lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gesteinsbestimmung Grundlagen und Praxis
Gesteinsbestimmung
Grundlagen und Praxis




Horst Peter Hann

Quelle & Meyer
EAN: 9783494019666 (ISBN: 3-494-01966-5)
354 Seiten, hardcover, 12 x 19cm, September, 2023

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses, nun bereits in 3. Auflage vorliegende Grundlagenbuch, versetzt Studierende der relevanten Fächer, aber auch alle an der Gesteinskunde interessierten Laien in die Lage, die wichtigsten Gesteinsarten mit einfachsten Hilfsmitteln zu bestimmen. Jedem Kapitel ist eine kurze Einführung vorangestellt, die erläutert, wie und wo sie jeweils entstanden sind, unter welchen Bedingungen sie sich gebildet und welche mineralogische bzw. chemische Zusammensetzung sie haben. Sämtliche Gesteine werden durch brillante und detailgenaue Fotos von entsprechenden Proben (Handstücke) vorgestellt und exakt beschrieben. Der gelungene didaktische Aufbau und vertiefende Exkurse tragen dazu bei, die Prinzipien der Bestimmung rasch zu verstehen und Gesteine überall erfolgreich einordnen zu können.
Rezension
Wer kennt das nicht? Man war auf einem Spaziergang oder einer Wanderung und hat einen Stein gefunden und mit nach Hause genommen, den man als schön ansieht. Vielfach sammeln auch Kinder verschiedene Steine und präsentieren ihre Sammlung. Dann stellt sich die Frage: Was ist das für ein Stein? Ist es Steinkohle, Braunkohle, ein Rauchquarz, ein Baryt-Kristall, ein Amethyst, ein Travertin aus „Böttinger Mamor“, ein Schwammkalk, ein Pyrit oder …? Für geologische Laien wird es dann schon schwierig, diesen genau zu bestimmen.
Abhilfe schafft hierbei das Buch „Gesteinsbestimmung. Grundlagen und Praxis“, erschienen im Quellen & Meyer Verlag - mittlerweile in dritter Auflage. Verfasst wurde es von Horst Peter Hann, Geowissenschaftler und langjähriger Dozent an der Universität Tübingen. Dieser ist Experte für die Geologie der Karparten, des Schwarzwalds und des Bayerischen Waldes. Von allen Gebieten hat er geologische Karten angefertigt. Durch Hanns „Bestimmungsschlüssel“ gelingt es sehr gut, unterschiedliche Gesteinsarten mit einfachen Hilfsmitteln zu bestimmen. Nach dem Geologen benötigt man für die meisten Bestimmungen nur einen Hammer, ein Taschenmesser, eine Lupe und verdünnte Salzsäure (10%). Hanns Band enthält alle zentralen Grundbegriffe der Gesteinskunde, einen Überblick über die Gesteinsarten, klassifiziert nach magmatischen Gesteinen, Sedimentgesteinen und metamorphen Gesteinen. Sowohl strukturgeologische, mineralogische und petrographische Aspekte der Gesteine werden in dem Buch angemessen berücksichtigt. Sehr hilfreich sind die zahlreichen im Buch abgedruckten Makroaufnahmen von Steinen, welche die Vielfalt der Gesteinsarten anschaulich werden lassen. Hann verdeutlicht durch sein Buch zugleich, welche Faszination von der Geologie, der Wissenschaft von der Erde, ihres Aufbaus, ihrer Entstehung und ihrer Entwicklung, ausgehen kann. Lehrkräfte der Fächer Erdkunde und Geologie werden durch den vorliegenden Bestimmungschlüssel motiviert, mit Schüler:innen im Fachunterricht oder auf einer Exkursion selbst Bestimmungen von gefundenen Steinen vorzunehmen.
