl 1/98
Diskussionsfeld RU

 
Katechetische Blätter 4/2001 - Ernstfälle ethischen und sozialen Lernens

Katechetische Blätter 4/2001
Religionsunterricht - Gemeindekatechese - Kirchliche Jugendarbeit

Ernstfälle ethischen und sozialen Lernens

- Kinder als Streitschlichter
- Wertorientierung bei Jugendlichen
- Sozialpraktikum und Projekttage
- Interkulturelles und interreligiöses Lernen



 
Kösel - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0342-5517

2001
82 Seiten, paperback, 16 x 24 cm
 
7.20 Euro
 

Bestellen per eMail
238 »Ey, watt guckse so blöd« - Soziale Konflikte an der Schule
Holger Sieg
Aus dem Alltag eines Schulsozialarbeiters.

241 Wertorientierung und ethische Handlungsbereitschaft bei Jugendlichen
Hans Hobelsberger
Gesellschaftliche Bedingungen und ihre Auswirkungen auf Wertbildungsprozesse.

249 Streitschtichtung in der Grundschule
Elisabeth Brodkorb
Wie Kinder zu Streitschlichtern ausgebildet werden.

253 Das »Hohe Gericht«: Rollenspiel zur Konftiktbewältigung
Andreas Scholten
Ein Projekttag zur Versöhnung zweier rivalisierender Hauptschulen.

256 »Jetzt sehe ich Behinderte als total normale Leute an«
Ingrid Laible
Erfahrungen mit der Einrichtung eines freiwilligen Sozialpraktikums.

260 Ein Theologiestudent und fünf Babys: Schwangerenberatung in der Schule
André Weidtkamp
Wie aus einer Frühschicht ein Gesprächskreis für werdende Mütter und Väter wird.

263 Jugendsexualität und die Aufgaben der Sexuaterziehung - Literaturbericht
Stefan Gärtner
Ein Überblick über neuere empirische Untersuchungen und sexualpädagogische Überlegungen.

268 Raffaels Gemälde der Verklärung Christi
Günter Lange
Raffaels Komposition ist so monumental wie ungewöhnlich.

276 Clip-Hits
Ilse Kögler
No Angels

278 Gefunden und notiert




Brücken bauen

280 Interkutturelle Bausteine für den Retigionsunterricht
Monika Scheidler
Wie multikulturelles Lernen aussehen kann - mit zwei konkreten Vorschlägen.

287 Die Religiösen Kinderwochen 2001
Ursula Rost
»Wir machen uns zum Leuchtturm auf «.

288 Wenn für alte Christen Ostern auf denselben Tag fällt
Marc-Ansgar Seibel
Ein Bericht vom Europäischen Ökumene Treffen in Straßburg.

291 Was Muslime und Christen mit Gott verbinden
Ulrich Kropac
Unterrichtsideen für das 7. Schuljahr zum interrellgiösen Dialog.

299 Im Blickpunkt
Michaela Wuggazer
Katechumenat: Anregungen für Lernorte des Glaubens

302 Medien I
Arthur Thömmes
Populäre Musik im Religionsunterricht:
Lyrics im Internet

304 Medien II
Ägidius Engel
Ethisches und soziales Lernen: AV-Medien

306 Bücher

312 Leserbriefe

314 Impressum



Materialbrief RU 3/2001

Daily Soaps - Voll das Leben!?
Erarbeitet von Arthur Thömmes

Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserin, lieber Leser!

Keine Frage, ethisches Lernen in der Schule geschieht heute eindrucksvoll geerdet. Innerhalb von einigen Jahrzehnten hat sich das völlig geändert. Auch in der Praxis, nicht bloß in der Theorie. Moralunterricht hieß in Zeiten, die mir selbst noch deutlich greifbar sind: Einweisung in Gehorsam, Streben nach Tugenden (»Nacheifern«), üben im Trockendock asketischer Verzichtshaltungen. Biblische Geschichten als Fundgrube von Normen, Sakramentenunterweisung als Verdichtungsort moralischer Haltungen - seinerzeit die Ernstfälle ethischen Lernens par excellence. Den Beitrag von Wolfgang Thierse über Wertedebatte und Religionsunterricht in Heft 2/2001 noch vor Augen, sehe ich heutige Ansätze ethischen Lernens auf einem deutlich erfreulicheren Weg. Gelernt wird nicht so sehr »an der Tafel« als durch den Sprung ins Konkrete, mitten ins Leben. Anlässe auch im Lebensalltag der Schülerinnen und Schüler liegen reichlich zu Tage, etwa Mobbing, Aggressionen, Zerstörungswut, drastische Situationen scheinbarer Ausweglosigkeit in Sucht- und existentiellen Beziehungskonflikten.

Die praktischen Beispiele des ethisch-sozialen Heftschwerpunkts, von Rudolf Englert und Hans Hobelsberger besorgt, erweisen, wie solches Lernen heute geht, nämlich nicht im Dort und Dann, sondern in Hier und jetzt, am aktuellen Geschehen, am sozialen Ort, prozesshaft-handelnd und ungesichert-experimentell. Im direkten Nahbereich kann man sich jedoch trotz bester Absichten verfilzen. Hans Hobelsberger markiert die großräumigen sozialen und kulturellen Umgebungsbedingungen für Wertbildungsprozesse. Erst in ihrer Anerkenntnis kann der klare Blick unser Handeln passgenau machen. Material ethischen Lernens bildet alles, was erlebt, was aus der Erfahrung gewonnen, was im Umgang miteinander entdeckt und reflektiert wird. Das Bemühen um »Humanität im Horizont des Glaubens« wird auf diese Weise nichts weniger als in der Schule konkret eindringlich und im Religionsunterricht entschieden ernsthaft.


Wilhelm Albrecht
Schriftleiter