lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Enzyklopädie der Neuzeit. Band 1: Abendland - Beleuchtung
Enzyklopädie der Neuzeit.
Band 1: Abendland - Beleuchtung




Friedrich Jaeger (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476019912 (ISBN: 3-476-01991-8)
632 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 17 x 24cm, Mai, 2005

EUR 169,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der J. B. Metzler Verlag gibt eine 16 Bände umfassende „Enzyklopädie der Neuzeit“ heraus, deren erster Band mit den Stichwörtern „Abendland“ bis „Beleuchtung“ bereits erschienen ist. Initiator ist das „Kulturwissenschaftliche Institut Essen“, ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das sich seit längerer Zeit darum bemüht, die „Orientierungsprobleme des zeitgenössischen Kulturbewusstseins“ aufzuklären. Die Enzyklopädie der Neuzeit wendet sich an ein breites wissenschaftlich und historisch interessiertes Publikum. Sie verfolgt einen interdisziplinären kulturhistorischen Ansatz, der Struktur- und Ereignisgeschichte miteinander zu verbinden und in etwa 4000 Artikeln zu erfassen sucht.
25 Fachherausgeber decken zehn Fachgebiete ab: Politik, globale Interaktion, Recht und Verfassung, Lebensformen und sozialer Wandel, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Medizin, Bildung und Medien, Religion, Umwelt und Technik sowie Literatur, Kunst und Musik. Entsprechend breit gefächert sind die Themen des ersten Bandes, in dem sich beispielsweise Artikel finden zu den Stichwörtern Absolutismus, Adel, Aktie, Alchemie, Altarbild, Anglikanismus, Arbeit, Arie, Armut, Askese, Asylrecht oder Aufklärung. Die einzelnen Beiträge orientieren sich am aktuellen Wissenschaftsstand in allen historischen Fächern, betonen den kulturgeschichtlichen Zusammenhang der Entwicklungen, Lebensformen und Erkenntnisrichtungen der vier Jahrhunderte, vermeiden aber bewusst die Spezialterminologien der Fachdiskurse. „Die Perspektive ist eine europäische, doch trägt die Enzyklopädie der Neuzeit dem Interaktionsverhältnis mit „neuen“ Welten außerhalb des europäischen Kontinents Rechnung, das seit dem 16. Jh. zunehmend globale Züge annahm. Der Blick auf die anderen Welten der Neuzeit sowie deren Blick auf Europa ergänzen das Bild, weil sich die europäische Geschichte nicht mehr als eine isolierbare Einheit begreifen lässt.“ (Klappentext)
Das Werk, dessen einzelne Teile bis 2012 im Halbjahresabstand erscheinen sollen, kann nur geschlossen bezogen werden. Im Sinne der Herausgeber ist dem Projekt eine breite Leserschaft aus Wissenschaft, Schule und Gesellschaft zu wünschen.

Hannemann, lehrerbibliothek.de

Rezension „Enzyklopädie der Neuzeit" Bde 1-16
für: www.lehrerbibliothek.de
Verlag J.B.Metzler
Stuttgart Weimar 2006
Mittlerweile liegen alle 16 Bände der „Enzyklopädie der Neuzeit" vor. Es handelt sich um ein, alphabetisch geordnetes Werk, das sich in fundierten, sehr verständlich gehaltenen Artikeln nicht nur an Fachleute, sondern an geschichtlich Interessierte wendet. Lehrkräfte und Forscher, die in der Zeit von 1450 bis 1850 wesentliche Wurzeln der deutschen und europäischen Gegenwart suchen und globale Zusammenhänge erkennen wollen, finden hier umfassende und fachlich überzeugende Informationen; eine verblüffende, sich selbst erklärende Darstellung von Zusammenhängen, die zu weiterem Forschen und Nachfragen anregen.
Das Konzept der Verfasser für das Gesamtwerk ist sehr übersichtlich und logisch:
- umfassende Schlüsselartikel (je ca 10 Seiten) beschäftigen sich länder- und epochenübergreifend mit historischen Grundphänomenen (z.B. Bildung, Familie, Friede, Gott, Karikatur, Monarchie, Mönchtum, Okkultismus, Revolution ...),
- Dachartikel (je 3-6 Seiten) beleuchten daraus zentrale Einzelaspekte
(z.B. Bildungspolitik, Bildungsroman, Bildungsreise...;
Familienplanung, Familienwappen...;
Friedensutopie, Friedensverhandlungen, Friedensvertrag...
Gottesbeweis, Gottesbilder, ...)
- Einzelartikel (je 1-2 Seiten) beschäftigen sich – bereichert von zahlreichen Querverweisen – mit Detailthemen.
Dabei wird um der Klarheit der Informationen willen bewusst auf eine störende Spezialterminologie der einzelnen Fachbereiche verzichtet.
Anvisiert werden zehn Bereiche, in denen die einzelnen Stichworte entfaltet werden:
1. Staat, politische Herrschaft und internationales Staatensystem
2. Globale Interaktion
3. Recht und Verfassung
4. Lebensformen und sozialer Wandel
5. Wirtschaft
6. Naturwissenschaften und Medizin
7. Bildung, Kultur und Kommunikation
8. Kirchen und religiöse Kultur
9. Literatur, Kunst und Musik
10.Umwelt und technischer Wandel
Im ersten Augenblick mag man es nachteilig empfinden, wenn sich bei den vorgegebenen Stichworten keine Namen und Ortsbezeichnungen finden. Hier wird auf den Personen-Registerband (Bd16) verwiesen.
Die Absicht der Herausgeber ist es, „Überblickswissen zu allgemeinen Entwicklungen, Grundphänomenen und übergreifenden Geschehenszusammenhängen der neuzeitlichen Geschichte zu geben... dies bedeutete zugleich den Verzicht auf Artikel zu einzelnen Personen und Orten, die stattdessen über ein ausdifferenziertes Register erschlossen werden können."
Selten blättere und suche ich so gerne in einem Lexikon wie in diesem; selten bin ich so allumfassend fündig geworden und selten hat sich mein Geschichts- und Wissenshorizont so profund erweitert.
Man mag sich fragen, worin der Unterschied zum Computerlexikon Wikipedia besteht.
Sicher nicht nur darin, dass man die ansprechend aufgemachten Buchbände zur Hand nehmen und die eigene Bücherwand damit repräsentativ schmücken kann. Namhafte Lehrstuhlinhaber der Gegenwart stehen verlässlich für eine aktuelle, objektive und netzhaft verknüpfte Darstellung der kulturgeschichtlichen Zusammenhänge von Entwicklungen, Lebensformen und Erkenntnisrichtungen von vier Jahrhunderten – immer griffbereit und in einem respektablen Umfang.
Im Land der Dichter und Denker sollte diese Enzyklopädie in keiner öffentlichen Bibliothek, in keinem Bücherregal eines für Geschichte aufgeschlossenen Menschen und schon gar nicht in Arbeitszimmern von Lehrkräften fehlen.
Ein Nachteil ist allerdings zu vermerken: Die Veröffentlichung dieses meisterhaften Werkes erfolgte zu schleppend. Wer aber Geduld hatte, wird jetzt reichlich belohnt.

