lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hegel Handbuch Leben - Werk - Schule 3., aktualisierte Auflage 2016
Hegel Handbuch
Leben - Werk - Schule


3., aktualisierte Auflage 2016

Walter Jaeschke

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476026101 (ISBN: 3-476-02610-8)
600 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2016

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hegels Denken ist auch heute noch umstritten: Er gilt als Verteidiger ebenso wie als Kritiker der Religion, als Philosoph der Restauration, als Wegbereiter des Marxismus und als Denker der Freiheit. Das Handbuch verbindet einen Überblick über Hegels Leben und den frühen Streit um seine Philosophie mit einer detaillierten Darstellung seiner Werke. Von den frühen Fragmenten über die Jenaer Kritischen Schriften und Systementwürfe bis zu den Hauptwerken und den Berliner Vorlesungen werden alle Einzeltexte ausführlich analysiert.

Für die 3. Auflage wurde die Literatur ergänzt und der bisherige Text durch Einbeziehung der seit der 2. Auflage erschienenen wichtigen Quellen erweitert.

Walter Jaeschke war Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und ist Direktor des dortigen Hegel-Archivs.
Rezension
2003 erstmals erschienen (zum Preis von 49,95 €) stellt dieses Hegel Handbuch mittlerweile in 3. Auflage ein Grundlagenwerk zur Philosophie Hegels und des deutschen Idealismus dar und ist in der jetzigen Paperback-Ausgabe sehr wohl preisgünstig (24,95 €). Hegels Philosophie gehört der europäischen Tradition als einer ihrer letzten großen Entwürfe an. Hegel gilt als Philosoph der Restauration, als Wegbereiter des Marxismus wie als Denker der Freiheit, als Apologet wie als Kritiker der Religion. Das vorliegende Handbuch verbindet einen Überblick über Hegels Leben mit einer detaillierten Darstellung seines Werks. Kurz: An Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) und dessen vielleicht letzten großen Gesamtentwurf europäischer Philosophie scheiden sich die Geister; schon bald bilden sich die Schulen der Links- und der Rechts-Hegelianer. – Dieses Handbuch nimmt seinen Ausgang bei der Vita, um sich dann allen Werken Hegels einzeln zuzuwenden, bevor abschließend die Wirkungsgeschichte in Form der Hegel-Schulen dargelegt wird, entzündet vor allem am Streit um die Religion, um Recht und Staat und um die Metaphysik. – Erfreulich wie immer bei den Metzler-Handbüchern: die umfangreichen Register (Werk-, Sach- und Personenregister), die das Handbuch in besonderer Weise nutzbar machen für den, der es als Nachschlagewerk und nicht als kontinuierliche Lektüre nutzen will. – Dieses Handbuch kann Hegel verstehen helfen, - und das ist nicht gerade ein geringer Anspruch.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort XI
Hinweise zur Lektüre, Siglen XIII

I Leben 1

0 Stuttgart (1770–1788) 1

1 Tübingen (1788–1793) 3

1.1 Aufnahme in die Universität Tübingen und ins »Stift« 3
1.2 Studium der Philosophie 4
1.3 Studium der Theologie 5
1.4 Freundeskreis im Tübinger Stift 5
1.5 Übersiedelung nach Bern 8

2 Bern (1793–1796) 9

2.1 Politische Lage 9
2.2 Hofmeister im Hause Steiger 10
2.3 Briefwechsel mit Hölderlin und Schelling 11
2.4 Übergang nach Frankfurt 12

3 Frankfurt (1797–1800) 13

3.1 Hofmeisterleben und Geselligkeit 13
3.2 »Bund der Geister« 14
3.3 Literarische Projekte 15
3.4 Übergang nach Jena 16

4 Jena (1801–1806) 17

4.1 Hegel und Schelling 17
4.2 Habilitation 18
4.3 Lehrtätigkeit 19
4.4 Geselligkeit 20
4.5 Außerordentliche Professur für Philosophie 21
4.6 Das Ende der Jenaer Jahre 22
4.7 Übergang nach Bamberg 24

5 Bamberg (1807–1808) 24

5.1 Die Bamberger Zeitung 24
5.2 Weitere Pläne 24
5.3 Geselligkeit 25
5.4 Politische Zensur 25
5.5 Erlösung vom Zeitungsjoche 26

