lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Elastomere, Dicht- und Konstruktionswerkstoffe Gummitechnik, Richtlinien und Anwendungsbeispiele für Konstruktion und Praxis 5. völlig neu bearbeitete Auflage
Elastomere, Dicht- und Konstruktionswerkstoffe
Gummitechnik, Richtlinien und Anwendungsbeispiele für Konstruktion und Praxis


5. völlig neu bearbeitete Auflage

Walter Gohl, Karl H. Spies, Rudolf Clamroth

Expert-Verlag
EAN: 9783816918820 (ISBN: 3-8169-1882-4)
300 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2003

EUR 54,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer Elastomere richtig anwenden und Gummiteile funktions-, werkstoff- und verarbeitungsgerecht konstruieren will, muss die Ursachen der Gummi-Elastizität, der Temperaturabhängigkeit der Eigenschaften, das Alterungs- und das Quellverfahren der Elastomere sowie die Verarbeitungstechnik kennen. Der Themenband vermittelt das nötige Fachwissen. Auf die Behandlung der Grundlagen wurde besonderer Wert gelegt. Das befähigt den Leser, selbst tiefer in die Teilgebiete einzudringen, die ihn besonders interessieren.



»Dieses Buch bringt dem Leser in geraffter und dennoch allgemeinverständlicher Sprache das Gebiet der Elastomeretechnik nahe und versetzt ihn in die Lage, die für ihn jeweils richtige Elastomeranwendung zu finden.«

Technische Rundschau
Rezension
Das Buch ?Elastomere, Dicht- und Konstruktionswerkstoffe? von Walter Gohl, Karl H. Spies ist eines der wenigen Bücher zum Thema Elastomere in denen das Wissen über Kautschukherkunft, -herstellung, -verarbeitung, -entwicklung verständlich und klar aufgeführt ist. Der Konstruktion von Elastomerteilen wie Gelenken und Dichtungen aller Art wurde genügend Platz eingeräumt. Entsprechende Sachverhalte werden durch zahlreiche und übersichtliche Grafiken sowie Diagramme verdeutlicht. Diese unterstützen die überschaubare Gestaltung des Buches. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes und gelungenes Buch, das sich nicht nur für die eigene Weiterbildung (Techniker Studium), sondern auch hervorragend für die Unterweisung der Berufsschüler dieses Fachgebiets eignet.

Leider sind einige Druckfehler vorhanden, die aber nicht grawierend sind.

David Miodonski
Verlagsinfo
Allen Studenten und Ingenieuren als Eintrittskarte in die Welt der Elastomerprodukte zu empfehlen.
So umfassend, wie es der Anwender braucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel und ein zuverlässiger Ratgeber.
Das Buch vermittelt dem Leser die sehr umfangreichen Einflussfaktoren, die bei der Werkstoffauswahl berücksichtigt werden müssen. Die zahlreichen Tabellen, Daten und Übersichten bieten dem Praktiker ein unentbehrliches Hilfsmittel und einen zuverlässigen Ratgeber bei seinen Entscheidungen.
Inhaltsverzeichnis
Autoren-Vorwort


1 Die Bedeutung der Elastomere
W. Gohl
2 Kriterien für den Einsatz von Elastomeren, Begriffe
W. Gohl
2.1 Definitionen und Terminologie der Elastomere
2.1.1 Elastomere bzw. Gummi
2.1.2 Kautschuk
2.1.3 Thermoplastische Elastomere
2.1.4 Gummimischung
2.1.5 Vulkanisation
2.1.6 Elastomer-Teile (gummiformteile)
2.1.7 Regenerat
2.1.8 Andere Polymer-Werkstoffe

