lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gesundheit und Pflege Basiskompetenzen
Gesundheit und Pflege
Basiskompetenzen




Thorsten Berkefeld, Georg Frie

Handwerk und Technik
EAN: 9783582045805 (ISBN: 3-582-04580-3)
336 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2008

EUR 29,20
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Im Bereich Gesundheit und Pflege wird mittlerweile für junge Menschen eine Vielzahl an Ausbildungsberufen angeboten. Das vorliegende Schulbuch behandelt Basiskompetenzen im Bereich Gesundheit und Pflege. Im Mittelpunkt steht dabei ein praxisorientierter Unterricht. Das durch eine Vielzahl an Tabellen, farbigen Abbildungen und Beispielen aus dem Alltagsleben sehr ansprechend und verständlich gestaltete Buch ist in insgesamt 18 Kapitel unterteilt, die die Basiskompetenzen darstellen (z.B.: Gesundheit fördern, Arbeitsumfeld, Kommunikation, der menschliche Körper, Körperpflege, Arzneimittel). Am Ende eines jeden Kapitels bietet ein Forum weiterführende Fragen und Themenstellungen. Ein besonderer Aspekt erscheint mir wichtig: Die Autoren wollen dazu anleiten, „fachlich korrekt und gleichzeitig einfühlsam mit Menschen zu arbeiten“. Das ist ihnen gelungen!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Beschreibung
Das Buch richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen im Sozial-und Gesundheitswesen. Ziel ist der Erwerb grundlegender Kompetenzen im Umgang mit kranken Menschen, Säuglingen und Kleinkindern, alten Menschen und Menschen mit Behinderungen.
Jedes Thema wird mit einem Fallbeispiel eröffnet. Innerhalb der Kapitel wird durchgängig der Bezug zur pflegerischen Praxis in den späteren Berufsfeldern hergestellt. Das Wissen wird mit zahlreichen Wiederholungsaufgaben und Handlungsaufträgen gefestigt. Jedes Kapitel schließt mit einem Forum ab, das eine weiterführende Problemstellung aufgreift.

Was das Buch auszeichnet:
• Vermittelt 18 Kompetenzen, die die Basis für einen Beruf im Gesundheitswesen bilden
• Schafft die Grundlagen für den künftigen Umgang mit kranken Menschen, alten Menschen, Säuglingen und Kleinkindern und Menschen mit Behinderungen
• Breit angelegte Eingangsfälle eröffnen den Zugang zu jedem Kompetenzfeld
• Offene Fragen zum Fall fordern zu einer ersten Auseinandersetzung mit dem Thema auf
• Zahlreiche anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis fachlicher Inhalte
• Unmittelbarer Text-Bild-Bezug
• Tabellen fassen wichtige Inhalte übersichtlich zusammen
• Fachinhalte werden durchgängig mit schülergerechten Beispielen illustriert
• Berufspraktische Kompetenzen werden mit zahlreichen Handlungsaufträgen am Kapitelende gefestigt
• Wiederholungsfragen vertiefen theoretisch-fachliche Kompetenzen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Niveaustufen
• In 18 Foren werden die Schüler aufgefordert, sich mit weiterführenden Problemstellungen verschiedener Berufsfelder kreativ auseinanderzusetzen

Kompetenzbereiche:
1 Im Gesundheitswesen arbeiten
2 Die Gesundheit fördern
3 Das Arbeitsumfeld kennenlernen und gestalten
4 Das Praktikum
5 Mit Menschen kommunizieren
6 Den Aufbau und die Steuerung des Körpers kennen­lernen
7 Die Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz beachten
8 Handlungen planen und dokumentieren
9 Menschen bei der Körperpflege unterstützen
10 Die Atmung beobachten und unterstützen
11 Die Funktionen von Herz und Kreislauf beobachten und unterstützen
12 Die Körpertemperatur beobachten und beeinflussen
13 Menschen bei der Ernährung unterstützen
14 Menschen bei der Ausscheidung unterstützen
15 Die Bewegungsfähigkeit beobachten und unterstützen
16 Säuglinge und Kinder pflegen
17 Mit Arzneimitteln umgehen
18 In Notfällen Hilfe leisten
Inhaltsverzeichnis
1 Im Gesundheitswesen arbeiten
Gliederung und Hnriehlungen des Gesundheitswesens
1.2 Herausforderungen an das Gesundheitswesen
1.2.1 Veränderung der Gesundheitssituation
1.2.2 Veränderung der Bevölkerung (demografiseher Wandel)
1.3 Finanzierung von Gesundheit und Pflöge
1.3.1 Die Krankenversicherung
1.3.2 Die Pflegeversicherung
1.4 Aufgabenbereiche im
Gesund hei tssystem
1.4.1 Heilberufliebe Aufgaben
1.4.2 Praxisorganisation und medizinische Assistenz
1.4.3 Pflege
1.4.4 Technisch-diagnostische Aufgaben
1.4.5 Therapeutisch-rehabilitative Aufgaben
1.4.6 Weitere Aufgabenfelder im Gesundheitswesen
Forum Pflegeverständnis im Wandel

