lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Politische Bildung  4. völlig überarbeitete Auflage 2014, Studienausgabe
Handbuch Politische Bildung


4. völlig überarbeitete Auflage 2014, Studienausgabe

Wolfgang Sander (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899748529 (ISBN: 3-89974-852-2)
624 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2014

EUR 49,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage des Handbuchs politische Bildung präsentiert in bewährter Form und differenziert die aktuellen Kontroversen in der Wissenschaft, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfeldern sowie Medien und Methoden.

Die Beiträge zu den Institutionen politischer Bildung in Deutschland und zum internationalen Vergleich sind ausgeweitet worden.

Mehr als 50 Autorinnen und Autoren bereiten das professionelle Wissen des Fachs in kompakter Form auf. Damit ist es für Studium und Weiterbildung noch nützlicher geworden und eine echte Weiterentwicklung der vorangegangenen Auflagen.

unter Mitarbeit von:

Barbara Asbrand, Helle Becker, Anja Besand, Stephan Bundschuh, Paul Ciupke, Carl Deichmann, Joachim Detjen, Karlheinz Dürr, Andreas Eis, Sebastian Fischer, Thomas Goll, Hans-Georg Golz, Tilman Grammes, Johannes Greving, Benno Hafeneger, Carole L. Hahn, Reinhold Hedtke, Thomas Hellmuth, Peter Henkenborg, Alfred Holzbrecher, Klaus-Peter Hufer, Li Hui, Ingo Juchler, Kerry J. Kennedy,

Andreas Kost, Christoph Kühberger, Hans‑Werner Kuhn, Dirk Lange, Frank Langner, Alexandra Lechner-Amante, Andreas Lutter, Dieter Maier, Peter Massing, Michael May, Mirka Mosch, Norbert Neuß, Heinrich Oberreuter, Bernd Overwien, Andreas Petrik, Adrianne Pinkney, Kerstin Pohl, Stefan Rappenglück, Sibylle Reinhardt, Dagmar Richter, Wolfgang Sander, Jessica Schattschneider, Armin Scherb, Annette Scheunpflug, Lothar Scholz, Hannes Strelow, Georg Weißeno, Christine Zeuner, Béatrice Ziegler
Rezension
In vierter völlig überarbeiteter Auflage und nun als günstigere Paperback-Studienausgabe (49,80€ statt 64,80€ Hardcover) liegt dieses Grundlagenwerk "Handbuch politische Bildung" vor. In 61 Beiträgen präsentieren mehr als 50 Autorinnen und Autoren aktuelle Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder sowie Medien und Methoden der politischen Bildung. Das Handbuch politische Bildung ist damit völlig überarbeitet, zahlreiche neue Beitrage sind hinzugekommen, alle weiteren wurden aktualisiert. Politische Bildung ist in den vergangenen Jahren vielleicht ein wenig in Vergessenheit geraten: Politik hat in mancherlei Hinsicht ein schlechtes Image ... Umso wichtiger ist politische Bildung – innerhalb und außerhalb von Schule! Dieses völlig überarbeitete Handbuch führt umfassend in den gesamten Bereich politischer Bildung ein. Dazu gehören die Grundlagen wie Theorien der politischen Bildung oder deren Infrastruktur wie Unterrichtsfächer, Träger, Verbände, aber auch die didaktischen Prinzipien wie Problem- und Handlungsorientierung, die Praxisfelder der politischen Bildung, wo neben den Kernbereich des schulischern Politikunterrichts die außerschulische politische Bildung tritt. Für Lehrerinnen und Lehrer dürften neben den Methoden und Medien dann aber besonders die Inhalte politischer Bildung von Bedeutung sein: Friedenserziehung, Umweltbildung, Medienerziehung, Globales Lernen etc. – Dieses Handbuch ist hervorragend geeignet, in den Bereich Politische Bildung kompetent und umfassend einzuführen. Ein Sachregister ist enthalten.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Stimmen zum Buch:

„Globales Lernen ist wesentlich auch Lernen im Rahmen der politischen Bildung. Anders als viele vergleichbare Publikationen werden wichtige Bereiche der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in diesem Handbuch von engagierten Autoren vorgestellt. […]Das Handbuch sollte in jeder Schule zu finden sein.“

Martin Geisz in: lernarchiv.bildung.hessen.de (Bildungsserver Hessen)



"bietet dieses Standardwerk zahlreiche Anknüpfungspunkte für den GW-Unterricht und sollte deswegen zumindest für Lehrer/innenbildner/innen zum Handapparat zählen."

