lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Inn Radweg 2 Teil 2: Von Innsbruck nach Passau 6. überarbeitete Aufl.
Inn Radweg 2
Teil 2: Von Innsbruck nach Passau


6. überarbeitete Aufl.

bikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850000277 (ISBN: 3-85000-027-3)
140 Seiten, Spiralbindung, 22 x 12cm, 2005, 31 Karten, 6 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis, Ortsindex

EUR 10,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Inn-Radweg Teil 2

Der Inn-Radweg begleitet den „Fluss mit dem grünen Wasser” auf rund 320 Kilometern von Innsbruck in Tirol bis zur Mündung in die Donau bei Passau. Stark wechselnde Landschaftsbilder wie Hochgebirge, Hügelland oder Flussaue machen diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis. Dabei verbindet der Inn die Regionen Tiroler Ober- und Unterinntal, Ober- und Niederbayern und das wiederum österreichische Innviertel miteinander. Die touristische Erschließung des Inn ist dementsprechend unterschiedlich, manche Strecken bieten noch „die Einsamkeit des Langstreckenfahrers“. Die Route führt teils auf ausgebauten Radwegen, teils auf Landwegen, muss aber gelegentlich auch auf stärker befahrene Straßen ausweichen. Die Beschilderung der Inntal-Radroute ist – von kleinen Lücken abgesehen – durchgehend, Steigungen müssen dabei selten überwunden werden. Insgesamt also ist am Inn alles vorhanden für einen anregenden und erholsamen Radurlaub!


Rezension
Der für Radwanderführer ausgewiesene Esterbauer-Verlag bietet für die Radwanderung am Inn entlang zwei Teilbände an: Teil 1 - Von der Quelle nach Innsbruck, Teil 2 - Von Innsbruck nach Passau. Der Inn bietet sich für eine Rad-Wanderung an und bietet ein über die Maßen herrliches Alpenpanorama. Radwandern entlang einem Fluß bietet zugleich wenig Steigungen. Wer eine Radtour plant, benötigt ausgezeichnetes Karten- und Informationsmaterial zur Planung und Durchführung der Tour. Dazu zählt nicht nur ein aktuelles und klein-maßstäbiges Wegeverzeichnis (möglichst 1 : 50.000 bis 1 : 75.000), sondern auch sonstige Informationen wie kulturelle Attraktionen (Museen etc.), Übernachtungsmöglichkeiten, Bahnhöfe etc. und vor allem Zweirad-Werkstätten an der Route. Alles das wird in den in nützlichem Lenkerformat gestalteten bikeline-Radtourenbüchern geboten, für die es auch eine eigene Lenkertasche gibt. Die Spiralbindung ermöglicht ein leichtes Umschlagen und Einstecken unter eine regensichere Klarsichthülle. Ein ausführliches Übernachtungsverzeichnis ermöglicht eine Organisation und Planung in faktisch jedem Preis-Segment bis hin zum Campingplatz. Das Kartenmaterial ist hervorragend, die Texte sind kurz und informativ.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von Innsbruck nach Passau (308 km)
Von Innsbruck durch das geschäftige Tiroler Inntal, hinein in die liebliche, ruhige Landschaft Oberbayerns und weiter auf dem Naturerlebnisweg Unterer Inn durchs österreichische Innviertel nach Passau.

Streckencharakteristik
Länge
Die Länge des Inn-Radweges Teil 2 von Innsbruck nach Passau beträgt rund 320 Kilometer. Varianten und Ausflüge sind dabei nicht berücksichtigt.

Wegequalität und Verkehr
Die Radroute entlang des Inns zwischen Innsbruck und Passau verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Radwegen, Sand- oder Kieswegen, auf Ufer- oder Dammwegen und ruhigen Landstraßen. Wegstücke mit höherem Verkehrsaufkommen begegnen Ihnen nur äußerst selten und sind dann auch nur von kurzer Dauer.
Mit Steigungen haben Sie selten zu kämpfen, außer Sie machen Ausflüge aus dem Tal hinaus. Fast steigungsfrei ist die Strecke Innsbruck – Rosenheim und Mühldorf – Passau. Sonst gibt es hie und da schwache bis mittlere (selten auch starke) Steigungen.