Siegfried Kratzer

Verlagsinfo
Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger
ca. 9600 S., zahlr. Abb., Grafiken und Landkarten
Ab 01.08.2007: EUR 3198,40 / CHF 5118,00
Subskriptionspreis bis 31.07.2007: EUR 2718,40 / CHF 4350,00

Editionsplan:

Band 1: Abendland - Beleuchtung (lieferbar - Mai 2005)
Band 2: Beobachtung - Dürre (November 2005)
Band 3: Dynastie - Frühsozialismus (Mai 2006)
Band 4: Fugger - Hauswirtschaft (November 2006)
Band 5: Hebamme - Kalenderreform (Mai 2007)
Band 6: Kameralismus - Laizismus (November 2007)
Band 7: Landadel - Meistersang (Mai 2008)
Band 8: Melancholie - Offizier (November 2008)
Band 9: Okkultismus - Produktionsgebiete (Mai 2009)
Band 10: Professionalisierung - Rosenkreuzer (November 2009)
Band 11: Rubel - Sport (Mai 2010)
Band 12: Sprache - System (November 2010)
Band 13: Tabak - Vegetarismus (Mai 2011)
Band 14: Verbannung - Weltzeit (November 2011)
Band 15: Werbung - Zyklizität (Mai 2012)
Band 16: Register (November 2012)

Inhalt:

So viel Neuzeit muss sein.
400 Jahre Geschichte der Neuzeit in einer Enzyklopädie - das ist einmalig! Wissenschaftler aus der ganzen Welt führen die Kenntnisse über das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in 16 reich illustrierten Bänden zusammen. Zeitgemäß neu. Die Enzyklopädie gründet auf einem neuen wissenschaftlichen Fundament. Sie liefert aktuelle Antworten auf die Kernfragen:
Welche Ideen, Erfindungen und Ereignisse veränderten das Leben?
Wie greifen politische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen ineinander?
Welche großen kulturellen Strömungen kristallisieren sich heraus?
Wie wandelte sich die Deutung historischer Ereignisse?
Die Enzyklopädie mit Sogwirkung. Wer einmal die Enzyklopädie aufgeschlagen hat, will mehr wissen. Die einzelnen Artikel sind durch zahlreiche Querverweise miteinander verflochen. Wer ihnen folgt, erschließt überraschend neue Zusammenhänge.

Pressestimmen:

Ein Werk des Überblicks also, 16 Bände, 9600 Seiten Gesamtumfang. Das Wissen über 400 Jahre
europäischer Geschichte sollen darin neu dargestellt werden. Metzler hat bereits zwei historische
Riesenwerke, den Neuen Pauly (18 Bände) und das Lexikon des Mittelalters (9 Bände) auf seiner
Angebotsliste und will nun mit 16 Bänden über die Neuzeit die verbliebene Lücke bis zur Moderne füllen.
WELT am SONNTAG

"Enzyklopädie der Neuzeit" - dieser Name ist bei diesem Vorhaben zweifellos Programm. Denn es
entsteht hier ein historisches Lexikon, das die zentralen Lebensbereiche bzw.
Wissensgebiete der Epoche gleichermaßen in den Blick nehmen und lexigraphisch erfassen will...
UniForum - Marburger UniJournal

"Ein Netzwerker für die Neuzeit". Vier Jahrhunderte - von 1450 bis 1850 - umspannt der erste Band der
Enzyklopädie der Neuzeit, der von Friedrich Jaeger vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
herausgegeben wurde und im Verlag J. B. Metzler erschienen ist. In allgemeinverständlicher Sprache
beschreiben die Autoren im ersten Band in kulturgeschichtlichem Zusammenhang historische Themen... WAZ

"Geballtes Wissen aus vier Jahrhunderten". Die Beiträge beeindrucken durch klare Sprache und
Gedankengang. NRZ

Schulen und Hochschulen wäre eine Anschaffung dringend anzuraten, um das Angebot an historischer
Bildung qualtätsintensiv zu steigern... WALTHARI

Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII

Literaturverzeichnis XXIII

Hinweise zur Benutzung XXV

Abkürzungsverzeichnis XXVI

Abbildungsverzeichnis XXIX

Die Autoren des Bandes XXXIII

Übersetzer XXXV

Die Artikel des Bandes (Übersicht) XXXVI

Lemmata 1