» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
Katechetische Blätter

Übersicht

Impressum

2018

KatBl 2/18
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

 

2017

KatBl 5/17
Nächstenliebe politisch

 
KatBl 4/17
Leichte Sprache

 
KatBl 3/17
Interreligiöse Begegnungen

 
KatBl 2/17
Aufwerweckung vielstimmig

 

2016

KatBl 6/16
Segen

 
KatBl 5/16
Erbsünde

 
KatBl 4/16
"Danke Luther!"

 
KatBl 2/16
Wörterleuchten

 
KatBl 1/16
Fasten

 

2015

KatBl 6/15
Es werde Licht

 
KatBl 5/15
Lernen Jungen Religion anders?

 
KatBl 4/15
Jeremia

 
KatBl 3/15
Tage religiöser Orientierung

 
KatBl 2/15
Judentum heute

 
KatBl 1/15
Vater unser

 

2014

KatBl 6/14
Frieden machen

 
KatBl 5/14
Über Kirchen reden

 
KatBl 4/14
Kinder in der Bibel

 
KatBl 3/14
Franziskus

 
KatBl 2/14
Heiliger Geist

 

2013

KatBl 6/13
Weisheit

 
KatBl 5/13
Inklusion

 
KatBl 4/13
Existiert Gott?

 
KatBl 3/13
Social Media

 
KatBl 2/13
Sinn des Lebens

 
KatBl 1/13
Religionslehrer/in sein

 

2012

KatBl 6/12
Jesaja

 
KatBl 5/12
Taizé

 
KatBl 3/12
Religion vor Ort entdecken

 
KatBl 2/12
Da ist Musik drin!

 
KatBl 1/12
Schuldig werden - und dann?

 
KatBl 4/12
(Un-)Vollkommen Mensch sein

 

2011

KatBl 6/11
Die Kindheitsgeschichten Jesu

 
KatBl 5/11
Freundschaft, Lust und Liebe

 
KatBl 4/11
Leitmedium Bild

 
KatBl 3/11
Wie geht islamischer Religionsunterricht?

 
KatBl 2/11
Jenseits und Jüngstes Gericht

 
KatBl 1/11
Im Kreuz erlöst?

 

2010

KatBl 6/10
Engel

 
KatBl 5/10
Klug vermitteln

 
KatBl 4/10
Wunder

 
KatBl 3/10
Buddhismus

 
KatBl 2/10
Mythen, Bilder, Legenden

 
KatBl 1/10
Schoah -
Erinnern lernen

 

2009

KatBl 6/09
Gnade

 
KatBl 5/09
Gleichnisse

 
KatBl 4/09
Anfangen

 
KatBl 3/09
Gerechtigkeit

 
KatBl 2/09
Basics des Glaubens

 
KatBl 1/09
Krisen in der Schule

 

2008

KatBl 6/08
Leben und Tod

 
KatBl 4/08
Humor und Religion

 
KatBl 5/08
Schöpfung und Evolution

 
KatBl 3/08
Eucharistie

 
KatBl 2/08
Spiritualität im Alltag

 
KatBl 1/08
Christliche Utopien

 

2007

KatBl 6/07
Nach den Sternen schauen

 
KatBl 4/07
Reizwort Evaluation

 
KatBl 3/07
Beten

 
KatBl 2/07
RU und Katechese

 
KatBl 1/07
Emotionen? Emotionen!

 
KatBl 5/07
Das Johannesevangelium

 

2006

KatBl 6/06
Die Zehn Gebote

 
KatBl 5/06
Religion in der Pubertät

 
KatBl 4/06
Rote Fäden in der Bibel

 
KatBl 3/06
Kirchenjahr und Jahreskreis

 
KatBl 2/06
Kinder- und Jugendtheologie

 
KatBl 1/06
Vorbilder

 

2005

KatBl 6/05
Musik und Religion

 
KatBl 5/05
Was Religionslehrerinnen und -lehrer brauchen

 
KatBl 4/05
Anders lernen

 
KatBl 3/05
Tiere

 
KatBl 2/05
Abraham und Isaak

 
KatBl 1/05
Religionspsychologie

 

2004

KatBl 6/04
Liturgische Bildung

 
KatBl 5/04
Koran lesen

 
KatBl 4/04
Disziplin

 
KatBl 3/04
Trinität

 
KatBl 2/04
Riten - Rituale - Sakramente

 
KatBl 1/04
Propheten

 

2003

KatBl 6/03
Kirchengeschichte

 
KatBl 5/03
Religiöses Orientierungswissen

 
KatBl 4/03
Eine Frage der Ästhetik?