Fazit: Horst Peter Hann ist mit seinem kompakten Band „Gesteinsbestimmung“ ein Klassiker der Geologie gelungen, welche in die Bibliothek - besser in die Hände - jeder Geologin bzw. jedes Geologen gehört.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Horst Peter Hann
Gesteinsbestimmung
Grundlagen und Praxis
Artikelnummer: 4941966
Dieses, nun bereits in 3. Auflage vorliegende Grundlagenbuch, versetzt Studierende der relevanten Fächer, aber auch alle an der Gesteinskunde interessierten Laien in die Lage, die wichtigsten Gesteinsarten mit einfachsten Hilfsmitteln zu bestimmen. Jedem Kapitel ist eine kurze Einführung vorangestellt, die erläutert, wie und wo sie jeweils entstanden sind, unter welchen Bedingungen sie sich gebildet und welche mineralogische bzw. chemische Zusammensetzung sie haben. Sämtliche Gesteine werden durch brillante und detailgenaue Fotos von entsprechenden Proben (Handstücke) vorgestellt und exakt beschrieben. Der gelungene didaktische Aufbau und vertiefende Exkurse tragen dazu bei, die Prinzipien der Bestimmung rasch zu verstehen und Gesteine überall erfolgreich einordnen zu können. 3., korrigierte Aufl. 2024, 354 S., ca. 260 farb. Abb., geb., 12 x 19 cm.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung13