Beschilderung
Der Radweg entlang des Inn ist durchgehend beschildert, wenn auch das Design der Schilder von Land zu Land etwas differieren kann. Im Tiroler Inntal finden Sie in beiden Richtungen Schilder mit der Bezeichnung „Inntal-Radweg“ vor, zwischen Kufstein und Wasserburg die bekannten Landeswegweiser mit ihren grünen Figuren vor weißem Hintergrund. Ab der Salzachmündung vor Braunau wird dann der Radweg bis Passau als „Naturerlebnisweg Unterer Inn” bezeichnet.

Tourenplanung
Die Gesamtlänge des Inn-Radweges beträgt rund 320 Kilometer, die in diesem Radwanderführer in 4 Etappen unterteilt ist. Jeder Abschnitt entspricht in etwa einer stärkeren Tagesetappe. Sportlichere Radfahrer oder Radfahrerinnen werden die Tour in zwei bis drei Tagen zurücklegen. Möchten Sie aber ein eher gemütliches Tempo haben und auch Museumsbesuche sowie Badestopps in die Reise einplanen, so werden Sie fünf oder mehr Tage benötigen. Nutzen Sie im Bedarfsfalle die Kombinationsmöglichkeiten mit der Bahn.

Streckenabschnitte des Inn-Radweges

Von Innsbruck nach Kufstein 80,5 km
Der erste Abschnitt dieser Tour führt Sie von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck nach Kufstein an die Grenze zu Deutschland. Im historisch und auch gegenwärtig wichtigsten Durchlass dieser Region, im Unterinntal, schickt der hellgrüne Inn seine Wasser zu Tal. Ein faszinierendes Nebeneinander von (Berg)Natur und Kultur lässt sich erleben. Traditionelle Landwirtschaft wurde hier bereits im Mittelalter vom Handel und später auch vom Bergbau verdrängt. Der Inn diente dabei als unentbehrliche Verkehrsader, auf dem Salz und Erz verschifft wurden. Reizvolle Städte wie Hall, Rattenberg oder Schwaz zeigen noch diese Vergangenheit.

Die Inntal-Route verläuft auf gut beschilderten, ebenen Wegen, größtenteils in Flussnähe, und besteht zur Hälfte aus Rad- bzw. Güterwegen. Die Berührung mit der Autobahn lässt sich in diesem Talabschnitt leider nicht immer vermeiden. Ein Ausflug „entführt” Sie in die höheren Gefilde des alpinen Achensees und eine Variante bringt Sie zum Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe.

Von Kufstein nach Wasserburg 67,5 km
Im zweiten Abschnitt verändert sich die landschaftliche Kulisse. Die spitzen Berggipfel weichen zuerst bewaldeten, flachen Bergkuppen und später den lieblichen Hügeln des bayrischen Voralpenlandes. Die Szenerie wirkt ruhiger: Die touristisch-industrielle Betriebsamkeit des Tiroler Inntales macht einer eher bäuerlich-ländlich geprägten Gegend Platz. Höhepunkte der Reise sind das schmucke Städtchen Neubeuern, Rosenheim mit dem Innmuseum oder das bezaubernde Stadtensemble von Wasserburg. Sie treffen auf große Klöster wie Altenhohenau oder Attel. Auch der Fluss verändert sich: Eine Kette von Staustufen und Regulierungsdämmen zwingt dem Fluss den menschlichen Nutzungswillen auf.

