lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ernährungsmedizin Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer
Ernährungsmedizin
Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer




Hans-Konrad Biesalski, Peter Fürst, Heinrich Kasper, Reinhold Kluthe, Wolfgang Pölert, Christoph Puchstein, Hannes B. Stähelin (Hrsg.)

Thieme Verlag
EAN: 9783131002938 (ISBN: 3-13-100293-X)
734 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, Juni, 2004, 3., erweiterte Auflage

EUR 59,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Moderne Ernährungsmedizin



Wissenschaftlich fundiert

- Biochemische Mechanismen und Grundlagen der Ernährungsphysiologie

- Praxisnahe Informationen zum Verständnis pathophysiologischer Abläufe

- Ausführliche Darstellung der Makro- und Mikronährstoffe



Klinisch orientiert

- Die „klassischen“ ernährungsabhängigen Erkrankungen:

Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, Schilddrüse u.v.a.

- Die neuesten Erkenntnisse über Ernährung bei Krebserkrankungen, AIDS und

Nahrungsmittelallergien; Ernährung und Medikamente

- Prävention durch richtige Ernährung: Herz- und Gefäßkrankheiten, Osteoporose, Harnsteine



Praxisrelevant

- Mit den Empfehlungen der DGE: Integrierte Nährwerttabellen

- Besondere Ernährungsweisen: alternative Kostformen, Gemeinschaftsverpflegung älterer Menschen, künstliche Ernährung

- Sport und Ernährung; Übergewicht im Kindes- und Jugendalter; Ernährung Frühgeborener

- Lebensmittelkunde, Lebensmitteltoxikologie; „Designer Food“ und „Functional Food“



Neu in der 3. Auflage

Ernährungsmedizin in der Praxis

- Warum ist die Ernährungsmedizin für den Hausarzt wichtig?

- Konkrete Empfehlungen für einen Ernährungsplan

- Ernährungsberatung bei Adipositas und Essstörungen
Rezension
Das Lehrbuch Ernährungsmedizin, herausgegeben von Hans-Konrad Biesalski, Peter Fürst, Heinrich Kasper, Reinhold Kluthe, Wolfgang Pölert, Christoph Puchstein und Hannes B. Stähelin widmet sich ausführlich und praxisorientiert den Grundlagen und Möglichkeiten der Ernährungsmedizin.
Die ersten Kapitel behandeln sehr anschaulich die Grundlagen der Nährstoffe und deren Zusammenspiel im Stoffwechsel.
Das Buch beinhaltet viele farbige Tabellen und Abbildungen, die sehr schön anzusehen sind und diese erleichtern das Verständnis von diversen biologischen Vorgängen und deren Regulationsmechanismen.
Die Aufteilung der einzelnen Themen liefert eine ansprechende Übersicht und der Text ist gut verständlich.
Der Hauptteil des Buches beinhaltet alles zum Thema Erkrankungen in Bezug auf allgemeine und individuelle Ernährungsweisen.
Neben den nackten Fakten zu den Krankheiten gibt es oft farbig gekennzeichnete Empfehlungen und Tipps zur Prävention beziehungsweise zur Verbesserung des Krankheitsbildes.
Im Buch werden praktisch alle bekannten Krankheiten besprochen, die aus dem Ernährungsverhalten entstehen und verstärkt werden. Die Vielfalt dieser Krankheiten reicht von Karies hin zu verschiedenen Krebserkrankungen.
Wenn man bedenkt, dass nach derzeitiger Sicht für die Ursachen von Krebserkrankungen beim Menschen, die Ernährung mit 35 % an der Spitze liegt, wird klar wie wichtig die Ernährungsmedizin ist und in der Zukunft sein wird.
Das Lehrbuch bietet einen sehr kompetenten und zugleich interessanten Einblick in die Ernährungsmedizin und eignet sich auch ausgezeichnet zur Vertiefung gewisser Themen. Es ist daher überaus empfehlenswert für viele wissenschaftliche Bereiche und Interessierte zum Gebiet, denn ernähren müssen wir uns alle, wie bleibt uns aber selbst überlassen.

Fehr, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die moderne Ernährungsmedizin

· Die "klassischen" ernährungsabhängigen Erkrankungen: Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, Schilddrüse u.v.a.
· Die neuesten Erkenntnisse über Ernährung bei Krebserkrankungen, AIDS und Nahrungsmittelallergien; Ernährung und Medikamente
· Prävention durch richtige Ernährung: Herz- und Gefäßkrankheiten, Osteoporose, Harnsteine
· Mit den Empfehlungen der DGE: Integrierte Nährwerttabellen
· Besondere Ernährungsweisen: alternative Kostformen, Gemeinschaftsverpflegung älterer Menschen, künstliche Ernährung
· Sport und Ernährung; Übergewicht im Kindes- und Jugendalter; Ernährung Frühgeborener
· Lebensmittelkunde, Lebensmitteltoxikologie; "Designer Food" und "Functional Food"

