lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Humanistische Psychotherapie Quellen, Theorien und Techniken
Humanistische Psychotherapie
Quellen, Theorien und Techniken




Werner Eberwein

Thieme Verlag
EAN: 9783131439215 (ISBN: 3-13-143921-1)
232 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2009

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Handbuch für Psychotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Berater, Lehrende und Klienten

Die Humanistische Psychotherapie ist eine moderne psychotherapeutische Strömung, die sich als dritter Weg neben den analytischen und den verhaltensorientierten Verfahren versteht. Sie umfasst ein differenziertes Spektrum von Techniken, die auf die Überwindung chronischen psychischen Leids ausgerichtet sind. Der Mensch wird in seiner existenziellen Freiheit, als kreativer Gestalter seiner Welt gesehen. Ziel ist die Integration abgespaltener Anteile und die Entfaltung von Potenzialen.

Die Humanistischen Verfahren und Techniken werden detailliert beschrieben:

• wertschätzendes Einfühlen, Focusing

• Körperausdrucks- und Atemarbeit

• Trance, Suggestion, Hypnose und Imagination

• Rollenspiele, Aufstellungen und Identifikationstechniken

• Auseinandersetzung und Konfrontation

• gruppenorientierte, kreative und Selbsthilfe-Techniken

Das Besondere:

• die Humanistische Psychotherapie wird in ihrer ganzen Breite dargestellt

• die Darstellung ist anwendungsbezogen, mit vielen Fallbeispielen und Abbildungen

• der Bezug zur zugrunde liegenden Humanistischen Philosophie wird verdeutlicht



Werner Eberwein, geb. 1955, Diplom-Psychologe, seit 1984 Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Humanistische Psychotherapie (IHP) und des Fort- und Weiterbildungszentrums Berlin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH)
Rezension
Neben der Tiefenpsychologie und den behavioristischen Ansätzen ist die humanistische Psychotherapie ein therapeutisches Konzept, dem vor allem die wertschätzende Einzigartigkeit des Menschen und seine Fähigkeit zur Selbstverwirklichung zugrunde liegt. Im vorliegenden Band bietet Werner Eberwein eine kompakte Einführung in die wesentlichen Theorien, Modelle und Techniken der humanistischen Psychotherapie. Nach einem Einblick in die gesellschaftlichen Grundlagen und philosophischen Quellen bietet der Autor einen Überblick der unterschiedlichen Theorien. Der Hauptteil des Buches behandelt die unterschiedlichen Verfahren und Techniken (z.B. wertschätzendes Einfühlen, Körperarbeit, Trance und Suggestion, Rollenspiele). Veranschaulicht wird der Ansatz durch 69 Abbildungen, 2 Tabellen und die konkrete Verdeutlichung anhand von Fallbeispielen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort VI
Einleitung VII
Danksagung XI
Geschichte und Philosophie 1
1 Gesellschaftlicher Hintergrund 3
2 Philosophische Quellen 6
2.1 Humanismus 6
2.2 Existenzialismus 8
2.3 Hermeneutik 11
2.4 Holismus und Feldtheorie 13
2.5 Dialogphilosophie 15
2.6 Östliche Philosophien 17
Theorien 23
3 Grundbegriffe 25
3.1 Bedürfnisse und Werte 25
3.2 Sinn 27
3.3 Gefühle 29
4 Die Entstehung von psychischem Leid 32
4.1 Fragmentierungsangst 32
4.2 Leid erzeugende Beziehungskonstellationen 34
4.3 Frühe Bindungsstörungen 38
4.4 Abwehr von Fragmentierungsangst 39
4.5 Die Wiederkehr des Abgewehrten 42
4.6 Symptome und Syndrome 43
4.7 Psychische Struktur und Strukturstörungen 44
5 Die existenzielle Dimension in der Psychotherapie 49
5.1 Dasein 49
5.2 Existenzielle Fragen 50
6 Die psychotherapeutische Beziehung 51
6.1 Professionelle Distanz 52
6.2 Übertragung und Gegenübertragung 54
6.3 Stabilisierung fragiler Strukturen 56
6.4 Struktur und Raum 61
6.5 Erlebnisaktivierung 62
6.6 Altersregression 64
7 Wertschätzendes Einfühlen 69
7.1 Der Personzentrierte Ansatz 69
7.2 Empathie 71
7.3 Focusing 77
7.4 Cewaltfreie Kommunikation 81
8 Psychodynamisches Deuten 86
9 Körperarbeit 89
9.1 Grundlagen 89
9.2 Körperenergie 92
9.3 Psychosomatische Zyklen 92
9.4 Körperenergie-Diagnostik 95
9.5 Heranführen des Klienten an Körperarbeit 99
9.6 Körperwahrnehmung101
9.7 Veränderung des Atemmusters103
9.8 Ausdrucksarbeit105
9.9 Aggressionsübungen109
9.10 Halt gebende Körperarbeit111
9.11 Arbeit mit Körperhaltungen113
9.12 Berührungstechniken115
9.14 Weitere körperpsychotherapeutische Techniken120
10 Cewahrsein und Kontakt124
10.1 Quellen und Grundbegriffe der Gestalttherapie 125
10.2 Kontakt128
10.3 Kontaktstörungen130
10.4 Gestalttherapeutische Techniken 133
10.5 Gestalttherapeutische Sprachformen136
11 Trance und Suggestion139
11.1 Grundbegriffe der Hypnotherapie139
11.2 Klassische und Erickson'sche Hypnose145
11.3 Einleitung einer Trance146
11.4 Pacing und Leading148
11.5 Metaphern149
11.6 Hypnotherapeutische Sprachformen152
11.7 Hypnotischer Ressourcentransfer152
11.8 Trance-Dialog156
11.9 Weitere Trance-Techniken163
12 Rollenspiele und Identifikationstechniken169
12.1 Psychotherapeutisches Stegreiftheater169
12.2 Stellvertreter-Techniken174
12.3 Doppeln 175
13 Auseinandersetzung und Konfrontation177
13.1 Konfrontation mit Kontaktvermeidungen177
13.2 Humorvolle Provokation182
13.3 Durchfühlen der Abwehr184
13.4 Psychodynamische Konfrontation188
14 Weitere Techniken191
14.1 Gruppendynamik191
14.2 Musik und Tanz193
14.3 Kreative Medien196
14.4 Selbsthilfe197
Anhang 201
15 Literatur203
16 Sachverzeichnis214