lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kann ICH die Welt retten? Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollem Leben und nachhaltigem Konsum vollständig überarbeitete und aktualisierte NEUAUFLAGE
Kann ICH die Welt retten?
Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollem Leben und nachhaltigem Konsum


vollständig überarbeitete und aktualisierte NEUAUFLAGE

Katrin Schüppel

Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834635440 (ISBN: 3-8346-3544-8)
112 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2017

EUR 18,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie viel Konsum verträgt die Welt?

Ein nachhaltiger Lebensstil ist Trend geworden.

"Bio", "vegan" und "Fairtrade" sind in.



Aber: Kann ICH die Welt retten, wenn ich

- Bioäpfel aus Peru esse?

- mit einem fair gehandelten Fußball spiele?

- Ökostrom kaufe?



Dieses Buch zeigt Jugendlichen, wie sie auch mit wenig Geld und eingeschränktem Handlungsspielraum verantwortungsbewusst leben und nachhaltig konsumieren können.



Mit Hintergrundinformationen, praktischen Beispielen und Arbeitsanregungen.
Rezension
Ein kompetenzorientierte Unterricht beinhaltet immer eine Handlungsorientierung, die nicht in der Theorie verbleibt, sondern in den Alltag der Schüler hineinwirken kann. So kann die Schule in vielen Bereichen des Lebens wichtige Akzente setzen. Der vorliegende Band aus dem Verlag an der Ruhr trägt den viel sagenden Titel „Kann ich die Welt retten?" Er bietet umfangreiche "Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollen Leben und nachhaltigen Konsum". Die methodisch-didaktisch gut aufbereiteten Arbeitsmaterialien mit Hintergrundinformationen, praktischen Beispielen und Arbeitsanregungen sprechen die Jugendlichen und ihre Lebenswelt an. Dabei geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, ökologischer Fußabdruck, Niedriglohnländer, ökologische Landwirtschaft, fairer Handel, Milchprodukte, Vegetarier und Veganer, Kosmetika und deren Inhaltsstoffe Trinkwasser oder um die Frage, wie man Flüchtlingen helfen kann. Dabei verstehe ich den Titel des Bandes als eine rhetorische Frage, denn die Welt retten kann der einzelne Mensch nicht. Er kann aber mit seinem persönlichen Handeln Zeichen setzen und vielleicht auch andere Menschen dazu anregen, für eine gerechtere Welt einzutreten. Ein sehr anregender Praxisband!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Sind Bio-Äpfel aus Peru wirklich gut für die Umwelt?“ „Was sagt mir eigentlich das ‚fair trade’-Zeichen?“ „Nützt es dem Klima, wenn ich weniger Fleisch esse?“ „ Warum ist mein teures Markenhandy eigentlich so „unfair“ produziert?“ – Strategischer und fairer Konsum ist ein viel diskutiertes Thema. Viele Jugendliche wollen verantwortungsbewusst leben, um Fehler ihrer Elterngeneration im Hinblick auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit nicht zu wiederholen. In der Praxis wissen sie jedoch häufig nicht, wo sie anfangen sollen: Für die Lebensmittel aus dem Bioladen fehlt das Geld, für die Entscheidung, ob man guten Gewissens einen Fußball aus Pakistan kaufen darf, das Hintergrundwissen. Dieses Buch mit Kopiervorlagen zeigt, wie jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten damit beginnen kann, verantwortungsvoll zu leben: Die Jugendlichen erhalten Informationen z. B. zu Globalisierung und Klimawandel, zur Kinderarbeit oder über den „ökologischen Fußabdruck“, sie diskutieren die Ökobilanz ihres Lieblingsessens und überlegen, wie man Verpackungsmüll reduzieren kann. Die vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage dieses Buches geht auch auf Trendthemen, wie Veganismus oder Unverpackt-Läden, ein. Die Schüler setzen sich so mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander und entwickeln persönliche Kriterien für ihr zukünftiges Verhalten im Alltag.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Worum geht es eigentlich?
Schlagzeilen .8 Kann jeder die Welt retten? „9 Philosophische Hintergründe 10 Verantwortung gegenüber Tieren .11 LOHAS - ein Lebensstil 12 LOVOS - einfaches L e b e n .13 Greenwashing .14

2. Hintergründe und Probleme
Eine Erde für zu viele Menschen? 16 Globale Erwärmung und Klimawandel .17 Umweltprobleme 18 Ressourcen und Rohstoffe .19 Müll 20 Nachhaltigkeit 21 Ökologischer Fußabdruck 23 Persönlicher ökologischer Fußabdruck 24 Ökologischer Fußabdruck nach Ländern 25 Bewertung von Umweltauswirkungen 26 Globalisierung 27 Niedriglohnländer 28 Medikamente für Reiche und Tests an Armen 29 Artensterben 30 Tierschutz 31 Tierversuche 32

3. Essen und Trinken
Ökologische Landwirtschaft 34 Kauf von Bio-Produkten 35 Fairer Handel 36 Obst und Gemüse 37 Drei gute Gründe, weniger Fleisch zu essen 39 Welcher Fisch darf auf den Tisch? 40 Eierziffer und Hühnerglück .41 Milchprodukte 42 Die dunkle Seite der Schokolade 43 Getränke 44 Vegetarier und Veganer 45 Lebensmitteleinkauf 47 Lebensmittelverschwendung 48

4. Körperpflege, Gesundheit, Kleidung und Haushalt
Kosmetika und deren Inhaltsstoffe50 Problematische Aspekte von Kosmetik 51 Alternativen zur herkömmlichen Kosmetik52 Blut-, Knochenmark- und Organspenden 53 Impfungen 54 Kleider machen Leute 55 Modemarken 56 Rohstoffe für Kleidung57 Siegel für saubere und faire Kleidung 59 Wohin mit den Altkleidern 61 Leder und Pelz 63 Der Blaue Engel64 Handys, Computer und Internet 65 Frischfaserpapier und Altpapier 67 Papier nutzen68 Leitungswasser70 Trinkwasser sparen 71 Wäschewaschen 72 Richtig putzen73 Energiespar-Ouiz75 Den richtigen Strom einkaufen 77 Ökologisch wohnen 78 Ökologische Gartentipps 79 Welcher Müll kommt wohin?80 Plastikmüll 82 Wegwerfgesellschaft 83

5. Freizeit, Reisen und Engagement
Auf das Auto verzichten 86 Freizeit87 Verreisen88 Rollenspiel Skiurlaub 89 Sich engagieren 91 Flüchtlingen helfen92 Engagement in Jugendgruppen 93 Aktionen von Nichtregierungsorganisationen 94 Menschen im Ausland helfen 95 Geld anlegen 96 Spenden 97 Wie fängt man an? 98

Lösungen 99 Literatur- und Internettipps 107