Wissenschaftlich fundiert
Praxisrelevant
Klinisch orientiert

Ernährungsmedizin in der Praxis

· Warum ist die Ernährungsmedizin für den Hausarzt wichtig?
· Konkrete Empfehlungen für einen Ernährungsplan
· Ernährungsberatung bei Adipositas und Eßstörungen

Neu in der 3. Auflage

· Biochemische Mechanismen und Grundlagen der Ernährungsphysiologie
· Praxisnahe Informationen zum Verständnis pathophysiologischer Abläufe
· Ausführliche Darstellung der Makro- und Mikronährstoffe
Inhaltsverzeichnis
Was ist Ernährungsmedizin? – Ihre Ziele und Aufgaben 1
Leitsätze zur Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen 4


GRUNDLAGEN DER ERNÄHRUNG

1 Ermittlung der Körperzusammensetzung 8
Die Bedeutung der Körperzusammensetzung 8
Körpermodelle 8
Das Zwei-Komponenten-Modell 8
Drei- und Vier-Komponenten-Modelle 10
Methoden zur Ermittlung der Körperzusammensetzung 11
Direkte und indirekte Methoden 11
Doppelt indirekte Methoden 12
Ermittlung akuter Veränderungen der Körperzusammensetzung durch metabolische Bilanzstudien 13
Mobile Methoden zur Untersuchung der Körperzusammensetzung im klinischen Bereich 14
Anthropometrie 14
Hautfaltendicke 14
Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) 16
Die Auswahl der geeigneten Referenzmethode zur Ermittlung der Körperzusammensetzung in der klinischen Praxis 17

2 Bestimmung des Ernährungszustandes 19
Ernährungsanamnese und körperliche Untersuchung 20
Ernährungsprotokolle 20
Körperliche Untersuchung 20
Körpergewicht und Körperzusammensetzung 21
„Body Mass Index“ 21
Messung der Hautfaltendicke und des mittleren Armmuskelumfangs 21
„Fat Free Mass Index” 22
Untersuchung der Muskelmasse mittels der Kreatininausscheidung im Urin 23
Biochemische Marker 23
Funktionelle Tests 25
Subjektive Gesamtbestimmung 25
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 26

3 Energiehaushalt 28
Formen der Energie 28
Definitionen und Größen 28
Bildung und Umsatz von ATP 28
Umsetzbare Energie 29
Meßmethoden 31
Bombenkalorimetrie 31
Direkte Kalorimetrie 31
Indirekte Kalorimetrie 31
Energieumsatzmessungen mit doppelt stabil markiertem Wasser (²H218O) 31
Energiebedarf 33
Grundumsatz (GU) und Ruhe-Nüchtern-Umsatz (RNU) 33
Die postprandiale Thermogenese 34
Der Energiebedarf für körperliche Aktivität 35
Energiebedarf für Schwangerschaft, Stillperiode und Wachstum 35
Weitere Arten des Energieverbrauchs 36
Abschätzung des mittleren täglichen Energiebedarfs 37
Kontrolle der Energiebilanz 38
Substratumsatz und –bilanzen 39

4 Regulation der Nahrungsaufnahme 42
Afferente Kontrolle der Nahrungszufuhr 43
Sensorische Signale 43
Gastrointestinale Signale 43
Periphere endokrine Signale 44
Grundlagen der zentralnervösen Appetitregulation 48
Neuroanatomische Aspekte 48
Neurochemische und neuroendokrine Aspekte 49
Psychologische Einflüsse auf die zentralnervöse Appetitkontrolle 54
Efferente Kontrolle der Nahrungszufuhr 55
Autonomes Nervensystem 55
Endokrine Funktionen 55
Zusammenfassung 56


STOFFWECHSEL UND WIRKUNG DER NAHRUNGSBESTANDTEILE

5 Kohlenhydrate 60
Beschreibung und Funktion 60
Verdauung und Resorption 60
Metabolismus und Regulation des Glucosestoffwechsels 60
Regulation des Blutzuckers 62
Glucosetoleranz 62
Regulation von Glycolyse und Gluconeogenese 63
Regulation des Glycogenstoffwechsels 64
Funktion und Regulation des Pentosephosphatzyklus 64
Stoffwechsel anderer Kohlenhydrate 65
Fructose 65
Lactose 65
Glucuronsäure 66
Bausteine von Glycosaminoglycanen und Glycoproteinen 66
Pentosen 66
Polyalkohole 66
Effekte schwer resorbierbarer Kohlenhydrate und Polyalkohole 67
Kohlenhydrate und Sättigung 67
Zucker als Nährstoffräuber 68
Thiamin 68
Calcium 68