3 Aufbau und Eigenschaften von Elastomeren
W. Gohl
3.1 Gummi-Elastizität als Entropie-Elastizität
3.2 Vulkanisation
3.3 Visko-Elastisches Verhalten
3.4 Zusammensetzung der Elastomere (Gummi)
3.5 Eigenschaften und Einteilung der Elastomere
3.6 Beschreibung der Elastomere ? Typen
3.6.1 Bezeichnung der Elastomere
3.6.2 Beschreibung der aus Kautschuk aufgebauten Elastomere
3.6.3 Thermoplastische Elastomere
3.7 Schlußbetrachtung

3.8 Strukturformeln der verschiedenen Kautschuke
3.9 Strukturformeln von Thermoplastischen Elastomeren

4 Prüfung und Beurteilung der Elastomere
R. Clamroth

4.1 Einleitung
4.2 Visko-elastische Eigenschaften
4.2.1 Hooke`sches und Newron`sches Gesetz
4.2.2 ?Elastische? Eigenschaften
4.2.3 ?Viskose? Eigenschaften
4.3 Festigkeit und Beständigkeit der Elastomere
4.3.1 Festigkeitseigenschaften
4.3.2 Alterungs- und Beständigkeitseigenschaften

5 Verarbeitung von Elastomeren
W. Gohl

5.1 Herstellung der Gummimischung
5.1.1 Mischwalzwerke
5.1.2 Innenmischer
5.1.3 Mischplan
5.1.4 Pulverkautschuk
5.1.5 Mischungskontrolle
5.2 Herstellung von Elastoner-Teilen
5.2.1 Grundlagen der Elastomer-Verarbeitung
5.2.2 Vulkanisation
5.3 Verfahren zur Herstellung von Elastomer-Formteilen
(Gummi-Formteilen)
5.3.1 Pressen

5.3.2 Spritzverfahren
5.3.3 Elastomer-Spritzgießmaschinen ? heute
5.3.4 Sonderausführungen
5.3.5 Steuerung von Spritzgießmaschinen ? Prozessregelung ? Automaten
5.3.6 Preß- und Spritzgieß-Werkzeuge
5.4 Verarbeitung Thermoplastischer Elastomere
5.5 Verarbeitung von Silikon-Elastomere
5.6 Verarbeitung mit getrenter Vulkamisation
5.6.1 Extrudieren
5.6.2 Spritzköpfe
5.6.3 Kalandrieren
5.6.4 Konfektionieren
5.6.5 Vulkanisieren
5.7 Zellige Elastomere
5.8 Weitere Verfahren
5.9 Bearbeiten von Elastomer-Teilen

6 Konstruieren mit Elastomeren
W. Gohl

6.1 Allgemeine Hinweise
6.2 Funktionsgerechtes Gestalten
6.3 Werkstoffgerechtes Gestalten
6.3.1 Volumenkonstanz
6.3.2 Inkompressibilität als konstruktive Eigenschaft
6.3.3 Kritische Dehnung
6.3.4 Krafteinleitung

6.3.5 Härte
6.3.6 Kerben
6.3.7 Elastomer-Verbund-Teile
6.3.8 Berechnung von Elastomer-Teilen
6.3.9 Das Kraft-Verformungs-Verhalten
6.3.10 Versagenskriterien
6.3.11 Reibung und Verschleiß
6.4 Verarbeitungsgerechtes Gestalten
6.4.1 Wahl der Herstellmethode
6.4.2 Elastomer-Auswahl auf Grund von Fließweg/Wandstärke- Verhältnis u. Vulkanisationsverlauf
6.4.3 Entformbarkeit
6.4.4 Formen und Werkzeuge
6.4.5 Schwindung
6.4.6 Oberflächen und Rauhigkeit
6.4.7 Toleranzen
6.5 Beispiele ausgeführter Elastomer-Teile

