lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einführung in die klassische Mythologie  unter Mitarbeit von Anja Behrendt
Übersetzt und bearbeitet von Bettina Reitz
Einführung in die klassische Mythologie


unter Mitarbeit von Anja Behrendt

Übersetzt und bearbeitet von Bettina Reitz

Barry B. Powell

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476023247 (ISBN: 3-476-02324-9)
245 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2009, 26 s/w Abb., 1 Tabelle

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die klassischen Mythen der Griechen und Römer, wie sie u.a. bei Homer, den griechischen Tragikern, Ovid und Vergil erzählt werden, gehören zum Kernbestand der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte. Diese Einführung liefert den historischen und theoretischen Hintergrund, um sie angemessen verstehen zu können. Der Band beschreibt die wichtigsten Themen und Figuren des Mythos und führt ein in seinen kulturellen Entstehungskontext im antiken Griechenland. Ausführlich wird die Mythentheorie und Mytheninterpretation von der Antike bis zur Moderne behandelt. Der Band enthält Abbildungen, Bibliographie, Namen- und Sachregister.
Rezension
In unserer an vermeintlichen Fakten orientierten Welt werden Mythen nicht selten als "unwahre Geschichten" abgetan - und damit gelten sie als wertlos und - wie Märchen - als "Kinderkram". Das Gegenteil ist der Fall: Nicht die vermeintlichen Fakten bieten Sinn und Sinnstiftung, sondern die Mythen - und auch unsere moderne Welt ist vielmehr von Mythen durchzogen als wir uns eingestehen. Mythen stiften noch immer Sinn. Dieser informative Band leistet zweierlei: Zum einen erklärt er, was ein Mythos ist und wie er entsteht, zum anderen werden die klassischen Mythen der (griechischen und römischen) Antike vorgestellt und erläutert, so dass sich exemplarisch an ihnen aufschließt, was ein Mythos ist und wie er funktioniert.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlüssel zu den Themen und Figuren der klassischen Mythen
Führer durch die Mytheninterpretationen in verschiedenen Jahrhunderten
Inklusive Abbildungen, Bibliografie, Namen- und Sachregister
Autor:
Barry B. Powell, Professor of Classics an der University of Wisconsin, Madison (USA), international führender Mythosforscher
Antike Mythen verstehen. Die griechischen und römischen Mythen von Homer, Ovid, Vergil u. a. gehören zum Kernbestand der europäischen Kultur. Die fundierte Einführung liefert den historischen und theoretischen Hintergrund, beschreibt die zentralen Themen und Figuren der klassischen Mythologie und beleuchtet den kulturellen Kontext ihrer Entstehung im antiken Griechenland. Ausführlich werden die Mythentheorien und -interpretationen von der Antike bis zur Moderne behandelt.
Inhaltsverzeichnis
I. Definition und Theorie des Mythos 1

1. Was ist ein Mythos? 1
1.1 Mythos bei Homer und Hesiod 1
1.2 Mythos bei Pindar 5
1.3 Mythos bei Platon 8
1.4 Mythos bei Aristoteles 12
1.5 Moderne Definitionen 14

2. Die Bedeutung des Mythos I: Theorien von der Antike bis zur Aufklärung 17
2.1 Griechische Theorien 18
2.2 Naturallegorie 20
2.3 Historische Allegorie: Euhemerismus 22
2.4 Moralische Allegorie 23
2.5 Theorien aus Mittelalter und Renaissance 25
2.6 Theorien der Aufklärung 27

3. Die Bedeutung des Mythos II: Moderne Theorien 30
3.1 Romantische Theorien 30
3.2 Anthropologische Theorien 32
3.3 Linguistische Theorien 35
3.4 Psychologische Theorien 37
3.5 Strukturalistische Theorien 41
3.6 Kontextuelle Ansätze 43
3.7 Schluss 44

II. Entstehung des Mythos 49

4. Der kulturelle Kontext der griechischen Mythologie 49
4.1 Die griechische Geographie 49
4.2 Die Geschichte Griechenlands 51
4.3 Griechische Gesellschaft 60
4.4 Griechenland und Rom 64