6 Ballaststoffe 69
Vorbemerkungen und Definitionen 69
Die Stoffgruppen und ihre Eigenschaften 69
Ihr Aufbau 69
Die Stoffgruppen im einzelnen 70
Physikalisch-chemische Wirkungen der Ballaststoffe 72

7 Fette 74
Nomenklatur 74
Gesättigte Fettsäuren 75
Einfach ungesättigte Fettsäuren 75
Essentielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren: w-6 und w-3 75
Transfettsäuren 76
Komplexe Lipide 76
Isoprenoide 77
Sterine 77
Steroidhormone 77
Carotinoide 78
Sonstige 78
Bedeutung und Funktion der Lipide 79
Nahrungsfett 79
Körperfett 79
W-3-Fettsäuren 80
Prostaglandine, Thromboxan und Leukotriene 81
Nahrungsfette 82
Resorption und Stoffwechsel 82
Plasmaspiegel 82
Stoffwechsel des Fettgewebes 84
Zusammenspiel von Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel 84
Cholesterol (Cholesterin) 85
Resorption und Stoffwechsel 85
Plasmaspiegel 86
Diätetik 87
Mangelerscheinungen 87
Bedarf 88
Schwangerschaft 88
Stillzeit 89
Neugeborene / Säuglinge 89
Alter 89
Faktoren, die den Bedarf beeinflussen 89

8 Proteine 91
Vorkommen, chemische Eigenschaften 91
Aminosäuren 91
Aminosäuren, die Bausteine der Proteine 91
Charakteristika ausgewählter Aminosäuren 97
Stoffwechsel und Verdauung 97
Proteinverdauung 97
Homöostase der Aminosäuren und Transport zwischen den Organen 98
Die Regulation des Proteinstoffwechsels 100
Der Auf- und Abbau von Proteinen 100
Der freie Aminosäurepool und seine Regulation 101
Proteinumsatz und freier Aminosäurepool 102
Stickstoffausscheidung und Stickstoffbilanz 103
Einfluss der Ernährung auf den Stickstoffwechsel 104
Bedarf an essentiellen Aminosäuren 106
Proteinqualität 108
Verfügbarkeit von Aminosäuren aus der Nahrung 108
Synthetische Dipeptide als Aminosäurequelle 109

9 Vitamine 111
Fettlösliche Vitamine 111
Vitamin A (Retinol) und Retinoide 111
b-Carotin 120
Vitamin D (Calciferol) 122
Vitamin E (Tocopherol) 126
Vitamin K (Mena- und Phyllochinon) 130
Wasserlösliche Vitamine 134
Thiamin (Vitamin B1) 134
Riboflavin (Vitamin B2) 136
Pyridoxin (Vitamin B6) 138
Cobalamin (Vitamin B12) 141
Vitamin C 143
Niacin 147
Pantothensäure 149
Folsäure 150
Biotin 155

10 Wasser, Elektrolyte und Säure-Basen-Haushalt 159
Wasserhaushalt 159
Elektrolythaushalt 161
Natrium 161
Kalium 161
Calcium 162
Phosphat 163
Chlorid 163
Magnesium 163
Säure-Basen-Haushalt 164

11 Mengenelemente 167
Calcium 167
Calciumzufuhr und –homöostase 167
Funktionen des Calciums 168
Hypokalzämie 169
Hyperkalzämie 169
Phosphor 169
Magnesium 170
Magnesiumzufuhr und –homöostase 170
Funktionen des Magnesiums 171
Magnesiummangel und –überladung 171

12 Spurenelemente 173
Blei (Pb) 173
Cadmium (Cd) 175
Chrom (Cr) 175
Eisen (Fe) 176
Jod (I) 177
Kobalt (Co) 178
Kupfer (Cu) 178
Lithium (Li) 179
Mangan (Mn) 179
Molybdän (Mo) 180
Nickel (Ni) 180
Quecksilber (Hg) 181
Rubidium (Rb) 182
Selen (Se) 182
Vanadium (V) 183
Zink (Zn) 183

13 Designer Food, Nutraceuticals, Phytochemicals, Functional Food, Probiotica 187
Designer Food 187
Nutraceuticals 188
Phytochemicals 188
Functional Food 190
Probiotika, Prebiotika, Synbiotika 191
Zusammenfassung 191


ERNÄHRUNG IN VERSCHIEDENEN LEBENSABSCHNITTEN

14 Ernährung von Frühgeborenen 194
Besondere Probleme bei der Ernährungsbehandlung Frühgeborener 194
Nährstoffbedarf von Frühgeborenen 195
Flüssigkeit und Energie 195
Eiweiß 195
Fette 197
Kohlenhydrate 197
Mineralstoffe und Vitamine 197
Kritische Nährstoffe 198
Parenterale Ernährung Frühgeborener 199

