lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hannah Arendt - Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft 19. Auflage
Hannah Arendt - Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft


19. Auflage

Hannah Arendt

Piper Verlag GmbH
EAN: 9783492210324 (ISBN: 3-492-21032-5)
1024 Seiten, paperback, 12 x 19cm, März, 2016

EUR 26,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch, das Hannah Arendt weltberühmt machte.

»Es liegt am Menschen und nicht an einem dunklen Verhängnis, was aus ihm wird. Weil die Einsicht unsere politische Denkungsart klärt und dadurch erneuert, ist das Buch geschrieben. Es macht keine Vorschläge und gibt keine Programme. Denn es will als solches nur historische Erkenntnis. Daher halte ich dieses Buch für Geschichtsschreibung großen Stils.« Karl Jaspers
Rezension
Mit diesem Buch 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - hat Hannah Arendt eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben, die sie weltberühmt machte. Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahrhunderts insbesondere zu Themenfeldern wie Antisemitismus, Das Böse, Macht, Revolution, Republik/Nation, Totalitarismus etc. Die große Hannah-Arendt-Verfilmung des Jahres 2013 durch Margarethe von Trotta mit Barbara Sukowa als Darstellerin der Hannah Arendt hat das Denken, die Biographie und das Engagement Hannah Arendts auch einer breiteren deutschen Öffentlichkeit vor Augen geführt. Arendt wollte herausfinden, wie totalitäre Regime funktionieren und woher sie ihre Macht über das Gewissen der Täter gewannen. Arendt wollte Adolf Eichmann entdämonisieren und prägte dazu die Formel von der "Bnalität des Bösen". Brennpunkt des Versuchs des Totalitarismus, die Autonomie des Einzelnen zu zerstören, die menschliche Natur umzuformen, ja den Störfaktor Mensch überflüssig zu machen, ist für Hannah Arendt das System der Lager, einem System des radikal Bösen (Kant). Hannah Arendt war davon überzeugt, dass der sowjetische und der deutsche Totalitarismus stärker von ihrer allgemeinen Organisationsform als von ihren jeweiligen weltanschaulichen Inhalten bestimmt waren. Adolf Eichmann war kein Dämon, kein Teufel, kein satanischer Übermensch sondern ein bieder-bürokratischer Hanswurst. Dass ein solcher Bürokrat zu solchen Verbrechen fähig ist, erklärt Arend mit der moralischen Entlastung des Tätergewissens durch den totalitären Staat; indem die Vernichtung vom Schreibtisch aus organisiert und in viele kleine Schritte aufgeteilt wird, wo sich kein Schritt der eigenen Verantwortung bewußt werden muss. Arendt verwarf die alte Vorstellung aus ihrem Totalitarismusbuch, das Böse sei "radikal" und habe eine metaphysische Tiefendimension. Tatsächlich sei das Böse nur ein Oberflächenphänomen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben. Hier hat sie »die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und
Imperialismus.« (Deutschlandfunk)

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 war sie als Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. Sie war Professorin für Politische Theorie in Chicago und lehrte ab 1967 an der New School for Social Research in New York.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Karl Jaspers 11
Vorwort zur Erstausgabe 15

I Antisemitismus 17

Vorwort 19

1 Antisemitismus und der gesunde Menschenverstand 29

2 Die Juden und der Nationalstaat 44

Die Zweideutigkeit der Emanzipation
und der jüdische Staatsbankier 44
Von dem preußischen Antisemitismus bis zu den ersten deutschen Antisemitenparteien 83
Der Antisemitismus der Linken 112
Das goldene Zeitalter der Sicherheit 130

3 Die Juden und die Gesellschaft 138
Die Ausnahmejuden 141
Die Karriere Benjamin Disraelis 169
Faubourg Saint-Germain 190
4 Die Dreyf-us-Affäre 212
Die Juden und die Dritte Republik 223
Armee und Klerus gegen die Republik 234
Das Volk und der Mob 246
Die große Versöhnung 267

II Imperialismus 273

Vorwort 275

5 Die politische Emanzipation der Bourgeoisie 284

Expansion und der Nationalstaat 286
Die politische Weltanschauung der Bourgeoisie 308
Das Bündnis zwischen Kapital und Mob 332

6 Die vorimperialistische Entwicklung des Rassebegriffs 351

Die Adels-Rasse gegen die Bürger-Nation 358
Völkische Verbundenheit als Ersatz für nationale Emanzipation 365
Gobineau 376
Der Streit zwischen den »Rechten eines Engländers« und den Menschenrechten 385

7 Rasse und Bürokratie 405

Die Gespensterwelt des Schwarzen Erdteils 408
Gold und Blut 428
Die imperialistische Legende und der imperialistische Charakter 443

8 Der kontinentale Imperialismus und die Panbewegungen 472

Der völkische Nationalismus 483
Bürokratie: Die Erbschaft des Despotismus 515
Partei und Bewegung 529

9 Der Niedergang des Nationalstaates und das Ende der Menschenrechte 559
Die Nation der Minderheiten
und das Volk der Staatenlosen 564
Die Aporien der Menschenrechte 601

III Totale Herrschaft 627

Vorwort 629

10 Der Untergang der Klassengesellschaft 657

Die Massen 663
Das zeitweilige Bündnis zwischen Mob und Elite 702

11 Die totalitäre Bewegung 726

Totalitäre Propaganda 726
Totale Organisation 766

12 Die totale Herrschaft 814

Der Staatsapparat 822
Die Rolle der Geheimpolizei 867
Die Konzentrationslager 907

13 Ideologie und Terror: eine neue Staatsform 944


Bibliographie 980
Personenregister 1005