Einführung14
I Grundbegriffe15
1 Gesteinsarten - allgemeine Aspekte16
1.1 Magmatische Gesteine16
1.2 Sedimentgesteine20
1.3 Metamorphe Gesteine20
1.4 Die Verbreitung der verschiedenen Gesteins- und Mineralarten
in der Erdkruste21
2 Der Kreislauf der Gesteine unddie Rolle des Wassers23
3 Die wichtigsten Eigenschaftender Minerale 26
3.1 Struktur oder innerer Aufbau26
3.2 Kristallmorphologie27
3.2.1 Symmetrie29
3.2.2 Tracht und Habitus 30
3.2.3 Farbe31
3.2.4 Glanz und Transparenz 32
3.2.5 Ritzhärte32
3.2.6 Spaltbarkeit und Bruch33
3.2.7 Dichte34
3.2.8 Zwillingsbildung35
3.2.9 Mineralparagenese36
3.2.10 Weitere Kriterien37
II Magmatische Gesteine (Magmatite)38
1 Gesteinsbildende Minerale in Magmatiten 39
1.1 Feldspäte39
1.1.1 Alkalifeldspäte43
1.1.2 Plagioklase47
1.2 Feldspatvertreter (Foide) 48
1.2.1 Nephelin49
1.2.2 Leucit51
1.3 Quarz51
1.4 Glimmer56
1.4.1 Biotit58
1.4.2 Muskovit58
1.5 Amphibole59
1.6 Pyroxene 62
1.7 Olivin64
2 Bildung der Magmatite 66
2.1 Plattentektonische Grundbegriffe66
2.2 Bildungsorte der Magmatite71
2.2.1 Mittelozeanische Rücken72
2.2.2 Subduktionszonen73
2.2.3 Intraplattenbereich74
2.2.3 -i Heiße Flecken (Hotspots)74
2.23.2 Kontinentale Grabenbrüche74
2.3 Entstehung der magmatischen Gesteine 75
2.3.1 Plutonite, Vulkanite und Ganggesteine75
2.3.2 Magmatische Differenziation 77
3 Gefüge magmatischer Gesteine .
3.1 Liquid-magmatisches Stadium81
3.1.1 Pegmatitisch-pneumatolytisches Stadium81
3.1.2 Hydrothermales Stadium85
3.2 Die Gefüge der plutonischen Gesteine90
3.3 Die Gefüge der vulkanischen Gesteine94
3.3.1 Spezielle Gefüge in pyroklastischen Gesteinen 99
4 Nomenklatur der magmatischen Gesteine103
5 Magmatitserien 108
6 Petrografie der magmatischen Gesteine109
6.1 Ultramafische Plutonite und Peridotite 110
6.2 Gabbro und Diorit112
6.3 Basalt und Andesit115
6.4 Granitode Gesteine und ihre vulkanischen Äquivalente120
6.4.1 Granit und Granodiorit120
6.4.2 Tonalit125
6.4.3 Rhyolith und Dazit 126
6.5 Alkaligesteine129
6.5.1 Alkalifeldspat-Granit 129
6.5.2 Syenit und Nephelinsyenit130
6.5.3 Trachyt und Phonolith133
6.5.4 Tephrit135
6.5.5 Basanit137
III Sedimentgesteine 138
1 Allgemeines 138
2 Klastische Sedimentgesteine142
2.1 Einführung142
2.2 Einteilung der klastischen Sedimentgesteine 146
2.2.1 Psephite147
2.2.1.1 Konglomerat147
2.2.1.2 Brekzie152
2.2.1.3 Tillit
2.2.1.4 Fanglomerat153
2.2.1.5 Grauwacke154
2.2.2 Psammite (Sandsteine)156
2.2.2.1 Kieseliger Sandstein156
2.2.2.2 Kalkiger Sandstein157
2.2.23 Kalksandstein (Arenit, Kalkarenit)159
2.2.2.4 TonigerSandstein159
2.2.23 Glimmer führender Sandstein159
2.2.2.6 Feldspat führende Sandsteine (Arkose und Subarkose) 159
2.2.2J Glaukonit-Sandstein159
2.2.2.8 Sandsteine mit inkohlten Pflanzenresten162
2.2.3 Pelite (Tonsteine)162
2.2.3.1 Tonstein162
2.23.2 Siltstein (Schluff)163
2.2.33 Lehm165
2.23.4 Löss165
2.3 Zur wirtschaftlichen Bedeutung vonklastischen Sedimenten166
2.4 Sedimentstrukturen in klastischen Sedimentgesteinen166
3 Chemische Sedimentgesteine172
3.1 Minerale chemischer Sedimentgesteine172
3.1.1 Karbonate .
3.1.1.1 Kalzit172
3.1.1.2 Aragonit172
3.1.13 Dolomit174
3.1.1.4 Siderit174
3.1.1.5 Magnesit174
3.1.2 Hydroxide 175
3.1.2.1 Goethit/Limonit175
3.1.2.2 Bauxitminerale176
3.1.3 Sulfate 176
3.13.1 Gips176
3.13.2 Anhydrit 178
3.1.4 Chloride (Salze, Halogenide)180
3.1.4.1 Steinsalz (Halit)180
3.1.4.2 . Sylvin180
3.1.43 Bittersalze180
3.1.4. 4 Edelsalze182
3.2 Ausfällungsgesteine182
3.2.1 Kalksinter (Sinterkalk)182
3.2.2 Travertin184
3.2.3 Caliche (Krustenkalk)185
3.2.4 Oolith (Kalkoolith) 185
3.2.5 Eisenoolith187
3.2.6 Itabirite187
3.2.7 Bohnerze187
3.2.8 Bauxit 187
3.3 Evaporite (Eindampfungsgesteine) 189