15 Ernährung von Säuglings- bis zum Jugendalter 201
Die Umstellung des Neugeborenen auf orale Ernährung 201
Nährstoffbedarf von Säuglingen und Kleinkindern 201
Wasser 201
Energie 201
Eiweiß 202
Fette 203
Kohlenhydrate 204
Mineralstoffe 204
Spurenelemente 205
Vitamine 207
Ernährung und Nährstoffbedarf von Kindern und Jugendlichen 210

16 Ernährung im Erwachsenenalter 212
Energie- und Nährstoffbedarf 214
Energie 214
Eiweiß 214
Fett 215
Essentielle Fettsäuren 215
Kohlenhydrate 215
Ballaststoffe 216
Alkohol 216
Wasser 217
Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente) 217
Vitamine 219
Nährstoffversorgung in der Bundesrepublik Deutschland 219
Die „Halb-Pfund-Regel“ für eine gesunde Ernährung des Erwachsenen 220
Nährstoffbedarf im Seniorenalter 222

17 Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit 224
Physiologische Grundlagen 224
Gewichtszunahme und Veränderungen des Stoffwechsels 224
Ernährung in der Schwangerschaft 225
Nährstoffbedarf 225
Ernährung bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden 228
Ernährung bei Risikoschwangerschaften 228
Ernährung und Schwangerschaftsgestose 228
Ernährung in der Stillzeit 229
Nährstoffbedarf 229

18 Sport und Ernährung 231
Physiologische Grundlagen 231
Aerobe Energiebereitstellung 231
Anaerobe Energiebereitstellung 232
Basiskost 232
Energiezufuhr 232
Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen 233
Flüssigkeitszufuhr 233
Ernährung bei Wettkämpfen 233
Ergogene Wirkstoffe 234
Aminosäuren 234
L-Carnitin 235
Kreatin 236
Abschließende Bewertung 237


DYSFUNKTIONEN DES ENERGIESTOFFWECHSELS UND IMMUNSYSTEM

19 Übergewicht im Kindes- und Jugendalter 240
Kriterien für Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen 240
Ursachen und gesundheitliche Auswirkungen des kindlichen Übergewichtes 241
Leptin und Übergewicht 241
Energieumsatz und Übergewicht 242
Behandlung des Übergewichtes im Kindesalter 243

20 Übergewicht im Erwachsenenalter 246
Erfassung und Klassifikation 246
Anthropometrie 246
Analyse der Körperzusammensetzung (Body Composition) 249
Klassifikation 249
Epidemiologie 250
Ätiologie und Pathogenese 251
Genetische Veranlagung 251
Energiestoffwechsel 251
Regulation des Körpergewichts 252
Störungen im Essverhalten 254
Komplikationen bei Übergewicht 255
Komorbiditäten 256
Adipositas und Lebenserwartung 257
Anamnese und Untersuchung des Übergewichtigen 257
Anamnese 257
Untersuchung des Patienten 258
Behandlung 259
Ernährungstherapie 260
Unterschtützende Maßnahmen 263
Medikamente 263
Interventionelle Adipositastherapie 264
Stabilisierung des Gewichtserfolgs und Langzeitergebnisse 266
Kommerzielle Gewichtsreduktionsprogramme 266
Leitfaden für die Praxis 266

21 Untergewicht und Hungerstoffwechsel 270
Untergewicht 270
Definition des Untergewichts 270
Prävalenz und Mortalität des Untergewichts 271
Protein-Energie-Malnutrition (PEM) 273
Hungerstoffwechsel 273
Therapie und Diät 276
Stationäre Realimentation 276
Praktische Ernährungsberatung 277

22 Malnutrition im Alter 279
Epidemiologie und Bedeutung 279
Definition der Malnutrition im Alter 280
Risikofaktoren und Ursachen 280
Das klinische Bild der Malnutrition im Alter 282
Diagnostik 282
Anamnese und Anthropometrie 283
Proteine 283
Vitamine 283
Mineralstoffe und Spurenelemente 284
Quantifizierung der Malnutrition 284
Kausalinterventionen und Ernährungstherapie 285
Verlaufskontrolle 286
Anhang 286

23 Protein – Energie – Mangelernährung 288
Definitionen 288
Geschichtliche Aspekte 288
Klassifizierung 289
Verbreitung 290
Ätiologie 292
Infektionskrankheiten bei PEM 294
Klinische Ausprägungen 294
Marasmus 294
Kwashiorkor 295
Marasmischer Kwashiorkor 295
Metabolische Charakterisierung 296
Behandlung 297
Hypoglykämie und Hypothermie 297
Dehydrierung 297
Elektrolytmangel 298
Eisen- und Vitaminmangel 298
Infektionskrankheiten 299
Ernährungstherapie 299
Strategien zur Prävention 301

