lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jahrgangsübergreifend unterrichten  Ziele, Erfahrungen
Organisieren, Informieren
Differenzieren, Beurteilen
Jahrgangsübergreifend unterrichten


Ziele, Erfahrungen

Organisieren, Informieren

Differenzieren, Beurteilen

Reinhold Christiani (Hrsg.)

Cornelsen Scriptor
EAN: 9783589050987 (ISBN: 3-589-05098-5)
240 Seiten, paperback, 15 x 21cm, März, 2005

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die "Lehrer-Bücherei: Grundschule" ist eine sehr praxisorientierte Ratgeber-Reihe aus dem Cornelsen-Verlag. Stets sind die Themen unterrichtsrelevant und von Experten des jeweiligen Fachgebietes geschrieben. So eignen sich die Bücher für alle Studenten, Referendare und Lehrer - für Schulanfänger ebenso wie für "alte Hasen".

Der Sammelband "Jahrgangsübergreifend unterrichten" ist eine Sammlung an Beiträgen von zahlreichen Autoren. Er liefert gerade den Lehren, die zum ersten Mal in einer jahrgangsgemischten Klasse oder überhaupt das erste Mal in einer ersten Klasse unterrichten, das Handwerkszeug für eine gelungene Vorbereitung. Da gibt es aus allen Fächern, von Bastelanleitungen bis zum Modell des Rechtschreibhauses von Sommer-Stumpenhorst spannende Tipps und Tricks für den Schulalltag.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Kleinen lernen von den Großen:
Scriptor-Handbuch zu jahrgangsübergreifendem Unterricht
Gezielte Förderung statt Selektion, kein Sitzenbleiben oder Überspringen von Klassen sondern Verweilen in einer Lerngruppe, individuelle Lernwege statt normierter Anforderungen: Bei der Reform der Grundschule ist Umdenken gefragt, nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell. In vielen Bundesländern wurde bereits die flexible Schuleingangsphase eingeführt. Damit wird eine Lernform aktuell, die u. a. in Montessori-Schulen schon lange erfolgreich praktiziert wird - der jahrgangsübergreifende Unterricht.
Noch bis in die jüngste Gegenwart waren jahrgangsübergreifende Klassen eher verpönt. Und das, obwohl die Vorteile auf der Hand liegen. In familien¬ähnlichen Strukturen lernen die Kleinen von den Großen. Leistungsstärkere Schüler profitieren hiervon ebenso wie leistungsschwächere. Regeln und Ritu¬ale setzen sich viel leichter durch, weil junge Schüler die älteren einfach nach¬ahmen. Für die Lehrerin bedeutet dies mehr Zeit für gezielte Förderung Einzelner. Ein weiteres Plus: Es gibt weder Sitzenbleiben noch Überspringen von Klassen. Je nach Leistungsstand bleiben die Kinder kürzer oder länger in ihren Lerngruppen, Ein breites Lern- und Sozialspektrum fördert Toleranz gegenseitige Achtung sowie die Fähigkeit zum eigenständigen Lernen.
Für Pädagogen ist die Umstellung vom Jahrgangsklassensystem auf jahrgangsübergreifende Lerngruppen jedoch oft ein Sprung ins kalte Wasser. In dem Ratgeber Jahrgangsübergreifend unterrichten aus dem Cornelsen Verlag Scriptor berichten Lehrerinnen und Lehrer über ihre Erfahrung mit der Arbeit in gemischten Gruppen. Anhand von praktischen Beispielen beschrei¬ben die Autorinnen und Autoren, wie die Umstellung im Schulalltag durchgeführt werden kann. Leserinnen und Leser erhalten konkrete Anhaltspunkte zur Unterrichtsplanung und -durchführung. Weitere Schwerpunkte des Ratgebers sind Differenzierungskonzepte sowie die Beobachtung und Messung von Lernfortschritten.
Ohne die Unterstützung der Eltern wäre die Einführung eines neuen Unter¬richtskonzeptes unmöglich, weshalb dem Thema Elternarbeit ein eigenes Ka¬pitel gewidmet ist. Aber auch bei Kolleginnen und Kollegen muss Überzeu¬gungsarbeit geleistet werden, denn die Umstellung auf jahrgangsübergreifen¬de Klassen ist für jede Schule eine große Herausforderung. Die geschilderten Erfahrungen aus der Schulpraxis zeigen, dass es sich lohnt, Vertrautes aufzugeben, damit die Grundschule noch besser wird.
Inhaltsverzeichnis
Reinhold Christiani: Vertrautes aufgeben?