7 Gummifedern und Gelenke
R. Jörn / B. Zawadzki

7.1 Physikalische Eigenschaften von Gummi hinsichtlich ihrer Eignung für Federelemente und
elastische Gelenke
7.2 Einfache Berechnungsgrundregeln für Gummi und Gummi-Metall-Körper bei den
Verschiedenen Beanspruchungsarten
7.2.1 Schubbeanspruchung
7.2.2 Drehschubbeanspruchung
7.2.3 Torsionsbeanspruchung
7.2.4 Druckbeanspruchung
7.2.5 Schub-Druck-Beanspruchung

7.2.6 Zugbeanspruchung
7.2.7 Wechselfestigkeit
7.3 Konstruktionsbeispiele
7.3.1 Druckbeanspruchte Federelemente
7.3.2 Druckfederelemente mit progressiver Charakteristik
7.3.3 Schubdruckbeanspruchte Motorlager
7.3.4 Schub-Druck-beanspruchte Achsfedern
7.3.5 Drehschubfedern, Gelenkbuchsen und Kugelgelenke
7.3.6 Drehelastische Kupplungen

8 Qualitätssicherung
W. Gohl

9 Grundlagen der Elastomeren als Dichtwerkstoffe
K. H. Spies

9.1 Einleitung
9.2 Einteilung der Dichtungen
9.3 Technische Dichtheit
9.4 Selbstverstärkende Dichtung
9.5 Dichtungen und Qualität

10 Dichtungen für ruhende Flächen
W. Gohl / K. H. Spies

10.1 Flachdichtungen
10.1.1 Softmetall ? Dichtungen
10.2 Profildichtungen
10.2.1 Profildichtungen für KFZ
10.3 Weichstoffdichtungen *)

10.3.1 Definition und Wirkungsweise
10.3.2 Die wichtigsten Arten elsatomergebundener Weichstoffdichtingen
10.4 Dichtmassen 1)
10.4.1 Definition und Wirkungsweise
10.4.2 Anförderungen am Dichtmassen
10.4.3 Aufbau, Eigenschaften
10.4.4 Vor- und Nachteile beim Einsatz von Dichtmassen bzw. von vorgeformten Dichtungen
(Tabelle 10.2)
10.5 Flüssig applizierte Silikon ? Dichtsysteme
10.5.1 Das CIPG ? Konzept (Cured In Place Gasketing)
10.5.2 Desing der Dichtraupe
10.5.3 Der Herstellprozeß
10.5.4 Zusammenfassung bisheriger Erfahrungen

11 Gummi-elastische Dichtungen für bewegte Flächen und Formteile mit Dichtfunktion
R. Eidt

11.1 Lippendichtungen
11.2 Kompaktdichtungen
11.3 O-Ringe
11.4 Quadringe
11.5 Abstreifer
11.6 Bälge-(Faltenbälge)

11.7 Membranen
11.8 Werkstoffauswahl

12 Abdichtungen rotierender Wellen durch Radialwellendichtringe
K. H, Spies

12.1 Einleitung
12.2 Dichtstellen am Beispiel Kfz und Anforderungen an den RWDR
12.3 Aufbau und Wirkungsweise
12.4 Modellvorstellung des Abdichtvorgangs
12.5 Anpressung der Dichtlippe
12.6 Messung der Radialkraft
12.7 Veränderung der Radialkraft
12.8 Kontaktflächenwinkle und Drehpunkt des Profils
12.9 Dichthilfen ,Drall´
12.10 Fertiggepreßte Dichtkante
12.11 Bauformen von RWDR
12.12 Druckbelastbare RWDR
12.13 RWDR mit PTFE-Dichtlippe
12.14 Ein- und Auspresskräfte von RWDR
12.15 Montagevorschrift
12.16 Gegenlaufstelle
12.17 Konstruktive Ausführung von RWDR-Dichtstellen
12.18 Wellenschlag, Mittenversatz und Schiefstellung
12.19 Radialwellendichtring mit Sensorfunktion ? ?Modulariesierung?
12.20 Wätzlagerdichtungen
12.21 RWDR-Materialien


Sachregister

Autorenverzeichnis