24 Die metabolische Reaktion auf Stress 303
Neuroendokrine und metabolische Reaktion auf Trauma und Sepsis 303
Die neuroendokrine Reaktion 303
Die metabolische Reaktion 305
Folgen von Trauma und Sepsis auf Stoffwechsel und Körpersubstanz 306
Energiestoffwechsel 306
Proteinstoffwechsel 306
Kohlenhydratstoffwechsel 309
Fettstoffwechsel 309
Antioxidative Kapazität 310
Schlussfolgerung 311

25 Immunologie und Ernährung (Immunonutrition) 313
Bedeutung des Immunsystems 314
Diagnostische Verfahren 314
Bestimmung von Zellpopulationen 314
Funktionelle Tests 315
Bestimmung von Zytokinen und Antikörpern im Serum 315
Hauttest zur Bestimmung der zellulären Immunantwort 315
Pathophysiologie von Ernährung und Immunantwort 316
Mangelernährung 316
Postaggresionssyndrom 319
Überernährung 322
Ernährung und Immunstatus im Alter 322
Einfluss einzelner Nahrungsbestandteile auf immunologische Parameter 322
Lipide 322
Proteine 325
Aminosäuren und Peptide 326
Nukleotide 329
Vitamine und Spurenelemente 330

26 Psychosomatische Essstörungen 332
Anorexia nervosa 332
Darstellung des Krankheitsbildes 332
Therapie 334
Prognose 334
Bulimia nervosa 335
Darstellung des Krankheitsbildes 335
Therapie 336
Prognose 336
Binge eating 337


ERNÄHRUNGSABHÄNGIGE ERKRANKUNGEN

27 Erkrankungen des Gatrointestinaltraktes 341
Ösophagus 341
Physiologie und Pathophysiologie 341
Refluxösophagitis 341
Ösophaguskarzinom 341
Ösophagusmotilitätsstörungen 342
Magen 342
Physiologie und Pathophysiologie 342
Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni 344
Reizmagen, chronische Gastritis 344
Vagotomie, partielle und totale Gastrektomie 345
Magenkarzinom 346
Dünndarm 347
Physiologie und Pathophysiologie 347
Akute Enteritis 348
Lactasemangel (Milchzuckerunverträglichkeit) 349
Einheimische Sprue (Zöliakie, gluteninduzierte Enteropathie) 349
Kurzdarmsyndrom 350
Enterales Eiweißverlustsyndrom (exsudative Enteropathie) 351
Intestinale Allergie 352
Kolon 352
Physiologie und Pathophysiologie 352
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) 353
Obstipation 358
Irritables Kolon (Reizdarm) 359
Divertikulose 359
Ernährung und Karzinogenese des Kolons 360
Gallenblase und Gallenwege 362
Physiologie und Pathophysiologie 362
Gallenerkrankungen 364
Leber 364
Physiologie und Pathophysiologie 364
Akute und chronische Hepatitis 365
Fettleber 365
Leberzirrhose 366
Pankreas 370
Physiologie und Pathophysiologie 370
Akute Pankreatitis 371
Chronische Pankreatitis 373
Pankreastumoren 374

28 Hyperlipoproteinämien 376
Pathophysiologie des Fettstoffwechsels 376
Einfluss des Körpergewichts 376
Nahrungsfett 379
Kohlenhydrate 380
Ballaststoffe 381
Zusammenfassung 381
Klinische Bedeutung und Diagnostik 381
Therapie 382
Ernährung bei Hypercholesterinämie 383
Ernährung bei Hypertriglyceridämie 386
Ernährung bei kombinierter (gemischter) Hyperlipidämie 389
Ernährung bei Chylomikronämie-Syndrom 389
Energiereduzierte lipidsenkende Ernährung 389

29 Herz- und Gefäßkrankheiten 391
Arteriosklerose und koronare Herzkrankheit 391
Pathophysiologie 391
Beurteilung des kardiovaskulären Risikos 394
Ernährungstherapie 394
Bluthochdruck 396
Pathogenetische Bedeutung der Ernährung 396
Genetische Faktoren 398
Ernährung als therapeutisches Prinzip 400
Wirksame Diätprinzipien 401
Behandlung der leichten Hypertonie 403
Behandlung der mittelschweren und schweren Hypertonie 405
Diätetische Praxis 405
Ernährungsberatung des Hypertonikers 408
Hypertonieprophylaxe 409
Ödeme 409
Das kardiale Ödem 410
Das hypoproteinämische Ödem 410

30 Diabetes mellitus 414
Pathophysiologie 414
Symptomatologie und Diagnostik 414
Ernährungstherapie 415
Ziele 415
Ernährungsempfehlungen 416
Schwerpunkte in der Ernährungstherapie von Diabetikern mit unterschiedlichen
Behandlungsformen 419
Praktische Aspekte beim therapeutischen Vorgehen 421
Besonderheiten in der Ernährungsschulung von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern 424