 
KatBl 3/03
Märchen

 
KatBl 2/03
Taufe

 
KatBl 1/03
Biblische Irritationen

 

2002

KatBl 6/02
Interreligiöses Lernen

 
KatBl 5/02
Gehirn und Geist

 
KatBl 4/02
Turmbau zu Babel

 
KatBl 3/02
Glück

 
KatBl 2/02
Gedichte

 
KatBl 1/02
Die fremde Bibel

 

2001

KatBl 6/01
Warum und wie Religion unterrichten?

 
KatBl 5/01
Jesus ohne Christus

 
KatBl 4/01
Ernstfälle ethischen und sozialen Lernens

 
KatBl 3/01
Religion und Medien

 
KatBl 2/01
Elementares Lernen

 
KatBl 1/01
Mose

 

2000

KatBl 6/00
Handlungsorientiertes Lernen

 
KatBl 4/00
Kinderbibeln

 
KatBl 3/00
Thema Gott - Zugänge und Klärungen

 
KatBl 2/00
Den Glauben ins Spiel bringen

 
KatBl 1/00
Armut

 
KatBl 5/00
125 Jahre KatBl

 

1999

KatBl 5/99
Voneinander lernen in der Weltkirche

 
KatBl 6/99
Jugend heute

 
KatBl 4/99
Himmel

 
KatBl 3/99
Schulentwicklung konkret

 
KatBl 2/99
Wandel des Glaubensbewusstseins

 
KatBl 1/99
Biblische Gerechtigkeit - Basis des Glaubens

 

1998

KatBl 6/98
Wesen oder Rolle?

 
KatBl 5/98
Brunnen graben: Mission

 
KatBl 4/98
Pastoral in Bewegung

 
KatBl 3/98
Spiritualität

 
KatBl 2/98
Jesu Tod - warum eigentlich?

 
KatBl 1/98
Diskussionsfeld RU

 
Katechetische Blätter 2/2002 - Gedichte

Katechetische Blätter 2/2002
Religionsunterricht - Gemeindekatechese - Kirchliche Jugendarbeit

Gedichte

- Warum Gedichte für Kinder?
- Erlebnis Sprache
- Die Entdeckung der Langsamkeit
- Engel-Gedichte
- Gedichte zur Gottesfrage



 
Kösel - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0342-5517

2002
82 Seiten, paperback, 16 x 24 cm - mit Materialbrief GK 1/2002 - Differenzierte Wege in der Katechese
 

Dieser Titel ist komplett vergriffen und endgültig nicht mehr lieferbar.
Eine Neuauflage ist nicht vorgesehen.
Liebe Leserin, lieber Leser!

Gedichte sind nicht Konsumgüter, sondern »Produktionsmittel«, schärft uns Hans Magnus Enzensberger ein, »mit deren Hilfe es dem Leser gelingen kann, Wahrheit zu produzieren.«

Ein solcher Blick auf poetische Texte zumal im Religionsunterricht - schafft uns mit einem Schlag verbreitete Missverständnisse vom Hals. Religionsunterricht erhält kein harmloses, leicht gängiges Ambiente, er verwandelt nicht Poesie in katechetisch vorgewusste Gehalte, er ermäßigt nicht den Offenbarungsanspruch unseres Glaubens. Ein rasches Einverständnis erlauben Gedichte keinesfalls. Man muss sich zu ihnen (mit ihnen?) auf den Weg machen, genauso wie bei Dingen des Glaubens. Sie schicken auf den Weg und wenn die Begegnung mit ihnen gut geht, auf den eigenen. Gedichte produzieren keine »Fertigwahrheitert«. Ihr Anspruch heißt Sprache, Form, Wort. Und die Leere zwischen den Worten. Religiös zeichenhaft werden poetische Texte weniger durch ihr Thema als durch die Wahrnehmung ihrer sprachlichen Qualität. Nur diese vermag Wirklichkeit zu dynamisieren und neue, eigenschöpferische Impulse zu erwecken.

