lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte der Pädagogik
Geschichte der Pädagogik




Albert Reble

Klett-Cotta
EAN: 9783608941791 (ISBN: 3-608-94179-7)
417 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, 2009

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Abgesehen von Diltheys Nachgelassener Geschichte der Pädagogik haben wir noch keine so vielseitig bezogene Behandlung des Gegenstandes gehabt.

Eduard Spranger an Albert Reble
Rezension
Die 1951 erstmals veröffentlichte „Geschichte der Pädagogik“ des Erziehungswissenschaftlers Albert Reble (1910-2000) zählt zu den Standardwerken der Pädagogik, das vor allem viele Studierende seit Jahrzehnten zur Prüfungsvorbereitung nutzen. Die Zusammenschau von den griechischen Anfängen bis zur Gegenwart unter ideengeschichtlicher Perspektive liegt bereits in der 22. Auflage vor. Dabei ist es wichtig, auch bei pädagogischen Gegenwartsproblemen immer wieder den Blick zurück zu wagen, denn sie lassen sich oft leichter erfassen, wenn man versteht, wie sie aus der Vergangenheit herausgewachsen sind. Die unterschiedlichen pädagogischen Strömungen in der Geschichte können auch dem Verstehen des gegenwärtigen pädagogischen Lernens dienen. Dazu bietet das Fachbuch einen hervorragenden Überblick.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pädagogik gewinnt ihr Selbstverständnis nur aus ihrer Geschichte. Erst der ganzheitliche Blick auf die Verflechtung von geistesgeschichtlichen mit soziologisch-wirtschaftlichen Bedingungen ermöglicht ein angemessenes Bild pädagogischer Strömungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur ersten Auflage. 11
Vorwort zu den weiteren Auflagen. 12
Einleitung. 14
I. Antike
1.Die griechische Frühzeit. 19
2.Die klassische Epoche der Griechen. 22
Sparta 22 - Athen 23 - Sophistik 27 - Sokrates 30 - Platon 32 -Aristoteles 36
3.Hellenismus. 39
4.Rom. 44
II. Christentum und Mittelalter
1.Christentum. 50
2.Mittelalter. 55
3.Schulwesen des Mittelalters. 59
III. Zeitalter der Renaissance, Reformation und Gegenreformation
1.Renaissance und Humanismus. 67
2.Die Reformation. 81
3.Gegenreformation. 94
4.Rückschau auf das 16. Jahrhundert. 102
IV. Jahrhundert des Barock
1.Gesamtcharakteristik. 105
2.Pädagogische Tendenzen. 109
Ratke 111 - Comenius 114 - Schulordnungen 122 - Standeserziehung 123
3.Pietismus. 128
V. Zeitalter der Aufklärung
1.Allgemeine Charakteristik. 135
2.Von Leibniz bis Wolff. 142
Leibniz 142 - Shaftesbury 144 - Locke 144
3.Die volkstümliche Aufklärungsliteratur. 148
4.Rousseau. 151
5.Die Philanthropen. 160
Basedow 161 - Salzmann 163 - Campe 167 - Trapp 168 - Rochow 169
6.Das Schulwesen in der Aufklärungsepoche. 171
VI. Klassisch-idealistische Epoche
1.Allgemeine Charakteristik. 174
2.Der philologische Neuhumanismus. 184
3.Der Bildungsgedanke der Humanität in der deutschen Klassik. 187
Herder 187 - Jean Paul 192 - Humboldt 193 - Goethe 197 - Schiller 200
4.Philosophie und Pädagogik des »deutschen Idealismus«.202
Kant 202 - Fichte 203 - Hegel 207 - Schleiermacher 210
5.Der Gedanke der Volkserziehung. 220
Pestalozzi 220 - Fröbel 231
6.Herbart. 239
7.Das Schulwesen in der Epoche des Neuhumanismus. 245
VII. Zeitalter der Industrialisierung
1.Allgemeine Charakteristik. 251
2.Erziehungsgedanken. 255
Allgemeine Auffassung von Bildung und Erziehung 255 - Positivismus 256 - Schopenhauer...
3.Entwicklung des Schulwesens. 266
VIII. Zwanzigstes Jahrhundert
1.Allgemeine Tendenzen. 276
2.Die pädagogische Bewegung bis 1933.283
Jugendbewegung 284 - Kunsterziehungsbewegung 290 - Pädagogik "vom Kinde aus" 295 - Be...
3.Erziehung und Schule im Dienst des Nationalsozialismus. 326
Die Pädagogik des Nationalsozialismus 326 - Entwicklung des Bildungswesens 328
4.Pädagogische Diskussion und Schulentwicklung seit 1945.330
5.Die Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert. 349
Frühe Ansätze empirischer Forschung 350 - Neukantianismus 355 - Geisteswissenschaftli...
Literaturhinweise. 387
Personenregister. 403
Sachregister. 410