31 Jodstoffwechsel und Schilddrüsenkrankheiten 429
Physiologie des Jodstoffwechsels 429
Jod und Schilddrüsenfunktion 430
Jod und Schilddrüsenproliferation 430
Funktionelle Autoregulationsmechanismen der Schilddrüse 430
Autoregulationsmechanismen bei Jodmangel 430
Anpassungsmechanismen an akuten und chronischen Jodüberschuss 431
Jodmangelkrankheiten 431
Pathophysiologische Aspekte der endemischen Hypothreose und des Kretinismus 432
Pathophysiologische Aspekte der endemischen Struma 433
Prävalenz von alimentärem Jodmangel und Struma 434
Bemühungen um die Prävention der Jodmangelstruma in Deutschland 435

32 Angeborene Stoffwechselerkrankungen 438
Phenylketonurie (PKU) 438
Screening 438
Therapie 438
Galaktosämie 441
Therapie 441
Prognose 442
Hereditäre Fructoseintoleranz 442
Therapie 442
Glykogenosen 443
Glykogenose Typ I (Morbus von Gierke) 444
Störungen der Fettsäureoxidation 444
Mitochondriale Erkrankungen 445
Hämochromatose 445
Pathogenese 445
Regulation der Eisenresorption beim Gesunden und bei Hämochromatose 445
Eisenanreicherung von Nahrungsprodukten 446
Eisenarme Ernährung 447
Sekundäre Hämochromatosen 447
Morbus Wilson 448
Pathogenese 448
Kupferstoffwechsel 448
Kupferarme Ernährung 448
Mukoviszidose 449
Grundlagen 449
Funktionsstörung des Pankreas 449
Funktionsstörung des Respirationstraktes 451
Einfluss der Malnutrition auf Lungenfunktion 451
Therapie 451

33 Erkrankungen des Respirationstraktes 456
Pathophysiologie 456
Energieverbrauch der Atmung 456
Ventilatorische Folgen der Mangelernährung 457
Ventilatorische Folgen der Überernährung 458
Ernährungsstörungen und brochopulmonale Erkrankungen 458
Infektionen 458
Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung 461
Allergien 463
Asthma bronchiale 464
Bronchialkarzinom 466

34 Nahrungsmittelallergien 468
Einteilung der Nahrungsmittelunverträglichkeiten 468
Toxische Effekte 468
Immunologische Mechanismen 469
Nicht immunologische Mechanismen 469
Pathomechanismen 470
Nahrungsmittelallergene 470
Symptome der Nahrungsmittelallergie 471
Stufendiagnostik der Nahrungsmittelallergie 472
Anamnese 473
Hauttestung 473
In-vitro-Diagnostik 473
Orale Provokationstestung 473
Diagnostische Diäten 474
Oraler Provokationstest auf Idiosynkrasie 475
Endoskopische Provokation 476
Therapie 476
Therapeutische Diäten 476
Notfallmedikamente 476
Pharmakotherapie 477
Hyposensibilisierungsbehandlung 477
Prophylaktische Diäten 478

35 Dermatologische Erkrankungen 480
Dermatologische Erkrankungen bei Mangel- und Fehlernährung 480
Vitaminmangel 481
Spurenelementmangel 485
Protein- und Aminosäurenmangel 487
Fettsäurenmangel 487
Diäten bei dermatologischen Erkrankungen 488
Urtikaria 488
Atopische Dermatitis 488
Psoriasis 489
Dermatitis herpetiformis Duhring 490
Akne 490
Mastozytosen 491

36 Ernährung bei HIV-Infektion und AIDS 493
Mangelernährung bei HIV 493
Protein-Energie-Mangel 493
Mangel an Vitaminen und Spurenelementen 493
Pathogenese der Mangelernährung bei HIV 494
Störungen der Nahrungsaufnahme 494
Störungen der Nährstoffverwertung 496
Metabolismus, Immunsystem und Hormone 496
Malabsorption und Diarrhö 496
Energiebilanz 496
Diagnostik bei Mangelernährung 497
Prinzipien der Ernährungstherapie 497
Beratung und Künstliche Ernährung 498
Medikamentöse Therapie 498
Antivirale Therapie und Ernährung 501
Vitamine und Spurenelemente 501

37 Krebserkrankungen und Ernährung 504
Biologische Grundlagen des Tumorwachstums 504
Initiation, neoplastische Transformation 504
Promotion, neoplastische Progression 505
Epidemiologie 506
Populationsstudien 506
Risikofaktoren und Schutzfaktoren in der Ernährung 506
Primäre Prävention 507
Sekundäre Prävention 508
Ernährung und Ernährungstherapie bei Krebskrankheit 508
Kachexie und Malnutrition 509
Systemische Wirkungen des Tumors auf Appetit und Stoffwechsel 510
Therapieziele und Strategien der Ernährung 510