2 Die Gesundheit fördern
2.1 Gesundheit und Krankheit
2.2 Grundbegriffe der Krankheitslehre
2.3 Häufige Krankheitsformen
2.3.1 Fehlbildungen
2.3.2 Fntzündungen
2.3.3 I umorerkrankungen
2.3.4 Schmer/
2.4 Prävention
2.4.1 Vorbeugen ist besser als Heilen
2.4.2 Früherkennung
2.4.3 Rehabilitation
2.5 Mit Belastungen umgehen
2.5.1 Berufliche Belastungen im Gesundheitswesen
2.5.2 Stress und Krankheit
2.5.3 Burn-out-Syndrom
2.5.4 Belastungen bewältigen
Forum Sucht - bei uns kein Thema!?

3 Das Arbeitsumfeld kennenlernen und gestalten
3.1 Einrichtung klinisch genutzter Räume
3.2 Nicht klinisch genutzte Räume
3.3 Technische Räume
3.4 Kranken/immer
3.4.1 Krankenzimmer in der stationären Pflege
3.4.2 Krankenzimmer in der häuslichen Pflege
3.4.3 Sicherheit im Krankenzimmer
3.5 Behinderten- und altersgerechtes Wohnen
3.6 Säuglingszimmer
Forum Planungen für ein Sommerfest

4 Das Praktikum
4.1 Praktikum - von der Schule zum Beruf
4.2 Fin Praktikum im Gesundheitswesen
4.3 Vor dem Praktikum
4.3.1 Informationsquellen nutzen
4.3.2 Die telefonische Bewerbung
4.4 Während des Praktikums
4.5 Nach dem Praktikum
Forum Christian Krieger (17 Jahre) erzählt von seinem Praktikum

5 Mit Menschern kommunizieren
5.1 Grundmodell der Kommunikation
5.2 Funktionen der Sprache
5.2.1 Die vier Botschaften des Senders
5.2.2 Die vier Ohren des Empfängers
5.3 Mensehen wahrnehmen und beobachten
5.3.1 Wahrnehmen
5.3.2 Beobachten
5.3.3 Reflektieren
5.4 Gespräche führen
5.4.1 Menschen /uhören
5.4.2 Wünsche äußern - Interessen durchsetzen
5.4.3 Telefongespräche führen und dokumentieren
5.5 Kommunikation mil Menschen mit Behinderungen
5.5.1 Kommunikation mit Schwerhörigen
5.5.2 Kommunikation mit sehbehinderten Mensehen
5.5.3 Kommunikation mit dementen Menschen
5.5.4 Kommunikation mit Aphasikern
Forum „Das geht voll auf die Ohren"

6 Den Aufbau und die Steuerung des Körpers kennen­lernen
6.1 Die Zelle
6.1.1 Die Zellbestandteile
6.1.2 Die Zellorganellen
6.2 Zellen wachsen und teilen sich
6.2.1 Die Mitose
6.2.2 Die Meiose
6.3 Die Bildung von Geweben
6.3.1 Gewebearten
6.4 Organe und Organsysteme
6.5 Aufbau und Aufgaben des Nervensystems
6.5.1 Das zentrale Nervensystem (ZNS)
6.5.2 Das periphere Nervensystem
6.5.3 Das willkürliche Nervensystem
6.5.4 Das unwillkürliche Nervensystem
6.6 Krankheilen des Nervensystems 6.6.1 Multiple Sklerose
6.7 Aufbau und Aufgaben des Hormonsystems
6.7.1 Kegelkreise im Hormonsystem
6.8 Krankheiten des Hormonsystems 6.8.1 Fehlfunktionen der Schilddrüse
Forum Auf Nummer sicher - Verhüten

