lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fördern will gelernt sein Pädagogische Praxisprojekte - ein innovatives Element universitärer Ausbildung
Fördern will gelernt sein
Pädagogische Praxisprojekte - ein innovatives Element universitärer Ausbildung




Robert Bernhardt, Stefanie Rinck-Muhler, Joachim Schroeder (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781519510 (ISBN: 3-7815-1951-1)
194 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2014

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Pädagogische Praxisprojekte sind innovative Lehr-Lernformate, in denen die individuelle Förderung bzw. Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Schule verknüpft wird mit der universitären Ausbildung von Studierenden.

Seit vielen Jahren bietet die Arbeitsstelle für Schulentwicklung und Projektbegleitung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main diese Projekte an und legt mit diesem Buch eine erste Bilanz vor.

Ausgangspunkt der Betrachtungen sind sowohl die Entstehungsbedingungen der Projekte selbst als auch die verschiedenen Akteure: die Schülerinnen und Schüler, die Studierenden und die Lehrkräfte in den pädagogischen Institutionen, die die Umsetzung dieser Vorhaben entscheidend prägen.

Pädagogische Praxisprojekte richten sich an Studierende aller Lehrämter und in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen.

Im Buch werden die unterschiedlichen Angebote, Konzepte und Arbeitsweisen schulbezogener und sozialpädagogischer Projekte ausführlich dargestellt und die erzielten Ergebnisse ausgewertet. Die Möglichkeiten und Potenziale als auch die Grenzen der Vorhaben, etwa im Bereich der Schulentwicklung, werden kritisch reflektiert.

Die Arbeitsstelle wurde im Jahr 2013 im Zuge der Kooperation zwischen dem Institut für Sonderpädagogik und dem Institut für Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarstufe in Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt umbenannt.
Rezension
Im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt/M. werden in jüngster Zeit neue pädagogische Praxisprojekte ausprobiert, in denen die individuelle Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Schule verknüpft wird mit der universitären Ausbildung von Studierenden. Dieses Buch aus der Reihe "Klinkhardt Forschung" stellt die Projekte dar, beschreibt die Wahrnehmung aus der Sicht der Beteiligten, wertet die Projekte aus und reflektiert zukünftige Perspektiven, die sich aus den Projekten ergeben, u.a. auch für die Schulentwicklung. Momentan setzt die Arbeitsstelle neun Praxisprojekte um, in denen etwa 120 Studierende ungefähr 500 Schülerinnen und Schüler pro Jahr fördern bzw. begleiten. Die Pädagogischen Praxisprojekte reichen von klassischen Förderangeboten im Lesen und Rechnen bis hin zur individuellen Begleitung, außerschulischen Bildungsangeboten und Hilfen im Alltag.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Fördern will gelernt sein 7

Kapitel 1
Problemaufriss und Beschreibung der Pädagogischen Praxisprojekte

Joachim Schroeder

1. Praxisprojekte als hochschuldidaktisches Lehr-Lern-Format 13
Stefanie Rinck-Muhler, Aloysia Abraham, Robert Bernhardt, Martina Hehn-Oldiges, Annika Pahlke, Julia Schulz, Ulrike Suntheim

2. Überblick zu den Pädagogischen Praxisprojekten und Themen 21
Robert Bernhardt, Aloysia Abraham, Annika Pahlke, Stefanie Rinck-Muhler, Julia Schulz, Ulrike Suntheim

3. Die unterschiedlichen Akteure: Interessens- und Rollenkonflikte 57

Kapitel 2
Reflexionen zu schulbezogenen Praxisprojekten in Kleingruppen

Stefanie Rinck-Muhler

1. Begleitung der Studierenden 73
Marina Müller

2. Subjektive Sicht der Studierenden auf Praxisprojekte am Beispiel des Projekts Leseförderung an Grundschulen 85
Robert Bernhardt, Marina Müller

3. Sicht auf Schülerinnen und Schüler in Praxisprojekten 91
Annika Pahlke

4. Der „Übergang“ als Arbeitsschwerpunkt in der Förderung – Aspekte der Übergangsbegleitung Grundschule/weiterführende Schule 99
Ulrike Suntheim

5. Vom Unterrichtsprojekt zur Schulentwicklung 109
Marina Müller

6. Evaluation von schulbezogenen Praxisprojekten 119

Kapitel 3
Reflexionen zu sozialpädagogischen Praxisprojekten in Einzelförderung

Robert Bernhardt

1. „Offen“ strukturierte Praxisprojekte 139
Joachim Schroeder

2. Sozialpädagogische Praxis im Lehramtsstudium 147
Robert Bernhardt, Joachim Schroeder

3. Begleitung der Alltagsbegleitung 155
Julia Schulz

4. Eltern, Familie, Lebenswelt – Zur Interaktion mit Eltern in
außerschulischen Praxisprojekten am Beispiel des Mentorenprojekts Balu und Du 173

Fazit und Ausblick
Robert Bernhardt, Stefanie Rinck-Muhler, Joachim Schroeder

Blick zurück nach vorne 187

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 191
Die Autorinnen und Autoren 193