lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ethik Wie soll ich handeln?
Ethik
Wie soll ich handeln?




Dagmar Fenner

UTB , francke verlag (Tübingen)
EAN: 9783825229894 (ISBN: 3-8252-2989-0)
252 Seiten, paperback, 15 x 22cm, Februar, 2008, zahlr. Abb.

EUR 16,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Immer wieder sehen wir uns vor die ethische Grundfrage gestellt: "Wie soll ich handeln?" Dagmar Fenner definiert alle wichtigen Begriffe der philosophischen Ethik und stellt die bedeutendsten Konzepte vor. Der Band gibt damit einen systematischen Überblick über die ethischen Grundbegriffe und ihre Zusammenhänge untereinander. Eine Fülle von Beispielen aus der ethischen Alltagspraxis und zahlreiche Abbildungen und Tabellen erleichtern den Zugang ebenso wie die unkomplizierte Sprache. Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Kontrolle des Lernfortschritts.

Prof. Dr. Dagmar Fenner forscht und lehrt am Philosophischen Seminar der Universität Basel.
Rezension
Entsprechend der Reihe "UTB basics" wird Ethik in diesem Band einführend in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form aufbereitet in Antworten auf die Frage: "Wie soll ich handeln?" (Untertitel). Die Autorin fasst diverse gängige ethische Konzepte übersichtlich und leicht verständlich zusammen, ethische Grundbegriffe werden erklärt und übersichtliche Definitionen, Beispiele und Boxen erleichtern das Lesen. Neben einer Einführung in alltägliche moralische Diskussionen wird das ethische Argumentieren eingeübt und die Fähigkeit stichhaltig zu Hinterfragen. Die Autorin verdichtet den komplexen Sachverhalt auf wenige Seiten pro Unterthema und versucht bei jedem Ansatz, eine kritische Würdigung einzubauen. Fazit: Eine anschaulich-verständliche Einführung in die Ethik!

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Unsere Lehrbücher für die "Generation @": Die Bände der Reihe utb basics bereiten den Stoff in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form auf. Damit ist der Lernerfolg garantiert – quer durch alle Studienfächer.

Pressestimmen:

Aus: literaturkritik.de– Meike Steiger– Nr. 10, Oktober 2008
[…] Der Leser wird hier nicht mit wohl definierten und systematisch geordneten Antworten versorgt, sondern in einen spannenden, weil offenen Dialog mit verschiedenen Philosophen versetzt, die mehr oder weniger überzeugend auf dieses Grundproblem der philosophischen Ethik geantwortet haben.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII

1 Einleitung 1

1.1 Grundbegriffe und Definitionen 3
1.2 Ethisches Argumentieren 14
1.3 Warum überhaupt moralisch sein? 21

2 Handlungstheorie 31

2.1 Handlung und Verhalten 33
2.2 Situationskenntnis und Freiwilligkeit 36
2.3 Handlungsfolgen und Verantwortung 40
2.4 Handeln, Unterlassen, Zulassen 46

3 Nonkognitivismus 57

3.1 Emotivismus 60
3.2 Präskriptivismus 62
3.3 Dezisionismus 63
3.4 Kritik an nonkognitivistischen Positionen 64

4 Kognitivismus 69

4.1 Kognitivistischer Subjektivismus 72
4.1.1 Egoismus 73
4.1.2 Kontraktualismus 77
4.2 Kognitivistischer Objektivismus 85
4.2.1 Naturalismus 87
4.2.2 Intuitionismus 97
4.2.3 Konstruktivismus 99
4.3 Traditionsrelativismus 119

5 Handlungsfolgen 127

5.1 Konsequentialistische Ethik und Gesinnungsethik, teleologische Ethik und deontologische Ethik 128
5.2 Utilitarismus 140
5.3 Goldene Regel 151
5.4 Verallgemeinerungsprinzip 160

6 Werte, Prinzipien, Rechte und Normen 169

6.1 Leben 178
6.2 Freiheit 182
6.3 Gerechtigkeit 189
6.4 Wohltätigkeit 199

7 Ethik für die reine Vernunft? 205

7.1 Gefühlsethik versus rationale Ethik 208
7.2 Tugendethik versus Prinzipienethik. 212
7.3 Moralische Erziehung 213
7.4 Fazit: Gibt es die „richtige Ethik“? 217

8 Anhang 227

8.1 Lösungen zu den Übungsaufgaben. 227
8.2 Glossar 235
8.3 Bibliographie 236
8.4 Sach- und Personenregister 241