7 Die Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz beachten
7.1 Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden
7.2 Mikroorganismen als Krankheitserregt
7.2.1 Bakterien
7.2.2 Viren
7.2.3 Pil/e
7.2.4 Tierische Einzeller
7.3 Infektionskrankheiten
7.3.1 Infektionsquellen und Ü be rtragu ngswege
7.3.2 Ablauf einer Infektionskrankheit
7.3.3 Virushepatitis
7.3.4 HIV Infektion und Aids
7.3.5 Schutz vor Infektionskrankheiten
7.4 Die Hygiene in Praxen und Pflegeeinrichlungen beachten
7.4.1 Vorbeugende Maßnahmen der Mitarbeiter
7.4.2 Desinfektion und Sterilisation
7.4.3 Hygieneplan
7.5 Hygienischer Umgang mit Wäsche
7.6 Abfallentsorgung
Forum Ein Abfallber" im Krankenhaus

8 Handlungen planen und dokumentieren
8.1 Handeln im Gesundheits- und Pflegebereich
8.1.1 Handeln mil Kopf, Hand und I lerz
8.1.2 Leitlinien moderner Pflege
8.1.3 Stufen der pflegerischen Versorgung
8.1.4 Die Aktivitäten des täglichen Lebens (AI L)
8.2 Qualität sichern
8.2.1 Pflegestandards
8.2.2 Der Pflegeprozess
8.2.3 Grundsätze bei der Durchführung von Pflegehandlungen
8.3 Dokumentation und Datenschutz
8.3.1 Dokumentation
8.3.2 Datenschutz.
8.4 Verantwortungsvoll handeln
8.4.1 Verantwortung der Pflegenden
8.4.2 Rechte des Patienten
8.4.3 Konflikte im I landein
Forum Ein Sturz mit Folgen

9 Menschen bei der Körperpflege unterstützen
9.1 Die Haut
9.1.1 Aufbau der Haut
9.1.2 Die Helfer der Haut
9.1.3 Veränderungen und Lrkrankungen
der I laut beobachten
9.2 Die tägliche Körperpflege
9.3 Das Waschen
9.3.1 Ganzkörperwäsche
9.3.2 Intim wasche
9.3.3 Duschen und Baden
9.4 Basale Stimulation ©
9.5 Zähne und Mundraum
9.5.1 Bau der Zähne
9.5.2 Lrkrankungen der Zähne und des Mundraumes
9.5.3 Pflege des Mundraumes
9.6 Haarpflege und I laarwäsehe
9.7 Rasur und Bartpflege
9.8 Nagel- und I ußpflege
9.9 Unlerslül/ung beim An- und Auskleiden
Forum Sommer, Sonne;, Sonnenbrand

10 Die Atmung beobachten und unterstützen
10.1 Aufbau und Aufgaben des Atmungssystems
10.1.1 Die Atmungsorgane
10.1.2 Der Brustraum
10.2 Krankheiten des Atmungssystems
10.2.1 Lrkrankungen in den oberen Atemwegen
10.2.2 Lrkrankungen in den unteren Atemwegen
10.2.3 Lrkrankungen der Lunge
10.3 Die; Atmung beobachten
10.3.1 Die Atemfrequenz
10.3.2 Die Atemqualiläl
10.3.3 Der Alemrhythmus
10.3.4 Husten
10.3.5 Auswurf (Spulum, Sekret)
10.4 Die Atmung unterstützen
10.4.1 Sekret lösen
10.4.2 Die; Atmung durch I agerungen unterstützen
10.4.3 I ungenentzündungen vorbeugen
10.4.4 Maßnahmen bei akuter Atemnot
10.4.5 Dosieraerosole anwenden
Forum Ist Rauchen out oder Nichtrauchen in?