38 Protektive Wirkungen und Missbrauch von Alkohol 516
Gesundheitliche Aspekte eines moderaten Alkoholkonsums 516
Epidemiologische Studien 516
Hypothesen zum Mechanismus der protektiven Wirkung von Alkohol 518
Ernährungs- und Gesundheitsstörungen durch Alkoholmissbrauch 519
Alkoholkonsum und seine sozioökonomischen Folgen 519
Pathophysiologie alkoholbedingter Organerkrankungen 520
Stoffwechsel des Alkohols 520
Immunmechanismen 522
Einfluss auf den Energiestoffwechsel 523
Gestörte Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen 524
Wasserlösliche Vitamine 524
Fettlösliche Vitamine 525
Mineralstoffe 526
Erkrankungen durch übermäßigen Alkoholkonsum 527
Gastrointestinaltrakt 527
Lebererkrankungen 529
Pankreatitis 531
Stoffwechselstörungen 531
Endokrine Störungen 532
Kardiovaskuläre Störungen 533
Hämatologische und immunologische Störungen 533
Infektionen bei Alkoholabusus 534
Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems 534
Alkoholische Myopathie und Osteopathie 535
Alkohol und Krebserkrankungen 536
Teratogene Schäden durch Alkohol (Alkoholembryopathie) 536
Prävention 536
Ernährungstherapie 537
Substitution von Vitaminen und Mineralstoffen 537

39 Hyperurikämie und Gicht 539
Definition der Hyperurikämie 539
Pathophysiologie des Harnsäurestoffwechsels 540
Therapieprinzipien 540
Ernährungstherapie 541
Nährstoffe 541
Übergewicht und Fasten 542
Praktische Ernährungstherapie 543
Diättherapie der Harnsäure-Nephrolithiasis 546

40 Harnsteine 547
Allgemeine Pathogenese 547
Spezielle Labordiagnostik 548
Ernährung und Harnsteinleiden 549
Einfluss von Ernährungsfaktoren auf die Harnsteingenese 549
Einfluss verschiedener Kostformen auf die Harnsteingenese 551
Steinartspezifische Ernährungsberatung 553

41 Nierenerkrankungen 555
Chronische Niereninsuffizienz 555
Pathophysiologie 555
Diagnostik 555
Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz 555
Ernährung bei Hämodialyse 560
Ernährung bei Peritonealdialyse 561
Diabetische Nephropathie 562
Pathophysiologie 562
Diabetische Stoffwechselführung 562
Ernährungstherapie bei diabetischer Nephropathie 563
Ernährung bei nephrotischem Syndrom 564
Ernährungstherapie bei anderen Nierenerkrankungen 565
Ernährung nach Nierentransplantation 565
Ausblick 565

42 Erkrankungen des Skelettsystems 567
Allgemeine Pathophysiologie 567
Aufbau und Funktion des Skeletts 567
Calciumhomöostase 567
Die Bedeutung der Ernährung für das Skelett 568
Osteoporose 569
Definition und sozioökonomische Bedeutung 569
Pathogenese der Osteoporose 569
Sekundäre Osteoporosen und intestinale Osteopathien 570
Ernährung und Osteoporoserisiko 570
Calcium und Osteoporose 571
Osteoporosediagnostik 572
Rolle der Ernährung in der Prävention Calcium in der Osteoporosetherapie 573
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises 574
Die entzündliche Reaktion 575
Diätetische Beeinflussung der Eicosanoidbiosynthese 575
Entzündungshemmende Fettsäuren 576
Antioxidantien 577
Spurenelemente und Schwermetalle 579
Weitere Nährstoffe mit möglicher Wirkung auf rheumatische Erkrankungen 581
Nahrungsmittelintoleranz 582
Zusammenfassung 583

43 Zähne und Ernährung 585
Nicht kariöse Veränderungen der Zahnhartsubstanzen 585
Störungen der Zahnentwicklung 585
Säureerosion 587
Karies 588
Kariesentstehung 588
Sonderformen der Karies 591
Ernährungsstörungen und Karies 593
Karies bei Ernährungsrestriktionen 594
Kariesprophylaxe 594
Parodontalerkrankungen 595


PRAKTISCHE ERNÄHRUNGSMEDIZIN

44 Praktische Umsetzung von Ernährungsempfehlungen 598
Wer erarbeitet Empfehlungen? 598
Ziele der Empfehlungen 598
Der Nährstoffbedarf 599
Wovon hängt die Höhe des Bedarfs ab? 599
Methoden zur Bedarfsermittlung 600
Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) 600
Anwendungsbereiche der Zufuhrempfehlungen 600
Umsetzung der Zufuhrempfehlungen in die Praxis 603
Klassische Ernährungsberatung 603
Beratung in der ärztlichen Praxis 603
Die Ernährungspyramide 603
Die Nährstoffdichte 604
Die 10 Regeln für gesundes Essen 604

