lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gleichgewichtsstörungen Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel
Gleichgewichtsstörungen
Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel




Arne Ernst, Dietmar Basta

Thieme Verlag
EAN: 9783131545312 (ISBN: 3-13-154531-3)
168 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2012

EUR 89,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wenn sich alles dreht - Erkennen Sie Schwindel ohne Umwege



Als Schwindel bezeichnet man entweder eine unangenehme Störung der räumlichen Orientierung oder die fälschliche Wahrnehmung einer Bewegung des Körpers wie Drehen und Schwanken und/oder der Umgebung.

Es umfasst multisensorische und sensomotorische Syndrome unterschiedlicher Ätiologie und Pathogenese und somit gehört der Schwindel zu den häu?gsten Leitsymptomen nicht nur in der Neurologie. Die Patienten haben oft eine Odyssee von Arztbesuchen hinter sich, bis die korrekte Diagnose gestellt und eine adäquate Therapie eingeleitet wird. Die Autoren dieses Buches sind ausgewiesene Experten zum Thema Gleichgewichtsstörungen. Pro?tieren Sie von den Erfahrungen der Spezialisten aus der Praxis für die Praxis und bringen Sie Ordnung in die vielfach möglichen Ursachen des Symptoms Schwindel.



Fokussiert und effizient



Die gesamte Schwindeldiagnostik, klinische Untersuchungen, alle Verfahren und Tests effizient aufbereitet und auf das konzentriert, was Sie wirklich wissen müssen



Aktuell und schnell

Praktische Diagnostik-Checklisten für den schnellen Überblick und aktuelle Therapieoptionen von einem Team ausgewiesener Experten zusammengestellt



Interdisziplinär und spezialisiert



Für alle Facharztgruppen, die Schwindelpatienten betreuen

Plichten und Rechte

Mit einem speziellen Kapitel zur Begutachtung bei Schwindel



Ihr Plus im Netz

Übungen, Trainingsprogramme, standardisierte und evaluierte Fragebögen zur Auswertung



Visuell und erklärend

Über 130 brillante Abbildungen der neuesten Gerätegeneration und erläuternde Grafken sowie wichtige Inhalte in Boxen hervorgehoben



