lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einführung in die Systematische Theologie  3. überarb. Aufl. 2014 (1. Aufl. 2006)
Einführung in die Systematische Theologie


3. überarb. Aufl. 2014 (1. Aufl. 2006)

Klaus von Stosch

UTB , Schöningh
EAN: 9783825242527 (ISBN: 3-8252-4252-8)
366 Seiten, paperback, 15 x 22cm, September, 2014, 13 Fotos , 15 Abb., 1 Tab.

EUR 16,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Systematische Theologie führt in die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens ein. Klaus von Stosch kann als Autor auf eine langjährige Lehrerfahrung zurückgreifen, so dass dieses Buch den idealen Begleiter für die entsprechenden Veranstaltungen an der Hochschule darstellt.

Der Aufbau des Buchs ist didaktisch konzipiert: Jedes Kapitel beginnt mit einem alltagsbezogenen Dialog, der in die jeweilige Thematik einführt: In den Diskussionen des skeptischen Studenten Albert mit seiner attraktiven gläubigen Kommilitonin Maria werden theologische Probleme entfaltet – und eine Liebesbeziehung begründet. Jedes Kapitel bietet einen theologiegeschichtlichen Überblick, eine Zusammenfassung des aktuellen Diskussionsstandes und die exemplarische Vorstellung eines Theologen, der sich jeweils besonders mit dem behandelten Problem befasst hat.

Für die dritte Auflage wurde der Text umfassend aktualisiert.

Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., geb. 1971, Universitätsprofessor für Katholische Theologie (Systematische Theologie) und ihre Didaktik am Institut für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Glaubensverantwortung, Religionsphilosophie, Gottes Handeln in der Welt, Theodizeeproblem und Theologie der Religionen. Bei UTB bisher erschienen: Einführung in die Systematische Theologie. Offenbarung.
Rezension
Bereits in 3. überarbeiteter Auflage 2014 nach der 1. Aufl. 2006 bietet diese Einführung in die Systematische Theologie gut strukturiert (Kap. 1: Religion - Kap. 2: Christentum - Kap. 3: Katholizismus - Kap. 4: Fundamentaltheologie und Theologie der Religionen) und didaktisch reduziert aufbereitet (nicht nur durch den jeweils fiktiven Alltags-Dialog - sic! - zwischen der Theologin Maria und atheistischen Philosophen Albert, sondern auch durch den theologiegeschichtlichen Überblick, die Zusammenfassung des aktuellen Diskussionsstandes und die exemplarische Vorstellung eines Theologen in jedem Kapitel) ein Grundlagenwerk für den Beginn des Theologie- oder Religionspädagogik-Studiums, das aber nur exemplarisch in wenige bedeutende Themenfelder der Dogmatik einführt (und die Ethik ganz ausspart) und auch sprachlich z.T. zu anspruchsvoll, gelegentlich auch zu weitschweifig ist für Erstsemester.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG 7

I. QUAESTIO RELIGIOSA

1) Gottes Dasein denken 13
Gottesbeweise und der anselmsche Gottesbegriff 19
Funktionalistische Religionskritik 30
Thomas von Aquin 40

2) Gottes Wesen denken 48
Trinität 56
Negative Theologie 63
Karl Barth 68

3) Gottes Handeln denken 76
Offenbarung als Schlüsselbegriff moderner Theologie 82
Handelt Gott, wenn ich ihn bitte? 87
Wolfhart Pannenberg 94

4) Gott und das Leid 99
Theodizeeproblem 108
Free will defense 119
Johann Baptist Metz 129

II. QUAESTIO CHRISTIANA

5) Jesus, der Gottmensch/ Christologie 137
Entwicklung des kirchlichen Bekenntnisses zu Jesus als dem Christus 147
Kenosis als christologische Basiskategorie.
Suchbewegungen im Umfeld der Zwei-Naturen-Lehre 152
Romano Guardini 161

6) Jesus, der Auferstandene 166
Schöpfung und Neuschöpfung – Verhältnis zu den Naturwissenschaften 173
Der Osterglaube im Widerstreit 177
Rudolf Bultmann 180

7) Jesus, der Erlöser/ Soteriologie 184
Soteriologische Modelle in Ost und West 194
Freiheitsanalyse als Basis der Explikation des Erlösungsglaubens? 197
Dietrich Bonhoeffer 204

8) Jesus, der Richter und Vollender/ Eschatologie 208
Eschatologie 217
Gott und die Zeit 220
Hans Urs von Balthasar 226

III. QUAESTIO CATHOLICA

9) Gemeinschaft der Glaubenden/ Ekklesiologie 233
Eigenschaften und Grundvollzüge der Kirche 240
Streitfall Unfehlbarkeit 250
Karl Rahner 253

10) Zeichen Gottes in der Welt 262
Sakramententheologie 269
Gotteserfahrung 271
Dorothee Sölle 277

11) Ökumenische Theologie 282
I. Bestandsaufnahme 282
II. Ökumenische Bewegung 286
III. Kontroverstheologisch umstrittene Punkte 289
Martin Luther 297

IV. GLAUBENSVERANTWORTUNG HEUTE

12) Eine Wahrheit, viele Religionen 307
Das besondere Verhältnis von Judentum und Christentum und die Christologie 314
Modellbildungen in der Theologie der Religionen versus komparative Theologie 317
John Hick 328

13) Glaubensverantwortung. Ein Glaube, der zu denken gibt? 337
Kriterien der Glaubensverantwortung 344
Glaube und Vernunft. Kleine Übersicht zur zeitgenössischen Debatte 348
Jürgen Werbick 353

SACHREGISTER 359
PERSONENREGISTER 364