11 Die Funktionen von Herz und Kreislauf beobachten und unterstützen
11.1 Aufbau und Funktion des Blutes
11.1.1 Die roten Blutzellen
11.1.2 Die weißen Blutzellen - Das Abwehrsystem
11.1.3 Die Blulplättchen - Blutstillung und Blutgerinnung
11.2 Frkrankungen des Blut- und Immunsystems
11.2.1 Anämie (Blutarmut)
11.2.2 Leukämie (Blutkrebs)
11.2.3 Blutgerinnungsstörung
11.2.4 Allergie
11.3 Das Abwehrsystem unterstützen
11.3.1 Aktive Impfung
11.3.2 Passive Impfung
11.3.3 Simultanimpfung
11.4 Aufbau und Funktion des I lerzens
11.4.1 Die Herztätigkeit
11.4.2 Das Roi/Ioitungssystem des I ler/ens
11.5 Erkrankungen des Herzens
11.5.1 Herzmuskelschwäche (Her/insuffizienz)
11.5.2 Angina Poctoris
11.5.3 Herzinfarkt
11.5.4 Herzrhythmusstörungen
11.6 Aufbau und Funktion des Blutkreislaufs
11.6.1 Die Blutgefäße
11.7 Erkrankungendes Blutkreislaufs
11.7.1 Arteriosklerose
11.7.2 Arterieller Gefäßverschluss
11.7.3 Bluthochdruck (I lypertonie )
11.7.4 Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
11.7.5 Varizen (Krampfadern)
11.7.6 Venenthrombose
11.8 Die Funktion von Herz und Kreislauf beobachten
11.8.1 Den Puls messen und dokumentieren
11.8.2 Den Blutdruck messen und dokumentieren
Forum Organspende

12 Die Körpertemperatur beobachten und beeinflussen
12.1 Die Wärmeregulierung im Körper
12.2 Die Schweißbildung beobachten
12.3 Die Körpertemperatur beobachten 12.3.1 Unterkühlung
12.3.2 Fieber
12.3.3 [ ieberkrampf
12.4 Die Körpertemperatur messen und dokumentieren
12.4.1 Messorte
12.4.2 Fieberthermometer
12.4.3 Vorbereitung der Messung
12.4.4 Durchführung der Messung
12.4.5 Dokumentation der Messung
12.5 Die Körpertemperatur beeinflussen
12.5.1 Kälte und Wärme anwenden
12.5.2 Die Wirkung von Kälte
12.5.3 Die Wirkung von Wärme
Forum Lieber, Schnupfen, Heiserkeit

13 Menschen bei der Ernährung unterstützen
13.1 Die Bedeutung der Ernährung
13.2 Bestandteile der Nahrung
13.3 Geruch wahrnehmen
13.4 Geschmack wahrnehmen
13.5 Nahrung schlucken
13.6 Fnergiebedarf und Tnergiegehalt
13.7 Regeln gesunder Frnährung
13.8 Das richtige Gewicht
13.8.1 Messen der Körpergröße
13.8.2 Wiegen
13.8.3 Beurteilung des Ernährungszustands
13.9 Das Ernährungsvorhallon beobachten
13.9.1 Appetitlosigkeit
13.9.2 Trinkverhüllen
13.9.3 Fssslörungen
13.10 Die Ernährung des Kranken
13.10.1 Diät bei Magen- und Darmerkrankungon
13.10.2 Diät bei Untergewicht
13.10.3 Diät bei Übergewicht
13.11 Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
13.11.1 Ursachen und Formen der Zuckerkrankheit
13.11.2 Diabetes-Diät
13.12 Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
13.12.1 Vorbereitungen zur Mahl/eil
13.12.2 HilfsmiUol /ur Nahrungsaufnahme
13.12.3 Anreichen von Nahrung
Forum Übergewicht

14 Menschen bei der Ausscheidung unterstützen
14.1 Aufbau und I unklion der Verdauungsorgane
14.2 Erkrankungen der Verdauungsorgane
14.3 Den Stuhlgang des Menschen beobachten
14.4 Patienten bei Magen-Darm-Beschwerden unterstützen
14.4.1 Übelkeit und Erbrechen
14.4.2 Blähungen
14.4.3 Durchfall
14.4.4 Stuhlverstopfung (Obstipation)
14.5 Aufbau und I unktion der Nieren und des I larntrakts
14.6 Erkrankungen der Niere und der Heimwege
14.7 Die Urinausseheidung des Menschen beobachten
14.7.1 Beobachtung der Blasenentleerung
14.7.2 Beobachtung der Beschaffenheit des Urins
14.7.3 Beobachtung des Wasserhaushalts des Körpers
14.8 Patienten bei der Ausscheidung unterstützen
14.9 Patienten mit Inkontinenz unterstützen
14.9.1 Arten und Ursachen der Inkontinenz
14.9.2 Pflege bei Inkontinenz
14.9.3 Patienten mit Dauerkatheter
Forum Abhängig von der Maschine

