lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handlungsstrategien für die berufliche Weiterbildung  Hrsg. v. BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Handlungsstrategien für die berufliche Weiterbildung


Hrsg. v. BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung

Martin Baethge, Eckart Severing, Reinhold Weiß (Hrsg.)

wbv Media
EAN: 9783763911592 (ISBN: 3-7639-1159-6)
120 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2013

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Einem in vielen Sektoren wachsenden Fachkräftebedarf steht in den kommenden Jahrzehnten ein gleichbleibendes oder in einigen Regionen schrumpfendes Erwerbspersonenpotenzial gegenüber. Aufgrund der demografischen Entwicklung kommt der beruflichen Weiterbildung der Erwerbspersonen eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und für die wirtschaftliche Entwicklung zu. Das gemeinsam von den drei Instituten f-bb, SOFI und BIBB erstellte Gutachten für das Bundesministerium für Bildung und Forschung analysiert die Ausgangssituation und leitet Handlungsperspektiven für die Weiterbildungspolitik und die künftige Weiterbildungsforschung ab. Neben den Ergebnissen von Fachleuten fließen auch die Ergebnisse von sechs Workshops in die Untersuchung mit ein. Die Themen waren: Weiterbildung und Sicherung des Arbeitskräftebedarfs im demografischen Wandel, Strukturfragen der Weiterbildung, Anerkennung und Anrechnung informellen und non-formalen Lernens, Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung, Weiterbildung im Kontext von Zuwanderung, Qualitätssicherung in der Weiterbildung.
Rezension
Die berufliche Weiterbildung sollte eigentlich angesichts der demografischen Entwicklung der nächsten Jahrzehnte (wachsender Fachkräftebedarf vs. schrumpfendes Erwerbspersonenpotenzial) eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs spielen. Aber z.Zt. stagnieren Weiterbildungsangebote und -finanzierung und Strukturen und Standards fehlen. Dieses Gutachten "Handlungsstrategien für die berufliche Weiterbildung" präsentiert Empfehlungen für Wissenschaft und Politik mit Vorschlägen zur Modernisierung und Restrukturierung beruflicher Weiterbildung. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt: Struktur der Weiterbildung, Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen, Weiterbildungsberatung, Weiterbildung und Zuwanderung sowie die Qualitätssicherung in der Weiterbildung.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Bildungs- und Sozialforschung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

Das Wichtigste in Kürze 7

1. Anspruch und Wirklichkeit der Weiterbildung in Deutschland 15

l.1 Weiterbildung als Antwort auf den strukturellen Wandel 15
1.2 Zum Weiterbildungsverständnis: Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens 16
1.3 Problemlagen der Weiterbildung 18
1.3.1 Heterogene Datenlage 19
1.3.2 Stagnation und strukturelle Defizite 21
1.3.3 Zerfaserte Weiterbildungsforschung 23
1.3.4 Zerklüftete Weiterbildungspolitik 23
1.3.5 Begrenzte Nachhaltigkeit weiterbildungspolitischer Initiativen 25

2. Inhaltliche und strukturelle Herausforderungen für die Weiterbildungsforschung und -politik 29

2.1 Inhaltliche Herausforderungen: Fachkräftesicherung im demografischen Wandel 29
2.1.1 Arbeitskräfte- und Qualifikationsentwicklung in den nächsten Jahrzehnten 29
2.1.2 Qualifizierung und Nachqualifizierung von Geringqualifizierten 35
2.1.3 Qualifizierung und Nachqualifizierung von Zuwanderern und Zugewanderten 39
2.1.4 Bessere Einbeziehung anderer unterrepräsentierter Gruppen in die berufliche Weiterbildung 44
2.1.5 Verbesserung der Durchlässigkeit 47
2.1.6 Weiterbildung von Hochqualifizierten im Zuge zunehmender Wissensdynamik 50
2.2 Strukturelle Herausforderungen: weiterbildungsspezifische Handlungsfelder 52
2.2.1 Identifikation und Erfassung von Wirkungen 52
2.2.2 Transparenz über Qualität und Qualitätsmanagementsysteme 60
2.2.3 Professionalisierung des Weiterbildungspersonals 67
2.2.4 Referenzrahmen für Zertifikate und Abschlüsse 73
2.2.5 Erfassung und Anerkennung informell und nonformal erworbener Lernergebnisse 78
2.2.6 Systematisierung und Verstetigung der Weiterbildungsfinanzierung 85
2.2.7 Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung 91

3. Entwicklung der Forschungsinfrastruktur 101

3.1 Kontinuität und Stringenz der Forschungsförderung 101
3.2 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 102
3.3 Schaffung und Nutzung einer belastbaren Datenbasis 103
3.4 Dialogforen Wissenschaft - Weiterbildungspraxis - Bildungspolitik 104

Autorinnen und Autoren 107
Literatur 109