Die beschilderte Inntal-Route wird bis kurz vor Wasserburg auf beiden Seiten des Inn geführt. Unsere Hauptroute begleitet den Fluss größtenteils auf ebenen Radwegen am Damm. Die Variante hingegen wählt oft schwach frequentierte Landstraßen, die auch mal ins hügelige Umland abschweifen. Eine Ausflugsroute lädt Sie zum Besuch des „bayerischen Meeres”, dem Chiemsee ein.

Von Wasserburg nach Braunau 102 km
In diesem Teil der Tour ändert der Inn seine Flussrichtung gegen Osten. Nach den beeindruckenden Mäanderschleifen des Flusses und dem Hügelland mit seinen großen Vierkanthöfen werden Sie mehr und mehr von der faszinierenden Welt der Flussnebenarme, der Tümpel und der Auwälder erfasst. Die Route sucht dabei charakteristische Innstädte wie Mühldorf, Kraiburg oder Neuötting auf. In Altötting begegnen Sie einer alten süddeutschen Wallfahrtsstätte oder in Burghausen der größten Burganlage Deutschlands. Bei der Salzach-Mündung beginnt mit ausgedehnten Feuchtbiotopen das „Naturreservat Unterer Inn“.

Auf der Radroute gibt es bis Gars leider keinen ufernahen Weg, auch im weiteren Verlauf muss die Routenführung oft auf die Landstraße ausweichen. Aber hier können Sie stets zwischen mehreren Varianten wählen: Von Gars bis Mühldorf verläuft der Inn-Radweg auf beiden Seiten des Flusses, wobei einige neubeschilderte Strecken noch einiges zu wünschen übriglassen. Ab Mühldorf erschließen Ergänzungsrouten zum Inn-Radweg das südliche Umland über Altötting und Burghausen an der Salzach.

Von Braunau nach Passau 71 km
Der letzte Abschnitt des Inn-Radweges führt durch eine wahre Naturattraktion: das Europareservat Unterer Inn. Die Feuchtgebiete entlang der Stauseen sind als Brut-, Durchzugs- und Überwinterungsplatz für Wasservögel von besonderer Bedeutung. Der Auwald beherbergt hier neben dem Artenspektrum von Büschen sogar Orchideen und die Wildform des Hopfens. Aber auch Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz, da die Reihe reizvoller Innstädte wie Obernberg oder Schärding sich weiter fortsetzt. Vor der „Dreiflüssestadt“ Passau bietet die Vornberger Flussenge durch das harte Gestein der Böhmischen Masse unvergessliches Reisebilder. Und der Inn wird zwischen dem österreichischen Innviertel und Bayern wieder zum Grenzfluss.

Bis Passau können Sie zwischen zwei ausgeschilderten Ufervarianten wählen. Jene auf bayrischer Seite verläuft unspektakulärer und ist schneller, lediglich in der Vornberger Enge wird es durch die Mountainbike-Strecke spannender. Die Hauptroute am rechten Ufer bietet mehr Höhepunkte, dafür aber führt sie gelegentlich auch entlang der Bundesstraße.





Wichtige Telefonnummern
Internationale Vorwahlen:
Österreich: 0043
Deutschland: 0049