15 Die Bewegungsfähigkeit beobachten und unterstützen
15.1 Aufbau und I unktion des Bewegungsapparales
15.1.1 Der passive Bewegungsapparal
15.1.2 Der aktive Bewegungsapparat
15.2 Erkrankungen des Bewegungsapparates
15.2.1 Verletzungen
15.2.2 Bandscheibenvorfall
15.2.3 Osteoporose
15.2.4 Arthrose und Arthritis
15.3 Störungen der Bewegungssteuerung
15.3.1 Schlaganfall (Apoplexie)
15.3.2 Behandlungskonzept nach Bobath
15.3.3 Parkinson-Krankheit (Schüttellähmung)
15.4 Veränderung der Beweglichkeit beobachten
15.5 Die Bewegungsfähigkeit unterstützen
15.5.1 Förderung der Bewegung
15.5.2 Hilfsmittel zur selbstständigen Bewegung
15.6 Mobilisation des Patienten
15.6.1 Hilfestellung bei der Mobilisation
15.6.2 Kinaeslhetik ® in der Pflege
15.7 Bückenschonend arbeiten
15.8 Der bettlägerige Patient
15.8.1 Das Pflegebelt
15.8.2 Bellen und Wäschewechsel
15.8.3 I agern und Umlagern eines Patienten
15.9 I olgekrankheiten verhindern
15.9.1 Der' Dekubitus
15.9.2 Kontrakturen
15.9.3 Thrombose
Forum Let's move

16 Säuglinge und Kinder pflegen
16.1 Die Entwicklung des gesunden Kindes
16.1.1 Körperliche Entwicklung
16.1.2 Motorische, sprachliche
und soziale Entwicklung
16.2 Ernährung des Säuglings und Kleinkindes
16.2.1 Die Nahrung für das Kind
16.2.2 Das Anreichen von Nahrung für das Kind
16.3 Pflege des Säuglings
16.3.1 Das Handling des Säuglings
16.3.2 Der Schlafplatz des Säuglings
16.3.3 Die Körperpflege des Säuglings
16.3.4 Wickeln und Pflege im Windelbereich
16.3.5 Die Kleidung des Säuglings
16.4 Cesundheitsvorsorge nach Plan
16.5 Das kranke Kind
16.5.1 Schmerzen und Fieber
16.5.2 Kinderkrankheiten
16.6 Mithilfe bei Untersuchungen und Behandlungen des kranken Kindes
Forum Ein schwerer Start ins Leben

17 Mit Arzneimitteln umgehen
17.1 Vom Wirkstoff zur Anwendung
17.2 Arzneimittelabgabe
17.3 Arzneimittelformen
17.4 Die Hausapotheke
17.4.1 Kontrolle von Arzneimitlein
17.5 Arzneimittel verabreichen
17.6 Arzneimittel einnehmen
17.7 Die Wirkungen von Arzneimitteln Forum Dann werf ich schnell was ein
18 In Notfällen Hilfe leisten
18.1 Notfallpatienten überprüfen
18.1.1 Die stabile Seitenlage
18.2 Der Notruf
18.3 Nolfallpatienten betreuen und versorgen
18.3.1 Wunden
18.3.2 Verbände anlegen
18.3.3 Schock
18.3.4 Akute Schmerzen
18.3.5 Bewusstseinsstörungen
18.3.6 Atemnot
18.3.7 Notfälle im Säuglings- und Kindesalter
18.4 Herz-Kreislauf-Stillstand
18.4.1 Herz-I ungen-Wiederbelcbung (HLW)
18.4.2 Ablauf der Herz-Lungen-Wiederbelebung
18.4.3 Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
18.5 Der Rettungsdienst 18.5.1 Rettungsfahrzeuge
18.6 Hausnotrufsystem Forum Zivilcourage

Liiteraturverzeichnis
Bildquellenverzeichnis
Sachwortverzeichnis