Zum Verhältnis von Literatur und Theologle, zur theologischen Relevanz poetischen Sprechens gibt es erfreulicherweise heute reichlich anregende Literatur. Statt mich auf entsprechende Zugänge und Begründungen einzulassen, möchte ich lieber einen Zitatfund aus dem »Leben Dantes« von Giovanni Boccaccio weitergeben: »Ich sage, dass die Theologie und die Poesie beinahe ein nämliches genannt werden dürfen, da ein und dasselbe ihr Gegenstand ist. Überdies sage ich sogar, dass die Theologie weiter nichts ist als ein Gedicht von Gott.«

Den Heftschwerpunkt »Gedichte« hat Rainer Oberthür betreut. Der zweite Schwerpunkt befasst sich mit der letztjährigen Jahrestagung des DKV zum Problemfeld Computerwelt und Wirklichkeitserfassung unter dem Thema »jederzeit@überall«. Starke Kontrasteindrücke und gewinnbringende Nachdenklichkeiten sind Ihnen bei der vergleichenden Lektüre beider Heftschwerpunkte sicher.


Wilhelm Albrecht
Schriftleiter

Inhaltsverzeichnis

82 Wie ein Gedicht zum eigenen Gedicht wird
Rainer Oberthür
Gedanken zum Umgang mit Gedichten aus religionspädagogischer Perspektive.

85 Warum Gedichte, warum Gedichte für Kinder?
Hans-Joachim Gelberg
Was ist das Besondere, Einzigartige, Unersetzliche an Literatur?

91 Der Kopf verneigt sich vor dem Herzen
Ute Andresen
Ein Plädoyer, Kindern Gedichte zu geben und sie ihnen zu lassen.

98 Der Engel der Langsamkeit
Gabriele Cramer
Praktische Beispiele, was man mit Gedichten machen kann.

104 »Ohne Ihn?« - Zeitgenössische Gedichte zur Gottesfrage
Georg Langenhorst
Zwei Vorschläge für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe.

109 »meditationstafeln, mandalas, wegweiser ... «
Dorothea Weber
Zum Farbdruck »Sommerlinien« von Sophie Taeuber-Arp.

114 Gedichtanthologien für Kinder und Erwachsene
Rainer Oberthür
Zum Stöbern empfohlen: Gedichtsammlungen für jede Gelegenheit.

118 Akzent
Jan Heiner Schneider
Wunden, die nicht heilen dürfen: Im Zangengriff der Angst.

48 Vom Glück des Sehens
Wilhelm Albrecht
Günter Lange zum 70. Geburtstag.


120 Gefunden und notiert

jederzeit@überall

122 Das Informationsuniversum
Christian Wessely
Gedanken zu Möglichkeiten und Wirklichkeiten der digitalen Welt.

129 Das Internet als neue Heilsutopie
Gunda Ostermann
Ein Einblick in die Spiritualität der Cyber-Avantgarde.

135 Lernen im Informationszeitatter
Ralf Heinrich
Religions- und medienpädagogische Anmerkungen zu einer rasanten Entwicklung.

141 Im Blick: Gemeindekatechese
J. Markus Schlüter / Hans-Peter Theodor
Firmpastoral: Neue Materialien neue Konzepte?

147 Anmerkungen zum Vergleichsvorschlag zu LER
Werner Simon
Das Bundesverfassungsgericht auf der Suche nach einem Lösungsweg.

150 Offensiv zurück in die Materialkerygmatik?
Anton A. Bucher
Kritische Anfragen an den Beitrag von Albert Biesinger in KatBl 6/2001.

152 Bücher

156 Impressum



Materialbrief GK 1/2002


Differenzierte Wege in der Katechese