Christian Fridrich in: gw-unterricht.at



„Das Handbuch Politische Bildung ist auch in seiner vierten, tatsächlich sehr gründlich überarbeiteten Auflage ein Standardwerk zur Politischen Bildung, das auch für Besitzerinnen und Besitzer der dritten Auflage interessant ist, weil es neuere Entwicklungen etwa im Bereich der Kompetenzorientierungen systematisch aufgreift und dokumentiert.“

Rolf Frankenberger in: socialnet.de



"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Werk um eine sehr gelungene Neuauflage handelt, die dem Handbuch politische Bildung seinen Status als Standardwerk der Politikdidaktik für die nächsten Jahre sichern dürfte."

Tonio Oeftering, Forum Politikunterricht


zu den Autoren:

Barbara Asbrand
Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Schulentwicklung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Helle Becker
Dr., Kultur- und Erziehungswissenschaften, Leiterin des Büros „Expertise & Kommunikation für Bildung“, wissenschaftliche Autorin, Projektmanagerin, in Forschung und Lehre/Fortbildung tätig

Anja Besand
Dr., rer. soc., ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden.

Stephan Bundschuh
Dr. phil., ist Professor für Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Koblenz.

Paul Ciupke
Dr. phil., Dipl.-Päd., ist Mitglied im Leitungsteam des Bildungswerks der Humanistischen Union NRW, Essen.

Carl Deichmann
Dr. phil., ist Professor em. für Didaktik der politischen Bildung an der Friedrich-Schiller Universität Jena.

Joachim Detjen
Dr. phil., von 1997 bis 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft III (Politische Bildung) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Karlheinz Dürr
Dr., M.A., ist Osteuropa-Berater der Europäischen Akademie Otzenhausen und Guest Lecturer an der Nationalen Verwaltungsakademie der Ukraine.

Andreas Eis
Dr. phil., ist Juniorprofessor für Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Sebastian Fischer
Dr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover.

Thomas Goll
Dr. phil., ist Professor für Sozialwissenschaften und ihre Fachdidaktik an der Technischen Universität Dortmund.

Hans-Georg Golz
Dr. phil. M.A., Leiter des Fachbereichs Print in der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

Tilman Grammes
Dr. phil., M.A., Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg

Johannes Greving
ist Lehrer in Delmenhorst.

Benno Hafeneger
Dr. phil., Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg

Carole L. Hahn
Ed.D., ist Charles Howard Candler Professor für Educational Studies an der Emory University in Atlanta, USA.

Reinhold Hedtke
Dr. rer. soc., ist Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld.

Thomas Hellmuth
Dr., ist Professor für Didaktik der Geschichte und politischen Bildung an der Paris Lodron Universität Salzburg.

Peter Henkenborg
Dr. rer. soc., ist Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg.

Alfred Holzbrecher
Dr. phil., habil., ist Professor für Schulpädagogik/Allg. Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Klaus-Peter Hufer
Dr. rer. pol. phil. habil., ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften.

Li Hui
ist Doktorand im Centre for Governance and Citizenship am Hong Kong Institute of Education.

Ingo Juchler
Dr., phil. habil., ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam.

Kerry J. Kennedy
ist Research Chair Professor of Curriculum Studies am Hong Kong Institute of Education und Direktor des Centre for Governance and Citizenship Education.

Andreas Kost
Dr. sc. pol., ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

Christoph Kühberger
Dr. phil. habil., ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim und Vizerektor für Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Salzburg.

Hans-Werner Kuhn
Dr. phil., ist Professor für politische Bildung mit dem Schwerpunkt Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dirk Lange
Dr., ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover und Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB).