Das interdisziplinäre Expertenbuch - Was ist zu tun bei Schwindel?
Rezension
Die Gleichgewichtsstörung – landläufig auch gerne Schwindel genannt – gehört zu den weit verbreiteten Krankheitserscheinungen, die jedoch wegen der vielfältigen Begleiterscheinungen häufig schwer zu diagnostizieren ist. Auch die therapeutischen Maßnahmen bereiten nicht selten Probleme. Im vorliegenden Fachbuch bringen ausgewiesene Fachleute aufschlussreiche Einblicke in die aktuellen Forschungsergebnisse der „Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel“. Sehr hilfreich beim Verständnis sind die anschaulichen Abbildungen und die hervorgehobenen Erläuterungen in den Boxen. Gezielte Übungen und Trainingsprogramme finden sich außerdem im Netz.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Funktionelle Neuroanatomie und -physiologie des Gleichgewichtssystems
Vestibularorgane
D. Basta
Otolithenorgane .
Bogengänge
Kleinhirnbrückenwinkel, Zerebellum
und Großhirn 4
D. Basta
Kleinhirnbrückenwinkel 4
Zerebellum 6
Zerebraler Kortex 6
Halswirbelsäule, kraniozervikaler Übergang
und kraniomandibuläres System 8
A. Ernst
Vertebrobasilares Stromgebiet 10
2 Orientierende klinische Untersuchungen (einschließlich Anamnese) 12
Anamneseerhebung 12
A. Ernst
Fragebogengestützte Anamneseerhebung
A. Ernst
HNO-ärztliche Untersuchung
A Ernst
Erhebung des Neurostatus 16
A. Ernst
Internistische Screening-Untersuchungen 17
D. Andresen
.._ Allgemein diagnostisches Vorgehen 17
Physikalische Untersuchung 17
14
Koordinationsprüfungen 15
A Ernst
3 Gleichgewichtsdiagnostik und Zusatzuntersuchungen
beim Leitsymptom Schwindel 18
Cleichgewichtsdiagnostik 18
Spontannystagmus,
Lage- und Lagerungsprüfung 18
D. Basta
Vestibulospinale und optokinetische Testung.. 21
D. Basta
Posturografische Verfahren 26
D. Basta
Bogenganguntersuchungen 30
D. Basta
Otolithenfunktionstestung 36
D. Basta
Rotatorische Tests 42
D. Basta
Neuroophthalmologische Untersuchungen 45
K. Rüther
Zusatzuntersuchungen
beim Leitsymptom Schwindel 50
Audiometrische Untersuchungen 50
A Ernst
Neuroradiologische Untersuchungen 51
C. Rademacher u. 5. Mutze
Internistische Untersuchungen 66
D. Andresen
Laborchemische Untersuchungen 68
A Ernst
4 Erkrankungen des vestibulären Systems
Peripher-vestibuläre Störungen 70
Bogengangserkrankungen 70
A Ernst
Otolithenerkrankungen 73
A Ernst
Endolymphsackerkrankungen
(Morbus Menière, Endolymphhydrops,
Tumoren) 76
A Ernst
Entzündlich-immunologische
Labyrintherkrankungen 81
A Ernst
Posttraumatische
und iatrogene Gleichgewichtsstörungen 82
A Ernst
Degenerativ-toxische und vaskuläre
Labyrintherkrankungen 84
A Ernst
Genetisch bedingte peripher-vestibuläre
Störungen 85
A Ernst
und ihre Therapie 70
Zentral-vestibuläre Störungen 86
Tumoren des Kleinhirnbrückenwinkels 86
A Ernst
Vaskulär induzierte zentral-vestibuläre
Erkrankungen 87
A Ernst
Erkrankungen des Zerebellums 89
A Ernst
Erkrankungen des Großhirns 90
A Ernst
Medikamentöse Therapie
von Gleichgewichtsstörungen 90
A Ernst
Vestibularistraining bei verschiedenen
Erkrankungen des Gleichgewichtssystems -
Habituation und zentrale Kompensation 92
D. ßosto
Vestibularistraining durch Selbstübungen 92
Vestibularistraining durch Neurofeedback ... 95
5 Sonstige Erkrankungen mit dem Leitsymptom Schwindel und ihre Therapie 97
Leitsymptom Schwindel im Kindesalter 97
S. R. Wiener-Vacher
Klinisch-neurootologische Untersuchung
des Kindes 97
Weitere klinische Untersuchungen 99
Ursachen von Gleichgewichtsstörungen
im Kindesalter 100
Kinetosen 103
A Ernst
Presbyvertigo
(Schwindel beim alten Menschen) 104
A Ernst
Vertebragener Schwindel
und posturale Instabilität 106
A Ernst
Psychische Ursachen von Schwindel
B. Jäger u. S. Henniger
107
Primär somatoformer Schwindel 107
Sekundär somatoformer Schwindel 110
Psychosomatische Aspekte bei somatisch
bedingtem Schwindel 111
Leitsymptom Schwindel
bei ophthalmologischen Erkrankungen 112
K. Rüther
Abbildungsfehler durch eine nicht optimale
Korrektion 112
Störungen der visuellen Afferenz 113
Leitsymptom Schwindel
bei internistischen Erkrankungen 116
D. Andresen
Neurokardiogene/vasovagale Präsynkope
(reflektorisch bedingter Schwindel) 116
Orthostatische Hypotension 119
Kardial bedingte Präsynkopen 120
6 Ärztliche Begutachtung von Gleichgewichtsstörungen 126
M. Stoll u. A Ernst
Pflicht zur „ersten Sichtung" 126
Pflicht zur eigenen Gutachtenserstattung . . . 127
Pflicht zur „IMiederlegung"
des schriftlichen Gutachtens 127
Recht auf Entschädigung 128
Pflicht zur Befolgung von Weisungen 128
Recht zur Gutachtensverweigerung 129
Pflicht zur Beeidigung 129
Gliederung des Gutachtens 129
Aktenauszug 130
Anamnese 130
Untersuchungsbefunde 130
Diagnose 130
Beurteilung (Epikrise) 130
Zusammenfassung 131
Exkurs: Kausalitätstheorien
und Beweisgrade 131
Adäquanztheorie und Theorie
der wesentlichen Bedingung 131
Grad der Wahrscheinlichkeit 132
Was muss der HNO-ärztliche Gutachter
im Einzelnen beachten? 133
Unterschiede GdB, MdE und GdS 133
Gutachterliche Ermittlung von GdB, MdE
und GdS 134
7 Anhang 137
DHI-Fragebogen
des Unfallkrankenhauses Berlin. 138
VSS-Fragebogen 139
8 Literatur 141
9 Sachverzeichnis 148