6 Nürnberg (1808–1816) 27

6.1 Hegel als Professor und Rektor 27
6.2 Heirat, Geselligkeit 28
6.3 Politik 31
6.4 Erlösung aus dem Schul-Katzenjammer 32

7 Heidelberg (1816–1818) 34

7.1 Lehrtätigkeit 34
7.2 Die Heidelberger Jahrbücher 35
7.3 Familienleben 35
7.4 Kollegenkreis 36
7.5 Berufung nach Berlin 37

8 Berlin (1818–1831) 39

8.1 Politische Situation 39
8.2 Lehrtätigkeit 41
8.3 Geselligkeit 43
8.4 Akademie der Wissenschaften 44
8.5 Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 44
8.6 Philosophische Gegner 46
8.7 Kunst und Kunstreisen 47
8.8 Religionsstreit 49
8.9 Hegels letztes Jahr 50

II Werk 53

1 Der Übergang von Tübingen nach Bern (1793–1794) 53

1.1 Volksreligion und Christentum 54
1.2 Die erste Bearbeitungsphase 54
1.3 Die zweite Bearbeitungsphase 57

2 Berner Entwürfe (1795–1796) 59

2.1 Das Leben Jesu (1795) 59
2.2 Manuskript zur Psychologie und Transzendentalphilosophie (1795/96) 61
2.3 Studien zur Positivität der christlichen Religion (1795/96) 62
2.4 Staatsrecht und Kirchenrecht 65
2.5 Bericht über eine Alpenwanderung (1796) 67
2.6 Eleusis. An Hölderlin (August 1796) 68

3 Frankfurter Entwürfe (1797–1800) 69

3.1 Hegels (?) Forderung einer neuen Mythologie (»…eine Ethik«) 69
3.2 Vertrauliche Briefe über das vormalige staatsrechtliche Verhältniß des Waadtlandes (Pays de Vaud) zur Stadt Bern 73
3.3 Zur Verfassung Württembergs. Vier Fragmente 74
3.4 Fragmente zur jüdischen und christlichen Religion (1795–1800) 77
3.5 Über Religion. Zwei Fragmente 84
3.6 Überarbeitung der Positivitätsschrift 87
3.7 Entstehung der Dialektik und enzyklopädischer Blick 90

4 Jenaer Schriften und Entwürfe (1801–1806) 93

4.1 Fragmente einer Kritik der Verfassung Deutschlands (1799–1803) 93
4.2 Dissertatio philosophica de orbitis planetarum 98
4.3 Differenz des Fichte’schen und Schelling’schen Systems der Philosophie 101
4.3.1 Zur Entstehungssituation 101
4.3.2 Das Absolute und das System 102
4.3.3 Darstellung des Fichte’schen Systems 108
4.3.4 Schellings Princip und System der Philosophie 110
4.3.5 Kritik der Philosophie Reinholds 113
4.3.6 Philosophiehistorische Bedeutung 115
4.4 Kritiken aus der Erlanger Litteratur-Zeitung 117
4.5 Abhandlungen aus dem Kritischen Journal der Philosophie 119
4.5.1 Zur Herausgabe des Kritischen Journals 119
4.5.2 Einleitung. Ueber das Wesen der philosophischen Kritik überhaupt, und ihr Verhältniß zum gegenwärtigen Zustand der Philosophie insbesondere 120
4.5.3 Wie der gemeine Menschenverstand die Philosophie nehme 121
4.5.4 Verhältniß des Skepticismus zur Philosophie 123
4.5.5 Glauben und Wissen 126
4.5.6 Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts 133
4.6 Systementwürfe (1801–1806) 138
4.6.1 Fragmente aus Vorlesungsmanuskripten (1801/02) 138
4.6.2 System der Sittlichkeit 140
4.6.3 Vorlesungen über Naturrecht 143
4.6.4 Fragmente aus Vorlesungsmanuskripten (1803) 145
4.6.5 Systementwurf I (1803/04) 147
4.6.6 Systementwurf II (1804/05) 152
4.6.7 Systementwurf III (1805/06) 156
4.7 Phänomenologie des Geistes 161
4.7.1 Werkgeschichte und systematische Funktion 162
4.7.2 Vorrede zum System 166
4.7.3 Einleitung 170
4.7.4 Formen und Gestalten des erscheinenden Geistes 171
4.7.5 Geist und Geschichte 182
4.8 Sekundäre Überlieferung, Zweifelhaftes, Verschollenes 183
4.8.1 Jenaer Notizenbuch (1803–1806) 183
4.8.2 Fragment vom Dreieck der Dreiecke 183
4.8.3 Zeichnung aus Dreiecken 184