Frank Langner
ist Fachleiter für Sozialwissenschaften an dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Köln, Fachberater für Sozialwissenschaften bei der Bezirksregierung Köln und Fachlehrer für Sozialwissenschaften und Mathematik an dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Bornheim.

Alexandra Lechner-Amante
ist Lehramtsassessorin für die Fächer Sozialkunde, Deutsch und Geschichte, unterrichtet an der Wiener Mittelschule/Bundesrealgymnasium Anton-Krieger-Gasse in Wien und ist Lehrbeauftragte für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien.

Andreas Lutter
Dr., rer. pol., ist Professor für Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dieter Maier
ist Rektor an einer schulformübergreifenden Gesamtschule.

Peter Massing
Dr. phil., ist Professor für Sozialkunde und Didaktik der Politik an der Freien Universität Berlin.

Michael May
Dr. phil., ist Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Mirka Mosch
Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.

Norbert Neuß
Dr., phil. habil., ist Professor für Pädagogik der Kindheit an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Heinrich Oberreuter
Prof. Dr. Dr. h.c., Ordinariums für Politikwissenschaft (em.); Akademiedirektor a.D.; Redaktionsleiter Neuauflage Staatslexikon Uni Passau

Bernd Overwien
Prof. Dr. phil. habil., ist Professor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel.

Andreas Petrik
Dr. phil., ist Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Adrianne Pinkney
ist Doktorandin in der Abteilung für Educational Studies an der Emory University, war zuvor Lehrerin für social studies an einer middle school. Ihre Forschung konzentriert sich auf die politische Sozialisation afroamerikanischer Studierender.

Kerstin Pohl
Dr., ist Professorin für Fachdidaktik Sozialkunde/Politik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Stefan Rappenglück
Dr., ist Vertretungsprofessor für Europäische Studien/Politikwissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.

Sibylle Reinhardt
Dr. phil. habil., war bis 2006 Professorin für Didaktik der Sozialkunde im Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dagmar Richter
Dr. phil., ist Professorin für die Didaktik des Sachunterrichts an der Technischen Universität Braunschweig.

Wolfgang Sander
Dr., phil. habil., ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Jessica Schattschneider
ist Studienrätin für Politik-Wirtschaft und Informatik am Humboldtgymnasium in Gifhorn.

Armin Scherb
Dr. phil. habil., ist Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Annette Scheunpflug
Dr. phil., ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bamberg.

Lothar Scholz
Dr., Fortbildungsdezernent i.R. (Staatliches Schulamt Darmstadt-Dieburg), Lehrerfortbildner und Seminarleiter, Autor von Unterrichtsmaterialien zur Politischen Bildung

Hannes Strelow
ist Gymnasiallehrer für die Fächer Politik-Wirtschaft und Geschichte und arbeitet an einem niedersächsischen Gymnasium.

Georg Weißeno
Dr., phil. habil., ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Christine Zeuner
Prof. Dr., ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Béatrice Ziegler
Prof. Dr., ist Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA).
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung 11

I. Wissenschaftliche Grundlagen

Wolfgang Sander
Geschichte der politischen Bildung 15

Michael May, Jessica Schattschneider
„Klassische“ didaktische Theorien zur politischen Bildung 31

Reinhold Hedtke
Fachwissenschaftliche Grundlagen politischer Bildung – Positionen und Kontroversen 42

Ingo Juchler
Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Hermeneutik 53

Armin Scherb
Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Pragmatismus 66

Wolfgang Sander
Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Konstruktivismus 77

Sebastian Fischer, Dirk Lange
Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung 90

Georg Weißeno
Quantitative empirische Forschung zur politischen Bildung 102

Wolfgang Sander
Kompetenzorientierung als Forschungs- und Konfliktfeld der Didaktik der politischen Bildung 113

II. Institutionen

Andreas Lutter
Die Fächer der politischen Bildung in der Schule 127

Christine Zeuner
Institutionen der außerschulischen politischen Bildung 136

Frank Langner, Alexandra Lechner-Amante
Lehrerausbildung für die politische Bildung 145