5. Die Entwicklung antiker Mythen 66
5.1 Die Wurzeln der mythoi in der Bronzezeit und im Nahen Osten 66
5.2 Die Sänger der mythoi 68
5.3 Mythoi in der Archaik 71
5.4 Mythoi in der griechischen Klassik 74
5.5 Mythos im Hellenismus 77
5.6 Die römische Aneignung griechischer Mythen 79

III. Themen des Mythos 81

6. Mythos und Schöpfung: Hesiods Theogonie und ihre Quellen im Nahen Osten 81
6.1 Göttermythen 82
6.2 Hesiods Theogonie 84
6.3 Der Triumph des Marduk 85
6.4 Das Hethitische Königtum im Himmel und der Gesang von Ullikummi 90
6.5 Der Sukzessionsmythos bei Hesiod und im Nahen Osten 92

7. Griechischer Mythos und griechische Religion: Persephone, Orpheus und Dionysos 94
7.1 Religion: allgemeine Aspekte 95
7.2 In Mythen integrierte religiöse Bilder 96
7.3 Demeter und Persephone 98
7.4 Die eleusinischen Mysterien 100
7.5 Der Mythos und Kult des Dionysos 103
7.6 Der Mythos und die Religion des Orpheus 105

8. Mythos und Held: Die Legenden von Herakles und Gilgamesch 108
8.1 Heldinnen und Helden 108
8.2 Herakles, der Sohn des Zeus 110
8.3 Der mesopotamische Held Gilgamesch 113
8.4 Der Weg des Helden 119

9. Mythos und Geschichte: Kreta und die Legende vom Trojanischen Krieg 122
9.1 Herodot, der Vater der Geschichtsschreibung 123
9.2 Mythos und Geschichte bei Thukydides 127
9.3 Heinrich Schliemann und Troja 130
9.4 Archäologie und kretische Mythen 133

10. Mythos und Märchen: Die Legende von der Rückkehr des Odysseus 138
10.1 Märchen 138
10.2 Das Märchen von Potiphars Weib 140
10.3 Die Perseusgestalt und ihre Beziehung zum Märchen 142
10.4 Die Odysseusgestalt und ihre Beziehung zum Märchen 144
10.5 Das Märchen von dem Mann, der zurückkehrte 148

11. Mythos und Gesellschaft: Die Legende der Amazonen 152
11.1 Amazonen: Die Frauen, die die Männer hassten 152
11.2 Griechische Männer 155
11.3 Griechische Frauen 157
11.4 Die Bedeutung der Amazonen 161

12. Mythos und Gesetz: Die Legende von Orest 163
12.1 Ein Haus des Schreckens: Der mythische Hintergrund der Orestie 164
12.2 Der Agamemnon des Aischylos 168
12.3 Aischylos’ Choephoren 170
12.4 Aischylos’ Eumeniden 171
12.5 Die Orestie: Eine Parabel des Fortschritts 172

13. Römische Mythen und römische Religion: Ovids Metamorphosen 175
13.1 Römische Religion und die Erfi nder römischer Mythen 176
13.2 Ovids Metamorphosen 180

14. Mythos und Politik: Der Theseusmythos und Vergils Aeneis 188
14.1 Theseus von Athen 188
14.2 Die römischen Familien- und Staatsgötter 190
14.3 Die Aeneis: Ein Epos nationaler Wiedergeburt 192

15. Mythos und Kunst 198
15.1 Griechische Mythen aus der Kunst des Ostens 198
15.2 Die griechische Erfi ndung der Mythenillustration 206

IV. Anhang 213

1 Das Pantheon der Griechen und Römer 213
2 Mythologische Stammbäume 215
3 Karten 219
4 Auswahlbibliographie 223
5 Nachweis der Übersetzungen der Quellentexte 226
6 Abbildungsverzeichnis 227
7 Namen- und Sachregister 229