lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Europa auf dem Weg in die Moderne 1850-1890  5. Auflage 2009
Europa auf dem Weg in die Moderne 1850-1890


5. Auflage 2009

Lothar Gall

Oldenbourg Wissenschaftsverlag
EAN: 9783486587180 (ISBN: 3-486-58718-8)
344 Seiten, paperback, 15 x 24cm, 2009, 4 Karten

EUR 24,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
OLDENBOURG

GRUNDRISS DER

GESCHICHTE

HERAUSGEGEBEN VON

LOTHAR GALL, KARL-JOACHIM HÖLKESKAMP UND HERMANN JAKOBS

DIE REIHE BEHANDELT DIE ALTE, MITTELALTERLICHE UND NEUERE GESCHICHTE

IM EUROPÄISCHEN ZUSAMMENHANG.

SIE WIRD DURCH ZUSATZBÄNDE ZUR AUSSEREUROPÄISCHEN GESCHICHTE UND ZUR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE

ERGÄNZT.

BESONDERES MERKMAL IST DIE DREIGLIEDERUNG DER BÄNDE:

1.

ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES HEUTIGEN BILDES

DER EPOCHE

2.

AUSFÜHRLICHER BERICHT ÜBER STAND UND PROBLEME

DER FORSCHUNG

3. AUSGEWÄHLTE, THEMATISCH GEGLIEDERTE BIBLIOGRAPHIE



DER AUTOR:

LOTHAR GALL

IST EMERITIERTER PROFESSOR

FÜR NEUERE GESCHICHTE AN DER UNIVERSITÄT FRANKFURT
Rezension
Mittlerweile in 5. Auflage schließt dieser Band 14 des OGG an die Zeit von 1815 - 1849 an: Europa zwischen Restauration und Revolution (Band 13). Die Zeit ist geprägt von radikalen Umbrüchen und Spannungen: Modernitätsbegeisterung stand neben Fortschrittspessimismus, radikale gesellschaftliche Veränderung neben traditionellen Lebensweisen und Strukturen. - Der Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) bietet eine kompetente Einführung in die Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte - ideal für Leser, die sich rasch einen fundierten Überblick über eine Epoche verschaffen möchten. Die einzelnen Bände bieten grundlegende Informationen zu den verschiedenen Zeitabschnitten, die die Basis für jede weitere, intensivere Beschäftigung mit einem Thema bilden. In 24 Einzelbänden wird die Geschichte Europas von der Frühzeit bis in die Moderne abgehandelt. Der außereuropäischen Geschichte und der Geschichte von Einzelstaaten sind einige Zusatzbände gewidmet. Der stets gleichbleibende Aufbau und die klare Gliederung der Bände gibt dem Leser die Möglichkeit, sich rasch zu orientieren und gezielt nach Informationen zu suchen: Den Anfang macht immer eine umfassende Darstellung der Epoche. Daran schließt eine ausführliche Diskussion zu Stand, besonderen Problemen und Schwerpunkten der Forschung an. Den Abschluss bildet eine ausgewählte, thematisch gegliederte Bibliographie, die es ermöglicht, gezielt spezielle Sachgebiete zu vertiefen. Ergänzt werden die Bände durch Register, Tabellen und Karten. Da die Bände regelmäßig überarbeitet werden, befinden sie sich immer auf dem neuesten Stand der Forschung.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Europa der Jahre 1850 bis 1890 ist geprägt durch vielfältige Disparitäten, Brüche und Umwälzungen. Modernitätsbegeisterung stand neben Fortschrittspessimismus, radikale gesellschaftliche Veränderung neben traditionellen Lebensweisen und Strukturen. Damit ist nicht die Geschlossenheit der Epoche, die frühere Untersuchungen noch suggeriert hatten, sondern deren Diversität in den Mittelpunkt der Forschung gerückt. Lothar Gall folgt in seiner Einführung strukturellen Zugangsmöglichkeiten und vergleichenden Ansätzen. Er erschließt so Studierenden und historisch Interessierten eine schillernde Zeit der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Ebenso ist sein Buch "ein vorzügliches Mittel zur Orientierung über die modernen Forschungseinrichtungen und Forschungsergebnisse im Bereich der europäischen Geschichte der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus ein wichtiger und maßgeblicher Versuch einer umfassenden Interpretation dieses Zeitabschnitts." (Das historisch-politische Buch)

Lothar Gall, geboren 1936, ist em. Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Frankfurt a.M. Neben seiner Autorenschaft ist er Herausgeber verschiedener Reihen und Herausgeber der Historischen Zeitschrift.

