lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einstieg in XML Einführung, Beispiele, Referenz
Einstieg in XML
Einführung, Beispiele, Referenz




Helmut Vonhoegen

Galileo Press
EAN: 9783898421379 (ISBN: 3-89842-137-6)
456 Seiten, 17 x 24cm, 2002

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch richtet sich an alle, die mit XML und den damit verbundenen Sprachen und Werkzeugen arbeiten oder sie erlernen wollen. Es bietet eine kompetente Grundlage für ihre Aktivitäten rund um XML - immer praxisnah und verständlich aufbereitet. Die referenzartige Darstellung wird dabei jeweils durch viele Beispiele vertieft und erprobt. Dies ist kein theoretisches Buch im XXL-Format zu verschiedenen Standards der Sprachfamilie XML. Hier bekommen Sie in konzentrierter Form genau das, was Sie zur Entwicklung eigener XML-Lösungen brauchen.
Inhaltsverzeichnis
1 ... Einführung ... 11
1.1 ... Kleines Einstiegsprojekt zum Kennenlernen ... 11
1.2 ... XML – universale Metasprache und Datenaustauschformat ... 21
1.3 ... Übersicht über die Sprachfamilie XML ... 26
1.4 ... XML-Editoren und Entwicklungsumgebungen ... 29
1.5 ... Anwendungsbereiche ... 34

2 ... XML – Bausteine und Regeln ... 39
2.1 ... Aufbau eines XML-Dokuments ... 39
2.2 ... Die Regeln der Wohlgeformtheit ... 52
2.3 ... Elemente oder Attribute? 53
2.4 ... Reservierte Attribute ... 54
2.5 ... Entitäten und Verweise darauf ... 55
2.6 ... CDATA-Sections ... 56
2.7 ... Kommentare ... 57
2.8 ... Verarbeitungsanweisungen ... 57
2.9 ... Namensräume ... 58

3 ... Dokumenttypen und Validierung ... 63
3.1 ... Metasprache und Markup- Vokabulare ... 63
3.2 ... Regeln der Gültigkeit ... 66
3.3 ... DTD oder Schema? 66
3.4 ... Definition eines Dokumentmodells ... 67
3.5 ... Deklarationen für gültige Komponenten ... 69
3.6 ... Dokumentinstanz ... 78
3.7 ... Attributlisten-Deklaration ... 80
3.8 ... Verweis auf andere Elemente ... 83
3.9 ... Verwendung von Entitäten ... 84
3.10 ... Formen der DTD-Deklaration ... 89
3.11 ... Zwei DTDs in der Praxis ... 92

4 ... Inhaltsmodelle mit XML Schema ... 103
4.1 ... XML Schema - der neue Standard ... 103
4.2 ... Erster Entwurf eines Schemas ... 105
4.3 ... Genereller Aufbau eines XML Schemas ... 112
4.4 ... Datentypen ... 114
4.5 ... Definition der Struktur des Dokuments ... 128
4.6 ... Häufigkeitsbestimmungen ... 138
4.7 ... Default-Werte für Elemente und Attribute ... 139
4.8 ... Kompositoren ... 140
4.9 ... Arbeit mit benannten Modellgruppen ... 143
4.10 ... Definition von Attributgruppen ... 144
4.11 ... Schlüsselelemente und Bezüge darauf ... 145
4.12 ... Kommentare ... 149
4.13 ... Ableitung komplexer Datentypen ... 149
4.14 ... Design-Varianten ... 157
4.15 ... Übernahme von Schema- Definitionen ... 160
4.16 ... XML Schema – Kurzreferenz ... 168

5 ... Navigation und Verknüpfung ... 177
5.1 ... Datenauswahl mit XPath ... 177
5.2 ... Einfache und komplexe Verknüpfungen mit XLink ... 196
5.3 ... XBase ... 203
5.4 ... Über XPath hinaus: XPointer ... 204

6 ... Datenausgabe mit CSS ... 209
6.1 ... Cascading Stylesheets für XML ... 210
6.2 ... Arbeitsweise eines Stylesheets ... 211
6.3 ... Anlegen von Stylesheets ... 212
6.4 ... Vererben und Überschreiben ... 215
6.5 ... Selektortypen ... 216
6.6 ... Attribut-Selektoren ... 217
6.7 ... Kontext- und Pseudo- Selektoren ... 218
6.8 ... Schriftauswahl und Textformatierung ... 219
6.9 ... Farbauswahl ... 220
6.10 ... Blöcke, Ränder, Rahmen, Füllung und Inhalt ... 220
6.11 ... Stylesheet-Kaskaden ... 222
6.12 ... Auflösung von Regelkonflikten ... 223
6.13 ... Zuordnung zu XML- Dokumenten ... 223
6.14 ... Schwächen von CSS ... 224
6.15 ... Dateninseln in HTML ... 225

7 ... Umwandlungen mit XSLT ... 229
7.1 ... Sprache für Transformationen ... 229
7.2 ... Ablauf der Transformation ... 241
7.3 ... Stylesheet mit nur einer Template-Regel ... 244
7.4 ... Eingebaute Template-Regeln ... 245
7.5 ... Design-Alternativen ... 246
7.6 ... Kontrolle der Knotenverarbeitung ... 248
7.7 ... Datenübernahme aus der Quelldatei ... 254
7.8 ... Nummerierungen ... 255
7.9 ... Bedingte Ausführung von Templates ... 258
7.10 ... Sortieren und Gruppieren von Quelldaten ... 263
7.11 ... Parameter und Variable ... 266
7.12 ... Hinzufügen von Elementen und Attributen ... 276
7.13 ... Zusätzliche XSLT- Funktionen ... 280
7.14 ... Mehrfache Verwendung von Stylesheets ... 283
7.15 ... Übersetzungen zwischen XML- Vokabularen ... 285
7.16 ... Umwandlung von XML in HTML und XHTML ... 288
7.17 ... XSLT-Editoren ... 297
7.18 ... Kurzreferenz zu XSLT ... 299

8 ... Formatierung mit XSL ... 309
8.1 ... Transformation und Formatierung ... 309
8.2 ... Formatierungsobjekte ... 310
8.3 ... Baum aus Bereichen – Areas ... 311
8.4 ... XSL-Bereichsmodell ... 311
8.5 ... Testumgebung für XSL ... 313
8.6 ... Aufbau eines XSL- Stylesheets ... 315
8.7 ... Verknüpfung mit dem Dokument und Ausgabe ... 320
8.8 ... Inline-Formatierungsobjekte ... 322
8.9 ... Ausgabe von Tabellen ... 323
8.10 ... Listen ... 326
8.11 ... Gesucht: visuelle Editoren ... 328
8.12 ... Übersicht über die Formatierungsobjekte von XSL ... 328

9 ... Programmierschnittstellen für XML ... 335
9.1 ... Abstrakte Schnittstellen: DOM und SAX ... 335
9.2 ... Document Object Model (DOM) 337
9.3 ... DOM und DOM- Implementierungen ... 349
9.4 ... Die MSXML-Implementierung von DOM ... 350
9.5 ... Fingerübungen mit DOM ... 355
9.6 ... Alternative zu DOM: Simple API for XML (SAX) 374

10 ... Kommunikation zwischen Anwendungen ... 399
10.1 ... XML-Webdienste ... 400
10.2 ... Beispiel für einen Webdienst ... 401
10.3 ... Nachrichten mit SOAP ... 412
10.4 ... Dienstbeschreibung ... 416
10.5 ... Webdienste registrieren und finden ... 420

Anhang ... 423
Webressourcen ... 423
Glossar ... 428
Index ... 445