lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Entwicklung der Ganztagsschule auf der Basis des Index für Inklusion Bericht zur Umsetzung des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ im Land Sachsen-Anhalt
Entwicklung der Ganztagsschule auf der Basis des Index für Inklusion
Bericht zur Umsetzung des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ im Land Sachsen-Anhalt




Andreas Hinz, Ines Boban, Nicola Gille, Andrea Kirzeder, Katrin Laufer, Edith Trescher

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781518896 (ISBN: 3-7815-1889-2)
232 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2012

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert erstmalig im deutsch-sprachigen Raum detailliert, wie inklusive Schulentwicklung auf der Basis des Index für Inklusion realisiert werden kann. Im Rahmen der Umsetzung des „Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) wurden acht Schulen verschiedener Schulformen und in unterschiedlichen Kontexten in Sachsen-Anhalt über drei Jahre extern begleitet.

Zunächst wurde die Schulentwicklung als bzw. zur Ganztagsschule durch externe Schulbegleiterinnen moderiert, später bei interner Moderation weiter beobachtet. Inklusive Schulentwicklung vollzieht sich dabei in unter-schiedlicher Gewichtung auf zwei Ebenen: als Prozess in einem partizipativen Vorgehen mit allen Beteiligten der Schulgemeinschaft – bei kontinuierlicher Mitwirkung von Kindern – und als Inhalt in Entwicklungsschritten, die Barrieren für das Lernen und die Teilhabe aller Beteiligten abbauen und zunehmend besser ihren unterschiedlichen Bedarfen und Bedürfnissen entsprechen.

Der Band stellt den bildungspolitischen und wissenschaftlichen Kontext dar, dokumentiert die Entwicklungen in den einzelnen Schulen, arbeitet sie in einer zusammenfassenden Darstellung auf und setzt sie mit verschiedenen theoretischen Zugängen in Bezug.
Rezension
Wie kann inklusive Schulentwicklung gelingen? Das ist die zentrale Fragestellung dieser Dokumentation eines 3-jährigen empirischen Forschungsprojekts in Sachsen-Anhalt, verortet an der Martin-Luther-Universität Halle. Der Fragestellung "Wie kann inklusive Schulentwicklung gelingen?" werden sich in naher Zukunft alle deutschen Schulen stellen müssen, nachdem Deutschland gemäß der UN-Konvention sich inklusiver Bildung in allen Bereichen verpflichtet hat. Es wurden acht sehr unterschiedliche Schulen über drei Jahre lang beobachtet. Gearbeitet wurde mit dem international anerkannten "Index für Inklusion" in 5 Phasen: 1) Mit dem Index beginnen, 2) die Schulsituation beleuchten, 3) ein inklusives Schulprogramm entwerfen, 4) die Prioritäten umsetzen, 5) den Index-Prozess reflektieren.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

1 Rahmen des Forschungsprojekts 11

1.1 Ganztagsbildung als Lösung für vielfältige Probleme 12
1.2 Umfeld des Forschungsprojekts: IZBB in Sachsen-Anhalt 13
1.2.1 Ansatz des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt 14
1.2.2 Anlage der Wissenschaftlichen Begleitung 14
1.3 Basis des Forschungsprojekts: Der Index für Inklusion 15
1.3.1 Schlüsselkonzepte des Index für Inklusion 15
1.3.2 Phasenmodell des Index für Inklusion 18
1.3.3 Systematik des Index für Inklusion 20
1.3.4 Erfahrungen mit dem Index für Inklusion 23
1.4 Rolle der Wissenschaftlichen Begleitung 25
1.5 Methodologische Verortung der Wissenschaftlichen Begleitung 27
1.6 Auswahl der kooperierenden Schulen 30

