lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi Unterrichtsmodell
E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
Unterrichtsmodell




Kerstin Prietzel, Johannes Diekhans

Schöningh Schulbuch
EAN: 9783140224369 (ISBN: 3-14-022436-2)
76 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, Dezember, 2003

EUR 13,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Charakteristisch für die Reihe 'EinfachDeutsch' ist die Einteilung des Lernstoffes in verschiedene Bausteine. Diese können je nach Fortgang der Lektüre eingesetzt und kombiniert werden. Jeder Baustein enthält Tafelanschriften, Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien. Ausführliche Erläuterungen geben fachliche und didaktische Hinweise zum Einsatz des gebotenen Materials. Somit werden alle Aspekte der zu behandelnden Lektüre abgedeckt. Insgesamt eine lohnenswerte Anschaffung.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Die Hauptperson (S.8)

2. Inhalt der Erzählung (S.9)

3. Vorüberlegungen zum Einsatz der Erzählung im Unterricht (S.11)

4. Konzeption des Unterrichtsmodells (S.16)

5. Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells (S.16)

Baustein 1: Die Frage des Einstiegs (S.16)
1.1 Die Lesestunde (S.16)
1.2 Ein Schreibgespräch (S.17)
1.3 Der "Klappentext" (S.18)
1.4 "Sehr geehrter Herr Hoffmann..." - Ein Brief an den Autor (S.18)

Baustein 2: René Cardillac (S.20)
2.1 Einnehmen einer Sprechhaltung als Annäherung an den Charakter Cardillacs (S.20)
2.2 Verfassen einer Rollenbiografie als umfassende Erschließung von Cardillacs Charakter (S.22)
2.3 Cardillacs Enthüllungen - Gestaltung einer Spielszene (S.23)
2.4 Verfassen eienr schriftlichen Charakterisierung (S.25)
2.5 Ein psychologisches Gutachten über Cardillac (S.28)
Arbeitsblatt 1: René Cardillac - eine Rollenbiografie (S.30)
Arbeitsblatt 2: Tipps für das Schreiben einer Rollenbiografie (S.31)
Arbeitsblatt 3: Texteinsammelmethode (S.32)

Baustein 3: Madeleine de Scuderi (S.33)
3.1 Titelrolle zu vergeben! (S.33)
3.2 Die Scuderi in der Wahrnehmung anderer Personen (S.35)
3.3 Die Scuderi im Gespräch - Erschließung eines Charakters durch szenische Darstellung (S.37)
3.4 Cardillac oder Scuderi - wer ist die Hauptfigur? (S.38)
Arbeitsblatt 4: Titelrolle zu vergeben! (S.42)
Arbeitsblatt 5: Ein Interview mit... (S.43)
Arbeitsblatt 6: Rollenkarten (S.44)
Arbeitsblatt 7: Tipps zur Durchführung einer Talkshow (S.45)

Baustein 4: "Das Fräulein von Scuderi" als Kriminalgeschichte (S.46)
4.1 Das Fräulein von Scuderi - eine typische Detektivin? (S.46)
4.2 "Das Fräulein von Scuderi" - eine typische Kriminalgeschichte? (S.48)
Arbeitsblatt 8: Berühmte Detektive (S.52)
Arbeitsblatt 9: Analyse einer Kriminalerzählung (S.53)

Baustein 5: Historischer Hintergrund 1: Die Zeit Ludwigs XIV. (S.54)
5.1 Einhören in eine ferne Zeit (S.54)
5.2 Die Zeit Ludwigs XIV. - eine Ausstellung (S.56)
5.3 Eine gesellige Zusammenkunft am Hofe Ludwigs XIV. (S.57)
5.4 Historisches Geschehen und literarische Verarbeitung (S.58)

Baustein 6: Historischer Hintergrund 2: Die Zeit E.T.A. Hoffmanns (S.60)
6.1 Die Zeit der Handlung als Spiegel der Entstehungszeit (S.60)
6.2 "Das Fräulein von Scuderi" - eine Erzählung der Romantik (S.62)
6.3 E.T.A. Hoffmann - ein vielseitiger Autor (S.63)
Arbeitsblatt 10: Heinrich Heine: Der Doppelgänger (S.65)
Arbeitsblatt 11: Leser fragen - Dichter antworten (S.66)

Zusatzmaterialien
Z1: Madeleine de Scudéry über Ludwig XIV. und sein Schloss Versailles (S.67)
Z2: Madeleine de Scudéry über die Leiden der Liebe (S.69)
Z3: Zur Epoche der Romantik - ein Lexikonartikel (S.71)
Z4: Zur Epoche der Romantik - Auszug aus einer erzählten Literaturgeschichte (S.73)

Bildquellen (S.76)