5 Bamberger Abhandlungen und Fragmente (1807–1808) 184

5.1 Wer denkt abstract? 184
5.2 Zwei Fragmente zur Logik 185

6 Nürnberger Schriften und Entwürfe (1808–1816) 186

6.1 Gymnasialkurse 186
6.1.1 Quellen, Lehrgegenstände, Methode 186
6.1.2 Logik 188
6.1.3 Naturphilosophie 191
6.1.4 Geisteslehre 192
6.1.5 Rechts-, Pflichten- und Religionslehre 197
6.1.6 Religionslehre 200
6.1.7 Philosophische Enzyklopädie 201
6.2 Die Wissenschaft der Logik 203
6.2.1 System der Logik – Wissenschaft der Logik 203
6.2.2 Metaphysik als Logik 204
6.2.3 Logik als Metaphysik 207
6.2.4 Methode 208
6.2.5 Die Lehre vom Sein 214
6.2.6 Die Lehre vom Wesen 217
6.2.7 Die Lehre vom Begriff 222
6.2.8 Übergang zur Realphilosophie 232

7 Heidelberger Schriften (1817–1818) 234

7.1 Aus den Heidelbergischen Jahrbüchern der Literatur 234
7.1.1 Jacobi-Rezension 234
7.1.2 Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Würtemberg 236
7.2 Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 238
7.2.1 Entstehung und Funktion 238
7.2.2 Die Auflagen 1827 und 1830 239
7.2.3 Die drei Vorreden 240
7.2.4 Das Einleitungsproblem 242
7.2.5 Die Stellungen des Gedankens zur Objektivität 243
7.2.6 Die Konzeption des »absoluten Geistes« 245
7.2.7 Die drei Schlüsse der Philosophie 246

8 Berliner Schriften und Entwürfe (1821–1831) 250

8.1 Grundlinien der Philosophie des Rechts 250
8.1.1 Entstehung 250
8.1.2 Vorrede 252
8.1.3 Rezeption 254
8.1.4 Ergänzungen 256
8.2 Vorrede zu Hinrichs 256
8.3 Anmerkungen zu Creuzers Proclus-Edition 259
8.4 Fragment zur Philosophie des subjektiven Geistes 260
8.5 Über das Sehen und die Farben 262
8.6 Ueber die Bekehrten 263
8.7 Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik 264
8.7.1 Von der »Kritischen Zeitschrift der Literatur« zu den »Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik« 264
8.7.2 Humboldt-Rezension 266
8.7.3 Solger-Rezension 269
8.7.4 Hamann-Rezension 272
8.7.5 Göschel-Rezension 275
8.7.6 Repliken 278
8.7.7 Ohlert-Rezension 281
8.7.8 Görres-Rezension 282
8.8 Rede zur dritten Säkularfeier der Augsburgischen Konfession 284
8.9 Über die englische Reformbill 287
8.9.1 Entstehung im geschichtlichen Zusammenhang 287
8.9.2 Analyse der Situation und der Lösungen 288

