lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Islamfeindlichkeit Anatomie eines Feindbildes in Deutschland
Islamfeindlichkeit
Anatomie eines Feindbildes in Deutschland




Naime Cakir

Transcript
EAN: 9783837626612 (ISBN: 3-8376-2661-X)
274 Seiten, paperback, 15 x 23cm, August, 2014

EUR 27,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte.

Naime Cakir (Dr. phil.), Soziologin, Religionswissenschaftlerin und Sozialpädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam im Fachbereich Kulturwissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Rezension
Die Islamfeindlichkeit in Deutschland scheint allenthalben zuzunehmen. Das scheint zunächst den Terrorsanschlägen auf das World Trade Center in New York vom 11. September 2001 (Nine-Eleven) geschuldet und gegenwärtig dem Terror durch den sog. Islamischen Staat (IS), der in den Medien überall gezeigt wird. Die Autorin des hier anzuzeigenden Buchs sucht darüber hinaus aber nach Islamfeindlichkeit in Deutschland jenseits der Religion und stellt eine andere thetische Begründung für Islamfeindlichkeit in Deutschland auf: dass nämlich die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Islamfeindlichkeit wird dabei in vier Schritten beschrieben: (1.) Konstruktion vom Fremdheit: Unterscheidung von Fremdem versus Eigenem; (2.) die Biologisierung
des Fremden: Rassismus; (3.) die Ethnisierung des Fremden: Neo-Rassismus; (4.) der Fremde als der Feind: Antiislamischer Ethnizismus.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Islamfeindlichkeit jenseits von Religion – der Band rekonstruiert die Ursachen der Islamfeindlichkeit in Deutschland vor allem in der gesellschaftlichen Erkenntnis, dass aus Gastarbeitern Einwanderer geworden sind.

Schlagworte:
Islam, Rassismus, Ethnizismus, Ethnizität, Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Migration, Kultursoziologie, Soziologie
Adressaten:
Soziologie, Kulturwissenschaften, Sozialpädagogik, Religionswissenschaften, Islamwissenschaften, Ethnologie

Besprochen in:

IDA-NRW, 20/3 (2014)
Berliner Zeitung, 26.09.2014, Dirk Pilz
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | 7

1. Islamfeindlichkeit in Deutschland? | 15

1.1 Empirische Grundlagen | 15

2. Konstruktion von Fremdheit | 35

2.1 Das Eigene und das Fremde – ein sozial-phänomenologischer Zugang | 35
2.2 Ein soziologischer Diskurs über den Fremden | 36
2.3 Die Aneignung des Fremden in der eurozentrischen Blickbeschränkung | 59
2.4 Die Macht des Vorurteils – ein sozialpsychologischer Zugang zur Fremdheit | 69
2.5 Der Fremde zwischen Anerkennung und Missachtung

3. Rassismus – die Biologisierung des Fremden | 35

3.1 Phänomen Fremdenfeindlichkeit | 83
3.2 Definitorische Annäherung an den Begriff „Rasse“ | 87
3.3 Zur Dekonstruktion des Rasse-Diskurses | 99
3.4 Rassismus – die Naturalisierung der Differenz | 105
3.5 Neo-Rassismus – die Verabsolutierung der Differenz | 118

4. Ethnisierung des Fremden | 131

4.1 Konstruktionsgebilde Ethnie | 131
4.2 Ethnisierung des Islam | 141

5. Ethnizismus im Kontext von Islamfeindlichkeit | 151

5.1 Definition: Islambezogener und Antiislamischer Ethnizismus | 151
5.2 Islam bezogener Ethnizismus | 155
5.3 Antiislamischer Ethnizismus | 191

6. Schlussbemerkungen | 207
Literaturverzeichnis | 213

Anhang
Muslime in Deutschland – Zahlen und Fakten | 253