lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erfolg durch Coaching Führung im 21. Jahrhundert 3. Aufl.
Erfolg durch Coaching
Führung im 21. Jahrhundert


3. Aufl.

Karin Meinhardt, Hermann Weber

Windmühle
EAN: 9783922789826 (ISBN: 3-922789-82-X)
176 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2006

EUR 32,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie sitzen als Führungskraft spät abends noch im Büro, während Ihre Mitarbeiter schon lange den Feierabend genießen? Sie müssen sich um Dinge kümmern, um die Sie sich nicht kümmern müssten? Sie treffen Einzelentscheidungen, die auch Ihre Mitarbeiter treffen könnten, wenn sie Ihre Regeln anwenden würden? Ihre Mitarbeiter sind gut, doch sie könnten noch besser sein? Coachen Sie Ihre Mitarbeiter!

Die Entscheidungsspielräume von Führungskräften und Mitarbeitern haben sich in den letzten Jahren dramatisch erweitert. Die Anforderungen an Selbstständigkeit, Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit sind dadurch enorm gestiegen. Coaching ist das Führungsinstrument, mit dem Sie Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Die Autoren sind erfahren als Trainer, Coach und Führungskraft -und schreiben praxisnah, wie Coaching wirklich geht. Auf der Basis des Systemischen Ansatzes lernen Sie, wie Sie ein Coachinggespräch eröffnen, wie Sie Ziele klären, und wie Sie mit Fragen Mitarbeiter befähigen, selbst die Lösung zu erkennen. Sie erfahren auch, was Klemmstellen sind, und wie Sie in kritischen Situationen vorgehen können. In vielen Beispielen werden Gespräche zu typischen Coachingsituationen beschrieben und erläutert. Dabei geht es u. a. um fachliche Unsicherheit, Motivationstiefs, zwischenmenschliche Kontakte, mangelndes Selbstvertrauen oder das Sich-nicht-entscheiden-können.
Rezension
Coaching als überwiegend arbeitsbezogene Selbstreflexion bemüht sich, dem Klienten durch kluge Fragen sein Problem selber lösen zu lassen. Dazu will dieser Band als klassisches "How-to-do-Buch" konkrete Regeln und Anleitungen geben. Mit Coaching / Begleitung sind Konzepte gemeint, die in professioneller Form individuelle Beratung im beruflichen Kontext anbieten. Im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe" werden im Coaching u.a. verdeckte Ressourcen erkannt, benannt und damit nutzbar gemacht. Ein guter Coach besitzt Feldkompetenz, Lebens- und Beratungserfahrung sowie eine ausgewiesene und ausgebildete Methodenkompetenz, mit der er situativ, angemessen und intuitiv schöpft, um den Beratungsprozess zu steuern.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wer sich zu häufig um Dinge kümmern muss, um die sich andere kümmern müssten, wer viele Einzelentscheidungen treffen muss, die auch Mitarbeiter, wenn sie ihren Kompetenzrahmen richtig nutzen würden, treffen könnten, wer seine Mitarbeiter für die neuen Herausforderungen qualifizieren möchte, für den ist das Coaching-Konzept als Führungsinstrument des neuen Jahrhunderts ein unschätzbares Hilfsmittel, um Selbständigkeit, Problemlösekompetenz und Entscheidungsfähigkeit bei Mitarbeitern zu fördern. Wie man ein Coaching-Gespräch eröffnet, Ziele klärt, kritische Situationen auffängt, welche Fragen man stellt, um Mitarbeiter zu befähigen, selbst Lösungen zu erkennen, das lernen Sie mit diesem Buch. Die Autoren, erfahren als Trainer, Coach und Führungskraft, schreiben praxisnah und greifen umsichtig Alltagsprobleme aus dem Berufsleben auf. Kleine theoretische Einschübe fördern sensibel das Verständnis für die Gesprächsführung. Ein Coachingprozess über einen längeren Zeitraum hinweg, zeigt Führungskräften, wie sie Mitarbeiter bis zur Klärung erfolgreich begleiten können. Erfolg durch Coaching ist dank seines erzählenden Schreibstils eine anregende Lektüre für Jedermann.

Aus dem Inhalt: Was ist Coaching?; Fachcoaching; Exkurs über den Systemischen Ansatz; Beziehungscoaching; Hindernisse; Coaching als Prozess; Checklisten und Hilfsmittel; Literaturhinweise.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7

Teil 1: Was ist Coaching? 11


Definition 11
Fachcoaching und Beziehungscoaching 14
Coaching, kombiniert mit anderen Führungselementen 21

Teil 2: Fachcoaching 23

Anlässe - wann ist Fachcoaching hilfreich? 23
Wen coachen? 26
Der Beginn eines Fachcoachings 27
Zuhören - und verstehen 28
Das Prinzip »Fragen statt sagen« 29
Rückmeldung als Coaching-Element 31
Wann sind Ratschläge sinnvoll? 33
Der Ablauf von Coachinggesprächen 34
Prozess, Kontrolle und Abschluss 37
Fachcoaching in der Praxis - weitere Fälle 38
- Die Verkäuferschulung 39
- Die »vorlaute« Auszubildende 45

Teil 3: Exkurs über den Systemischen Ansatz 51

Ein Beispiel: Die »Blaumacherin« 51
Was heißt »systemisch« denken? 58
Die Entwicklung der Führungsmodelle 61

Teil 4: Beziehungscoaching 65

Ein Beispiel: Der neue Verkäufer 65
Anlässe - wann ist Beziehungscoaching nützlich? 72
Der Beginn eines Beziehungscoachings 73
Phasen im Beziehungscoaching 76
- Einstieg und Zielklärung 78
- Zur Situationsklärung 79
- Zu den Beteiligten 81
- Zum Zugang und den Ressourcen 82
- Zielüberprüfung 83
- Hypothesenbildung 83
- Lösungsorientierung 84
- Abschluss 85
Beziehungscoaching in der Praxis - weitere Fälle 85
- Die Stellvertretung 85
- »Mein Chef mag mich nicht« 93
- »Mein Mitarbeiter will wechseln« 100

Teil 5: Hindernisse 107

Fallen beim Coaching 107
Widerstände gegen Coaching 114

Teil 6: Coaching als Prozess 119

Coaching beginnt mit der Idee 119
Das erste Coachinggespräch - Fachcoaching 120
Fortsetzung des Fachcoachings 123
Der Abschluss des Fachcoachings - und ein missglückter Versuch im Beziehungscoaching 126
Expertentipp: Coaching bei Ambivalenzen 131
Beziehungscoaching - der zweite Versuch 133
Expertentipp: Coaching bei Motivationsproblemen 139
Das Coachinggespräch zur Motivation 143
Der Abschluss des Coachings 152

Teil 7: Checklisten und Hilfsmittel 159

Voraussetzungen für Coaching 160
Coaching-Plan 161
Phasen und zentrale Fragen im Fachcoaching 162
Phasen und zentrale Fragen im Beziehungscoaching 164
Zentrale Fragen für das Coaching bei Motivationsproblemen 169

Literaturhinweise 171
Zu den Autoren 172