Hans-Georg Golz, Andreas Kost
Die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung 156

Christoph Kühberger
Unterstützungsstrukturen der politischen Bildung: Verbände, Förderer, Materialien und Onlineangebote 165

III. Praxisfelder

Norbert Neuß
Vorschulische Einrichtungen 177

Kerstin Pohl
Schulischer Fachunterricht 186

Wolfgang Sander
Politische Bildung im gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereich und in Integrationsfächern 194

Alexandra Lechner-Amante
Politische Bildung als Unterrichtsprinzip 203

Peter Henkenborg
Politische Bildung als Schulprinzip 212

Benno Hafeneger
Politische Bildung in der außerschulischen Jugendbildung 223

Klaus-Peter Hufer
Politische Bildung in der Erwachsenenbildung 231

IV. Didaktische Prinzipien

Andreas Petrik
Adressatenorientierung 241

Tilman Grammes
Exemplarisches Lernen 249

Thomas Goll
Problemorientierung 258

Tilman Grammes 266
Kontroversität

Sibylle Reinhardt 275
Handlungsorientierung

Ingo Juchler
Wissenschaftsorientierung 284

V. Inhaltsbezogene Aufgabenfelder

Peter Massing
Institutionenkundliches Lernen 295

Heinrich Oberreuter
Rechtserziehung 303

Reinhold Hedtke
Ökonomisches Lernen 312

Dirk Lange
Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung 321

Sibylle Reinhardt
Moralisches Lernen 329

Stephan Bundschuh
Prävention gegen Autoritarismus 341

Alfred Holzbrecher
Interkulturelles Lernen 351

Dagmar Richter
Geschlechtsspezifische Zusammenhänge politischen Lernens 359

Anja Besand
Medienerziehung 366

Bernd Overwien
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung 375

Wolfgang Sander
Friedenserziehung 383

Stefan Rappenglück
Europabezogenes Lernen 392

Barbara Asbrand, Annette Scheunpflug
Globales Lernen 401

VI. Methoden und Medien

Mirka Mosch
Methoden der Diagnostik: Vorstellungen und Vorwissen erfassen 415

Johannes Greving, Hannes Strelow
Methoden des Beginnens: Anfangssituationen und Unterrichtseinstiege 424

Christoph Kühberger
Individualisiertes Lernen: Methoden der Differenzierung in der politischen Bildung 433

Peter Massing
In Gesprächen lernen: Gesprächsformen in der politischen Bildung 442

Hans-Werner Kuhn
Mit Texten lernen: Textquellen und Textanalyse 450

Anja Besand
Mit Bildern lernen: Von Foto bis Videoclip 458

Ingo Juchler
Mit narrativen Medien lernen: Biographien, Belletristik, Spielfilm 466

Anja Besand
Mit digitalen Medien lernen: Lernprodukte und Lernumgebungen 474

Lothar Scholz
Spielend lernen: Spielformen in der politischen Bildung 484

Joachim Detjen
Forschend lernen: Recherche, Interviews, Expertenbefragung 493

Paul Ciupke
Reisend lernen: Studienreise und Exkursion 501

Dieter Maier
Methoden für komplexe Lernvorhaben: Projekt, Sozialstudie, Zukunftswerkstatt 510

Carl Deichmann
Politische Bildung bewerten: Methoden der Evaluation und Leistungsbewertung 522

Helle Becker
Politische Bildung kommunizieren: Marketing für die außerschulische Bildung 531

VII. Politische Bildung im internationalen Vergleich

Thomas Hellmuth
Politische Bildung in Österreich 541

Beatrice Ziegler
Politische Bildung in der Schweiz 552

Andreas Eis
Politische Bildung in der Europäischen Union – Ansätze und Entwicklungstrends 560

Karlheinz Dürr
Politische Bildung in mittel- und osteuropäischen Transformationsgesellschaften 572

Carole L. Hahn, Adrianne Pinkney
Civic Education in the United States 582

Kerry J. Kennedy, Li Hui
Civic Education in Asia 599

Personenregister 609
Sachregister 615
Autorenverzeichnis 619