lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichtsbezogenes Lernen im Sachunterricht
Geschichtsbezogenes Lernen im Sachunterricht




Kerstin Michalik (Hrsg.)

Westermann
EAN: 9783141620665 (ISBN: 3-14-162066-0)
222 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2004

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

nicht mehr lieferbar

Umschlagtext
Die vorliegende Sammlung von Unterrichtsvorschlägen und -beispielen richtet sich an Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer und soll die vielfältigen Lernchancen und Lernpotentiale historischen Lernens für den Sachunterricht fruchtbar machen. Als Praxishilfe konzipiert, soll sie auch nicht fachlich ausgebildeten Lehrkräften das für einen qualifizierten Unterricht erforderliche fachdidaktische Hintergrundwissen vermitteln, Anregungen für eigene Unterrichtsideen bieten und konkrete Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung aufzeigen.

Geboten werden erprobte Unterrichtsvorschläge, die exemplarisch aufzeigen, wie historisches Lernen mit grundschulspezifischen Arbeitsformen verbunden und sinnvoll in den Sachunterricht integriert werden kann.

Das inhaltliche Spektrum reicht von der Erdgeschichte über die Geschichte des Zuckers bis hin zur Rekonstruktion der eigenen Vergangenheit; mit den Themenbereichen Krieg, Nationalsozialismus und Interkulturelles Lernen liegt der Schwerpunkt des Sammelbandes auf gesellschaftlich relevanten Herausforderungen und Problemen aus dem Erfahrungsbereich von Grundschulkindern, die für historisches Lernen bislang noch wenig entwickelt sind.

Auf der methodischen und unterrichtsorganisatorischen Ebene stehen projektorientierte Arbeitsformen sowie historisches Lernen im Rahmen von Wochenplanarbeit, Stationenlernen und anderen Formen offenen Unterrichts und selbständigen Arbeitens im Vordergrund.



Prof. Dr. Kerstin Michalik, geboren 1963,

Juniorprofessorin für Didaktik des Sachunterrichts am Fachbereich

Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.


Rezension
Sachunterricht ist mehr als nur das theoretische Erlernen von Dingen und Sachverhalten aus der Umwelt. Ganz bedeutend für den Sachunterricht ist der persönliche Kontext, den Kinder in den Unterricht mitbringen. Hinzu kommt der geschichtliche Kontext. Die Autoren des Buches gehen davon aus, dass wir mit unserer Geschichte leben und leben müssen, um unsere Stellung in der Gesellschaft einzunehmen. Dabei hilft es nicht, wenn Lehrer ihre Schüler vor dem historischen Geschehen schützen wollen. Frau Deckert-Peaceman beispielsweise führt schon in der Grundschule sehr sensible Unterrichtseinheiten zum Nationalsozialismus durch. Dies erfordert zwar sehr viel Geschick von Seiten des Lehrers, bringt aber den Vorteil, dass Kinder sich sehr früh mit dem wichtigen Thema beschäftigen und nach und nach, immer dann, wenn sie selbst mehr wissen wollen, die Einzelheiten erfahren. So können schon sehr junge Kinder erfahren, welches Spielzeug Kinder im zweiten Weltkrieg hatten, wie sie ohne Material Basteleien anfertigten und vieles mehr.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Als Praxishilfe konzipiert, soll die vorliegende Sammlung auch nicht fachlich ausgebildeten Lehrkräften das erforderliche fachdidaktische Hintergrundwissen vermitteln und Anregungen für Unterrichtsideen bieten.

Geboten werden erprobte Unterrichtsvorschläge, die aufzeigen, wie historisches Lernen mit grundschulspezifischen Arbeitsformen verbunden und sinnvoll in den Sachunterricht integriert werden kann. Das inhaltliche Spektrum umfasst:

* Erdgeschichte,
* Geschichte des Zuckers,
* Krieg,
* Nationalsozialismus,
* Interkulturelles Lernen.
Inhaltsverzeichnis
Kerstin Michalik
Historisches Lernen im Sachunterricht - Neue Perspektiven für einen traditionellen Aufgabenbereich

Kinder erkunden und rekonstruieren die nahe eigene und die ferne fremde Vergangenheit

1 Susanne Petersen
Auf den Spuren der eigenen Geschichte

2 Susanne Petersen
Spurensuche im Stadtteil - ein Kinderstadtteilführer entsteht

3 Waltraud Holl-Giese (unter Mitwirkung von Birgit Körber) „Die Welt der Kelten" -
Eine Grundschule als archäologische Werkstatt auf Zeit

Nationalsozialismus und Krieg

4 Heike Deckert-Peaceman
„Warum gibt es immer noch Nazis?" Annäherungen an
Geschichte und Wirkung des Holocaust mit Grundschülern

5 Andrea Gernhöfer
Der Krieg — ein notwendiges Thema im Sachunterricht

Interkulturelles Lernen

6 Rita Rohrbach
Historisches Lernen in multiethnischen Gruppen oder „Von Levi Strauss und anderen ..."

7 Gudula Mebus
Warum sprechen die Europäer nicht Europäisch?

8 Waltraud Schreiber
Heimat verlieren — Heimat finden. Flucht, Vertreibung
und Integration in der Folge des Zweiten Weltkrieges

Dinge geben Aufschluss über Geschichte

9 Susanne Popp
Was wäre die Welt ohne Zucker? Die Geschichte des Zuckers als Thema historischen Lernens in der Grundschule

10 Christine Höink
Unterwegs auf dem Alten Postweg — Auf den Spuren eines alten Verkehrsweges durch die Porta Westfalica bei Minden (4. Schuljahr)

11 Bernd Feige
„Zeit" und „Geschichte": Die Entwicklung des Lebens am Beispiel des Urvogels Archaeopteryx

12 Jutta Solcher
Urknall, Donnerkeil und Anomalocaris. Erdgeschichte im Sachunterricht

Kommentiertes Literaturverzeichnis zur Forschung, Didaktik und Praxis historischen Lernens im Sachunterricht

Autoren