1 Jahrgangsübergreifend unterrichten: Ziele, Erfahrungen
Christiane Gobbin-Claussen: Unser großes Wagnis
Siegfried Werner: Zwei Modelle
Gabriele Hesse: Chancen nutzen
Barbara Sengelhoff: So ist es - eine Reflexion
Ingrid Kansy: Unsere Ziele
Christiane Gobbin-Claussen: Interview

2 Die Umstellung vorbereiten
Gabriele Hesse: Den Schulalltag neu organisieren
Barbara Sengelhoff: Gemeinsame Schulentwicklungsarbeit
Christiane Mika: Wichtige Schritte
Reinhard Stähling: Teamarbeit inklusive
Walter Heilmann: Gleich alle vier Jahrgänge zusammen?
Christiane Gobbin-Claussen: Reaktionen 1
Kardinal-von-Galen-Schule, Beckum: Reaktionen 2

3 Die Lernumgebung gestalten
Thomas Auras: Raumgestaltung und offenes Lernen
Gabriele Hesse: Alltagslösungen
Gisela Süselbeck: Materialien sammeln und herstellen

4 Riten und Rituale einführen
Gabriele Hesse: Den Alltag neu (er)leben
Ingrid Kansy: Patensystem
Meike Holling: Helfersystem für Fortgeschrittene
Ulrike Kropp: Klassenrat und Kinderparlament
Ingrid Nicklaus: In Ordnungen hineinwachsen

5 Den Unterrichtstag planen
Walter Heilmann: Kern- und Kursunterricht
Gabriele Hesse: Den Stundenplan flexibel gestalten
Christiane Gobbin-Claussen: Unterricht organisieren

6 Unterrichtsthemen arrangieren
(labriole Hesse: Lehrgang und Projektarbeit
Ingrid Kansy: Projekt zum Schulanfang
Udo Quak: Beitrag der Mathematik
Thomas Starke: Basisfertigkeiten: Mathematik
Beate Sundermann & Christoph Seiter:
Mit Eigenproduktionen individualisieren
Marcus Nührenbörger & Sylke Pust:
Integrierende Lernumgebungen
Lilo Verboom: Gemeinsame Lernsituationen
Ulrich Schwätzer: Substanzielles Aufgabenformat
Gisela Süselbeck: Eine Lesekultur entwickeln
Cornelia Rehle & Cornelia Timmermann: Mein ICH-Büchlein ....
Gisela Süselbeck: Freies Schreiben von Anfang an
Norbert Sommer-Stumpenhorst:
Rechtschreiben: Ziele und Wege
Gisela Süselbeck: Rechtschreiben üben
Thomas Auras: Freies Bewegen

7 Differenzierungskonzepte erarbeiten
Gabriele Hesse: Differenzierungsformen
Gisela Süselbeck: Kinder differenzieren sich selbst
Thomas Auras: Eigenständiges Lernen
Hannelore & Helmut Zehnpfennig: Offener Unterricht

8 Den Lernfortschritt im Auge behalten
Gisela Süselbeck: Ich habe meine Lehrerrolle verändert
Gabriele Hesse: Den Fortschritt feststellen und bewerten
Siegfried Werner: Pensenpläne
Annette Hofmeister: Lerntagebuch
Christiane Mika: Lerntagebuch zur Förderung des Lernklimas ...
Gisela Süselbeck: Lesepass und Wörterbuchpass
Insa Mayer: Klassenarbeiten: Mathematik

9 Die Eltern einbeziehen
(Ihristlane Gobbin-Claussen: Wie wir die Eltern überzeugten ....
Karin Matheisen: Der erste Elternabend
Ingrid Nicklaus: Eltern gewinnen

Stichwortverzeichnis