2 Portraits der einzelnen Schulen 34

2.1 Zur Datenbasis der Schulportraits 36
2.2 Zum jeweiligen Motto der einzelnen Schule 38
2.3 Schule A: „Gemeinsam mit Kindern zu neuen Strukturen" 40
2.3.1 Einleitung - Startbedingungen 40
2.3.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 41
2.3.3 Entwicklung von Praktiken 45
2.3.4 Entwicklung von Strukturen 52
2.3.5 Entwicklung von Kulturen 55
2.3.6 Inhaltliche Fokussierungen 57
2.3.7 Zusammenfassung 60
2.4 Schule B: „Mit ganzer pädagogischer Kraft - trotz .halber Ganztagsschule'" 62
2.4.1 Einleitung- Startbedingungen 62
2.4.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 63
2.4.3 Entwicklung von Praktiken 66
2.4.4 Entwicklung von Strukturen 71
2.4.5 Entwicklung von Kulturen 73
2.4.6 Inhaltliche Fokussierungen 74
2.4.7 Zusammenfassung 76
2.5 Schule C: „Kleine Schule mit großer Beteiligung" 78
2.5.1 Einleitung - Startbedingungen 78
2.5.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 79
2.5.3 Entwicklung von Praktiken 83
2.5.4 Entwicklung von Strukturen 86
2.5.5 Entwicklung von Kulturen 88
2.5.6 Inhaltliche Fokussierungen 89
2.5.7 Zusammenfassung 91
2.6 Schule D: „Erfahrene Power-Gruppe - hochtourig auf holpriger Strecke" 93
2.6.1 Einleitung- Startbedingungen 93
2.6.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 94
2.6.3 Entwicklung von Praktiken 96
2.6.4 Entwicklung von Strukturen 104
2.6.5 Entwicklung von Kulturen 107
2.6.6 Inhaltliche Fokussierungen 108
2.6.7 Zusammenfassung 114
2.7 Schule E: „Mit dem Rücken an der Wand - keine Zeit für langfristige Entwicklung" 115
2.7.1 Einleitung- Startbedingungen 115
2.7.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 117
2.7.3 Entwicklung von Praktiken 119
2.7.4 Entwicklung von Strukturen 122
2.7.5 Entwicklung von Kulturen 123
2.7.6 Inhaltliche Fokussierungen 123
2.7.7 Zusammenfassung 124
2.8 Schule F: „Schulentwicklung doch in der Hand von Schulleitung und Steuergruppe" 125
2.8.1 Einleitung- Startbedingungen 125
2.8.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 125
2.8.3 Entwicklung von Praktiken 133
2.8.4 Entwicklung von Strukturen 138
2.8.5 Entwicklung von Kulturen 140
2.8.6 Inhaltliche Fokussierungen 143
2.8.7 Zusammenfassung 149
2.9 Schule G: „Von latenten Konflikten zu klaren Entwicklungsaufgaben" 150
2.9.1 Einleitung - Startbedingungen 150
2.9.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 150
2.9.3 Entwicklung von Praktiken 153
2.9.4 Entwicklung von Strukturen 156
2.9.5 Entwicklung von Kulturen 158
2.9.6 Inhaltliche Fokussierungen 159
2.9.7 Zusammenfassung 160
2.9.8 Kommentar zur weiteren Entwicklung 161
2.10 Schule H: „Durch die Krise zu neuer Entwicklungsdynamik" 163
2.10.1 Einleitung- Startbedingungen 163
2.10.2 Schwerpunkte der Schulentwicklung 165
2.10.3 Entwicklung von Praktiken 168
2.10.4 Entwicklung von Strukturen 175
2.10.5 Entwicklung von Kulturen 177
2.10.6 Inhaltliche Fokussierungen 180
2.10.7 Zusammenfassung 183

3 Schulübergreifende Auswertung des Teilprojekts 184

3.1 Schulübergreifende Aspekte der Ergebnisse 184
3.1.1 Inhaltliche Schwerpunkte der Schulentwicklung 184
3.1.2 Förderliche und hinderliche Faktoren 185
3.1.3 Bedeutung der Ausgangssituationen 188
3.1.4 Veränderungen im Prozess durch die interne Moderation der Schulen 189
3.2 Betrachtung der Ergebnisse des Teilprojekts unter spezifischen Aspekten 190
3.2.1 Aspekt der Ganztagsbildung 190
3.2.2 Aspekt der Schulentwicklung 191
3.2.3 Aspekt Heterogenität und Inklusion 192
3.3 Inklusive Schulentwicklung unter dem Fokus theoretischer Zugänge 193
3.3.1 Inklusive Schulentwicklung aus der Perspektive Kreativer Felder 193
3.3.2 Inklusive Schulentwicklung aus der Perspektive der Theorie U 199

4 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 204

4.1 Das Profil der einzelnen Schulen 204
4.2 Schulübergreifende Aspekte und Aussagen 206

5 Literatur 214

6 Anmerkungen 221

7 Anhang 233

7.1 Abkürzungen von Datenquellen im Abschlussbericht 233
7.2 Allgemeine Auswertungstexte zu den einzelnen Phasen des Index-Prozesses 235
7.2.1 Phase Null 235
7.2.2 Phase Eins 239
7.2.3 Phase Zwei 243
7.2.4 Phase Drei 248
7.2.5 Phase Vier 250
7.2.6 Phase Fünf 252
7.2.7 Runde Zwei 256