Oldenbourg Grundriss der Geschichte
Lothar Gall, Karl-Joachim Hölkeskamp, Hermann Jakobs (Hrsg.)
"Die dreiteilige Grundkonzeption der Reihe (Darstellung - Grundprobleme und Tendenzen der Forschung - Quellen und Literatur) muss hier nicht diskutiert werden. Das Konzept ist so bestechend und praktikabel, dass sich die Oldenbourg-Reihe seit Langem mühelos gegen andere Studienbuchreihen behauptet, die es mittlerweile bekanntlich in großer Zahl gibt. Neben der konzeptionellen Grundstruktur hat zu dieser Führungsposition der Reihe auch die Tatsache beigetragen, dass es gelungen ist, als Bandautoren durchweg ausgewiesene Fachleute zu gewinnen, denen es eben möglich ist, im Rahmen der engen Umfangsvorgaben eine konzise Gesamtdarstellung und eine auf die wesentlichen Probleme konzentrierte Sichtung der Forschungsdiskussion zu bieten." Enno Bün, in: sehepunkte
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur ersten Auflage XI
Vorwon zur dritten Auflage XII

I. Darstellung 1

A. Zum Charakter der Epoche 1

B. Europa nach 1850: Strukturen und Entwicklungstendenzen 4
1. Gesellschaft und Wirtschaft 4
2. Staat und Staatensystem 11
3. Kultur und Religion 21
4. Lebensformen im Wandel 31

C. Vom Mächteeuropa zum Europa der Nationalstaaten (1850-1871) 39
1. Zwischen Reaktion und Neuorientierung: Das Jahrzehnt nach der Revolution 39
2. Die Einigung Italiens 46
3. Die Umgestaltung Mitteleuropas 57

D. Zwischen Liberalismus und Imperialismus (1871-1890) 72
1. Siegeszug und Krise des liberalen Systems 72
2. Der Staat und die neue Gesellschaft 81
3. Europäische Machtpolitik und Imperialismus 92

E. Ausblick 100

II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 103

1. Das 19. Jahrhundert als Epoche 103
2. Charakter und Verlauf der Industriellen Revolution 111
3. Gestalt und Organisation der neuen Gesellschaft 121
4. Der Strukturwandel des Staates 135
5. Nationalstaat und Nationalbewegungen 143
6. Kirche und Religion 157
7. Alltag und Lebenswelt 168
8. Bedeutung und Rolle der Wissenschaft 175
9. Grundprobleme des internationalen Systems und der internationalen Beziehungen 182

III. Quellen und Literatur 191

A. Quellen 191
1. Quelleneditionen und Statistiken zur europäischen Geschichte 191
2. Quelleneditionen und Statistiken zur deutschen Geschichte 192
3. Quelleneditionen und Statistiken zur englischen Geschichte 196
4. Quelleneditionen und Statistiken zur französischen Geschichte 198
5. Quelleneditionen und Statistiken zur Geschichte der übrigen europäischen Länder 198

B. Literatur 200
1. Allgemeine Epochendarstellungen, Handbücher, europäische Geschichte 200
2. Geschichte einzelner Länder, übergreifende Darstellungen, Biographien 203
a) Deutschland 203
b) Frankreich 206
c) Großbritannien 208
d) Italien 210
e) Übriges Europa 212
3. Die wirtschaftliche Entwicklung 214
a) Allgemeines, Europa insgesamt 214
b) Deutschland 216
c) Großbritannien und Frankreich 220
d) Übriges Europa 222
4. Soziale Schichtung und sozialer Wandel 224
a) Allgemeines, Europa insgesamt 224
b) Deutschland 226
c) Übriges Europa 231
5. Parteien und Verbände 235
a) Allgemeines, Europa insgesamt 235
b) Deutschland 236
c) Übriges Europa 242
6. Verfassungsgeschichte, Struktur- und Funktionswandel
des Staates 246
a) Allgemeines, Europa insgesamt 246
b) Deutschland 247
c) Übriges Europa 250
7. Nationalstaat und nationale Bewegung 253
8. Internationales System und internationale Beziehungen 259
a) Allgemeines, Europa insgesamt 259
b) Deutschland 262
c) Übriges Europa 266
9. Kirche und Religion 270
a) Allgemeines, Europa insgesamt 270
b) Deutschland 270
c) Übriges Europa 275
10. Politische Geistes-, Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte 279
a) Allgemeines, Europa insgesamt 279
b) Deutschland 283
c) Übriges Europa 286
11. Lebensformen, Lebenswelt, Alltag 287

Anhang 303
Zeittafel 303
Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften 312
Personenregister 313
Sachregister 324
Karten 328