lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschlechterbeziehungen Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 2
Geschlechterbeziehungen
Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 2




Karl Lenz, Marina Adler

Juventa Verlag
EAN: 9783779923022 (ISBN: 3-7799-2302-5)
292 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2011

EUR 23,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Trotz des sozialen Wandels gehen von der Geschlechtszugehörigkeit weiterhin vielfältige Auswirkungen auf die Alltagsorganisation und Lebensführung aus. Die Analyse der Geschlechterordnung ist zentraler Gegenstand der Sozialwissenschaften. Geschlecht ist dabei eine Strukturkategorie, durch die soziale Prozesse und Gesellschaftsbereiche nachhaltig bestimmt werden.

Das zweibändige Lehrbuch eröffnet Studierenden und interessierten Laien einen Zugang zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Zugleich regt es zu einer geschlechtersensiblen Perspektive an.

Dieser zweite Band befasst sich mit der Geschlechterordnung aus der „Froschperspektive": mit den sozial geformten Subjekten und den Vergemeinschaftungsformen, die sich aus direkten Kontakten zwischen den Angehörigen der Geschlechtergruppen ergeben. Im Blickpunkt der mikrosoziologischen Analyse stehen die Schwerpunkte Sozialisation, Körper und Gesundheit, Zweierbeziehung und Sexualität, Familie sowie Devianz und Gewalt. Mit einem Überblick über unterschiedliche Ansätze wird ein Grundverständnis für die Ontogenese der Geschlechterdifferenzen geweckt und verschiedene Perspektiven für die Geschlechterordnung der Zukunft aufgezeigt.
Rezension
Grundlegend für eine sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung ist die Aussage, dass Geschlecht ein soziokulturelles Phänomen ist. Also stehen nicht die sog. natürlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Mittelpunkt ("sex"), sondern die Gesamtheit der sozialen Zuschreibungen, die mit der Geschlechtszugehörigkeit verbunden sind ("gender"). Für eine sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung ist es weiterhin konstitutiv, sich von einem Natur-Modell der Geschlechter, d.h. von der Auffassung, dass sich die Geschlechter "von Natur aus" unterscheiden, zu distanzieren. Gender-Unterschiede gilt es nicht unter Rückgriff auf die Biologie der Geschlechter zu erklären. Geschlecht ist immer eine gesellschaftlich konstruierte und kulturell bestimmte Kategorie.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Lehrbuch eröffnet einen Zugang zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Der zweite Band betrachtet die Geschlechterordnung aus mikrosoziologischer Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7

1. Sozialisation und Geschlecht 16

1.1 Sozialisation und Sozialisationsforschung 18
1.2 Psychoanalyse als altes Paradigma? 22
1.3 Objektbeziehungs-Theorie der Geschlechter 30
1.4 Gibt es eine weibliche Moral? 33
1.5 Zur konstruktivistischen Herausforderung der Sozialisationsforschung 35

2. Körper, Gesundheit und Geschlecht 49

2.1 Frauenkörper – Männerkörper 50
2.2 Körper und Schönheitsideale 57
2.3 Sport und Fitness 64
2.4 Körper und Reproduktion 69
2.5 Behinderung 73
2.6 Gesundheitsverhalten und Krankheiten 76
2.7 Lebenserwartung und Alter 86

3. Sexualität, Zweierbeziehungen und Geschlecht 94

3.1 Was ist eigentlich Sexualität?
3.2 Pluralisierung der Beziehungsformen
3.3 Aufbauphase und Sexualität in Zweierbeziehungen
3.4 Schattenseiten der sexuellen Revolution
3.5 Partnerschaft als Leitbild und Arbeitsteilung in Paarbeziehungen
3.6 Sind die Geschlechterunterschiede in der Sexualität und Zweierbeziehungen am verschwinden?

4. Familien und Geschlecht 138

4.1 Verengungen im Familienbegriff 140
4.2 Familiengründung und Geburtenentwicklung 150
4.3 Mutterschaft und Vaterschaft 165
4.4 Frauen und Männer ohne Kinder 177
4.5 (Un-)Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit 181

5. Devianz, Gewalt und Geschlecht 188

5.1 Devianz und Kriminalität 189
5.2 Frauen und Männer als Täter/innen und Opfer 191
5.3 Gewalt gegen Frauen im privaten Raum 203
5.4 Zwangsprostitution, Frauenhandel und Kriegsvergewaltigung 216
5.5 Gewalt gegen Männer 218
5.6 Rechtsextremismus und politische Gewalt 222

6. Geschlechterordnung in der Zukunft 229

6.1 Zukunft der Geschlechterordnung in Szenarien 230
6.2 Zum Stand und zur Zukunft der Geschlechter(un)gleichheit weltweit 241

Literatur 253