4 Organogene Sedimentgesteine192
4.1 Kalkige organogene Sedimentgesteine192
4.1.1 Kalzit-Kompensationstiefe (CCD)193
4.1.2 Mikrofossilreiche organogene Karbonatgesteine194
4.1.2.1 Coccolithenkalk194
4.1.2.2 Stromatolithenkalk197
4.1.23 Grünalgenkalk, Rotalgenkalk und Onkolithe 198
4.1.2. 4 Foraminiferenkalk 200
4.1.3 Makrofossilreiche organogene Karbonatgesteine200
4.13.1 Riffkalk200
4.13.2 Schillkalk203
4-1-33 Gastropodenkalk206
4.1.3. 4 Echinodermenkalk206
4.1.3. 5 Cephalopodenkalk208
4.1.4 Synsedimentär veränderte kalkige organogene Karbonatgesteine 208
4.1.4.1 Schwammkalk208
4.1.4.2 209
4.1.43 Knollenkalk209
4.1.5 Diagenetisch veränderte organogene Karbonatgesteine210
4.1.5.1 Dolomit 210
4.1.5.2 Rauwacke (Synsedimentär verändertes Karbonatgestein)210
4.2 Kieseiige organogene Sedimentgesteine211
4.2.1 Radiolarit211
4.2.2 Kieselkalk214
4.23 Hornsteinkalk .
4.2.4 Feuerstein214
4.2.5 Diatomeenerde (Kieselgur, Diatomit)217
4.3 Phosphatische organogene Sedimentgesteine217
4.3.1 Bonebed/Knochenbrekzie218
43.2 Phosphorit219
4.3. 3 Guano219
4.4 Kaustobiolith 220
4.4.1 Kohle220
4.4.2 Bituminöser Tonstein („Ölschiefer“), Bitumenmergel, bituminöser Kalk.... 224
I V Metamorphe Gesteine227
1 Einleitung und Grundbegriffe227
2 Metamorphosearten, metamorphe Faziesund metamorphe Prozesse 240
2.1 Metamorphosearten240
2.2 Metamorphe Fazies 245
23 Metamorphe Prozesse: Prograde und retrograde Metamorphose 246
3 Minerale der metamorphen Gesteine 249
3.1 Die Al2SiO5-Gruppe 250
3.2 Die Granat-Gruppe253
3.3 Chlorit255
3.4 Die Serpentin-Gruppe 257
3-5 Talk259
3.6 Die Epidot-Gruppe259
3.7 Die Amphibol-Gruppe261
3.8 Die Pyroxen-Gruppe265
3.9 Chloritoid267
3.10 Staurolith268
3.11 Cordierit270
3.12 Vesuvian272
4 Gesteine der Regionalmetamorphose272
4.1 EinführungundÜbersicht272
4.2 Auswahl der wichtigsten Gesteinsarten der Regionalmetamorphose 276
4.2.1 Ausgangsgesteine: Tonstein, Siltstein276
4.2.1.1 Tonschiefer276
4.2.1.2 Phyllit/Chloritoidschiefer276
4.2.1.3 Glimmerschiefer 278
4.2.1.4 Paragneis280
4.2.1.5 Migmatit (Anatexit) 280
4.2.1.6 Granulit 285
4.2.2 Ausgangsgesteine: Sandsteine, Konglomerate 287
4.2.2.1 Quarzit287
4*2.2.2 Metakonglomerat287
4.2.3 Ausgangsgesteine: Arkose, Grauwacke 289
4.2.3.1 Metaarkose, Metagrauwacke289
4.23.2 Paragneis, Anatexit, Granulit289
4.2.4 Ausgangsgesteine: Kalkstein, Dolomit290
4.2.5 Ausgangsgesteine: Unreine Kalksteine291
4.2.5.1 Kalkphyllit291
4.23.2 Kalkglimmerschiefer 293
4.23.3 Kalksilikatschiefer293
4.2.6 Ausgangsgesteine: Saure und intermediäre Magmatite (Rhyolit, Granit) ...293
4.2.6.1 Porphyroid293
4.2.6.2 Orthogneis (Metagranit), Anatexit, Granulit296
4.2.7 Ausgangsgesteine: Basische Magmatite (Basalt, Gabbro)296
4.2.7.1 Grünschiefer296
4.27.2 Amphibolit 298
4.2.73 Mafischer Granulit 300
4.2.8 Ausgangsgesteine: Peridotit, Dunit, Pyroxenit300
4.2.8.1 Serpentinit 300
4.2.8.2 Talkschiefer 302
5 Gesteine der Hochdruckmetamorphose 303
5.1 Einführung und Charakterisierung 303
5.2 Auswahl der wichtigsten Gesteine der Hochdruckmetamorphose304
5.2.1 Ausgangsgesteine: Basische Magmatite (Basalte, Dolerite, Gabbros) 304
5.2.1.1 Glaukophanschiefer (Blauschiefer), Prasinit 304
5.2.1.2 Eklogit308
5.2.2 Ausgangsgesteine: Tonsteine310
5.2.2.1 Glimmerschiefer (Hochdruckmetapelit) 310
5.2.2.2 Weißschiefer 310
5.2.3 Ausgangsgesteine: Kalksteine 312
6 Gesteine der Kontaktmetamorphose 312
6.1 Einführung und allgemeine Kennzeichen312
6.2 Auswahl der wichtigsten Gesteine der Kontaktmetamorphose 315
6.2.1 Ausgangsgesteine: Tonstein316
6.2.1.1 Hornfels 316
6.2.1.2 Knotenschiefer 316
6.2.2 Ausgangsgesteine: Kalkstein, Dolomit 318
6.2.3 Ausgangsgesteine: Sandstein322
Literaturverzeichnis 323
Glossar 325
Register 346