lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jugendliche im Übergang von Schule zum Beruf Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationsgeschichte
Jugendliche im Übergang von Schule zum Beruf
Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationsgeschichte




Josef Held, Johanna Bröse, Claudia Rigotti, Dilek Donat

Verlag Barbara Budrich
EAN: 9783863880965 (ISBN: 3-86388-096-X)
139 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Dezember, 2014

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Tübinger Forschungsgruppe für Migration, Integration, Jugend, Verbände hat die subjektiven Berufsorientierungen von HauptschülerInnen untersucht, insbesondere die Probleme der Berufsorientierung gegen Ende der Schulzeit sowie die Einflüsse des räumlichen und sozialen Umfelds und der involvierten Einrichtungen. Zusammenfassend werden die Ergebnisse zu Handlungsanleitungen verdichtet und ein Vorschlag für ein Programm zur Unterstützung der Berufsorientierung junger Migranten und Migrantinnen vorgestellt, das in der Praxis – auch in Schulen – umgesetzt werden kann.

Die AutorInnen:

apl. Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Held,

Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen;

Dipl. Päd. Johanna Bröse,

Wissenschaftliche Angestellte im Projekt „Vielfalt gefällt! 60 Orte der Integration“ an der Universität Tübingen;

Claudia Rigotti,

Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Tübingen;

Dilek Donat, M.A.,

Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Tübingen
Rezension
Die Übergangsforschung hat seit einigen Jahren erhebliche Konjunktur; in den letzten Jahren sind Übergänge im Lebenslauf stärker ins Blickfeld wissenschaftlicher, bildungs- und sozialpolitischer sowie professionspädagogischer Diskussionen gerückt. Übergänge im Lebenslauf sind nicht selten mit Krisen verbunden: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, vom Kindsein zum Erwachsenwerden (Pubertät), vom Schulleben ins Berufsleben, das Verlassen des Elternhauses bis hin zum Ausstieg aus dem Berufs- und Erwerbsleben ... Übergänge sind wichtige biografische Stationen und bedürfen der pädagogischen Begleitung. Die hier anzuzeigende Studie untersucht Jugendliche mit Migrationsgeschichte im Übergang von Schule zum Beruf und deren Berufsorientierung. Die Ergebnisse bieten einen Vorschlag für ein Programm zur Unterstützung der Berufsorientierung junger Migranten und Migrantinnen, das in der Praxis auch in Schulen umgesetzt werden kann.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppen: LehrerInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen, Modellprojekte, BerufsberaterInnen
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 7

2 Der Übergang von der Schule in den Beruf 10

2.1 Berufsorientierung und Einmündungsverlauf 10
2.2 Relevante Faktoren im Berufsorientierungsprozess 14
Objektiv relevante Faktoren: Die Ebene der Außeneinwirkungen 15
Subjektiv relevante Faktoren: Die Ebene des sozialen Akteurs 21
2.3 Übergangsmöglichkeiten 25
2.4 Herausforderungen und Handlungsstrategien 29

3 Der Untersuchungsansatz 33

3.1 Das Projekt „Berufsorientierung junger Migrantinnen und Migranten“ 33
3.2 Subjektorientierte Jugendforschung 35
3.3 Habitus und Milieutheorie 36

4 Untersuchungen in der ersten und zweiten Projektphase 39

4.1 Das Untersuchungsfeld 39
4.2 Teilnehmende am Forschungsprozess 40
4.3 Projektdesign und Methoden 41
ExpertInneninterviews 43
Die Gruppenwerkstatt 44
Tandeminterviews mit SchülerInnen 46

5 Ergebnisse aus der ersten und zweiten Forschungsphase 49

5.1 Die Gruppenwerkstatt 49
Die Gruppenwerkstatt in der Schule 49
Die Gruppenwerkstatt im Jugendforum 57
Allgemeine Ergebnisse zu den Collagen 61
5.2 Die Tandeminterviews 64
Unsicherheit in der Berufsorientierung 65
Orientierungsdilemma der Jugendlichen 67
Ausweichverhalten bei wichtigen Entscheidungen 68
Alternativstrategien und Aufstiegserwartung 69
Rollen- und Vorbilder 69
5.3 Formen der Berufsorientierung 70

6 Die dritte Forschungsphase: Berufsorientierungspraxis 75

6.1 Botschafter auf Augenhöhe: Das Programm 75
6.2 Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 77
Beobachtete SchülerInnenhandlungen 78
Fazit zur Programmgestaltung 79
6.3 Die Kompetenzbilanzierung 81

7 Untersuchung verschiedener Einflussbereiche 83

7.1 Der Stadtteil als Sozialraum 83
7.2 Die Bedeutung der Milieus für die Orientierung 87
7.3 Geschlechtssensible Besonderheiten der Orientierungsphase 89
7.4 Die Bedeutung von Sozialisationsinstanzen 91
7.5 Die Unterstützung der Berufsorientierung durch die Familie 94
7.6 Die Rolle der Berufsberatung 100

8 Strategien und Bewältigungsformen im Übergang 105

8.1 Subjektive Strategieformen 105
8.2 Auseinandersetzung mit den Strategien 109
8.3 Therapeutische Unterstützung bei Handlungsdefiziten 110
8.4 Erfahrungen einer Therapeutin 114

9 Ein Programm für die Praxis zur Unterstützung der Berufsorientierung junger Menschen 129

Literatur 133