45 Ernährungsberatung in der Arztpraxis, Patientenführung und Compliance 607
Grundlagen der Patienten- und Gesprächsführung 607
Die vier Beratungsfunktionen 607
Die Rolle der Bestätigung 608
Compliance 608
Reaktanz 609
Die Gesprächsführung 610
Die Drei-Schritte-Regel zur Änderung der Attributionen 611
Gesprächsbeispiel 612

46 Rationelle Diätetik – Rationelle Ernährungstherapie 616
Vollkost – Leichte Vollkost nach dem Prinzip der vollwertigen Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) 616
Energiedefinierte Diäten 616

47 Alternative Kostformen 622
Hintergründe und Bedeutung 622
Definition des Begriffs Außenseiterdiäten 622
Merkmale alternativer Kostformen und Außenseiterdiäten 623
Beweggründe und Zielgruppen 623
Bewertungskriterien 624
Einteilung 624
Fundierte Beratung ist notwendig 626
Wichtige Kostformen im Überblick 626
Gruppe I: Diäten auf vegetabiler oder ovo-lacto-vegetabiler Basis 626
Gruppe II: Trennkost-Diäten 629
Gruppe III/1: Energiereduzierte, eiweiß- und fettreiche Diäten 630
Gruppe III/2: Energiereduzierte, kohlenhydratreiche Diäten 631

48 Hausmittel 633
Mittel gegen Durchfall (akute Enteritis) 633
Obstipation (Verstopfung) 633

49 Gemeinschaftsverpflegung für ältere Menschen 636
Ernährungsphysiologische Anforderungen 636
Grundsätze für die Speiseplanung 636
Lebensmittelauswahl 636
Sensorische Aspekte 637
Speisenauswahl 637
Organisatorische Aspekte 638

50 Künstliche Ernährung 639
Grundlagen der künstlichen Ernährung 639
Pathophysiologie 639
Indikationen 640
Energieverbrauch 640
Enterale Ernährung 641
Sondendiäten 641
Sondenmaterial 643
Praktische Durchführung der enteralen Ernährung 643
Parenterale Ernährung 646
Bausteine der parenteralen Ernährung 646
Technik der parenteralen Ernährung 650
Überwachung und Komplikationen bei parenteraler Ernährung 651
Enterale und parenterale Ernährung bei ambulanten Patienten 651

51 Ernährung und Medikamente 657
Einfluss der Ernährung auf die Wirkung von Medikamenten 657
Beeinflussung der Pharmakaabsorption 657
Beeinflussung des First-Pass-Effektes 659
Effekte auf Arzneimittelmetabolismus und Pharmakodynamik 659
Veränderungen der Pharmakaausscheidung 660
Bedeutung von Arzneimitteln für die Nähstoffversorgung 661
Beeinflussung der Nahrungsaufnahme durch Pharmaka 661
Arzneimittelbedingte Veränderungen im Magen-Darm-Trakt 662
Einflüsse auf Distribution und Metabolisierung von Nährstoffen 664
Hemmung der Nährstoffwirkung durch Arzneimittel 665
Beeinflussung der Nährstoffausscheidung 665
Risikogruppen für Arzneimittel-Nährstoff-Interaktionen 665

52 Lebensmittelkunde 668
Die Qualität der Lebensmittel 669
Neuartige Lebensmittel 669
Die Sicherheit der Lebensmittel 671
Lebensmittelverderb 672
Die Herstellung von Lebensmitteln 676

53 Lebensmitteltoxikologie 677
Prinzipien der Risikoabschätzung 677
Intoleranzen gegen Zusatzstoffe 678
Einteilung der Zusatzstoffe 678
Konservierungsstoffe (nach Zusatzstoffzul.VO vom 29.01.1998) 579
Andere Konservierungsmittel und –verfahren 680
Antioxidantien 682
Süßungsmittel 683
Geschmacksverstärker 684
Lebensmittelfarbstoffe 684
Dickungsmittel, Emulgatoren 685

54 Ernährungsmedizin in der Praxis des niedergelassenen Arztes 687
Ernährungsmedizin und hausärztliche Tätigkeit 687
Problem Informationsbeschaffung und –auswertung 688
Schwerpunkte, Diagnostik und Beratung 689
Wie sollte eine gesunde Ernährung aussehen? 693
Kohlenhydrate 69
Ballaststoffe 694
Fette 696
Eiweiß 700
Mikronährstoffe 700
Ernährungsberatung bei Adipositas 704
Erfassung des Gewichtszustandes 705
Gewichtsreduktion 706
Halten des Gewichts 709
Ernährungsberatung bei Essstörungen 709
Kriterien für gestörtes Essverhalten 709
Interventionsmöglichkeiten 710

Sachverzeichnis 713