9 Heidelberger und Berliner Vorlesungen (1816–1831) 292

9.0 Ein System in Vorlesungen 292
9.1 Enzyklopädie 298
9.2 Logik und Metaphysik 300
9.2.1 Überlieferung 300
9.2.2 Enzyklopädische Logik (1817) und »Wissenschaft der Logik« (1812–1816; 1832) 300
9.3 Philosophie der Natur 304
9.3.1 Überlieferung 304
9.3.2 Systemform 305
9.3.3 Der Begriff der Natur 306
9.3.4 Naturwissenschaft und Naturphilosophie 309
9.3.5 Mechanik 312
9.3.6 Physik 313
9.3.7 Organische Physik 315
9.4 Philosophie des Geistes 319
9.4.1 Überlieferung und Systemform des subjektiven Geistes 319
9.4.2 Der Begriff des Geistes 322
9.4.3 Anthropologie 324
9.4.4 Phänomenologie des Geistes 327
9.4.5 Psychologie 329
9.5 Rechtsphilosophie 334
9.5.1 Überlieferung 334
9.5.2 Naturrecht, Rechtsphilosophie, Philosophie des objektiven Geistes 335
9.5.3 Freiheit und Notwendigkeit 338
9.5.4 Systemform der Philosophie des objektiven Geistes 342
9.5.5 Das abstrakte Recht 346
9.5.6 Die Moralität 350
9.5.7 Die Sittlichkeit 353
9.5.8 Staat und Religion 363
9.5.9 Souveränität gegen Außen und ußeres Staatsrecht 365
9.6 Philosophie der Weltgeschichte 367
9.6.1 Überlieferung 367
9.6.2 Weltgeschichte und Geschichtlichkeit 368
9.6.3 Die Konstitution von Geschichte 372
9.6.4 Die Vernunft in der Geschichte 374
9.6.5 Theodizee 378
9.6.6 Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit 380
9.7 Philosophie der Kunst 383
9.7.1 Überlieferung 383
9.7.2 Systemform 386
9.7.3 Selbstbewußtsein des Geistes und Schönheit 387
9.7.4 Die Geschichte der »Kunstformen« 394
9.7.5 Das System der Künste 401
9.7.6 Das Ende der Kunst 408
9.8 Philosophie der Religion 413
9.8.1 Überlieferung 413
9.8.2 Systemform 415
9.8.3 Religion als Selbstbewußtsein des Geistes 417
9.8.4 Der Begriff der Religion 420
9.8.5 Die bestimmte Religion 421
9.8.6 Die vollendete Religion 428
9.8.7 Das Ende der Religion 435
9.9 Geschichte der Philosophie 437
9.9.1 Überlieferung und »Vorgeschichte« 437
9.9.2 Philosophiegeschichte als Philosophie 438
9.9.3 Der Anfang der Philosophiegeschichte 443
9.9.4 Vorbegriff, Periodisierung, Quellen 445
9.9.5 Antike 447
9.9.6 Mittelalter 451
9.9.7 Neuzeit 452
9.10 Beweise vom Dasein Gottes 455
9.10.1 Überlieferung 455
9.10.2 Stellung im System 456

III Schule 459

1 Zur Situation der Philosophie im frühen Vormärz 459
1.1 Das Epochenbewußtsein 459
1.2 Die »Freundesvereinsausgabe« als Basis der Wirkungsgeschichte 460
1.3 Der weitere Ausbau des Systems 462
2 Der Streit um die Religion 463
2.1 Christliche Philosophie vs. Vernunftphilosophie 463
2.2 Persönlichkeit Gottes und Unsterblichkeit der Seele 467
2.3 Der Primat der Idee oder der Geschichte 472
2.4 Die Spaltung der Schule 474
2.5 Politische Implikate des Streits um die Religionsphilosophie 475
2.6 Christlichkeit und Antichristlichkeit 477
3 Der Streit um Recht und Staat 480
3.1 Der Kampf um den »christlichen Staat« 480
3.2 Das Ende der unmittelbaren Wirkungsgeschichte 484
4 Der Streit um die Metaphysik 485
4.1 Religionskritik und »Ende der Metaphysik« 485
4.2 Transformation oder Begrenzung der »Metaphysik« 486
4.3 Anthropologie vs. »Metaphysik« 488

IV Anhang 493

1 Zeittafel 493
2 Literaturhinweise 495
2.1 Ausgaben 495
2.2 Bibliographien 495
2.3 Periodica 495
2.4 Biographien, Einführungen und Sammelbände 496
2.5 Dokumentationen 496
2.6 Sekundärliteratur 497
3 Werkregister 500
3.1 Werke Hegels 500
3.2 Werke anderer Autoren 504
3.3 Periodica 509
4 Sachregister 511
5 Personenregister 533