Infostellen
Tirol-Werbung, A-6010 Innsbruck, Bozner Pl. 6, Tel:0512/7272
Landesfremdenverkehrsverband Bayern, D-80538 München, Prinzregentenstr. 18/IV, Tel: 089/212397-0
Fremdenverkehrsverband München-Oberbayern, D-80007 München, Bodenseestr. 113, Tel: 089/829218-0
Fremdenverkehrgemeinschaft Inn-Salzach, D-84503 Altötting, Kapellpl. 2a, Tel: 08671/8069
Touristinformation Rosenheimer Land, D- 83022 Rosenheim, Wittelsbacher Str. 53, Tel: 08031/392-440
Verkehrsverband Chiemsee, D-83209 Prien am Chiemsee, Alte Rathausstr. 11, Tel: 08051/2280
Oberösterreich Touristik GmbH, 4041 Linz, Freistädter Straße 119, Tel. 0043-(0)732-7277-222, Fax: 0043-(0)732-7277-220, E-Mail: info@touristik.at, www.touristik.at
Tourismusverband Chiemgau, D-83276 Traunstein, Tel: 0861/58223, Fax 0861/64295, E-Mail: tourismus@chiemgau.btl.de
ROTTAL-INNformation, D-84347 Pfarrkirchen, Postfach 1257, Tel: 08561/20268
Tourismusgemeinschaft „Unterer Inn“, A4780 Schärding, Unterer Stadtpl. 1A, Tel: 07712/4300
Übernachtung
Im Tiroler Inntal und auch am Unteren Inn zwischen Braunau und Passau ist eine gut entwickelte touristische Infrastruktur vorhanden. In beinahe jedem Ort finden Sie gut ausgestattete Unterkunftsmöglichkeiten in verschiedenen Kategorien. Anders im ruhigeren bayerischen Alpenvorland oder im Gebiet zwischen Rosenheim und Wasserburg, wo der Tourismus bisher nicht diesen Stellenwert erlangt hat und viele Ortschaften über keine oder nur sehr wenige Fremdenzimmer verfügen. Hier bestellen Sie das Quartier am besten schon im Voraus.

Mit Kindern unterwegs
Bis auf zwei Abschnitte, die mit einigen Anstiegen auf der Landstraße verbunden sind (von Griesstätt bis Wasserburg bzw. von Zell, kurz nach Wasserburg, bis Gars am Inn), verläuft die Route meistens auf ausgebauten Radwegen und in den meisten Städten gibt es Radstreifen. Damit ist grundsätzlich die gesamte Route für Kinder ab etwa 12 Jahren ohne weiteres geeignet.
Überfordern Sie aber Ihre Kinder nicht, planen Sie auch die Möglichkeit ein, einmal eine Strecke mit dem Zug oder dem Schiff abzukürzen. Natürlich sollte das Kinderrad qualitativ mindestens Ihrem eigenen Fahrrad entsprechen.

Das Rad für die Tour
Grundsätzlich ist der Inn-Radweg mit jedem funktionstüchtigen Fahrrad zu bewältigen, doch bieten Tourenräder, Trekking- oder Mountainbikes in jedem Fall mehr Reisekomfort. Mit Rennrad sollten Sie im Abschnitt zwischen Gars und Mühldorf die Variante eher meiden. Gewalzte und gekieste Uferwege sowie manche kurze Waldwege gehören am Inn jedenfalls immer wieder dazu. Da die Strecke am Inn einige leichte bis mittlere Steigungen und selten auch starke Anstiege aufweist, ist ein Rad mit Schaltung sicher für den Reisespaß von Vorteil.

Radreiseveranstalter
Eurotrek, CH-8036 Zürich/Wettikon, Tel: 0041/1/4620203-0
Austria Radreisen, A-4780 Schärding, Tel: 0043/7712/55110
Eurobike, A-5162 Obertrum, Tel: 0043/6219/7444
Zenrale Servicestelle Ferien und Radeln, D-83278 Traunstein, Tel: 0049/861/58223
Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau, D-83368 St. Georgen, Tel: 0043/8669/4001
Kur- u. Verkehrsamt Oberaudorf, Oberaudorf, Tel: 0049/8033/30120
Velociped, D-35039 Marburg, Tel: 0049/6421/24511


bikeline-Radtourenbücher – Österreich:
...für ein unbeschwertes Radvergnügen!
Jeder Meter vor Ort erhoben
Querformat mit geschützter Spiralbindung
exakte topografische Landkarten
zahlreiche Orts- und Stadtpläne
genaue Streckenbeschreibung
umfassendes Übernachtungsverzeichnis
viele Hintergrundinformationen
gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
Inhaltsverzeichnis
Von Innsbruck nach Kufstein 80,5 km

Von Kufstein nach Wasserburg 67,5 km

Von Wasserburg nach Braunau 102 km

Von Wasserburg nach Braunau 102 km